Alle Beiträge von karsten281
-
Klackern an der Lenkung
@GSUS, klar ist es Kraft x Hebellänge. Und zur Umrechnung auf Masse genaugenommen Faktor 9,81 statt 10 ;) Jedenfalls ziemlich heftig. Zum Lösen eines von der (damit letztmalig benutzten) Werkstatt mit "alles was geht" angebrummten Radbolzens hab ich nach dem Abdrehen einer oben erwähnten Weichstahlnüsse mal den serienmäßig mit dem Auto gelieferten Radmutternschlüssel (ordentliches Material) waagerecht auf den Bolzen aufgesetzt und anschließend den Wagenheber unter dem Schlüsselende angesetzt. Das Eigengewicht des Autos hat zum Lösen dann doch gereicht. Vielleicht funktioniert das ja auch an der Nabenmutter, wenn sie sich weigert, sich mit Normmitteln lösen zu lassen.
-
Klackern an der Lenkung
Na, ist doch ne Ansage, daß die Sichtprüfung der äußeren Nabenmutter (die meine ich) reicht :) Das erforderliche Drehmoment ernstzunehmen, hab ich vor. Hab einen Drehmomentschlüssel bis 350 Nm gefunden und hoffe, daß die erforderliche Nuß nicht größer als 32 ist (sind die gängigen Sätze hier). Wenn mich die Reste meiner Physikkenntnisse nicht täuschen, sollten ja 300 Nm so pi*Daumen einem Zementsack auf einem 1 m Hebel entsprechen; ich hoffe, meine Kraft reicht zum Lösen ;) Die Achsmanschette wollte ich eigentlich wiederverwenden. Gerd hat mich aber einige Beiträge weiter oben wegen des dahinterliegenden Antriebsgelenks ins Grübeln gebracht. Die Dinger kosten hier um die 100 Euro und da wollte ich schon erstmal schauen, ob an dem jetzt eingebauten Beschädigungen erkennbar sind. Das rhythmische Rumpelgeräusch bei engem Rechtseinschlag ist jedenfalls nicht schön.
-
Klackern an der Lenkung
Wollte mir die Antriebsgelenke und benachbarte Dinge morgen mal genauer anschauen. Gestern ist auch etwas Literatur zum Thema Saab 900 16V eingetroffen, die mich natürlich prompt nervös gemacht hat. Es ist die Rede davon, daß die Antriebswellenmutter nach Ausbau nicht erneut verwendet werden soll. Ist das ernstzunehmen? Außerdem hab ich die Befürchtung, daß die sich in meiner Werkstatt rumtreibenden Weichstahlnüsse mit dem für diese Mutter angegebenen Drehmoment nicht glücklich werden, so sie überhaupt groß genug sind. Hat jemand aus dem Stand die Schlüsselweite der Antriebswellenmutter? Und schließlich noch das Thema Fett. Da ist die Rede von Spezialfett xyz (hab das Buch grad nicht hier). Tut es auch gewöhnliches Antriebsgelenkfett? Jaja, ich bin blutiger Anfänger ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Wenn die Termini im Kfz-Bereich nicht grundverschieden vom Rest der Elektro(nik)welt sind, sollte der Widerstand Pin 4 gegen Karosserie nahe Null liegen. Ansonsten korrigiert mich, und ich hab was gelernt ;)
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Ok, dann werden die bestellt. Und, seht es mir nach, aber ob die in blau, schwarz oder pink sind, ist mir völlig wumpe ;)
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Ja, hab ich nun auch hier für den doppelten Preis gefunden. Das seh ich bei nicht hier produziertem Kram nicht ein und werde ihn aus D mitbringen.
-
Zündspule 8v Einspritzer
Ohne Gewähr für Turbos ab '82 und sonstige ab '84: Primärwicklung: 0,52 Ohm <= R <= 0,76 Ohm Sekundärwicklung: 7,2 kOhm <= R <= 8,2 kOhm
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Hm, bin Mitte Dezember in D und die 20 kg sind noch nicht voll... Nach Konsultieren der Suche orientiere ich mich am Thread saab-cars.de/99-90-900-i/56845-unterdruckschlaeuche-und-tempomat.html und würde davon sandtler24.de/detail/index/sArticle/1940/sCategory/496 4x 3 m bestellen. Braucht es auch Schellen/Klemmen, oder wird alles nur aufgesteckt? (Die Links sind unvollständig, da ich erst seit neun Tagen registriert bin und Links erst nach 14 Tagen Registrierung erlaubt sind...)
-
Klackern an der Lenkung
Instruktives Bild, da muß ich mal schauen. Reicht es, die Manschette radseitig zu lösen und umzukrempeln, oder ist voller Ausbau angesagt? Und ist die Beobachtung "linksseitiges Rumpeln bei rechtsseitigem Lenkradeinschlag" plus Symptomfreiheit bei linksseitigem Einschlag ebenfalls ein Hinweis aufs Antriebsgelenk? Das Geräusch war eben auch nichts im Sinne von Klick-Klack (also zwei aufeinanderfolgende Töne), sondern nur einer, eher dumpf.
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Geht mir nicht in erster Linie um den Preis, sondern darum, was ich in unserem Autoramschladen (biltema.no) bekomme ;) Werde nochmal woanders schauen, ist dann eben ein Stück zu fahren.
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Nicht näher spezifizierter Vakuumschlauch, Durchmesser 4 mm, tut es?
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Kann das die Ursache für die o.g. Symptome sein?
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Und was sind die Konsequenzen, wenn der Befestigungsschlauch undicht ist? (Verbrauch lag bei unter 8 L/100km bei Langstrecke mit 90 km/h, bei etwas über 9 L/100 km bei Kurzstreckengeschrubbe.)
-
Funktion des Schlauches am "3-bar-Teil"
Hallo, beim Wechseln des Verteilerdeckels fiel mir heute eine Leckage am Endpunkt eines Schlauchs auf, der an einem mit "3 bar" (Druckmesser?) markierten zylinderförmigen Teil befestigt ist. Was ist die Funktion dieser Teile? Siehe Bild: [ATTACH]67679.vB[/ATTACH] Die undichte Stelle war so dicht am Schlauchende, daß ich ihn nach Abschnippeln noch befestigen konnte. Der Motor lief auch vorher größtenteils gut, abgesehen von folgenden zwei Symptomen: 1) Ich bin Mitglied im "Check Engine"-Club (gelegentlich, Lampe erlischt auch während der Fahrt wieder). 2) Der Motor läuft beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen unrund, wenn er vorher im Schubbetrieb war. D.h. es ruckelt, wenn ich friedlich mit eingelegtem Gang erst ohne Gas rollen lasse und dann versuche, im gleichen Gang wieder zu beschleunigen. Wenn ich dann einen Gang runterschalte, läuft es.
-
Klackern an der Lenkung
Ja, hab ich vor einigen Wochen kontrolliert, nachdem ich den Wagen gekauft hatte. Hier noch ein Bild von der Achsmanschette, die sieht schnucklig aus, kein Fettaustritt o.ä. [ATTACH]67678.vB[/ATTACH]
-
Klackern an der Lenkung
Hallo, ich hänge mich mal an diesen Thread zur Geräusch-Feindiagnose an. Ich hab seit einiger Zeit den Eindruck, bei stark eingeschlagenem Lenkrad Geräusche zu hören und habe das heute nach oben angegebener Methode verifiziert. Zugegebenermaßen nicht ganz, da ich einen Schulparkplatz benutzt habe. Fazit: Das Geräusch ist nicht Klick-Klack, sondern eher dumpf-rumplig. In Schrittgeschwindigkeit grob geschätzt 2-3x pro Sekunde. Bei vollem Rechtseinschlag der Lenkung nur auf der linken Seite, bei vollem Linkseinschlag keinerlei (anormale) Geräusche. Daher steht für mich die Frage, ob da etwas anderes als das Antriebsgelenk in Frage kommt. Danke für Hinweise + Gruß aus dem Norden, Karsten