Alle Beiträge von daddy
-
Schiebedach nachrüsten
Möglich ist im Technik-Bereich ja mittlerweile fast alles. Aber der Aufwand -insbesondere an Kosten- scheint mir in keinem im Ansatz vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis zu stehen. ich hab´s zwar - das ist schön, weil Haben besser ist als Nicht-Haben. Bin ich aber sehr selbstkritisch, dann ist der genutzte Zweck eher zu vernachlässigen: Ich verzichte gern auf die Klima und hoffe aufs Dach -solange es geht ...und seit Monaten wird sogar die Jalousie des Daches vorgezogen, weil die Sonne sonst aufs hirn brennt ... . Aber es mag auch andere Zeiten geben, wo es schön ist, durchs Dach die Stzerne anzuhimmeln ...
-
"XWD warten"!
Wer weiß Details? Seit ziemlich exakt Kilometer-Stand 120 T erscheint alle etwa 50 km die Meldung: "XWD Warten". Mit Set-Taste ist einfach wegzuklicken. Da ich weiß´, dass knapp vor 120 T km und dem Kauf des Autos der FSH genau den Haldex Service laut mehrfacher Auskunft gemacht hat, mache ich mir zunächst keine Sorgen und warte zum"Löschen" auf einen Termin. Die Frage ist: handelt es sich hier um eine "einprogrammierte" Meldung oder kann jemand gesichert sagen, dass sich hinter dieser Meldung ein (ausgelöster) Defekt der Haldex IV steckt.
-
Turbo X tieferlegen
Ich bin erfreut über diese Alternative! Danke - mal sehen, ob´s ich auch so packe!
-
Hält den Ladedruck nicht
Ich verstehe die Grafiken als Computer-Simulation und nicht als Abbildung seiner Realität. richtig? Wenn das richtig ist, dann wäre die untere Kurve die praxisnahe, denn nach 3 Sekunden Voll muss es einen Peak geben, der dann mit zunehmender Drehzahl zu Hold wird. Schade, dass die jeweilige Drehzahl nicht erkennbar ist. Nein, ich denke nicht, dass Saab -vielverbreitet- mit 1,2 bar Hold fährt. Im Bereich von etwa 6000 U/Min. leisten da andere Motoren gleichen Hubraums schon gut 80-100 PS mehr. Deshalb schließe ich bei Saabs immer so auf etwa1,O bar.
-
Maptun & 2.8 V6 XWD
Im gleichen Auto fahre ich die stage i von bsr-se (pppc3). Soweit ich das -ohne Nachzuschauen- im Kopf habe, ist Drehmoment max 480 Nm. Ein Gefühl, dass das Getriebe damit überfordert ist, war noch nie da. Klar, fahre ich mit Vernunft. Und diese bedeutet, dass "die kleinen Zahnräder im Getriebe" nicht bei niedirgen Drehzahlen in höherem Gang "gequält" werden. Oder anders: Full-druff so ab 3500-4000 U/min. Grund: habe zuviele eigene und fremde Erfahrungen mit Getrieben, "die eben noch gingen - und nun nicht mehr"
-
Starkes Vibrieren beim Beschleunigen (bei ca. 80 km/h)
Oftmals kann man gar nicht so quer denken, wie das Leben spielen kann. 80 km/h ist die Geschwindigkeit, wo sich Wucht-Probleme und rundlaufprobleme der Räder deutlichst zeigen. Es ksotet gar nichts, mal die hinteren Räder nach vorn zu nehmen ...und zu sehen, was passiert. Vielleicht für Dich ein Wunder - vielleicht auch nicht - aber ein Versuch -wie gesagt-kostet nichts.
-
Bezugs-Quelle 13-Poliger AHK-Satz mit fahrzeugspezifischen Stecker-Verbindungen
Frage: --Ist bei diesen Modellen hinten der Einbau einer AHK durch Vorhaltung von Steckerverbindungen erleichtert? -- Kennt jemand für diesen Fall eine Bezugsquelle für den E-Satz 13-polig mit fahrzeugspezifischem Verbindungsstecker?
-
2,0 i Saugermotor mit LPG
Irgendwie wird anderweitig mein Info-Bedürfnis nicht so richtig befriedigt: Ich eerwäge den zusätzlichen Kauf eines Sauger-Autos mit dem 2,0 i-Motor (131 PS). Der soll eine LPG-anlage haben. Dazu die Frage: --Wie erfolgt bei diesem Motor die Ventilspiel-Einstellung: Hydro-Stößel oder manuell mit Schraube oder Plättchen/Scheiben in Ventiltaschen. -- sind die Ventilsitze gehärtet für den verschleiss-höheren LPG-Betrieb? -- MUSS die LPG-Anlage zusätzlich verschleissmindernde Zusätze reingeben? -- Wieviel km beträgt so etwa das Prüf-Intervall über hinreichendes Ventilspiel, sofern nicht selbstnachstellend?
-
Kompressionswerte 2.0T Aero
Ich denke, die sind mehr als zufriedenstellend. Glückwunsch.
-
V6 Aero Sport-Kombi XWD
Abgelesen aus meinem CoC-Dokument ( für das gleiche Auto): 225/50-17 auf 7x17 ET 41/ 235/45-18 auf 7,5x18 ET 41, 235/40-19 auf 8x19 ET 41. Soweit so gut. Dazu stehen noch 16-Zöller zur Verwirrung drinnen, die bei weitem nicht annähernd über die 345 mm-Bremsen vorne passen. Muss wohl die Bremsanlage für die US-Salzseen sein, wo nicht gebremst werden muss. Zur Nachfrage bezüglich Hirsch: www.bsr-tuning.se tuts mit dem OEM-LLK auch mit 300 im Ergebnis via ppc3 - und man hat zusätzlich ein gutes eigenes Diagnose-Gerät zur hand und kann zwischen den leistungsstufen wechseln ( sorry, letzteres :biggrin:OT habe ich nicht angefangen)
-
Nach holprigem Start leuchtet Airbag-Leuchte - Fehler löschbar?
Löschen Airbag-Defekt ist beantwortet. Zur Frage der "schlappen" neuen Batterie: Wenn die alte B. schneller durchzog - weshalb dann ersetzt? Dass die Neue träger erscheint, könnte mit stark gefallenen Außentemperaturen zusammenhängen daas berifft jedremann.
-
weißer Qualm nach KGE defekt
"KGE" ???? = Schreibfaulheit???? Hmmm, ein bischen Comedy hier ??? Nirgendwo steht, woher der "Weiße Qualm" herkommt. Der, der antworten will, geht erstmal vom Ende der "AGA" = Abgasanlage oder volkstümlich "aus dem Auspuff-Rohr" aus, und zwar vom Rohr des "ESD" = Enschalldämpfers. Wenn das so wäre, läge der Tip "ZKD" = Zylinderkopf-Dichtung mehr als nahe. Wenn der "WR" = Weißer Rauch indes aus der "MH" = Motorhaube herausdampft, dann "IdT" = in der Tat kann man von einem simplen Schlauchdefekt ausgehen. Ihr werdet das schon machen ....
-
nerviges Beepen beim Systemstart
Die Gurtwarnung meldet sich beim 9-3 2008/9 doch erst ab 20km/h? Oder wird mit höherem tempo aus der Garage gefahren?
-
Motor dreht nicht nach Turboausbau
Daumen-hoch. Und mal wieder die Erkenntnis: Es gibt alles oder es gibt nix was es nicht gäbe. Wäre jetzt ein ganz blöder Spruch zu sagen, "weshalb hast Du nicht die Sicherungen zuerst angeguckt?" - obwohl sich dies als Heilmittel mit Sofort-Wirkung herausgestellt hätte. Hätte-Hätte-Fahrradkette:tongue:
-
Nebelscheinwerfer
Danke für das Bild. Danach sollte "Rausnehmen" von vorn aus der Maske klappen, da die Klemmnippel-Lage nun bekannt ist.
-
Motor dreht nicht nach Turboausbau
Großes Fragezeichen ist berechtigt. Mal über nacht Minus-Pol der Batterie abklemmen - wieder anklemmen - 1 Minute bei Zündung an warten --dann starten. Vielleicht hilfts, die Irritation zu beseitigen.
-
Standlicht als Tagfahrlicht nutzen?
ich nutze auch nur den LED-Streifen. Komme ich in ein Land mit Lichtpflicht, wie DK, CZ oder PL, schalte ich die Nebler zu und gut is´. Irgendwie wird man ja bangbüxig, des Öfteren die Xenon zuzuschalten und zu riskieren, dass durch häufigen Gebrauch ein Kurvenlichtdefekt eintritt. Das hatten wir jüngst an anderer Stelle schon diskutiert hier. Ne -ne , es gab noch keine Schwierigekeiten mit irgendeinem Auto, welches ich so bewegte. Selbst im lichtpflichtigen Ausland haben von vorn kommende "Rennleitungs-Autos" noch keine Kelle rausgehalten , um solch´netten halbjungen Alten (das bin ich halt) zu interviewen.
-
Pralltopf vom Lenkrad nehmen - wie?
Vor geraumer Zeit habe ich leider voller Zorn beim Versuch zu hupen mächtig auf die Mitte des Lenkrad-Pralltopfes kloppen müssen .... Seitdem wird als Fehler angezeigt: Airbag-System defekt. Natürlich ist der Pralltopf nicht zertrümmert, aber darunter muss schon mal nachgeschaut werden. Wie bekomme ich den Pralltopf ( mittlere Lenkrad-Verkleidung) ab ...hmmm?
-
SAAB 9.3 Combi VERKAUF
Wer - Wo -was - wohin --kopfkratz?
-
Nebelscheinwerfer
...oh ja, bitte ein Bild von der Scheinwerfer-Einfassung ( Innere Seite). Danke
-
Vorderreifen laufen innen ab
und auch die Spur.
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Ich geh´noch mal auf das Anfangs-Anliegen von @Saab 9-3II: zurück. Klar muss alles in Ordnung sein - natürlich auch Kerzen und Zündspulen. Das kann man prüfen lassen. Aber ich bin immer noch unsicher mit der Beschreibung seines Problems: Moderne Hochleistungsmotoren mit Turbo und ganz guter Literleistung bei vorgegebenen Abgas-Minimalwerten kann man nicht mal bei minderer Drehzahl in Sekunden-Bruchteilen "mit dem GAs-Pedal" von Null auf 100-prozent ins Kreuz treten. So schnell kann keine intelligente Elektronik die Mechanik "anstandslos" befehligen. Wer das so tut - wie ich mir das hier unter der Schilderung des Fahrer-Verhaltens vorstelle, der geht mit dem Auto nicht so um, wie es dem Auto gefällt. Selbst im Ersten GAng kommt doch wohl niemand auf die Idee, aus dem Stand heraus bei etwa 2000U/Min mit einem wimpernschalg das Pedal auf den Boden zu drücken. Wenn das schon nicht geht, wie soll das denn erst im 5. GAng oder dem 6. funktionieren? "Vollgans-Geben" ist immer ein Vorgang, wo der Fahrer bewusst genau merkt, wie er das Pedal runterdrückt. Und dann nimmts ihm auch der Motor nicht übel. Sorry, aber bislang habe ich die geschilderte Situation so verstanden.
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Ich komme noch mal auf die Situation zurück und bitte um konkreten Sachverhalt: (SPONTANES = "Druff") Vollgas -richtig?- ab 3000 bis etwa 4000 U/Min in welchem Gang? In jedem? Oder lediglich im 5. und 6.?
-
Turbo X Bremsen auf den 9-5
Auch 17 Zöller OEM ET 41 bFelgen passehn noch, 18 eh als Norm und dann natrülich alles ab 18 aufwärts.
-
9-3 2,8 V6 Cabrio 256 PS - Ruckeln unter Volllast
Wow - allerweltsproblem bei jedem Hersteller --und das aus der Ferne? Elektrik (Zündung eher nein/ Kerzen eher nein), Turbo eher nein (Mechanik). Also land eich bei der Spritversorgung: Mindestens eine Einspritzdüse KÖNNTE eine Macke haben .... Denkbar auch, dass bei Vollast = max Spritbedarf da was mit der Benzin-Pumpe / -Leitungen sein könnte. Auslesen wird wahrscheinlich nichts bringen, weil im SID kein Fehler signalisiert wird?