Zum Inhalt springen

tombee6

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ok, stelle es nochmal in die Teilesuche. Teilenummer suche ich, Bild hab ich nicht, da noch verbaut...
  2. Hallo Ich suche für meinen 900er Turbo BJ89 den separaten Tankanzeiger. Hat jemand noch einen auf Lager? Viele Grüsse Thomas
  3. Hallo Karsto Könntest Du einmal den genannten Beitrag und das andere Forum teilen? Vielen Dank Thomas
  4. Habe natürlich die schwarze Zange am MinusPol gehabt... Habe eben auch mal zwischen den beiden Anschlüssen an der Scheibe den Widerstand gemessen - ~100 Ohm. Kann das sein? Gesendet von meinem Nokia 8.1 mit Tapatalk
  5. Wie gesagt habe heute endlich weitermachen können. Habe dazu eine Batterie direkt an die Heizkontakte gehängt und abgewartet ob sich was tut. Leider nichts. Da ich allerdings ~12,8V an Spannung messe, heißt das für mich es hat Durchgang, also fließt auch Strom. Da die Scheibe allerdings immer noch nicht warm wird, frage ich mich wo der Durchgang erfolgt? Kann das irgendwie über den Scheibenrahmen laufen? Finde ich aber auch nicht plausibel, irgendwo raus und dann wieder rein...
  6. So jetzt habe ich endlich weiter machen können... Ja wie hat der festgestellt das es nicht tut...?! Einfach wie man Fehler meistens findet: Losfahren, Einschalten - geht nicht. D.h. die beschlagene Scheibe bleibt beschlagen. Nach meiner Meinung heisst das dann es tut nicht. Dann fängt man an zu messen...
  7. Ok, das werde ich mal machen und morgen früh testen, wenn die Scheibe wieder beschlagen ist...
  8. Wenn auf der Masse Seite, also nach den Heizstreifen noch 13V anliegen, dann muss doch irgendwie Durchgang da sein und diese Streifen müssten dann doch heiss werden? Hier wird aber kein einziger Streifen heiss. Deins würde ich dann verstehen, wenn einzelne heizen und andere nicht... Oder wo ist mein Denkfehler? Spannung kann doch nur da anliegen wo Durchgang ist und wo Durchgang ist wird es heiß. Oder?
  9. Hallo Bei mir bzw. meinem 900er BJ89 Turbo, tut es die Heckscheibenheizung nicht. Ich habe ihn erst vor kurzem übernommen, daher kann ich nicht sagen seid wann sie nicht geht... Ich habe allerdings auf der Masseseite zwischen Kupferstreifen und Heckklappe (Masse?) 13V anliegen, wenn die Heizung eingeschaltet ist. Warum heizt es dann nicht? Kein einziger Draht wird heiss... Viele Grüße Thomas
  10. tombee6 hat auf tombee6's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So vom Essen zurück und kurz vorm Feierabend ;-) Ja die Suppe ist sowas wie WD40... War vorher trocken und sah mir einfach zu festgehockt aus um da ran zu gehen und rundzudrehen. Warum nicht unterm Rücksitz etwas einstellen? Sieht für mich so aus ob die Seile sehr unterschiedlich eingestellt sind. Daher die Frage warum nicht am Seil ausgleichen? Ich kann nicht sagen wer und wann die Sättel getauscht wurden und auch noch nicht einmal seid wann die Bremse nicht mehr tut... Der Hebel geht schon von allein zurück. Naja gehe da morgen ran und versuche die Schrauben am Sattel zu lösen. Daumen drücken :-)
  11. tombee6 hat auf tombee6's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe auf der linken Seite keine Funktion der Handbremse (900S BJ93). Das Rad läßt sich bei gezogener Bremse von Hand drehen und bei gelöster Handbremse kann ich den Hebel an dem das Bremsseil eingehängt ist komplett per Hand bewegen. Ich hoffe, dass ich nur die Bremse neu einstellen muß... Habe mir jetzt im Forum die Beschreibung zum Einstellen der Handbremse angeschaut... Bei mir hat diese 14er Schraube(?) einen Imbus in der Mitte... Habe das jetzt mal ein wenig eingesprüht zum lösen, bevor ich dann bald daran gehe... Oder sollte ich erst mal unter dem Rücksitz versuchen einzustellen? Am Handbremshebel scheinen die beiden Seile sehr unterschiedlich eingestellt zu sein.
  12. Habe in meinem Fundus noch ein Bypassventil gefunden und gewechselt. Dann auch nochmal Verteiler gereinigt und jetzt sieht es wiedermal besser aus. Er ging jetzt auf der Probefahrt jedenfalls nicht mehr aus. Lediglich die Leerlaufdrehzahl fiel immer noch auf ca. 500-600rpm runter und hat sich dann irgendwann auf ca.900-1000 eingependelt. Werde jetz doch noch mal den alter Leerlaufdrehsteller wieder einbauen, mal sehen ob das noch besser wird. Was hat das Bypassventil eigentlich für eine Funktion? Soweit ich gesehen habe ist da eine Membran drin...???
  13. OK Danke ich werde es dann auch mal versuchen
  14. Hallo Jove2 was hast Du mit dem Ventil gemacht? Ersetzt oder gereinigt...? Gruß Thomas
  15. Nachdem meiner jetzt ne ganz Weile ganz gut lief, ohne dass ich nen echten Fehler gefunden hatte, war es jetzt wieder mal ganz schlimm... Bei jedem Kupplung treten fiel die Drehzahl runter und der Motor ging dann aus!!! Seid dem es jetzt wieder etwas wärmer ist, geht es wieder etwas besser, aber ergeht immer noch oft aus. Habe heute mal die Stecker vom Leerlaufdrehsteller und des Drosselklappenwächters abgezogen und eingesprüht. Dabei habe ich das Gefühl, dass er besser läuft, wenn der Stecker von der Drosselklappenüberwachung abgezogen ist... Wie kann das denn sein???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.