Zum Inhalt springen

doc_bayer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von doc_bayer

  1. OK, habe ich verstanden. Was mir noch nicht klar ist - die Hirsch Federn legen das Auto immerhin um 20mm tiefer als Serie (oder Aero oder ???) - ob es beim normalen Aero Fahrwerk auch passieren würde. Ich habe keine weitere Tieferlegung geplant. Nun gut, ich werde doch noch das Frühjhar abwarten und nach der neuen Bereifung mal genau messen und ausprobieren. Vielleicht gibt es ja noch einen im Forum, der eingängige Erfahrungen gemacht hat ???
  2. Hi, ist es das Serien-Aero Fahrwerk oder hast Du ein anderes verbaut (ggf. tiefer)??? Habe gerade hinten jew. 20mm bestellt :-(( und meiner ist ein Aero hne weiteren Umbau bisher. Danke, doc_bayer
  3. doc_bayer hat auf saabscania's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, wenn es sich bei dem 9-5 bei einer Limo bis 2009 handelt, gibt es noch einen Leder-Interior Satz für 795 Euro bei Hirsch auf der Website. Also über den Händler.
  4. Na gut, wenn kein 9-3 da ist handelt es sich hierbei sicher um den besten Platz!
  5. Hallo Forum, Thema ET hat sich erledigt, steht in der Felge innen. Hatte ich nur bei den Felgengrößenangabe gesucht. Bei den Independence Felgen handelt es sich ebenso um ET 41. Grüße, doc_bayer
  6. Hi Mathias, vielen Dank für die Rückmeldung. Du hast schon recht, dass Drehmoment ist das Entscheidende. Die Angaben in kw konnte ich auf der Grafik nicht ganz zuordnen. Der Übersicht habe ich am Rad 156,5kw entnommen, was ca, 211 PS entspricht, oder? Anyway, ich habe die Sachen bei dem Saab Service meines Vertrauens heute gerade bestellt und hoffe, es kommt von beiden - Nm und kw - ausrecihend Spass auf die Kurbel. Und der Auspuff mit Diffusor wird den Rest besorgen! Viele Grüße in den Norden, doc_bayer
  7. Hallo zusammen, Danke für die detailierten Beschreibungen und Eerfahrungsberichte. Denke, ich habe das meiste verstanden. Habe die Felgen gecheckt und ET etc. und bei FK Automotive den Webshop durchstöbert. Die Lösung von FK Automotive B+ find ich ganz elegant (Vorderachse 30mm / Hinterachse 40mm). Zitat website: "System B+ mit Zentrierung ,bei diesem System wird die Spurverbreiterung mit den mitgelieferten Kurzkopfschrauben direkt an die Radnabe befestigt. Anschließend wird die Felge mittels den Originalen Felgenschrauben auf der Spurverbreiterung befestigt. Die Schraubenbefestigung wird durch eingepresste Stahlbuchen zu 100% gewährleistet! " Hört sich sehr gut an. Bislang ging ich von der Eibach Lösung aus, bei der muß man aber mit neuen Schrauben "rumbasteln". Die Einpresstiefe ist leider direkt auf den Felgen oder im Web nicht angegeben, die baugleichen BBS CS Felgen haben ET40, allerdings bei 8x18 und nicht bei 7,5x18, wie es bei den Independence Felgen der Fall ist. Hat jemand eine Ahnung, wo ich die Einpresstiefe der Felgen rausfinden kann? Ciao, doc_bayer
  8. doc_bayer hat auf kimble2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ein Bekannter von mir hat in München diverse Autos bei PrintTech folieren lassen. u.a. Beetle (sehr runde Form) und zahlreiche Lamborghini - da ist die Kundschaft sicherlich sehr anspruchsvoll. Letztens habe ich einen Touareg von denen foliert gesehen - grau matt - geschmacksache, aber gut gemacht. Frag doch mal an! Grüße, doc_bayer
  9. Hi, ich finde es rechts, auf Höhes des 9-3 Schriftzuges, beim Cabriogut. Da kommt es zumindest nach der "kur" nächste Woche hin. Viel Spass, doc_bayer
  10. Hallo liebe Saab-Enthusiasten, nach den sehr hilfreichen und kompetenten Antworten zu meinen letzten Beiträgen wende ich mich gerne wieder an das Forum! Für mein gutes Stück (9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero) habe ich mich mir nun die 18 Zoll Felgen des Independence Cabrios vom freundlichen Autohaus Muckelbauer aus Bamberg gegönnt . Nun möchte ich nun noch zur optischen und fahrwerksseitigen Aufwertung Distanzscheiben von Eibach mit 32mm oder 40 mm pro Achse (hinten) einbauen. Passen wird es. Nun die entscheidende Frage: hat das jemand schon bei einem Aero Fahrwerk (ist meines Wissens bereits ein um 10mm tieferes Sportfahrwerk gegen Serie wie Vector etc.) gemacht und gibt es Einschränkungen bzw. Probleme bei der Nutzung mit z.B. vier Personen (habe zwei kleine Jungs, aber die werden ja größer ). ??? Des weiteren würde ich gerne wissen, welche Erfahrungen es mit Distanzscheiben (welcher Spurweitenänderung ist gangbar) an der Vorderachse gibt! Freue mich auf Eure zahlreichen Erfahrungen und Ratschläge!!! Viele Grüße aus Hessen, doc_bayer
  11. Hallo Forum, die Begeisterung zu Sport-Auspuff-Anlagen hält sich in Grenzen, oder ;-)) Würde mich freuen, wenn es sie eine oder andere Meinung dazu noch gibt... Viele Grüße Harald
  12. (Noch einmal) vielen Dank für die Rückmeldungen - meine Irritation ist behoben ;-) und nun es geht es zum Hirsch !!!
  13. Hallo KonradZ, erst einmal vielen Dank für Deine Antworten. Was meinst Du mit 215PS vor dem Upgrade? Der BioPOwer hat gem. Deiner Aussage doch 200PS mit E85, oder? VG, Harald
  14. Hallo Saab BioPower Fahrer, neben dem vorherigen Thema im Forum interssiere ich mich für die "Optimierung" des guten Stücks (schwarzes SAAB 9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero Bj. 12/2009 mit 24 tKm) durch ein paar Hirsch Features . Wer von Euch hat Erfahrung mit den folgenden Hirsch-Produkten für den 2.0t BioPower: - 220 PS Leistungssteigerung 2.0t BioPower '08- => ist hier v.a. im Durchzug eine deutliche Optimierung spürbar? Bezieht sich die Leistungsangabe auf den Betrieb mit E85 oder normalen Super? HAt jemand die Leistungssteigerung prüfen lassen (z.B. Messstand)? - Doppelauspuffanlage inkl. Diffusor für Benzin '12- und BioPower '08- => ist der Klang deutlich unterschiedlich vom Serienklang und vor allem "markanter" - aus Turbomotoren ist in der Regel ja schwieriger Klang "rauszuholen"? Da es ja doch ein paar Euros kostet möchte ich mich vorher ausführlich informieren, habe aber noch kein wirklich aussagekräftigen Beiträge im Internet gefunden. Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Viele Grüße aus Darmstadt, Harald
  15. Hallo Saab BioPower Fahrer, nun endlich habe ich mich entschlossen meinen Furpark zu erneuern und ich habe mir letzte Woche ein schwarzes SAAB 9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero Bj. 12/2009 mit 24 tKM gegönnt. Bei der Zulassung habe ich (mit Erschrecken festegestellt:confused:), dass im Fzg.-Brief die Nennleistung 129kw/175PS beträgt. Gem. der Original Verkaufsanzeige des Saab Zentrum Frankfurts von 2009 und dem Kaufvertrag beträgt diese 147kw/200PS. Beim Saab Service Frankfurt hjabe ich schon angefragt und noch keine verbindliche Antwort erhalten. Dem Verkäufer ist es auch nicht bewusst, dass hier eine Abweichung vorliegt. Liegt es an der Dual Nutzung Benzin vs. Ethanol E85 (wg. Mehrleistung E85)? Siehe Beitrag folgend. Auszug aus automobile.de von 2007: "Das neue Saab 9-3 Cabriolet mit Zweiliter-BioPower-Motor im Test ... Mehr Leistung durch Bioethanol In der Praxis entstehen durch den 200 PS starken Bioethanol-Motor mit einem Hubraum von zwei Liter gegenüber einem herkömmlichen Verbrennungsmotor mit Benzin oder Diesel kein Nachteil. Im Gegenteil: Im Alkoholbetrieb bietet er eine um 14 Prozent höhere Maximalleistung (200 statt 175 PS) und ein um 13 Prozent gestiegenes Drehmoment (300 gegenüber 265 Newtonmeter). 8,2 Sekunden verstreichen, ehe der Schwede die 100-km/h-Grenze knackt, um dann bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h zu beschleunigen. 15 bis 20 Prozent mehr Verbrauch Leider kann Saab noch keinen Normverbrauch angeben, weil es für Bioethanol noch keine standardisierten Messverfahren gibt. Als Richtlinie wird aber ein um 15 bis 20 Prozent gesteigerter Verbrauch gegenüber dem Betrieb mit Benzin genannt. Unser Testwagen verbrauchte etwa 11,5 Liter, ein Liter Bioethanol kostet derzeit ungefähr 89 Cent. So lässt sich eine Ersparnis von zirka 3,67 Euro pro hundert Kilometer bei einem Preis von 1,39 für den Liter Super plus errechnen. Somit amortisiert sich der Mehrpreis des BioPower-Antriebs von 1.000 Euro ab einer Laufleistung von etwa 27.200 Kilometer. Dabei ist die geringere Steuer noch nicht einmal berücksichtigt. Einziges Problem ist allerdings die noch verhältnismäßig schlechte Abdeckung mit Tankstellen, die den umweltfreundlichen Treibstoff führen." Was ist nun korrekt und wie ist bei anderen 2.0t BioPower Besitzern - was steht bei Euch im Fzg.-Brief bzw. -schein? Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Viele Grüße aus Darmstadt, Harald

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.