Zum Inhalt springen

roberto250Aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. roberto250Aero hat auf roberto250Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist grundsätzlich erstmal beruhigend, danke! Ich weiß ja nicht wie der Firmenwagen vorher getreten wurde und der Turbo dann gelitten hat. Es war aber eindeutig Materialermüdung des Verdichtetrades selbst, werde mal ein Bild posten. Also muss der Ventildeckel runter um den Spanner zu sehen? Oder die Abdeckung der Kette selbst? - - - Aktualisiert - - - Das ist grundsätzlich erstmal beruhigend, danke! Ich weiß ja nicht wie der Firmenwagen vorher getreten wurde und der Turbo dann gelitten hat. Es war aber eindeutig Materialermüdung des Verdichtetrades selbst, werde mal ein Bild posten. Also muss der Ventildeckel runter um den Spanner zu sehen? Oder die Abdeckung der Kette selbst? - - - Aktualisiert - - - Ich mache am Wochenende eine Aufnahme der Soundkulisse und verlinkte das hier. Wie kann ich in der Mobilversion eine Foto anhängen?
  2. roberto250Aero hat auf roberto250Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein vorbesitzer, checkheftgepflegt bis 130000km. Habe mir den thread angeschaut... hilft aber beim erkennen der steuerkettenproblematik nicht weiter. atf hab ich auch gewechselt, ebenso wie zk und kraftstofffilter. werde nochmal die kge reinigen. wie also lässt sich das noch diagnostizieren..? - - - Aktualisiert - - - und Schnäppchen... naja, 5888 sollte er kosten, 4200 hab ich letztendlich bezahlt. stand schon 3/4 Jahr auf dem hof.
  3. roberto250Aero hat auf roberto250Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saab Gemeinde! Ich habe mir vor 4 Wochen einen 9-5er Bj. 03/2003 zugelegt, 2.3 Turbo B235R mit 250 Ps. Nach einer Woche war der Spaß schon vorbei :-\.. nach nichtmal 1000km war der Turbolader hin. Materialermüdung an der Verdichterseite welcher letztlich den Abriss des Verdichterrades einhergehend mit Leistungsverlust und verbrannten Öl zur Folge hatte. Schonmal ein guter Start mit dem Saab ^^. Turbo gewechselt, 3x Motor gespült und Wanne Plus Sieb gereinigt. Jetzt beschleicht mich das Gefühl, dass die Steuerkette sowie Ausgleichskette hin ist. Ob warm oder kalt.. der Motor bzw. die Kette macht arge Geräusche. Zudem finde ich dass der Motor im Leerlauf sehr vor sich hin rappelt, bei eingelegter Fahrstufe D im Stand etwas mehr als in Stellung neutral. Meine Frage ist jetzt, wie kann ich, ohne den Ventildeckel abzunehmen prüfen , ob es die Kette ist? Oder ob die Ventile die Geräusche verursachen? Soweit ich weiß muss der Deckel ab um den Steller zu prüfen , der dann nicht weiter als 15mm ausgefahren sein darf. Kann man dass denn hören ? Vllt. hat ja jemand noch einen Tipp, oder hört sich das ganze mal auf youtube an, wenn ich verlinken darf?! Danke für eure Tipps. Km Stand ist 168000.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.