Zum Inhalt springen

MacTime9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke, Oldie, beinahe wäre ich schon wieder in den gewohnten Saabfahrer-Himmel entschwunden. Fahren wie Gott in Schweden .... Das Teil als Ersatzteillager zu nutzen, ist sicher eine gute Idee. Jetzt fährst Du einen 9-5 er und bist zufrieden? Gruß Axel
  2. Was bedeutet LPT? Liter Pxxx Turbo?
  3. Danke für die Hinweise. Habe einen Getriebeöl- und Filterwechsel durchführen lassen. Der Mechaniker meint, die Ölbeschaffenheit deutet NICHT auf einen groben mechanischen Fehler hin, da kaum Abrieb vorhanden ist. Vielleicht hängt da ein Ventil. Die Adresse von ZF habe ich auch bereits kontaktiert. Werde bei nächster Gelegenheit dort vorbeischauen. Nach dem Ölwechsel ist das Problem jedenfalls bisher nicht mehr aufgetaucht. Werde zunächst nur abwarten. Welchen Typ und Baujahr vom 9000er würdet Ihr mir denn als "Neu"Fahrzeug empfehlen? Lieber einen 2,0 Turbo oder den 2,3 l Motor? Bin bereits auf der Suche ....;-)
  4. Wo ich wohne .. ... bin hier in Sulzburg PLZ 79295, also 26 km südlich von Freiburg und 50 km nördlich von Basel. Bin Anfang der übernächsten Woche , also ab dem 31.7 für ein paar Tage im Ruhrgebiet.
  5. Zunächst einmal : Danke an alle, die mir geantwortet haben! Das ist echt super, hier zu sein, da muss ich nicht alleine grübeln, sondern bekomme jede Menge Erfahrungspower. :-) Nochmal zum Getriebe: Gibt es da eine Möglichkeit, den Zustand zweifelsfrei oder doch ziemlich zuverlässig feststellen zu lassen? Wenn das Getriebe nur eine kleine Macke hätte (das Rucken nach dem Schalten in den Rückwärtsgang tritt sehr selten auf), könnte man doch über eine Motorkur nachdenken ....?
  6. Vielen Dank, Ralf, für die klare Stellungnahme. Ich schliesse daraus, daß weitere Investitionen nicht ratsam sind, was mir auch einleuchtet. Ein Ersatzgetriebe dürfte den Preis für einen neuen Gebrauchten 9000er wohl gut übertreffen. Also besser auch keine AHK montieren, sondern weiterfahren?
  7. Hallo zusammen, bin neu hier, fahre meinen 9000CS-2,3 i Baujahr 1992 seit 1999 nunmehr selbst seit 160 tkm ohne große Probleme bis auf eine Zylinderkopfdichtung. Hat jetzt fast die 200 tkm. 1. Steuerkette Habe bereits verschiedene Meinungen auch von Werkstätten zum Thema Steuerkette gehört. Palette reicht von "abwarten bis die Kette klappert" bis "auf jeden Fall bei 180 tkm" und ähnliches. Das das nicht ganz billig wird, ist mir schon klar. Sicher nicht das erste Mal hier als Frage;-) Auffälliges Klappern ? Nein, aber manchmal schon, dann hört er sich an wie ein Trecker (nur kurz) . Habe alle 10tkm brav meine Ölwechsel mit Filter gemacht. Was ratet ihr mir? Und worauf sollte ich achten, damit mir nicht das Fell über die Ohren gezogen wird? - Ist es sinnvoll ein Reparatur-Kit günstig (und wo?) zu erwerben und dann zu einer freien Werkstatt zu gehen? 2. Getriebe Was kann ich tun, um das Automatik - Getriebe fit zu halten? Beim Einlegen des Rückwärtsganges passiert oft erst mal nix bis es dann heftig ruckt. 3. Lebensverlängernde Maßnahmen: Bin für jeden Tipp dankbar, zumal ich gerade eine AHK nachrüste. (Ich weiss, dass ist nicht dass heisseste Saabfeeling .... ohne KLima aber wieder doch ;-) Besten Dank vorab für Euere Antworten. Axel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.