-
Probleme mit einem Saab 9-3-I
Problem gelöst. es war die DI-Box, auch wenn man nichts roch. Habe jetzt eine Neue drin und der Wagen fährt wieder richtig gut.
-
Probleme mit einem Saab 9-3-I
Klar, der OT-Sensor war neu. Die DI-Box riecht auch nicht verschmort. Das Problem ist wenn der Punkt überwunden ist dauert wieder recht lange, bis der Fehler wieder auftritt. Der Wagen muss komplett abkühlen.
-
Probleme mit einem Saab 9-3-I
Vielen Dank für die Antworten. Der Wagen hat Schaltgetriebe und der Anlasser dreht vollkommen normal nachdem der Wagen ausgegangen ist. Ich habe eher das Gefühl dass er keinen Treibstoff bekommt wenn er ausgeht. Allerdings hört man auch irgendetwas schalten bzw. ruckeln nachdem er dass zweite Mal ausgegangen ist und das ohne Zündung, als ob irgendeine Sperre wieder aufgeht. Danach startet er dann direkt. Aber vielen Dank, ich bringe ihn morgen mal wieder zu Bosch, vielleicht finden die jetzt den Fehler.
-
Probleme mit einem Saab 9-3-I
Hallo zusammen, mein Saab Baujahr 2001 (YS3D) treibt mich in den Wahnsinn. Er bleibt morgens nach ein paar Kilometern stehen und springt dann mehrere Minuten nicht mehr an. Wenn er dann wieder läuft bleibt er nach ca. 1km noch mal stehen, springt dann aber relativ schnell wieder an und man kann weiterfahren als ob nichts wäre. Stellt man den Wagen dann wieder ab und fährt nach 3 Stunden wieder taucht das Problem nicht auf. Bei längerer Standzeit setzt er dann nur kurz mal aus. Wenn ich aber nur 1-2 km fahre, den Wagen abstelle und kurz einkaufen gehe, dann wieder zurückfahre, den Wagen ausmache und kurze Zeit später weiterfahre tritt das Problem nicht mehr auf. Wenn man hinreichend hohe Geschwindigkeit fährt (ca. 100 km/h, im Westerwald kaum möglich), kann es passieren dass er nach mehr als 100 m, Fuß weiter auf dem Gas und Gang drin, wieder normal anfängt weiter zu laufen. OT-Sensor und Relais der Kraftstoffpumpe bereits gewechselt. Wer hat einen Tip was ich als nächstes wechseln sollte? Vielen Dank
Ollili
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch