Alle Beiträge von 96_99_900
-
Instandsetzung Heizungsventil
Die Innenraumtemperatur meines 900er wurde vor 4 Wochen auch nicht mehr warm, am vergangenen Wochenende habe ich das erst ca. 4 Jahre alte Ventil getauscht. Hoffe, dass mir diese Aktion zukünftig erspart bleibt. Ursache war Spiel der Regelstange im Zahnrad, der Regler konnte um 180° gedreht werden, nahm aber das Zahnrad auf den letzten 45° nicht mit, so dass die Zahnstange den Schieber nur teilweise öffnete und der Innenraum nicht richtig warm wurde. Um sich die ganze Aktion zunächst zu ersparen bzw. in die wärmere Jahreszeit zu verschieben, lässt sich über die linke Lautsprecheröffnung das Zahnrädchen vorsichtig mit einem langen Schraubenzieher „manuell“ bis zum Anschlag verdrehen. Der Heizungsregler sollte dann aber solange in dieser Position verbleiben, bis die Heizung nicht mehr erforderlich ist. Gruß aus WÜ
-
Gebläse/Lüftung defekt
PN ist angekommen, herzlichen Dank + viele Grüße Sven
-
Gebläse/Lüftung defekt
Hallo Thomas, bei dem 9-3 meines Vaters hat sich der Lüfter auch verabschiedet, könntest Du mir bitte die Ausbauanleitung für das Handschuhfach zukommen lassen, damit ich vorbereitet bin. Vorab besten Dank. Sven
-
Nachwuchs
Klasse - Farbe, Felgen, Spoiler, Dekor - der sieht ja exakt wie mein erster SAAB vor 30 Jahre aus, dürfte BJ 79 oder 80 gewesen sein. Hat er auch ein 3-Speichen Sportlenkrad? Viel Spaß mit dem neuen SAAB 96 wünscht Sven
-
SAAB 99, fährt er noch?
Hallo! Hatte 2004 (m)einen weißen SAAB 99 bei einem SAAB / Opel-Autohaus in Wesel in Zahlung gegeben, einige Jahre später wurde er privat über mobile am Niederrehein angeboten. Würde mich interessieren, ob das gute Stück noch fährt. Besondere Kennzeichen: - Inkafelgen, blaue verstärkte SAAB Sport Federn - Kat (eingetragen) - Holzfoliendekorstreifen gegen Leder getauscht, Griffe ebenfalls mit Leder bezogen - lederbezogenen Radiokonsole an Stelle der mittleren Armaturenbrettablage - Antennensockel im Dach - über 350.000 - EZ 1983 Grüße Sven
-
Hallo aus Würzburg
Grüße von einem weiteren SAAB Fahrer aus Würzburg!
-
Hallo!
Hallo! Nachdem mein SAAB einen neuen Besitzer gefunden hat, ist nach 3 monatiger Winterpause mein neuer Schwede auf der Straße: 900 i 2,0 - 16, Erstzulassung 93 aus 1. Hand, rost - und unfallfrei, SSD + Klima, weiß. Der Wagen wurde von der Vorbesitzerin viel auf Kurzstrecken bewegt und stand einige Zeit, daher lief der Motor anfang etwas unrund - der Austausch der Unterdruckschläuche, Kerzen und Zündkabel hat schon geholfen, die Motoreinstellung wird demnächst noch geprüft. Lack und Anbauteile benötgen noch etwas Pflege, sobald es das Wetter zuläßt, dann noch die Hohlräume fluten, damit die Karosserie so bleibt, wie sie ist. Am Wochenende geht es erstmals auf Strecke gen Norden... Grüße Sven
-
Kurzes "Hallo"...
"- linker Blinker Hebel rastet nicht mehr ein ;-( (hab aber schon die PDFAnleitung wie man es reparieren kann falls ich keinen Ersatz finde)" Hallo, wo finde ich die PDF Anleitung zur Reparatur, wäre mir eine große Hilfe, danke im Voraus Grüße Sven
-
Hallo!
Hallo Klaus, hallo René, keine Sorge, ich hab noch einen SAAB in Reserve, sonst würde ich den blauen 900er behalten - alles weitere zum Nachfolger, wenn der angebotene Wagen einen Neubesitzer gefunden hat. Grüße an alle, Sven
-
Hallo!
Hallo! da ich der Marke SAAB bereits seit 1982 mit meinem jetzt 3. SAAB die Treue halte und dies nicht der letzte sein wird, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne in der Nähe von Würzburg, bin Jahrgang 63, habe mit einem 96 das Fahren gelernt, dann 20 Jahre einen 99 gefahren und bin seit 9 Jahren im Besitz eines 900 i-16. Da es inzwischen an dem alten Schweden gelegentlichwas zum Schrauben gibt, bin ich im Technikbereich schon länger lesend unterwegs und konnte gute Tips und Hinweise finden. Grüße an alle im Forum Sven