Zum Inhalt springen

Little_T

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Little_T

  1. Wahrscheinlich besteht die Gefahr, das dich beim Bremsen dein Heck überholt ! ;-)
  2. Little_T hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Also ich halte deine Einbildung für Einbildung! Das Sekundärluftsystem ist an sich nur dazu da, während der Warmlaufphase zusätzlich Luft in den Abgastrakt zu blasen und somit das fette Kraftstoffgemisch nachzuverbrennen und damit den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen. Spätestens 30 Sekunden nach dem Starten ist es nicht mehr aktiv. Du mußt also ziemlich schnell aufs Gas treten um da was zu merken! ;-)
  3. Hallo! Also wenn ich die Fehlercodes so lese, würde ich auf "Kommunikationsprobleme" zwischen Zündschloss und CIM tippen. Ob jetzt Zündschloss oder CIM defekt sind, lässt sich natürlich nicht sagen. Vielleicht liegt die Lösung bei der Fehlermeldung U2142 (Gierratensensor) Dieser liegt in der Nähe des Zündschlosses. Mit einen Schaltplan könnte man rausfinden, ob der seinen Strom direkt vom Zündschloss bekommt oder vom CIM. Ich würde mir auf alle Fälle erst mal das Zündschloss anschauen. (vielleicht mal ne Flüssigkeit im Bereich der Mittelkonsole verkippt ???) Leider lässt sich aus den Beschreibungen hier nicht herausfinden "wie " er nicht startet. Vielleicht führt auch ein zu hoher Übergangsswiderstand zum Zusammenbrechen des Bordnetzes beim Starten. Einfach mal die Spannung direkt am Anlasser messen, bzw. den Widerstand zwischen (abgeklemmtem) Pluspol Batterie und +Kabelanschluss am Anlasser. Gruß! T
  4. Little_T hat auf 9-3Tid150's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Andreas, Eigentlich kann man beim Xenonlicht "aus Versehen " nichts verstellen. Wenn dein Auto allerdings durch neue Stoßdämpfer vorne etwas höher steht, kann sich das bemerkbar machen. Aber nur, wenn es vorher mit den alten Stoßdämpfern eingestellt wurde. Die erste Frage wäre aber: Funktioniert die Nivellierung (das Hoch- und Runterfahren der Scheinwerfer beim Starten) noch? Evtl. hat auch der Beladungssensor an der Hinterachse ne Macke.
  5. Little_T hat auf PatrickGo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da scheinbar alle Frontleuchten an einer Sicherung hängen, kann der Schaden ja nur in der Leitung von der Sicherung zum Licht sein! Hast du schon mal mit einem Multimeter den Widerstand zwischen Sicherung und Stecker gemessen? Ansonsten könnte es ein Kabelbruch / offene Lötstelle sein. Vielleicht ist auch direkt der Kontakt im Stecker korrodiert, wie Turbo Chris schon vermutet hat. Dann, wenn möglich mal den Widerstand zwischen Ein- und Ausgang des Steckers messen.
  6. Little_T hat auf kalsarikän's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was zeigt er denn für eine Ladespannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor an? Vielleicht ist ein Kontakt korrodiert. (Wobei das eher für Widerstand zu hoch als zu niedrig spricht)
  7. Little_T hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die schlechte Nachricht zuerst: Bei eingestecktem eSID wird sich die Standzeit der Batterie etwa halbieren! Die Gute: bei einer 70 AH Batterie sollte es immer noch 3-4 Monate dauern, bis die Batterie leer ist! ;-) ( vorausgesetzt der in einem anderen Forum erwähnte Ruhestrom ohne eSID von 14mA ist korrekt)
  8. Little_T hat auf Zonkelbonk's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Waren es vielleicht etwas mehr als 150km/h? Hatte dieses Problem bei meinem alten 9-3er auch und konnte es auch regelmäßig reproduzieren. Ab etwa 3200-3500 1/min hatte er regelmäßig diese Aussetzer. Hab leider nie die Ursache gefunden. Allerdings war es immer beim nächsten Starten wieder weg. Also auf der Autobahn mal kurz auf die rechte Spur, Zündung aus und wieder an und schon fuhr er wie vorher. (sollte man aber nicht im Dunkeln machen ;-)) OBD hat auch keinen Fehler ausgespuckt! Leider trat es ein paar mal auch beim Überholen auf, und da kommt man dann doch etwas ins Schwitzen...
  9. Die unteren Lampen (Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte) sind normale Birnen. Rück- und Bremslicht sind LED`s Neben der Möglichkeit eines "Pfuschverbaus" ;-) einer Prüflampe (siehe Thread)... http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/#post-766514 ...gibt's da auch ein Link für Rücklichteinsätze der LED`s bei Skandix! Scheinbar hat der Vorbesitzer diesen Thread auch gelesen :-) :-)
  10. Gemeint ist wohl dieser Thread hier: http://www.saab-cars.de/threads/schluessel-zuendschloss-problem-erkennt-machmal-nicht.55132/#post-1174353 Ist sicher das Zündschloss! Kann man säubern, bzw. verhältnismäßig einfach ein neues einbauen. Scheinbar sind die aber nicht mehr so einfach lieferbar wie noch vor nem halben Jahr.
  11. Little_T hat auf Quantum's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder hier: www.esid.se Da gibt's das auch in Deutsch. (incl. Bedienungsanleitung) Zeigt jetzt auch den Differenzdruck des DPF an...
  12. Little_T hat auf bitboy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klingt ähnlich wie bei mir. Hatte auch kurz nach ner Reparatur der Klimaanlage einen Ausfall des Kompressors. Bei mir wars ein Kontaktproblem (Kabelbruch) direkt am Stecker zum Kompressor. Einfach mal mit nem langen Schraubenzieher o.ä. das Kabel am Stecker bei laufendem Motor hin und her-biegen und schauen, ob der Kompressor anspringt. Kann es sein, das zum Freibrennen des DPF der Kompressor als Verbraucher angeschaltet wird? Das würde u.U. die Fehlercodes erklären. ( ist P0636 nicht Servolenkung?)
  13. Das Problem ist, das das Zündschloss der Meinung ist, der Schlüssel steckt noch drin. Und da ist dann ein Öffnen und Schließen der Türen nicht möglich. Und es hat Probleme den Schlüssel zu erkennen. (Schlüssel nicht erkannt, bzw. Lenkradschloss defekt) Wenn es nur die Funkfernbedienung wäre, würde vermutlich keine Fehlermeldung kommen. Ich hatte das Problem auch und es wurde immer schlimmer, bis ich das Zündschloss getauscht habe. Da der Fehler nur auftritt, wenn der Wagen eine zeitlang gestanden hat, könnten hier vielleicht Spannungsschwankungen durch nen ungeplanten Verbraucher im Stand oder ähnliches dazu führen, das das Zündschloss spinnt.
  14. Ich meinte den hier: http://www.saab-cars.de/threads/schluessel-zuendschloss-problem-erkennt-machmal-nicht.55132/#post-1174353
  15. " Schlüssel nicht erkannt" geht noch! Kritisch wird's erst bei "Lenkradschloss defekt! Bitte sicher anhalten! " ;-) Vermutlich ist das Zündschloss verdreckt. Das lässt sich vorsichtig reinigen, oder besser, gleich ein neues für 100 € einbauen. Gibt hier aber auch ein Thread zu diesem Thema....
  16. Schau erst mal, ob deine Pluspolklemme an der Batterie sehr warm wird. (Vorsicht Verbrennungsgefahr) Wenn diese korrodiert ist, nimmt sie locker 1 Volt von der Ladespannung weg. Und je mehr die Lima leisten muss, (z.B. mit WoWA) desto schlimmer wird es. Hatte das Problem bei mir auch. da kannst du Lichtmaschinen und Batterien tauschen, so oft du willst. (Kann natürlich auch der Minuspol sein) Am Besten mal die Ladespannung direkt an der Lima und am Batteriepol messen und schauen, ob sie sehr unterschiedlich sind.
  17. Hallo zusammen, Habe leider schon längere Zeit nicht mehr hier reingeschaut! Die Prüflampe ist auch schon länger nicht mehr bei mir verbaut, da ich dann doch irgendwann mal 180 Euro in die Hand genommen habe und mir bei "Schwedenteile.de" einen neuen Einsatz fürs Rücklicht bestellt habe. ( Irgendwo auf ner holländischen Seite oder so, gab es, glaub ich, aber auch nur die LEDs mit Kabeln, ohne Plastikteil für 70 oder 80 Euro. Die hatte ich später mal gefunden, als auf der Suche nach nem neuen Schlüssel-Cover war....) Ich kann aber aus meiner Erinnerung heraus sagen, dass ich den Verbau nicht ganz so kompliziert gemacht habe. Ich habe damals einfach die Klemme der Prüflampe an den Bremslichteingang der Steuereinheit im Rücklicht geklemmt und fixiert, das Kabel mit Lampe in den Innenraum gelegt und das Rücklicht wieder angeschraubt. Hier habe ich die Spitze der Prüflampe einfach von hinten in den Stecker der vom Licht auf die Platine geht gesteckt. (ich glaube es war der äußerste linke Steckplatz) Dann die Prüflampe am Kabel fixiert und fertig! Der Vorteil war, das weder Kabelbaum noch Prüflampe dabei zerstückelt werden mussten.
  18. Little_T hat auf Honey's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es gibt da beim 9-3 III - IX schon ein Thread.... http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/#post-766514 Bis jetzt habe ich aber noch nichts davon gehört, das man das reparieren kann. Falls jemand mehr weiß, bitte melden, da ich schon seit 3 Jahren mit diesem Problem rumfahre und es nur provisorisch gelöst habe. (siehe Thread)
  19. Hatte das Problem mit dem Blinker auch schon. Bei mir waren es die Kontakte an der Glühlampe. Nach etwas Bearbeitung mit Schleifpapier war das Problem verschwunden...
  20. Schön mal wieder was zum Thema Rücklicht zu hören. Hatte das Problem auch und habe es ganz pragmatisch gelöst. Beim Durchprüfen des Rücklichtes mit einer Prüflampe habe ich testhalber mal den Eingang Rücklicht zum Bremslicht überbrückt und festgestellt, das der Widerstand dieser Lampe ziemlich genau so groß ist das dann die Helligkeit des Bremslichtes mit dem des Rücklichtes auf der anderen Seite ziemlich übereinstimmt.( nur die untere LED-Einheit die eigentlich nur für das Bremslicht ist, leuchtet halt immer mit) Als provisorische Abstellmaßnahme blieb die Prüflampe erstmal am Rücklicht verbaut. Und wie es nun so ist: Nichts hält länger als ein Provisorium... ist sie nun schon seit über 2 Jahren fester Bestandteil meines Rücklichtes. Selbst dem TÜV ist nichts aufgefallen. Hatte eigentlich immer mit einer Art defektem Vorwiderstand oder einer kalten Lötstelle in der Leiterplatte gerechnet, die ich mal überprüfen wollte. Aber wenn ich das jetzt mit der PWM lese, glaube ich das ich noch ziemlich lange mit meiner Prüflampe rumfahren werde...;-) Also, falls hier jemand kurzfristig ein funktionierendes Rücklicht benötigt: Einfach bei ATU ne Prüflampe für 3 Euro kaufen und damit den Rücklichtstrom auf den Bremslichteingang umleiten... Natürlich werde ich hier auch weiterhin den Versuch einer endgültigen Lösung für dieses Problem verfolgen und hoffe, das die Elektronik-Freaks unter uns auf eine Idee kommen.... Gruß T!
  21. Hallo Jungs, Also ich glaube nicht, das das ein Schmutzfänger ist. Es ist eher ein Aerodynamik-Bauteil, welches die Luftverwirbelungen im Radkasten vermindert, und so für weniger Schmutz an der Tür und einen etwas geringeren Kraftstoffverbrauch sorgt. Hab meinen im letzten Winter auch im Schnee abgefahren, und keine Probleme mit der Bremse. Also wenn du dir eine neue Radverkleidung zulegen willst, würde ich eher bis zum nächsten Frühjahr warten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.