Zum Inhalt springen

Diesel900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Diesel900

  1. Was ist denn mit dem 6er kurz? Das dürfte doch für ein agiles und Fahren mit super dynamischen Charakter am besten passen, oder? Ich habe mir das Schnellfahren eh abgewöhnt. Wenn er dann etwas höher dreht, ist das eben so. Am besten stellt man sich einfach 2 Autos hin, und verbaut wie wohl manche hier je nach Einsatzzweck die passende Primär mit entsprechendem Diff. Ich habe ja die 7er Primär noch liegen. Sollte mich das mit dem 6er kurz stören, änder ich das eben.... zu 7er kurz. Ich hatte mal ein turbo-Automatik-Cabrio. Der zog brutal an. War echt krass, aber fuhr nur knapp 180 max am roten Bereich. Das war nicht nur sehr sehr laut....das Auto hatte ein Verbrauch, das war nich zu glauben... deshalb ging der auch sofort wieder weg. Aber: wie sind denn die Automatik übersetzt? Für mein Gefühl geht das in Verbindung mit turbo ma gar nich klar. Anscheinend viiiiiiiel zu kurz.
  2. Primär is doch beim Cabrio sekundär wichtig Bin ja schon vieles gefahren. 5er, 6er, 7er mit langem Diff, 7er mit kurzen Diff .... und muss sagen, dass ich es beim Coupe schon verstehe, dass man möglichst lang fahren möchte. Aber beim Cabrio verstehe ich es nicht wirklich. Da freue ich mich doch lieber über die Agilität und den besseren Antritt. Auch beim Vollturbo. Und durch den Matrix- Kat hat der Wagen ja noch ein paar PS zusätzlich... ich habe bei mir einen Motor samt Getriebe (6er) aus einem Softturbo eingebaut. Das ist zwar nur übergangsweise, aber irgendwie freue ich mich sogar darauf, einen Vollturbo mal mit ner 6er zu fahren. Klar, der Verbrauch ist höher. Aber da habe ich dann ja noch meinen Skoda Octavia 20V turbo Kombi, den man im Alltag glücklicherweise auch mit 7 Litern fahren kann. Ist also alles eine Frage, wie man den eigenen 900er "erleben" möchte. Auch, wenn es von der Marke her nicht ganz passt, finde ich den Werbeslogan "Freude am Fahren" sehr zutreffend, wenn man es mit einer kurzen Primär zu tun hat. Beim Cabrio geht es doch in erster Linie um Spaß als um Wirtschaftlichkeit, oder nicht?! Hat hier jemand schon mal einen Vollturbo mit 6er Primär gefahren und kann was dazu sagen?
  3. Besten Dank Super, danke Oliver. Das war's. Hat mich echt irre gemacht. Hab natürlich schon einiges gemacht. Auch daran rumgefummelt. Aber durch deinen Tipp hab ich nochmal richtig hart gedrückt. Und:was es hat 'klack' gemacht. Geil. Wieder ein Schritt näher am TÜV.
  4. Hallo Leute, Vorweg: ich habe die Suche benutzt, auch einiges gelesen. Aber nichts Konkretes gefunden. Mein Problem: nach meinem Rechtslenker - auf Linkslenkerumbau meines 900er Cabrios habe ich nun folgende Auffälligkeiten: die Temperaturanzeige geht sehr schnell in den roten Bereich. Schon nach etwa 3 bis 5Minuten. Wenn ich rechts blinke, blinkt auch die Temperaturanzeige mit. Die Blinkeranzeige rechts leuchtet bei 'Zündung-an' dauerhaft schwach. Sieht ja nach Massefehler aus. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Von Elektrik habe ich so gar keine Ahnung. Wo sitzt denn der zugehörige Massepunkt? Und wie kann ich da richtig durchmessen, um den eigentlichen Fehler zu finden? Zur Info: alles andere funktioniert super. Und vor dem Zerlegen (Vorderwagen wurde komplett bis aufs Blech entlackt und neu lackiert) funktionierte alles wunderbar. Ist übrigens ein 1. Hand-Auto im Originalzustand - soll heißen: vor mir unverbastelt, der bis auf den Rost durch die britische Seeluft wirklich top erhalten ist... C Freue mich über jeden hilfreichen Beitrag.
  5. @ Klaus: wie teuer wird das? Überholung hört sich danach an, als wenn man dann auch dies und das austauscht, um es perfekt zu haben. Okay, aber wie es scheint, führt kein Weg daran vorbei. Danke.
  6. Dank Euch allen für Eure schnellen und kompetenten Antworten. Hätte nicht gedacht, dass die Toleranzen so krass sind. Wollte morgen eigentlich die Motor-Getriebeeinheit einbauen. Das kann ich wohl vergessen. Der Grund für den Wechsel des Getriebes ist ja ein Getriebeschaden meines Vorbesitzers. Nach dem Offenen kamen mir nur zwei Tropfen Öl und eine Handvoll Späne entgegen. Ich habe einen Rechtslenker auf Links umgebaut und dabei den gesamten Vorderwagen restauriert, lackiert und auch die Tunnel geschweißt. Motor und Getriebe sind ebenfalls lackiert und die 16" kommen noch zum Strahlen und Pulvern. Dachte, ich könnte nun das Auto die Tage zusammenbauen und zum TÜV fahren. Man, das zieht sich immer weiter in die Länge... Hoffe, ich bekomme das hin. Muss ich denn jetzt bei Seiten neu justieren, oder reicht die Seite, an der ich den Flansch neu einsetze?
  7. Hallo zusammen, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe ein gebrauchtes Ersatz-Getriebe eingebaut. Da fehlte der Antriebsflansch auf der Krümmerseite. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie der Flansch justiert werden sollte.Habe genügend Ausgleichsscheiben liegen. Aber wie viele darf man davon verbauen? Ich habe mal 3 versucht, aber ich glaube, der Flansch stößt innen gegen die Stange des Differentials. Worauf muss ich achten? Vielen Dank schonmal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.