Zum Inhalt springen

omegaborg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. omegaborg hat auf leomeyer's Thema geantwortet in 9000
    War bei mir ähnlich diese Woche musste den Lima-Regler tauschen dann ging es auch wieder. Hatte immer beim Ausfall kurz überspannung. Siehe hier evtl. hilft es: http://www.saab-cars.de/9000/61801-elektrik-spinnt-tacho-klima-motor-bordcomputer.html
  2. omegaborg hat auf omegaborg's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, meine Frage war nach dem Durchmesser des Loches. Wenn ich nach Meinungen gefragt hätte würde meine frage so ausschauen "was haltet ihr von Heckscheibenwischer cleaning" Also meine Entscheidung steht das ding kommt ab, denn ich finde es echt nicht schön bei einem Kombi bestimmt nützlich aber beim CSE brauch ich nicht.
  3. omegaborg hat auf omegaborg's Thema geantwortet in 9000
    Jab den Schritt wollte ich mir eigentlich sparen mal sehen was noch an Antworten kommt aber sonst muss ich es wo so machen.
  4. omegaborg hat auf omegaborg's Thema geantwortet in 9000
    Hab das schon mit meinem 3er BMW gemacht und auch beim Golf IV nie ein Problem gehabt da kommt dichtmittel drunter und wird festgezogen mit der neuen Heckklappe ist das so ne Sache selbst wenn ich Sie in selber Farbe bekomme wird man meist im Sonnenlicht alters und Lackierbedingt Unterschiede sehen. Und den kleinen Stopfen kann man hinter dem Heckspoiler eh keiner sehen ;-)
  5. omegaborg hat auf omegaborg's Thema geantwortet in 9000
    Nein ich meine in das Loch welches nach der Demontage bleibt muss ja mit einem Stopfen bzw. Blende geschlossen werden für BMW, VW, Audi gibts die für alle Modelle benötige nur den Durchmesser des Lochs welches dann bleibt. Würde gern Stopfen oder auch Blende vorher da haben bevor ich Ihn ausbaue. Ich finde einfach das er ohne Heckwischer besser ausschaut und Ersatzklappe ist mir zuviel Arbeit.
  6. omegaborg hat auf omegaborg's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, meine Heckwischer geht schon seit einiger Zeit nicht mehr der Motor müsste getauscht werden und da ich das ding eh nie benutze möchte ich ihn entfernen. Hat einer dies schon mal gemacht und hat zufällig den Durchmesser des Lochs welches dann in der Karosse bleibt wo dann die Blende drauf muss. Beste Grüße und vielen Dank omegaborg
  7. So Lichtmaschinenregler wurde eingebaut und schau da alles geht wieder juhu. Super ich bedanke mich bei allen Helfern und Tipgebern. Und nun ist vorne Links bei unserem Ford Focus die Bremse fest und hat heut Glühscheibe gespielt was ist das nur für eine Woche ;-) BG omegaborg
  8. So teil (Lichtmaschinenregler) gekauft und morgen wirds eingebaut mal schauen ob es dann wieder geht hoffe es ist nicht die Lichtmaschine selbst.
  9. könnte also gut der lichtmaschinenregler sein? wo sitzt der denn kann ich den leicht selbst tauschen? das teil ist ja günstig bei atu zu bekommen.
  10. guten morgen, so mal gemessen zu a) beim Ausstieg der Anzeige und Klima 15,5 Volt b) an der Uhr bzw. Kllima 15 Volt Konnte es heute allerdings nur einmal reproduzieren den Fehler was mir bei fahrt aufgefallen ist das die Volt anzeige auch so höher ist als sonst. Im Schnitt hat ich immer so 12,9-13 Volt aber jetzt schwangt es zwischen 13,4-13,9 Volt. Was sollte denn da der normal Wert sein? - - - Aktualisiert - - - Nein kann ich nicht bestätigen das Sie dunkler sind. Aber ab und zu im Fahrbetrieb hatte ich schon mal das Gefühl das es schon schwankte. - - - Aktualisiert - - - Jab klemmen sind alle fest habe ich gerade geprüft. Danke dir.
  11. Schon mal Danke für die erste Antwort. Spannung ist bei 12 Volt also Normal und nach Start zeigt's 9,8 und dann 13. startet super ohne Probleme und fährt auch gut bis des spass los geht.
  12. Hallo habe seit heute folgendes Problem. Bin heute los gefahren zur Arbeit nach keinen 400 Metern plötzlich folgendes: Knacken in den Radioboxen, plötzliches aufleuchten der ABS Warnlampe, aufleuchten der Warnlampen das vorne eine Birne defekt ist, Ausfall Anzeige für Bordcomputer und welcher Gang drinn ist war total schwarz, Temperatur anzeige des Motors fällt in den Keller wie auf aus Stellung, Klimasteuerung schaltet sich auf aus, Batterielampe geht an, nach dem Stillstand des Motors geht der Motor von allein aus. So das ist was passiert ist. Seit dem: Motor geht wieder an bei neustart und nach ca. 3 min laufen im leerlauf die gleichen Symptome wie oben nur das die ABS Lampe nicht mehr an geht. Vorne Rechts hat es tatsächlich den Scheinwerfer durchgehauen, aber sonst nach dem Start geht alles nur dann plötzlich Bordcomputer gehts aus, Klimasteuerung geht auf aus, Motortemperatur geht auf aus Stellung und Batterielampe geht an und Motor aus. Und dies geht imm wieder so. Was könnte das sein? Hoffe einer kann mir einen Tip geben???? Hier noch die Daten SAAB 9000 CSE 2.3T Automatik Bj.: 1996 Klimaautomatik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.