Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ja deswegen auch der "Tip" mit dem Subwoofer für Mr Schabernack :))
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
192kbit/s meinte ich und ja ich meine die Originalpositionen, aber mit anderen Lautsprechern als die, welche von Saab verbaut wurden. Zumindest ist letzteres bei meinen nicht der Fall. Da wurden andere verbaut. Frag mich nicht von welchem Hersteller? Selbst wenn, in der Grösse (wie wir wissen) gibt es nur wenige die passen....
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Mach das mal. Du wirst eine hörbare Klangverbesserung haben. Zumind. wenn das Ausgangsmaterial z.B. von CD oder von MP3 mit mind. 196 Kbit kommt... Falls du dann immer noch mehr Bass haben willst, Subwoofer unter einen Sitz und einen Verstärker dazu. (sofern das Blaupunkt einen Sub Out in Mono hat) Den müsstest du an die Batterie direkt vorne anklemmen. Dazu mehr im HIFI Teil des Forums nachlesen.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Hört sich über die Kamera klanglich fast genauso wie mein Sony CDX DAB700U an. Womöglich die Original Saab Lautsprecher hinten und vorne drin? Solange drin lassen, bis einer nicht mehr geht. Dann erst austauschen und wenn du mehr Bass haben willst, genügt ein Subwoofer und Verstärker unterm Sitz. Aber zuerst würde ich mal das gute Stück 900er an bestimmten neuralgischen Punkten prüfen und ggfls. erneuern (lassen).
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Ah ja irgendwo her kenne ich das...(Dauer+ und Zündungs+ vertauscht) Das Vorgängerradio in meinem 900er war ein Blaupunkt irgend was und habe ich gegen ein Sony getauscht. Da musste ich auch beide + Drähte vertauschen, damit das Sony funktionierte.
-
Hat schon mal jemand bei SAS/sasab.com bestellt?
Nö, aber werde mich mal da umsehen. Die haben solche Dash Boards, um z.B. Risse im Armaturenbrett optisch zu beseitigen.
-
900 I Vollturbo verliert Kühlflüssigkeit
Definitiv Ausgleichsbehälter. Hatte ich bei meinem auch vor einigen Wochen. Ein Teil des Kühlwassers, welches ich aufgefüllt hatte, stand nach einer Fahrt und 1 Std. Standzeit auf einem Parkplatz, genau auf der von dir beschriebenen Stelle. Ausgleichbehälter kaufen und austauschen. Seitdem bleibt der Stand zwischen Min und Max...
-
Check Engine Lampe leuchtet
So und der liebe Helmut bringt noch seine Erfahrung seitens CE Lampe bei: Überprüfe mal Batterie und Limaregler und die Kontaktstecker (AMP-Stecker inkl. Gummidichtungen) der Einspritzdüsen.... Die Batterie gab kurz nach dem Aufleuchten der CE völlig leer auf, der Limaregler war auch defekt. Deshalb die leere Batterie. Die AMP-Stecker waren es wegen dem Ruckeln bzw. kurzer Drehzahländerungen. Deren Kontaktstifte waren korrodiert wegen undichter/gerissener Gummidichtungen.
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Wenn der Crashtest auf der eigenen Webseite genannt wird, das nenne ich Eigenlob. Wäre der Crashtest mit dem Fahrzeug des Herstellers zusammen mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller, auf Seiten wie z.B. Auto Motor Sport erwähnt worden, dann wäre das in meinen Augen besser. Zumindest für jemanden, der sich für das Fahrzeug interessiert und Wert auf Sicherheit legt. Deswegen, mein Kommentar mit dem "Eigenlob stinkt"... - - - Aktualisiert - - - Moment....Vergleichst du hier nicht Äpfel mit Birnen? Folgende Fragen dazu: 1.Fuhr der Mercedes und der BMW gegeneinander oder fuhren beide jeweils an andere Autos? 2.Bei letzterem wäre interessant, wer gegen welches KFZ gefahren ist? 3.Welche Aufprallgeschwindigkeit hatten beide? (z.B. der eine 60 Km/h, der andere 80 Km/h?) 4.Oder fuhr jeweils der eine dem anderen rein bzw. gegen eine Baum o.ä.? Ohne Kenntnis dessen, was tatsächlich wie passiert ist, kann man das von dir genannte schlecht "bewerten"... So ist es auch mit den Crashtests. Manche fahren mit 50 Km/h gegen eine Betonwand, andere mit 60 Km/h oder in die Seite mit dem gleichen PKW-Modell oder benutzen einen verformbaren Block. (bei Frontal wie Seitencrash) Vergleiche die man dann anstellt, müssen vom gleichen Tester (z.B. NCAP, ADAC ect.) sein. Es nützt dem Interessenten wenig, wenn in dem einen Test, das gleiche Modell 5 Sterne bekommt und dem anderen "nur" nicht vergleichbare! 4 Sterne....
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Ach nein…Wie sagt man? Eigenlob stinkt und wie soll man Vergleiche anstellen, wenn Die Crashtests unterschiedliche Voraussetzungen und Gegebenheiten haben? (Saab 901 versus Subaru BRZ etc.)
-
Edelstahlauspuff?
Ich habe die Anlage ab Kat von Ferrita seit 1/2 Jahr drunter. Am Übergang der Hinterachse musste etwas von meinem Werkstattspezi mit dem Gasbrenner nachgearbeitet werden. Ansonsten Top!
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Ja klar, keine Frage das so ein Teil Fahrspass pur vermittelt...Aber wenn dir nach der nächsten Kurve irgend so ein bescheuerter vorne reinfährt, dann wärst du froh einen 901 mit oder ohne Airbag zu fahren. Denn was haben die an Knautschzone zu bieten? Das bisschen Plastik und dahinter gleich purer Stahl…Oder? Da lobe ich mir einen Saab oder Volvo egal ob alt oder "neu", Fahrspass hin oder her…
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Das Problem was dieser (und andere Modelle anderer Hersteller) hat, sind die fehlenden Stosstangen....Wenn du da mal nur kurz an ein anderes Auto mit oder ohne Stosstange fährst, ist alles kaputt, was daran kaputt gehen kann. (Frontgrill, Scheinwerfer, Schürze usw.) Kostenpunkt: Mal so schlappe 1000-2000 Euro....
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
LCV hat mir das abgenommen... - - - Aktualisiert - - - Frank, Danke dafür. So wollte ich es auch schon mal schreiben! Fand nur nicht die Worte dazu.
-
erstes Auto = erster Saab
Glückwunsch zum Auto! Viel Spass damit und unfallfreie Fahrt! Mein erster Saab 900 war auch ein 901 i als 16V im gleichen Rot nur als 3-Türer. Leider halbes Jahr später habe ich den unfallbedingt gegen einen weissen getauscht...
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Ja klar, wenn man soviele KFZ hat, da lohnt sich die Mitgliedschaft bei dem Club. Ich habe das deshalb so formuliert, weil ich 1 PKW habe und den im Alltag bewege. Nicht nur mal im Sommer das Cabrio und im Winter den SUV oder so...
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Eben. Da war m.W. ja auch der WK2 dran "schuld" oder soll ich besser sagen, dass Militär? Es hätte auch nie einen DKW oder einen VW Mungo gegeben, wenn die Deutsche Wehrmacht im WK2 solche Fahrzeuge nicht gebraucht hätte. Das man später (auch heute noch) gewisse Teile von eben diesen Fahrzeugen bzw. umgekehrt einbauen kann, ist sowas zu "verdanken". Nur hier bei unseren Saabs gab es das in diesem Ausmass nicht. Saab hat als erstes Flugzeuge und nicht Autos für das Militär gebaut. (nachzulesen in verschiedenen Büchern zur Geschichte von Saab) Erst nach Kriegsende, als die Flugzeugindustrie die hauptsächlich für das Militär gebaut hatte, darnieder ging und sich einen oder mehrere andere Märkte erschliessen musste, ging Saab dazu über, Autos zu bauen. Nur die waren aus dem Flugzeugbau entstanden und nicht wie bei VW, Landrover ect. aus dem Automobilbau für das Militär während des WK2... Das ist der Unterschied und selbst bei Kooperationen in der Vergangenheit (ich erinnere nur an 9000 mit Fiat, Lancia ect.) wurde der überwiegende Teil der Karosserieteile usw., von Saab selbst hergestellt. (deren Zulieferer) Letztere sind nun mal weggefallen, nachdem NEVS dieses Jahr die Produktionsstätten und anderes von Saab gekauft hat. Das einzige was übrig geblieben ist, ist die Saab Parts AB, mit der Ersatzteilversorgung und die wird in meinen Augen möglicherweise "verscherbelt", sodass wir Besitzer von alten Saab PKW uns demnächst auf Schrottplätzen herumtreiben dürfen, wenn alle noch verfügbaren Ersatzteile bei den einschlägigen Versorgern verkauft sind... Es werden keine mehr hergestellt, weil NEVS die Parts AB nur noch für ihre neuen PKW Modelle als Ersatzteilversorger braucht. Hersteller von Premiummodellen wie Mercedes, haben eine Oldtimer Parts Tochter gegründet, um die Ersatzteilversorgung für ältere Modelle sicher zu stellen. Die sind zwar teuerer als wie andere "freie" Versorger von Ersatzteilen. Aber dadurch wurde es erst möglich, dass Firmen die diese Ersatzteile herstellen (die ehemaligen Zulieferer für den PKW-Hersteller), eine Sicherheit haben. Das wird für das was NEVS vor hat, nicht sein, so meine Befürchtung.... Im übrigen: Warum nimmt NEVS auch andere Marken mit Ersatzteilen dazu? > Der Ersatzteilmarkt ist heute (noch) mehr denn je ein lukratives Geschäft, dass sich viele (auch und gerade Premiummarken wie Mercedes) nicht entgehen lassen wollen.
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ja zum Beispiel... Ein Getriebe bekommt man nicht mehr so "neu", sondern da sind dann schon mal 250000 und mehr Km drauf und ob das dann nochmals die selben Km hält? - - - Aktualisiert - - - Uhh...kannte ich nicht, bin ja noch nicht lange hier, um den zu kennen - - - Aktualisiert - - - Ich denke da an ganz was anderes....Nichts ist unmöglich
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Ja habe ich. Weiter? Gehört das nicht dazu? Es geht hier im Fred um das Thema Unfall mit einem Saab (hier speziell 901er wenn ich mich nicht irre). Da gehört es m.M. nach dazu, dass auch so etwas unangenehmes wie die Abschlepppraktiken eines Unternehmens wie der ADxx oder Axx, erwähnt werden. Wem das nicht gefällt, soll es eben überlesen. Wen es interessiert und es liest, findet entweder seinen Fall bestätigt oder auch nicht. Im übrigen: Ich habe nur das mit dem ADxx erwähnt, weil a. beide Tests veröffentlicht wurden und ich das hier zur Erinnerung nannte und b. bei beiden Fällen (Unfall und Panne) einer dieser Unternehmen bzw. deren Subunternehmer vor Ort, so tätig werden wie es in den beiden Tests genannt wurde. Kurz zu Apple/Windoof: Du hast Linux vergessen, dass immer mehr im Kommen ist... Zurück zum Thema auch von mir!
-
Nebelscheinwerfer montieren
Rene das Gitter hält das nicht ab. Nur das Glas hält so etwas wie Rollsplitt aus. Da habe ich schon andere Gläser anderer Marken gesehen. Die hatten kleine, feine "Einschusslöcher" im Glas und das bedeutet bei Nebel oder Regen, dass die Lampe innen schnell kaputt ist.
-
Erstes Auto, Saab?
Danke für das erste! Ich halte es nach dem Spruch: "Wie du mir so ich dir" oder "Eine Hand wäscht die andere". Denn er hat mich auch mal mit seinem Auto wo hingefahren bzw. abgeholt, weil mein Roller damals nicht lief. Doch es gibt welche von den gelben Bengeln hier. Nur der hat keinen Schutzbrief und ist auch nicht in so einem Verein wie der AC DC...
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ich war gerade mal beim örtlichen Händler für Autos aus Göteborg. Da sieht es auch nicht gerade gut aus. Besonders für welche bis 740/760... Erst so ab 850er geht es wieder mit Ersatzteilen. Rep geht auch für ältere Modelle, wenn nur nicht die Ersatzteilfrage wäre, meinte der Mechanikermeister dort.... Naja....ich bleibe mal bei meinem 901er. Aber sobald eine grössere Rep. dran kommt, deren Ersatzteile viel Geld, Mühe und Zeit kostet, wird er (bei aller Liebe) verkauft.
-
Erstes Auto, Saab?
Muss nicht sein. Liegt vielleicht daran, dass selbst dem Vater es besser erscheint, den Wagen so abzuholen, weil seine Erfahrung dagegen spricht. Im übrigen: Würzburg (sofern es die Stadt Würzburg ist, wo das KFZ steht) ist zwar per Bahn erreichbar. Aber es ist nicht egal, ob man mit dem Auto des Vaters inkl. Hänger da hin fährt und evtl. den aufladen kann oder er dort gerade mal damit 100m fährt, ausgeht und nicht mehr anspringt, warum auch immer.... Niemand dabei, der mal eine Werkstatt anruft (bei einem 9-3er kann jede Werkstatt den Fehler finden und beheben). Es ist schon manchmal echt zum verzweifeln, wenn man mitten im nirgendwo stehen bleibt und dann niemand erreicht, der einem helfen könnte. Hat man jemand vertrautes dabei, ist es etwas leichter. Insbesondere, wenn der andere kühlen Kopf bewahrt und Erfahrung in solchen Situationen hat. Habe ich gerade gestern erlebt, als ein Kollege von mir, mit gerissenem Kupplungsseil an seinem Polo liegen blieb. Hat mich angerufen, nachdem ich gerade mal 1 Std. von ihm weg war. War mit seiner Mutter beim Einkaufen gut 15 Km vom Wohnort weg. Da kennt er nur 2 Leute und jeder hatte keine Zeit oder war selbst weit weg. Bin dann mit meinem 901er dort hin, sind zu einem Schrauber dort in dem Ort gefahren. Der nachgesehen, Kupplungsseil gerissen, kann er erst Abends abholen mit seinem Hänger. Dann habe ich ihn und seine Mutter samt Gepäck nach Hause gefahren. Da hat er (wieder mal) erlebt, wie ein 22 Jahre alter Saab 901 noch gut dasteht... Den Polo Baujahr 1996 hat er erst zuletzt gekauft. - - - Aktualisiert - - - Der im Film vorkommende Fall vom Autokran war ja auf das Dach. Meiner von dem ich weiss, erfolgte auf die Vorderfront, ob aus 100m oder weniger, das kann ich so nicht sagen.... Das mit dem Audi bin ich mich seeehr sicher. Die Polizei hatte die Bremsspur des Audi vermessen und die Schäden an meinem und an dem Audi dazu genommen, um die Geschwindigkeit vor dem Aufprall zu ermitteln. Der Audi musste einer Frau in ihrem Wagen ausweichen, die in die Bundesstrasse einbiegen wollte. In dem Bereich steht schon seit Jahrzehnten 70 Km/h als Höchstgeschwindigkeit, weil da viele Einfahrten und schlecht einsehbare leichte Kurven sind. Ich stand ! mit meinem Saab 901 gut 50m davor, um die Frau rauszulassen, als der Audi vor ihr und der Leitplanke am Strassenrand hervorschoss, nachdem es ein lautes Bremsgeräusch gab. Dann sah ich nur noch den schlingernden Audi auf mich zukommen. Ich umklammerte mein Lenkrad, stützte mich ab und die Augen zu. Ein wüster Knall, Scheppern, Splittern und dann sah ich (nachdem ich die Augen aufmachte) wie aus dem Audi der Motorblock und die Batterie herausflogen.... Ich tastete mich ab. Nur ein paar Schmerzen an 3 Fingern, die (wie ich später beim Hausarzt erfuhr) gestaucht bzw. gebrochen waren. Der Audifahrer musste später ins KH gebracht werden. (nicht nur wegen der Blutprobe; der roch nach Alk) Meiner war Totalschaden, aber ich hatte nur leichte Verletzungen. In einem R5 oder Corsa oder Gölfchen, hätte ich das nicht überlebt.... Soviel zur Sicherheit in einem Saab 901 bis Baujahr 1993 bzw. 1994 (CV) und NCAP....
-
Erstes Auto, Saab?
Moment...SAAB hat seine 99er und 900er so getestet: Fall aus 100m Höhe direkt auf Betonboden frontal. Weitere Tests: Seitenaufprall mit 50 Km/h durch LKW (Scania natürlich) usw.... Alles um die verschärften Sicherheitsvorschriften (damals Anfang der 80er glaube ich) in den USA zu bestehen/zu genügen und die waren damals schon sehr streng. Frage: Warum wohl, haben sich US-Militärangehörige vorwiegend Volvo, Saab, Mercedes und Porsche (hier in Deutschland) damals Mitte/Ende der 80er gekauft und gefahren? War übrigens ein Kaufargument bei mir 88` einen 900er zu kaufen und den ich gerade 1992 nicht bereut hatte, als mir einer mit seinem Audi Coupe mit 100 Sachen vorne links drauf fuhr. (ich stand! und ohne Airbag) - - - Aktualisiert - - - Ach Stefan....Du bist doch gerade derjenige, der so einen jungen Kerl wie MrSchabernack, davon überzeugen würde, sich einen 900er bis MY93 (mit oder ohne Turbo) zu kaufen... Man sieht es doch anhand der Fotos die du von "deinen" drüben in den USA gerade machst....
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ja schön das es in Trollhätten weiter geht. Nur: Die letzte Meldung von heute http://www.just-auto.com/news/nevs-mulls-saab-parts-for-aftermarket-business_id139089.aspx schreckt mich als 900er MY91 Besitzer auf.... WAS wollen die Chinesen nun mit SAAB Parts AB? Führen die, die Geschäftspolitik von GM weiter? Kaufen die nun das Sahnestück von SAAB dem schwedischen Staat ab, führen es runter wie GM seinerzeit Saab und verkaufen es wieder bzw. lassen es sich vom schwedischen Staat wieder mit Gewinn abkaufen? Was machen all die Young und Oldtimerbesitzer, die Ersatzteile in den nächsten Jahren brauchen? Nur alle erhaltenswerten Saab die 10, 20 oder noch mehr Jahre alt sind, mit (verbrauchten) Ersatzteilen aus ausgeschlachteten versorgen und hoffen, dass die lange halten? NEVS wird keine (so lese ich das) Ersatzteile für unsere alten Modelle mehr herstellen lassen, allenfalls noch für deren baugleiches Modell 9-3... Selbst wenn, lassen die sich das fürstlich bezahlen, welches wir dann nicht bezahlen können (wollen). Sollte das passieren, werde ich wohl oder übel, der Marke Saab den Rücken kehren und auf Volvo umsteigen. Deren Ersatzteilversorgung (auch für Oldtimer) haben die (m.W.) besser organisiert. Da kriegt man Teile z.B. für einen 1992er 480S/ES beim Volvo Händler, obwohl gerade dieses Modell aus einer Zusammenarbeit mit Renault entstanden war. Fragt euch das mal, was ihr macht, wenn NEVS die Parts AB kauft und die Ersatzteile für ältere Saabs nicht mehr geliefert werden.... Ich weiss, es ist Schwarzmalerei von mir. Nur wenn doch? Dann ist die Marke Saab Geschichte wie Horch, Glas, Bugatti...