Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Nebelscheinwerfer montieren
Rene das Gitter hält das nicht ab. Nur das Glas hält so etwas wie Rollsplitt aus. Da habe ich schon andere Gläser anderer Marken gesehen. Die hatten kleine, feine "Einschusslöcher" im Glas und das bedeutet bei Nebel oder Regen, dass die Lampe innen schnell kaputt ist.
-
Erstes Auto, Saab?
Danke für das erste! Ich halte es nach dem Spruch: "Wie du mir so ich dir" oder "Eine Hand wäscht die andere". Denn er hat mich auch mal mit seinem Auto wo hingefahren bzw. abgeholt, weil mein Roller damals nicht lief. Doch es gibt welche von den gelben Bengeln hier. Nur der hat keinen Schutzbrief und ist auch nicht in so einem Verein wie der AC DC...
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ich war gerade mal beim örtlichen Händler für Autos aus Göteborg. Da sieht es auch nicht gerade gut aus. Besonders für welche bis 740/760... Erst so ab 850er geht es wieder mit Ersatzteilen. Rep geht auch für ältere Modelle, wenn nur nicht die Ersatzteilfrage wäre, meinte der Mechanikermeister dort.... Naja....ich bleibe mal bei meinem 901er. Aber sobald eine grössere Rep. dran kommt, deren Ersatzteile viel Geld, Mühe und Zeit kostet, wird er (bei aller Liebe) verkauft.
-
Erstes Auto, Saab?
Muss nicht sein. Liegt vielleicht daran, dass selbst dem Vater es besser erscheint, den Wagen so abzuholen, weil seine Erfahrung dagegen spricht. Im übrigen: Würzburg (sofern es die Stadt Würzburg ist, wo das KFZ steht) ist zwar per Bahn erreichbar. Aber es ist nicht egal, ob man mit dem Auto des Vaters inkl. Hänger da hin fährt und evtl. den aufladen kann oder er dort gerade mal damit 100m fährt, ausgeht und nicht mehr anspringt, warum auch immer.... Niemand dabei, der mal eine Werkstatt anruft (bei einem 9-3er kann jede Werkstatt den Fehler finden und beheben). Es ist schon manchmal echt zum verzweifeln, wenn man mitten im nirgendwo stehen bleibt und dann niemand erreicht, der einem helfen könnte. Hat man jemand vertrautes dabei, ist es etwas leichter. Insbesondere, wenn der andere kühlen Kopf bewahrt und Erfahrung in solchen Situationen hat. Habe ich gerade gestern erlebt, als ein Kollege von mir, mit gerissenem Kupplungsseil an seinem Polo liegen blieb. Hat mich angerufen, nachdem ich gerade mal 1 Std. von ihm weg war. War mit seiner Mutter beim Einkaufen gut 15 Km vom Wohnort weg. Da kennt er nur 2 Leute und jeder hatte keine Zeit oder war selbst weit weg. Bin dann mit meinem 901er dort hin, sind zu einem Schrauber dort in dem Ort gefahren. Der nachgesehen, Kupplungsseil gerissen, kann er erst Abends abholen mit seinem Hänger. Dann habe ich ihn und seine Mutter samt Gepäck nach Hause gefahren. Da hat er (wieder mal) erlebt, wie ein 22 Jahre alter Saab 901 noch gut dasteht... Den Polo Baujahr 1996 hat er erst zuletzt gekauft. - - - Aktualisiert - - - Der im Film vorkommende Fall vom Autokran war ja auf das Dach. Meiner von dem ich weiss, erfolgte auf die Vorderfront, ob aus 100m oder weniger, das kann ich so nicht sagen.... Das mit dem Audi bin ich mich seeehr sicher. Die Polizei hatte die Bremsspur des Audi vermessen und die Schäden an meinem und an dem Audi dazu genommen, um die Geschwindigkeit vor dem Aufprall zu ermitteln. Der Audi musste einer Frau in ihrem Wagen ausweichen, die in die Bundesstrasse einbiegen wollte. In dem Bereich steht schon seit Jahrzehnten 70 Km/h als Höchstgeschwindigkeit, weil da viele Einfahrten und schlecht einsehbare leichte Kurven sind. Ich stand ! mit meinem Saab 901 gut 50m davor, um die Frau rauszulassen, als der Audi vor ihr und der Leitplanke am Strassenrand hervorschoss, nachdem es ein lautes Bremsgeräusch gab. Dann sah ich nur noch den schlingernden Audi auf mich zukommen. Ich umklammerte mein Lenkrad, stützte mich ab und die Augen zu. Ein wüster Knall, Scheppern, Splittern und dann sah ich (nachdem ich die Augen aufmachte) wie aus dem Audi der Motorblock und die Batterie herausflogen.... Ich tastete mich ab. Nur ein paar Schmerzen an 3 Fingern, die (wie ich später beim Hausarzt erfuhr) gestaucht bzw. gebrochen waren. Der Audifahrer musste später ins KH gebracht werden. (nicht nur wegen der Blutprobe; der roch nach Alk) Meiner war Totalschaden, aber ich hatte nur leichte Verletzungen. In einem R5 oder Corsa oder Gölfchen, hätte ich das nicht überlebt.... Soviel zur Sicherheit in einem Saab 901 bis Baujahr 1993 bzw. 1994 (CV) und NCAP....
-
Erstes Auto, Saab?
Moment...SAAB hat seine 99er und 900er so getestet: Fall aus 100m Höhe direkt auf Betonboden frontal. Weitere Tests: Seitenaufprall mit 50 Km/h durch LKW (Scania natürlich) usw.... Alles um die verschärften Sicherheitsvorschriften (damals Anfang der 80er glaube ich) in den USA zu bestehen/zu genügen und die waren damals schon sehr streng. Frage: Warum wohl, haben sich US-Militärangehörige vorwiegend Volvo, Saab, Mercedes und Porsche (hier in Deutschland) damals Mitte/Ende der 80er gekauft und gefahren? War übrigens ein Kaufargument bei mir 88` einen 900er zu kaufen und den ich gerade 1992 nicht bereut hatte, als mir einer mit seinem Audi Coupe mit 100 Sachen vorne links drauf fuhr. (ich stand! und ohne Airbag) - - - Aktualisiert - - - Ach Stefan....Du bist doch gerade derjenige, der so einen jungen Kerl wie MrSchabernack, davon überzeugen würde, sich einen 900er bis MY93 (mit oder ohne Turbo) zu kaufen... Man sieht es doch anhand der Fotos die du von "deinen" drüben in den USA gerade machst....
-
Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)
Ja schön das es in Trollhätten weiter geht. Nur: Die letzte Meldung von heute http://www.just-auto.com/news/nevs-mulls-saab-parts-for-aftermarket-business_id139089.aspx schreckt mich als 900er MY91 Besitzer auf.... WAS wollen die Chinesen nun mit SAAB Parts AB? Führen die, die Geschäftspolitik von GM weiter? Kaufen die nun das Sahnestück von SAAB dem schwedischen Staat ab, führen es runter wie GM seinerzeit Saab und verkaufen es wieder bzw. lassen es sich vom schwedischen Staat wieder mit Gewinn abkaufen? Was machen all die Young und Oldtimerbesitzer, die Ersatzteile in den nächsten Jahren brauchen? Nur alle erhaltenswerten Saab die 10, 20 oder noch mehr Jahre alt sind, mit (verbrauchten) Ersatzteilen aus ausgeschlachteten versorgen und hoffen, dass die lange halten? NEVS wird keine (so lese ich das) Ersatzteile für unsere alten Modelle mehr herstellen lassen, allenfalls noch für deren baugleiches Modell 9-3... Selbst wenn, lassen die sich das fürstlich bezahlen, welches wir dann nicht bezahlen können (wollen). Sollte das passieren, werde ich wohl oder übel, der Marke Saab den Rücken kehren und auf Volvo umsteigen. Deren Ersatzteilversorgung (auch für Oldtimer) haben die (m.W.) besser organisiert. Da kriegt man Teile z.B. für einen 1992er 480S/ES beim Volvo Händler, obwohl gerade dieses Modell aus einer Zusammenarbeit mit Renault entstanden war. Fragt euch das mal, was ihr macht, wenn NEVS die Parts AB kauft und die Ersatzteile für ältere Saabs nicht mehr geliefert werden.... Ich weiss, es ist Schwarzmalerei von mir. Nur wenn doch? Dann ist die Marke Saab Geschichte wie Horch, Glas, Bugatti...
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Lies Beitrag #31 vor deinem Posting, dann wird klar warum die das "Gutachten" haben wollten. Wenn ein Gutachten nach einem Unfall, das gute Stück NICHT zum Totalschaden erklärt, wird ggfls. ein Rücktransport gemacht, sofern dort vor Ort nicht repariert werden kann oder der Versand der Teile dazu (die z.B. in unserem Falle eines Saab bei Scandix oder Flenner bestellt werden müssten) zu teuer wird. Wenn doch zum Totalschaden, dann folgt das, was im Beitrag #31 steht... Deshalb: Nie beim ADAC mit unseren Young/Oldtimern sein, ausser du willst horrende Beiträge für eine spez. "Oldtimerversicherung" bei denen bezahlen. Da lobe ich mir lieber einen Schutzbrief meines Autoversicherers, der sowas nicht ausschliesst. (Unfall/Panne im Ausland und nur dann Rücktransport wenn auf Totalschaden abgerechnet wird) Ja, man muss genau hinsehen vor Vertragsabschluss beim Autoversicherer, ich weiss das. Aber lieber 20 Euro mehr im Jahr bei dem Versicherer bezahlen, als beim anderen das gespart und der schliesst sowas in seinen Bedingungen beim Schutzbrief aus. Ach noch etwas zum dem: Vielfach werben (nicht nur der ADAC) ihre Mitglieder mit dem Argument, dass sie mit ihrem Pannenfahrzeug auch bei einer Panne vor der heimischen Garage kommen und nicht mind. 5 Km davon weg bist. Es gab doch mal einen Test einer Autozeitschrift und eines Fernsehsenders. Die vom ADAC schnitten zwar gut ab. Aber warum war z.B. der vom AvD schneller vor Ort (am gleichen Ort) und fand viel mehr Defekte? Dann noch die Sache mit den Oldtimern.... Viele dieser Pannenhelfer kennen sich an Oldtimern nicht aus, sodass der eine oder andere, gar nicht angefangen hat, den Fehler zu suchen und wenn doch, gab er spätestens nach 3 Startversuchen (nur wegen leerer Batterie!) auf und wollte den Wagen aufladen, was die Tester dann ablehnten... Das soll jetzt keine Kritik nur am ADAC sein oder generell an den Pannenhelfern egal woher! Nur was in Verträgen steht und die Realität, das sind 2 Paar Schuhe, so könnte man das Fazit dieser Tests nennen. Grüsse Helmut
-
Nebelscheinwerfer montieren
Welche meinst du? Die von Hella? Die sind genau wie die von Bosch rechteckig. Nur steht eben nicht Bosch drauf...und sie halten länger (Glas bei Rollsplitteinwirkung und die Lampe) Ich weiss das nämlich, weil ich vor 22/23 Jahren schon mal die von Hella an meinem damaligen 900er dran hatte.
-
Unfall, wieder einer weniger...
Selbst wenn du das Verdeck zu gehabt hättest, der Ast wäre (ich weiss nicht ob das Verdeck beim 900er CV das aushält?) vielleicht durch das Stoffverdeck geschlagen? Naja, nicht allein deswegen fahre ich einen CC.... Was wäre wenn ein Blitz bei geschlossenem Verdeck einschlägt? Zu letzterem: m.W. nach, sollte das Verdeck einen Metallrahmen haben, der mit der übrigen Karosserie eine gute Verbindung hat. (Faradayischer Käfig) Ist das nicht vorhanden, dann hilft nur schnell dem Gewitter ausweichen oder unter einer Brücke/Unterführung anhalten und das Gewitter abwarten oder Beten.... Die (Motor) Radioantenne einfahren bei Gewitter, nicht vergessen! Das gilt für alle PKW ob als Cabrio oder Vollkarosse (wie mein CC). Grüsse Helmut
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Wieder ein Punkt, der mir sagt, wahrscheinlich nie in den ADAC zu gehen, für die vermutlich 1 oder 2 mal in 5 Jahren meinen Saab aufzuladen und nach Hause zu bringen....
-
Unfall, wieder einer weniger...
Meine Meinung dazu: Guten Karosseriebauer drüber sehen lassen, nach dem Gutachter. Das wird denke ich, auf viel Geld, Zeit und Material hinauslaufen.
-
Nebelscheinwerfer montieren
Die Nebelscheinwerfer gibt es so mit der rechteckigen Form nicht nur von Bosch, sondern auch von Hella. Die von Hella übrigens, halten länger und es gab sogar ein Schutzgitter aus schwarzem ABS-Kunststoff gegen Steinschlag....
-
Kühlwasserverlust
Kann ich dir nicht sagen. Ich habe den von einem Händler gekauft vor 1/2 Jahr. Deswegen, will ich bevor es richtig kalt ist/wird, das Kühlwasser wechseln. Rufe morgen meinen Saab Spezi an und mache Termin aus zum Wechsel und noch 2 andere Sachen, die gemacht werden müssen, bevor der Winter kommt... - - - Aktualisiert - - - Klaus bevor der Kühlwasserausgleichsbehälter getauscht wurde, verlor ich genau den gleichen Betrag an Wasser. Nachdem der neue Ausgleichsbehälter drin war, musste ich 2x nachfüllen. Anscheinend fehlte das dem System? Seither habe ich keines mehr verloren. Der Pegel blieb konstant die letzten 4-6 Wochen... Also lag es am undichten Ausgleichsbehälter, wo es langsam aber stetig nach unten tropfte, wenn er abgestellt war. Gruss Helmut
-
Kühlwasserverlust
Wider zurück zum Kühlwasserverlust: Bei mir habe ich gestern das Kühlwasser auf Frostschutz überprüft. Zuletzt hatte ich immer 1 Teil Frostschutz und 1 Teil destiliertes Wasser gemischt, nachgefüllt. (war nicht viel, so 0,2-0,5 L) Der Frostschutzprüfer zeigte -12 Grad an. Für mich viel zu wenig, um über Winter zu fahren. Was soll ich tun? Alles ablassen und neu mit Frostschutz und destiliertem Wasser im Mischungsverhältnis 1:1 auffüllen oder (falls die Brühe noch gut ist) mit 3 Liter Frostschutz mischen und wieder einfüllen? Oder sogar alles nur mit Frostschutz dann befüllen? (das sind glaube ich ca. knapp 10 Liter im System des 900er?)
-
Nebelscheinwerfer montieren
Rene das würde mich auch mal interessieren, wie du die links und rechts genau unterhalb des Kennzeichenhalters montiert hast? (sieht man auf dem Avatarfoto deiner 900er so) Ich möchte auch so welche von Hella montieren. Gruss Helmut
-
SAAB im Film und Fernsehen
Es gab im Krimi Yorkshire Killer 1980 auf 3Sat gestern Abend einen roten 900er zu bewundern, den der englische Chiefinspektor gefahren hat…natürlich mit Rechtslenkung.
-
1993er Cabrio: was wird wie lackiert?
Ach nee...ich rede von Kratzern oder kleinen Steinschlägen ala Rollsplit und nicht davon, dass man den ganzen Türgriff lackieren muss. Wenn das sein muss, dann gehe ich lieber zum Lackfarbenhändler meines Vertrauens und hole mir da ein Eimerchen zum Lackieren mit feinem Pinsel. Das mit Volvo, war nur wegen dem Lackstift, weil das (zufällig oder nicht?) gleiche Schwarz war/ist, wie bei den Kleinteilen z.B. ala Winkel in den oberen Ecken zwischen Frontscheibenrahmen und Dach am Saab 900... Ob das nun Kunststoffbeschichtet ist oder nicht, ist mir einerlei. Es hält zumindest schon seit über einem halben Jahr dort, ohne abzublättern oder so. - - - Aktualisiert - - - Klaus gut das nicht, wenn es soviel ist. Da muss man sich schon eher dann ein Eimerchen beim Lackfarbenhändler besorgen und eben pinseln. (zuminest würde ich das so machen)
-
1984er 16V - Bleifrei? Oder Bleiersatz?
Ach je, was habe ich falsch geschrieben? Es gibt an der Tanke (zumindest in D) nur noch Bleifrei. Entweder als Super oder Super Plus, mit den entsprechenden Oktanzahlen. (von der E10 Plärre reden wir mal nicht) Daher meine Zusatzangaben mit dem Oktan. Du kannst ja auch das Shell Ultimat mit 105 ? Oktan tanken. Ob es deinem Motor schadet oder nicht, dass steht auf einem anderen Blatt.... Die meisten PKW-Hersteller, die vor 20 und mehr Jahren (heute Old-und Youngtimer) gebaut haben, raten dazu bei einem Benziner, Super Bleifrei der Sorte mit mind. 95 oder gar 98 Oktan zu tanken. Unabhängig davon, ob schon damals (in Erwartung strengerer Abgasvorschriften; Kat) mit Bleifrei gefahren werden musste und dafür spez. Regeleinheiten wegen der Klopfneigung verbaut wurden. Meinen MY 88er 16V ohne Turbo und damit ohne APC, durfte ich laut Handbuch nur Bleifrei Super mit 95 Oktan tanken. Nur im äussersten Notfall, durfte ich das damalige Normalbenzin mit 92 Oktan tanken, um wenigstens eine Tanke zu erreichen, an der es dann Super mit 95 Oktan gab. So das dazu.
-
1993er Cabrio: was wird wie lackiert?
Thomas sieh mal Bilderalben von 900er hier im Forum durch...Bei fast allen (auch bei meinem) sind die Türgriffe in Schwarz. Noch ein Tip: Lackstifte in schwarzer Farbe für z.B. Übergang Frontscheibe an Dach usw., bekommst du bei der anderen schwedischen Marke, bei Volvo. Ich musste dort oben bei meinem etwas nachbessern und ich hatte von meinem schwarzen Volvo 850 noch so einen Lackstift übrig. Die Farbe war selbst nach 13 Jahren nicht eingetrocknet....! Gruss Helmut
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Fritz, der Gutachter sieht zuerst mal in den Fahrzeugschein, nimmt die Daten auf (Fahrgestellnr./VIN) und gibt die in seinen PC ein. Hast du (oder einer der Vorbesitzer) mal ein Wertgutachten für eine Versicherung z.B. machen lassen? Das sieht der sich genau an. Ebenso überprüft er anhand der Rechnungen, nur den Umbau bzw. Zusatzanbauten/Zubehör, die manchmal nicht im KFZ-Brief/Schein auftauchen, da nicht eintragungspflichtig. (Umbau von LPT auf FTP schon, da Leistungssteigerung und evtl. Bremsanlage geändert wurden) Hast du Fotos von vor dem Unfall, die den Soll-Zustand dokumentieren? Denke dabei an Zustand des Lackes, Pflege wie gut gewaschen, gewachst, Innenraum sauber, Leder gepflegt usw.... Nichtraucherfahrzeug? (jawohl das wird von manchem Giutachter gefragt...) Dann macht er Fotos von den Schäden, inbesondere von den Bereichen, die relevant für das Gutachten sind und gut darlegen, warum z.B. auch Schläuche der Klimaanlage gewechselt werden müssen, obwohl die noch tadellos aussehen. Er wird versuchen, dass Auto auf eine Hebebühne zu bekommen, um unten die Schäden am Rahmen und Längsträgern zu sehen und zu dokumentieren. Gelingt das nicht, wird er anhand der sichtbaren Beschädigungen und weil der Airbag ausgelöst hat, schon mal annehmen, dass Längsträger und Rahmen verzogen/gestaucht sind und damit einen Totalschaden angeben. Letzteres war bei mir der Fall und der damalige Gutachter hat nur von oben den Längsträger gesehen, der so deformiert war, den hätte keine Richtbank der Welt mehr hingekriegt. Ausserdem war bei mir damals der Motor nach hinten schräg gegen die Spritzwand/A-Säule gedrückt worden. Also auch Motor hinüber.... Sorry Fritz, wenn ich dir nicht viel Hoffnung machen kann. Aber so ist das nun mal bei solchen Unfällen. Deiner wird womöglich dann auf Totalschaden abgerechnet werden. Der Gutachter fragt mehrere Verwerter und Händler für Saab 900 die es im Umkreis gibt und kennt/weiss. Auf Grundlage deren "Gebote" (welches deiner gebracht hätte VOR dem Unfall), nimmt er dann einen Zeitwert an. Dabei fliessen auch (falls vorhanden, siehe oben) Wertgutachten und Classic Data, Dat ect. mit ein. Die Berechnung, was eine wirtschaftliche Rep. kosten würde und wie das weiter berechnet wird, dass weiss ich leider nicht mehr. Ist zu lange her, wo ich so einen Unfall mal hatte.... Grüsse Helmut
-
1984er 16V - Bleifrei? Oder Bleiersatz?
Du kannst auch 2 Tankfüllungen nur Super Bleifrei 95 Oktan fahren und dann einmal mit Super Plus Bleifrei 98 Oktan. Der 900er läuft mit Sprit (immer Bleifrei wenn Kat eingebaut!) von 92 bis 105 ? Oktan. Meine Erfahrung bei meinem MY 91 16 V LPT Turbo: Der läuft viel besser und "runder" mit 98 Oktan Super Plus Bleifrei. Jetzt liegt die Entscheidung bei dir... Noch etwas, was evtl. zur Entscheidung beitragen könnte: Fahre mal mit 95 Oktan Super Bleifrei vooorsichtig rum. (keine Vollgastouren!; warten bis der Motor auf Temperatur ist, davor nie über 2500 Touren kommen) Fängt er nach dem Kaltstart an zu "klingeln", dann wechsele sofort zu Super Plus Bleifrei 98 Oktan, egal wieviel gerade im Tank ist....
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Mein Beileid! Ich kenne das aus eigener Erfahrung vor 21 Jahren. Da sah mein damaliger 900er 16V ohne Turbo MY88 auch so aus... Nach einem Frontalcrash mit 100 Km/h ohne Airbag damals noch. Hatte 3 Finger gebrochen. In jedem anderen PKW wäre ich ins KH gekommen oder gleich in den Blechsarg... Übrigens: Der wurde von meinem Gutachter (per Anwalt geordert), als Totalschaden gewertet. Tip: Hole dir einen Anwalt und mit dem bespreche, welcher Gutachter eingeschaltet wird. Empfehlung auch von mir: Classic Data Da gibt es 4 Stk. laut Webseite in Berlin und Umland. http://www.classic-data.de/ Grüsse
-
SAAB im Film und Fernsehen
Passt auf: Demnächst auf Vox Auto Mobil gibt es am 20/27. Oktober und 3. November jeweils einen Beitrag zu Saab. Das weiss ich, weil es vor Monaten in der Sendung schon mal angekündigt wurde, dass es mehrere Sendungen über die Kultmarke Saab geben wird. Ich hoffe nur, dass ich bis dahin meine Satanlage wieder aufgebaut habe (nach meinem Umzug), sonst muss ich mir die Sendungen von einem Bekannten aufnehmen lassen....
-
elektrischer Fensterheber bewegt sich nur 2 cm - was kaputt?
Deine Worte Klaus in den berühmten Gehörgang... Sollte ich mal die Lust verspüren, 2 oder gar 3 Tage zu meinem Bekannten nach Andernach zu fahren, werde ich mal zu HFT fahren und diese Fensterhebergeschichte bei meinem, beheben lassen. Aber ich behalte die Fensterkurbelmechanik im Hinterkopf und werde bei entsprechender Gelegenheit, auf das umbauen. Mechanik ist eben Mechanik und alles was elektrisch funktionieren soll, wie diese Fensterheber, sind nun mal anfälliger. Das sieht man (nicht nur bei unseren Saabs) auch an anderen Fabrikaten, wo z.B. der ABS-Sensor nur leicht verschmutzt wird und schon ist er kaputt... (Ford Escort von 96)
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Achso, dann ist es etwas anderes, als wie es bei mir war. Für ein anderes Nadellager?> schlachtfähigen 900er bei dem das Problem noch nicht war, kaufen und dort ausbauen, fällt mir dazu ein.... Übrigens: Denke, das gilt auch für viele andere Teile, die nicht mehr erhältlich sind. Weil Saab bzw. Saab Parts AB nicht wie andere Premiumhersteller, eine Oldtimerversorgungssparte eröffnet hat. Leider...