Zum Inhalt springen

Saabfreund50

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabfreund50

  1. Es gibt auch die Möglichkeit (wie bei meinem an der linken Seite), dass sich das Gestänge "verzogen" hat und unten der "Halbmond" mit den ersten Zähnen über das Motorritzel "springt". Mache mir aber keinen Kopf wegen diesen Fensterhebern mehr... Wird bei Gelegenheit auf Kurbelmechanik umgebaut bzw. gewechselt, da der rechte Motor hinüber ist und nur in den USA ein gutes Exemplar zu haben ist. (ca. 200 US-Dollar) Das geht vielleicht dann 2 oder 3 Jahre gut und dann ist der andere hinüber oder wieder das Gestänge.
  2. Dumme Frage: Ist es mehr ein Knacken oder wirklich ein Schleifen? Das eher wie ein Knacken anhörte, hatte ich bei meinem Momo Lenkrad im Winter, kurz nachdem ich meinen gekauft hatte und ich durch die Kälte gefahren bin. Ursache bei mir: Plastikabdeckung scheuerte bei einer bestimmten Lenkradumdrehung an der anderen Abdeckung/Armaturenbrett. Mehrmals WD40 Öl dran gesprüht und Ruhe war... Kann aber bei dir auch etwas anderes sein:dontknow:
  3. Gut. Klaus du hast Recht unn fertich!
  4. Klaus sorry eine Korrektur meinerseits: In meinem MY91 sind genau die gleichen Ledersitze (Contour) eingebaut.... (soweit ich mich erinnere waren die Veloursitze in meinem MY89, den ich bis 1992 gefahren hatte, auch als Contoursitze ) Grüsse Helmut
  5. Mind. 2 cm im Durchmesser, eher sogar fast 5cm mit Gummistopfen. An anderer Stelle hier im Forum kannst du ein Foto vom Kofferraumboden sehen. Die beiden mit Gummistopfen versehenen Löcher, sind die Ablauflöcher.... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/49952-beschichtung-kofferraumboden-erneuern-2.html Posting Nr. 18
  6. Versprich dir davon nicht so viel. Ich habe in meinem 901er My 91 die Originallautsprecher vorne und hinten drin. Klang ist soweit i.O., ABER der Bass sollte (und muss) über einen separaten Subwoofer zu "Gehör" gebracht werden. Meiner Meinung nach, mit einem der mind. 300 W Sinus verkraftet (besser 500 W) und durch einen guten Verstärker angetrieben wird.... Das habe ich vorerst mal hinten angestellt. Noch etwas: Warum muss es immer noch diese Radios von Blaupunkt sein? Es gibt bessere.... Das welches m.M. nach, dass letzte gute, echte Autoradio von Blaupunkt war, war das Modell Berlin. Alles danach, war und ist von den Chinesen gebaut....
  7. Letzteres soll heissen? Motor und Getriebe "erneuert" bzw. ZKD neu, Steuerkette neu usw....? Nur als Fragen für den TE, nicht für mich....
  8. Das kann ich dir sagen: Solange Scania dabei war, flossen Entwicklungen (insbesondere aus dem Sicherheitsbereich von LKW) in die jeweiligen Saab Modelle, wie beim 901er und die ersten 9K ein. Bei letzterem wissen wir das, weil die baugleichen Modelle bei Fiat, Lancia und Alfa schlechter waren, was gerade die Sicherheit anging. - - - Aktualisiert - - - Nö die nicht. Aber VW selbst. Sonst hätten die nicht den Beetle (eine für mich zwischen Porsche 928 und VW Käfer gestyltes Ei) herausgebracht....
  9. Also bei meinem ist das einfache Kabel mit Kabelschuh vorhanden, obwohl meiner spez. nach Italien exportiert wurde. Ich vermute mal eher, dass das Kabel im Zusammenhang mit Nebelscheinwerfern steht? (ich habe keine dran, wird nachgeholt...) Hast du schon Nebelscheinwerfer angebracht oder waren welche vorhanden? Ansonsten:
  10. Jep genau sowas suche ich. Einfach hinten auf das vorhandene Endrohr der Ferrita aufschrauben und fertig. Nur sollte es klar auch aus Edelstahl sein und der TÜV bzw. Kontrollorgane dürfen darüber nicht meckern.... - - - Aktualisiert - - - Nein. Das ist zuviel des guten...Da werfe ich ja die halbe Ferritaanlage weg und zahle die Hälfte der Anlage nochmals....
  11. Nee...ich habe die Ferrita Edelstahlanlage schon angebaut. So wie bei der Simons das Endrohr doppelt ist, so will ich eines auf das vorhandene Einzelendrohr setzen. Rein wegen der Optik, sonst nichts....
  12. Saabfreund50 hat auf narcotics's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe das zu spät gelesen. Bei mir war auch das Ruckeln im Leerlauf nach Kaltstart und ab und zu während der Fahrt (schon warm gefahren). Ursache bei mir: Kontakte in den Steckern an den Einspritzdüsen korrodiert und die Gummimanschetten die darübergestülpt sind, waren allesamt undicht. Alles gewechselt. Nun läuft der Motor rund. (Kerzen, Zündverteilerkappe ect. auch schon gewechselt) Nachtrag von mir: Bei unseren über 20 Jahre alten 900ern kann das vorkommen, dass Steckerkontakte korrodiert sind. Insbesondere, wenn (wie hier) auch Gummidichtungen, die darüber gestülpt sind, Risse haben. Das ganze möglicherweise noch nach längerer Standzeit. (was ich bei meinem dadurch bestätigt gefunden habe; mind. 1/2 Jahr denke ich)
  13. Hallo, ich frage mich und hier die Saab 900er Gemeinde, welches Doppelendrohr aus Edelstahl, könnte man am Edelstahlauspuff bei meinem 900 S 16 V LPT Turbo hinten dran machen? Mir gefällt das alleinige Rohr hinten nicht so sehr. Möchte es rein optisch aufwerten. Falls damit der Sound auch geändert wird, wäre mir egal, solange es dafür eine ABE gibt.... Hat jemand Tips für mich? Danke mal dafür! Grüsse
  14. So isses....oder auf hochdeutsch: Genau so ist es!
  15. ups sorry Rene ich hab das übersehen/überlesen…Gruß Helmut
  16. Mein Senf dazu: Regler an Lichtmaschine hin. Dadurch wird Batterie nicht mehr geladen. Wenn während der Fahrt anderswo Strom verbraucht wird, ist die Batterie dann bald leergesaugt. So ist es mir ergangen vor ein paar Wochen. Zum Glück stand ich auf dem Parkplatz des hiesigen Autoteilehändlers.
  17. Wie Klaus? Ich dachte, wenn bei der Klimaanlage Kühlmittel fehlt (was bei mir der Fall war) und sie nicht geht, dann heisst das, der 2te Kühlventilator am Kühler, läuft dann nicht. Wenn der nicht läuft, kann nur der andere bei erhöhter Kühlwassertemperatur anlaufen. Läuft nun aber der Ventilator für die Klima, kühlt der ständig das Kühlwasser am Kühler runter, wenn ich z.B. im Stop and Go Verkehr fahre. (was er auch tut) Soweit ich das verstehe, muss das alles so sein, damit die Klimaanlage funktioniert und das Kühlwasser eine konstante Temperatur behält...?! Ansonsten: Gerne lasse ich mir das anders erklären, warum die Kühlwassertemperatur vorher ohne funktionierende Klima hoch ging und jetzt nach Inbetriebnahme der Klima konstant unten bleibt. Im übrigen wird das jetzt evtl. Off Topic.
  18. Hä? Woher nimmt der sonst das Öl zur Schmierung des Lagers? Übrigens: In modernen KFZ, sind hier und da die gleichen Turbolader verbaut, wie im Saab900... Habe bei meinem Spezi zuletzt einen Garrett Lader und bei einer weiteren Werkstatt gestern, ebenfalls eine zerrupften Garrett Lader gesehen, der in einem Opel Vectra verbaut war. (ja, ja genau der Vectra der mit dem Saab 902 und dem 9-3 I "verwandt" ist) Tja da muss ich dich enttäuschen. Die Probe wurde schon mehrmals gemacht. Ganz normales Bild, was aus dem Auspuff kommt, wie überall ob mit oder ohne Turbo....
  19. Hallo Philipp, naja...grüne sind eben schon mal besser, als weisse. Ist da hinter der "Glasscheibe" bzw. Instrumenten, eine grünlich gefärbte durchsichtige Scheibe angebracht? Oder wie soll ich das verstehen? Wenn die vorhanden sein sollte, kann man durchaus auch helle weisse LED verbauen. Klar muss die Helligkeit schon immens sein. Kann ja notfalls mit einem neuen, integrierten Poti (anstatt dem alten) oder Vorwiderstand, die Helligkeit runterregeln. Grüsse Helmut
  20. Auch wenn es blöd klingt: Sieh auch mal die Kontaktstecker an den Einspritzdüsen an. (AMP-Stecker heissen die) Besonders die Kontaktstifte innerhalb des Steckers korrodieren gerne, insbesondere wenn der Wagen länger steht/gestanden hat. (ob in Garage oder im Freien spielt keine Rolle) Ich habe vorher schon die anderen von den Vorpostern genannten Teile ausgewechselt gehabt. Die auf jeden Fall mal wechseln. Trotzdem sprang er auch morgens hin und wieder widerwillig an und hatte ein Ruckeln mit Zündaussetzern während der Fahrt. Weisst du, du musst nach der Try and Error Methode vorgehen.
  21. Saabfreund50 hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast mich wahrscheinlich falsch verstanden: Ich meinte bzw. vermutete, dass du den Motor überholt hast, bevor dir das beschriebene passierte. Daher meine Hinweise aus der Betriebsanleitung. Oje, soweit reicht der Sprit? (vermutlich normal gefahren ohne viel Bleifuss?) Na dann, weiss ich, wann und wie weit es reicht, wenn mal doch die orangerote Reserveanzeige kommt.... Dafür mal ein Danke!
  22. Gerd ich habe zuletzt den Getriebeölstand bei meinem Saab Spezi prüfen lassen. Der ist völlig OK laut meinem Spezi. (der muss es wissen, hat auf diese alten 900er sein KFZ-Handwerk gelernt) Ich habe auch etwas Motorölverlust. Mein Saab Spezi meinte dazu, er kenne das von den Motoren mit Turbo so. Der Turbolader würde sich ab und zu etwas Öl "abzweigen", was man zu verstehen weiss. Denn der Lader schmiert sich durch Öl. Das sagte er, nach Durchsicht des Unterbodens, am Getriebe und Motorblock, ob irgendwo Öl zu sehen wäre. Nur an 2 Stellen, war etwas Öl zu sehen, was aber nicht den Ölverlust von ca. 0,2 L auf eine Tankfüllung (knapp 600 Km) erklären würde.... Grüsse Helmut P.S.: Der immer mit einem Schmunzeln, teilweise mit einem Lachen auf den Lippen, deine Kommentare liest!
  23. Ich bin möglicherweise über Winter an einem Projekt dran, die ganze Beleuchtung des Armaturenbrettes auf LED umzubauen. Natürlich in Saab Grün, wahrscheinlich nicht im gleichen Farbton und der gleichen Helligkeit. (trotz Poti der neu reinkommt) Ich muss das mal mit meinem Spezi für LED-Technik durchsprechen. Nur das dauert etwas....Saab und seine Konstrukteure und Entwickler haben ja auch Jahre ! gebraucht, um so einen 900er zu entwickeln. (klar sind trotzdem Fehler dabei, wie man hier in einem Thread nachlesen kann) "Gut Ding will Weile haben"
  24. Nöö, da riechst du kein Kühlwasser, wenn das Heizungsventil undicht ist, haarfeine Löcher oder Risse hat.... Die sieht man, wenn du mal Luftdruck auf das Kühlsystem gibst. Zumindest sah man bei meinem sofort wo das Wasser herausspritzte. Noch etwas anderes: Hast du, eine Klima drin? Dann sehe mal nach dem Kühlmittel, ob da nicht etwas fehlt. Falls ja, mit Kühl- und Kontrastmittel auffüllen lassen und sehen wo das System es verliert. (bei meinem war es am Klimakompressor, der eine "Anschlussnippel" undicht) Nachdem bei meiner, Kühlmittel aufgefüllt war und der Klimakompressor lief und der 2te Lüfter vorne links am Motorkühler auch noch, ging die Kühlwassertemperatur nicht über 4 Uhr hinaus. Obwohl ich dann, gerade viel Kurzstrecke mit Stop und Go in der Stadt gefahren bin. Vorher, ging der Zeiger auf 3 Uhr und (was ja auch richtig ist) der 1te Lüfter vorne rechts an. Nur da dachte ich, "hoffentlich gibt das nicht (wieder) einen ZKD-Schaden...?" Motor läuft wie er laufen soll (und wie ich es von früher vor 22 Jahren gewohnt bin/war, aber ohne "Turbosound" ) und die Temp. geht soweit, ohne das es mir die Schweissperlen auf die Stirn treibt...
  25. So hier mal Zustandsbericht: Nach dem Austausch der beiden Crimpstecker in dem 2 poligen AMP-Stecker des 1. Zylinders, beim 3. Zylinder kompletter Tausch der AMP-Buchse und AMP-Steckers und Aufziehen der Gummidichtung an allen 4 Steckern, ist Ruhe hinsichtlich Ruckeln bzw. Zündaussetzern eingekehrt. Bin danach durch den Regen gestern gut 10 Km gefahren. (mein Saab Spezi bestimmt nochmals 2-3 Km, weil der auf Saab und speziell den 900er gelernt hat) Kein Ruckeln mehr.... Zur Frage nach der ZKD: Hab den Tel. nicht erreicht, versuche es in den nächsten Tagen nochmals. Wie gesagt, bei MoinMoin seinem, muss nicht zwingend etwas an den AMP-Steckern sein. Habe das nur mal als Hinweis hier gepostet. (er nannte ja selbst ein Ruckeln)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.