Alle Beiträge von Saabfreund50
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Daniel, das sind die Öffnungen hinten links und rechts neben der Hutablage. Da waren jeweils 1 Hochtöner und 1 Mittel/Bass Töner bzw. Breitband-LS vorgesehen. Gepasst hatten welche von Canton oder JBL. Ich hatte bei meinem Tu 16V Coupe hinten welche von JBL (Hochtöner, Mitteltöner) verbaut. Den Bassbereich übernahm eine gebaute Subwooferkiste, die an die Rückwand der Rückbank angebracht wurde. Beide (Subwoofer wie Hoch/Mitteltöner) liefen über einen 4-Kanal Verstärker von Sony mit aktiver Frequenzweiche Vorne setzte ich die gleichen Hoch und Mitteltöner von JBL in die Originalöffnungen (über passive Frequenzweiche am Radio direkt angeschlossen). Radio war ein Sony mit USB-Eingang vorne und MP3 Wiedergabe über USB-Stick oder/und CD, DAB+, UKW mit RDS und MW-Empfang. Kurzstabantenne für DAB und UKW-Empfang an Originalstelle hinten links. 12V+ Leitung für Motor machte Spannungsversorgung für Antennenverstärker in der Kurzstabantenne. Nur DAB und UKW wurde verstärkt. Bevor ich es vergesse: Du musst für DAB-Empfang noch einen Adapter bzw. Weiche an der Kurzstabantenne verbauen und ein extra Koaxialkabel vom Radio an die Antenne bzw. Weiche verlegen.
-
Welches Radio für den 900er?
Zu Posting # 1864: Obwohl viele Saab Fans das inzwischen wissen dürften: Die ABBA Mitglieder Agnetha fuhr ein 901 CV, Benny einen 9000er von Saab....
-
Welches Radio für den 900er?
Es ging mir in meinem letzten Posting darum, klar zu machen, dass die Bezeichnungen mit (bundesdeutschen) Städtenamen auf ältere Modelle, (und damit noch tatsächlich von Blaupunkt aus Hildesheim und nicht aus China) schliessen kann. Übrigens gab es auch ein Blaupunkt Hildesheiḿ....
-
Welches Radio für den 900er?
Nur an den Bezeichnungen kann man sagen, wann welches hergestellt wurde und ob es noch ein "echtes" Blaupunkt ist. (z.B. Berlin) Hatten übrigens Städtenamen wie Bremen, Hamburg, Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Köln usw....(nur keine aus der ehemaligen DDR, die kamen nach 1990...)
-
Fensterhebermotor kaufen?
Nicht Saab Original....für vorne links nicht erhältlich, nur für rechts. Original heisst "Neu" wie der TE sucht. Revidierte für 92 Euronen? Das wird von HU bis zur nächsten HU gehen oder bis zum nächsten Regenschauer. Ach ich habe das ganze hinter mir, seit 5 Jahren....
-
Fensterhebermotor kaufen?
Revidierten in den USA kaufen. Mal bei so Verkaufsportalen für KFZ-Teile in den USA suchen. (nicht in der E-Bucht der USA!) Liegt bei so 300-400 US-Dollar....
-
Stecker - gebrochene Isolierungen - Schrumpfhülsen
Ja, man kann den Stecker auseinander bauen.... Wenn das Kabel noch vorliegt welches abgebrochen ist, dann mache mal Kontaktspray für Elektronikbauteile (nicht WD40 oder ähnliches Sprühöl!) an den Stecker. Dann hebel an den Laschen auf beiden Seiten des Steckers (vorher markiere die Adern auf dem Stecker und dem Kabel mit einem Markerstift z.B. mit 1+2) den einen Teil des Steckers auf. In diesem Stecker sind meistens kleine, gecrimpte Flachsteckhülsen (Steckzungen, meistens 4,8mm) an jeweils einer der Adern. Die kann man mit etwas Geschick herausholen. Dann isolierst du jeweils einer der Adern neu ab, nimmst die neuen Steckzungen (gibt es im KFZ-Handel) und crimpst die an. Manchmal bekommst du im KFZ-Handel so ein Set mit einer kleinen Crimpzange, um die Flachsteckhülsen zu crimpen. Aber Achtung! Du musst vor dem Crimpen, beide Kabel jeweils durch den Stecker bringen, die Steckhülsen danach crimpen und in den Stecker zurückziehen und nicht vergessen, die richtigen Adern zueinander in den Stecker bringen! (nicht das du beide vertauschst) Dann zusammenstecken und die Hupe müsste wieder gehen. Wenn nicht, könnte evtl. die Sicherung im Sicherungskasten defekt sein? Viel Erfolg!