-
-
2.2 TID Drehzahl fehlerhaft/ keine AU
Hallo Forum, ich war gerade beim TÜV. Leider besteht mein 2.2 TID (125 PS) nicht die AU. Das problem ist, klemmt man das Abgasprüfungsgerät an die Batterie zeigt das Gerät an der Motor erreicht keine Drehzahl über 5000 Umdrehungen. Er kommt laut Gerät nur auf 1000 Umdrehungen. Was natürlich Quatsch ist, der Motor läuft normal und erreicht die Drehzahlen. Aber beim Gerät/ ergo der Batterie kommt der Wert nicht an. Die Prüfer waren total nett und haben verschiedene Geräte probiert, aber nichts hat geholfen. Hat jemand von euch eine Idee was defekt sein kann, wo ich Ran muss? Übrigens meine Batterie leidet an Altersschwäche. Kann das einen solchen Effekt haben? Vielen Dank Beste Grüße Christoph
-
Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE
Okay, für den Nachbau brauche ich dann nicht das Bodenteil? Und der Nachbau wird dann auch nur geklebt.
-
Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE
Danke für die ausführlichen Infos. Ich denke ich werde es dann lassen mit dem Aero Spoiler. Ist so schon ne Aufgabe an sich den Kofferraum trocken zu halten, da bohren ich nicht weitere Löcher und verschließe Alte. Vielleicht läuft mir ja mal irgendann ein Viggen Spoiler über den Weg. Das scheint ja deutlich einfacher zu sein. Danke nochmal!
-
Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE
Hallo Erik. Das wäre super lieb, wenn du kurz schauen könntest. Ich habe im Forum zwar Beiträge gefunden, wo Leute erzählt haben, das sie diesen Tausch gemacht haben, aber keiner schreibt was dafür nötig ist, oder ob man danach gar sichtbare Löcher verschließen muss.
-
Passt der Aero Heckspoiler beim 9-3 SE
Hallo Forum, ich habe ein Angebot einen Spoiler vom Aero zu bekommen (Kofferraumklappe) welchen ich ganz attraktiv finde. Mein Saab ist ein 9-3 SE von 2001. Jetzt habe ich ganz unterschiedliche Aussagen zur Montage bekommen. Die einen sagen es passt beim SE ohne zu bohren, die anderen sagen, es sei ein aufwendigeres Verfahren und nicht Plug and Play möglich. Was stimmt den nun, hat jemand von euch Erfahrung? Vielen Dank und beste Grüße Christoph
-
Ausfall des Turbos wenn vollgeladen
Danke für die vielen Hinweise. Das mit dem Auslesen wird gerade schwer, erst muss ich den. Fehler wieder produzieren und dann auch zur Werkstatt schaffen, ohne das die Kontrolllampe wieder ausgeht. Aber ich werde es wohl mal nächste Woche probieren. Hat der Saab einen Speicher, also kann ich Fehler aus der Vergangenheit auch auslesen, die einem gerade nicht angezeigt werden? Ich weiß leider auch nicht,ob meine Werkstatt ein original Tech2 Auslesegerät hat.
-
Ausfall des Turbos wenn vollgeladen
Hallo Forum, Ich habe ein seltsames Problem. Wenn ich den 9-3 2.2 Tid (125Ps BJ 2001) gut vollpackt (Kofferraum voll) und mit Frau und Kind auf der Autobahn bin, fällt mir bei hoher Last der Turbo aus. Der Motor geht dann in Notlauf bei ungefähr 3.400 Umdrehungen. Fahre ich zwischendurch wieder Landstraße, regelt sich das Problem von selbst und nach gewisser Zeit ist der Turbo wieder da. Bin ich alleine im leeren Auto und fahre Autobahn tritt das Problem gar nicht erst auf. Vor einiger Zeit hatte ich schonmal ein ähnliches Problem, da habe ich dann erst AGR gereinigt (half nicht) und dann den Saugrohr Drucksensor getauscht. Nach dem Tausch lief erstmal alles top bis zu dem Problem jetzt. Hast jemand eine Idee? Ein Kollege meinte, mein Problem könnte was mit einem verstopften DPF zu tun haben?
-
Neue Dichtung und Wasser im Kofferraum
Hallo Joschy, danke für die Hinweise. Die Hecklappe habe ich nach folgender Anleitung aus dem WIS eingestellt: https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/8-body/doors-and-locks/adjustment-replacement-doors-and-locks/hinges-tailgate/adjustment-9/ Hier das Bild, wo das Wasser rausläuft beim öffnen
-
Neue Dichtung und Wasser im Kofferraum
Hallo Forum, entschuldigt den 100ten Eintrag zu Wasser im Kofferraum. Ich habe da aber gerade zwei Probleme. Ich kriege die Heckklappe, egal wie ich es anstelle, nicht so eingestellt, das ich nicht irgendwo eine Lücke zwischen Karosserie und Dichtung der Heckklappe habe. Ich brauche also mindestens eine neue Dichtung, die scheint auch sehr platt zu sein. Leider gibt es keine neuen originalen Dichtungen für den 9-3 mehr. Was könnt ihr an Ersatz empfehlen? Geht eine davon? Wenn ja welche Größe? https://www.amazon.de/dp/B086SRVDW9/?coliid=I5CVC1GA0S0CN&colid=D93LI1WIRWFJ&psc=1&ref_=list_c_wl_ys_dp_it Außerdem habe ich immer Wasser das aus der Heckklappe läuft, wenn ich sie nach Regen öffne. Es läuft mir dann aus der Dichtung die oben an der Heckklappe selbst ist raus, in der Nähe des Stoßdämpfers für die Heckklappenöffnung. Hier meine ich nicht die Heckklappedichtung die ich oben suche (die auf der Karosserie sitzt) sondern die Dichtung die an der Scheibe/Hecklappe direkt sitzt. Ist das normal? Was kann ich dagegen tun?
-
Lässt sich die Hecklappe einstellen?
Hallo Flemming, Danke für die Antwort mit der Anleitung. Ich hatte das dann entsprechend der Anleitung eingestellt und super ist nun, das die Heckklappe nicht mehr schief ist. Allerdings habe ich das Problem das nun der Spalt zwischen Karosserie und Heckklappe sich in die Mitte verschoben hat. Wenn ich in die Waschstraße fahre, kommt das Wasser nicht mehr oben rechts, sondern nun mittig reingelaufen. Ich kriege aber die Heckklappe nicht Dichter an die Karosserie eingestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Dichtung der Heckklappe platt ist. Wo kriege ich eine neue her? Bei den Kfz Teile Anbietern gibt es keine mehr für den Saab 9-3 im Programm. Hat jemand einen Vorschlag?
-
Lässt sich die Hecklappe einstellen?
Hallo Forum. als ich vor kurzem in der Waschstraße war regnete es plötzlich in den Saab. Es kam Wasser durch zwischen der Karosserie und der Heckklappe (oben rechts) auf Beifahrerseite. Als ich mir das genauer angesehen habe, bemerkte ich einen deutlich sichtbaren Spalt zwischen Klappe und Dichtung/Karosserie. Mir fiel dann auf, dass die gesamte Heckklappe zur einen Seite verschoben (Fahrer) ist, als der Spalt zwischen Klappe und Karosserie ist auf der rechten Seite größer. Die Dichtung sieht noch in Ordnung aus. Lässt sich das irgendwie einstellen? Ich habe im WIS nichts gefunden. Vielen Dank und beste Grüße Christoph
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Mit dem Tausch des Ladedrucksensors und der gleichzeitigen Nutzung von Kontakt 61 ist das Problem erstmal weg. Gestern konnte ich zumindest mal 160kmh fahren und hatte nach der Beschleunigung über 3000 Umdrehungen keinen Ausfall des Turbos. Danke für die Hilfe hier im Forum!
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Hallo, jetzt nochmal eine späte Rückmeldung. Ich war heute unterwegs und da fiel der Turbo wieder aus und heute habe ich es aber mal mit leuchtender "Kontrollampe" in die Werkstatt geschafft. Nun konnte der Fehler ausgelesen werden. Laut dem Mechaniker hat er einen Fehler am "Ladedrucksensor" ausgelesen. Nun frage ich mich, wo genau sitzt dieser Sensor und ich gehe richtig davon aus, dass es nicht der gleiche Sensor ist wie der Saugrohrdrucksensor? Bezüglich der Unterdruckschläuche. Da hatte ich zu wenig bestellt und habe bisher nur die Hälfte getauscht. Der nachbestellte Schlauch wurde ewig nicht versendet (das kommt davon, wenn man bei Autodoc) bestellt und soll morgen ankommen.
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Hallo, entschuldigt die späte Rückmeldung. Leider konnte die Werkstatt den Fehler nicht auslesen, wenn nicht angezeigt. Ich muss also mal den Fehler bewusst auslösen und dann direkt zur Werkstatt und hoffen, dass er bis dahin bleibt . Der 9-3 ist von 2001 und hat übrigens Euro 4 wegen nachgerüstetem Partikelfilter. Der Tipp mit den Unterdruckschläuchen ist gut, dass sollte ich mal machen. Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung wo ich sehen kann, wo die entsprechenden Unterdruckschläuche verlaufen? Sollte ich dafür auf die Hebebühne oder geht das so? Und hat jemand ne Adresse wo ich diese Schläuche günstig herbekomme? Danke!
-
Über 3000 Umdrehungen -> Ausfall des Turbos 2.2 TiD ?
Kann ich den Fehler auch auslesen, wenn die Check Engine Lampe nicht leuchtet? Die geht nämlich wenn ich von der Autobahn komme und durch die Stadt fahre, wieder aus.