Zum Inhalt springen

Saabelirium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabelirium

  1. Hallo Gemeinde, ich mache hier mal weiter. Also ich habe von meiner originalen SAAB-HiFi die Nase voll. Mit dem System war ich eigentlich von Anfang an nicht wirklich glücklich, habe mich aber aufgrund vieler anderen Prioritäten irgendwann damit abgefunden. Ich habe in meinem 9.3 Sportkombi Bj.2005 das billigste System ohne Display. Aber nun ist der CD-Player defekt - frisst die CD, spielt sie nicht mehr ab - und wie von ihr besessen, gibt er sie auch nur noch ganz schwer wieder her. Ich habe kein AUX anschluß, kein Bluetooth, Transmitter habe ich zwar, finde ich aber sowohl als auch nicht so toll... kurz - ich bin im Auto immer noch der CD-Typ. (MD - hatte ich früher, fande ich noch besser) Mein Wunsch ist ein Din-System an der Stelle von der Bedieneinheit, aber dafür habe ich seit über 11 Jahren bis heute noch immer keine Blende mit Schacht gefunden. Alternativ könnte ich mir aber auch unten statt dem CD-Player ein Din-System vorstellen. Auf dem Bild weiter oben ist ja eine Blende zu sehen welche den Schacht verdeckt, aber gibt es diese auch mit Ausschnitt für Din? Hat irgendwer von euch ein DIN-System an dieser Stelle schon verbaut und kann evtl. mit wertvollen Tips auch bezgl. der Anschlüsse berichten? MfG: Dirk
  2. Hallo Ja da ist kurioser weiße echt was dran. Ich dachte immer Winterreifen sind allgemein lauter als Sommerreifen, aber dem ist nicht so. Hatte für den Winter Fulda Kristall in der oben genannten Dimension und für den Sommer Continental Sport Contact 3 in der Größe 235/40/R18 drauf. Die Pneuß aus der Heimat sind leiser als die Conts , wobei ich sagen muß das die Contis absolut zuverlässige Reifen sind, vor allem bei Regen auch mit wenig Profil. Auch wenn sie nicht die leisesten sind, ich denke ich werde sie nächstes Jahr wieder nehmen. @all: Danke für die Tipps, ich werde die Sache mal untersuchen lassen. Vor allem die Sache mit der Getriebeaufhängung ist ja interessant, wenngleich ich mir das nicht vorstellen kann. Obwohl - naja die Schrauben der Türschaniere hatten sich ja auch einfach so gelöst... Bin gespannt was es am Ende ist, ich werde natürlich berichten. MfG: Dirk
  3. Hallo Saab Gemeinschaft Mein 9.3 Sportkombi hat jetzt 90735 Km gefahren und seit einiger Zeit habe ich ein fürchterliches dröhnen beim fahren im Innenraum. Kann es sein das es die Radlager sind, ich vernehme aber kein Spiel auf der Räder wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster fahre. Sind es evtl. die Kreuzgelenke? Wie macht sich das denn überhaupt bemerkbar? Oder habe ich mir doch "nur" einen Sägezahn gefahren? Also angefangen hatte es nach dem Austausch der vier Federn zu Anfang diesen Jahres, davon hatte ich berichtet . Mein Mechaniker hatte mich bei der Übergabe darauf aufmerksam gemacht, daß der Wagen etwas laut beim fahren wäre, verwieß aber darauf das es vermutlich die Reifen seien. Ich selbst konnte jetzt nicht wirklich einen Unterschied hören. Allerdings gab es nach dem Wechsel immer so ein Knurren, ein sanftes Vibrieren will ich es mal nennen, welches immer so bei 85 - 95/100 Km/h beim raufbeschleunigen auftrat, daß gab es vor dem Wechsel der Federn nicht. Zufall dachte ich - evtl. lassen die neuen Federn einen Dinge spüren die vorher eben nicht spürbar waren. Auch waren nach dem Wechsel die Sommerräder draufgeschraubt worden, da der Winter so gut wie rum war und ein Winterreifen ja durchgescheuert worden war. Hier waren also mehrere Faktoren zu beachten und ich dachte mir, erst einmal fahren und weiter beobachten, nicht gleich Alarm schlagen. Mit der Zeit wurde das Geräusch hörbar lauter, aber das beschriebene Vibrieren ist weg. Ich schätze mal vor 3000 Km war bei fahren in Linkskurven das Dröhnen etwas lauter zu hören während es bei Rechtskurven leiser wurde bzw. verschwand. Inzwischen ist es egal ob ich Kurven fahre oder gerade aus - es dröhnt immer und man muß bei höherer Geschwindigkeit schon recht laut sprechen und auch das Radio lauter machen um noch was zu verstehen. Die Sommerreifen sind jetzt auch am Ende und ich bin im Begriff mir jetzt einen Satz neue Winterreifen zu kaufen. Hat jemand von euch einen Tipp wie jetzt die weitere Vorgehensweise ist. Mein Plan ist neue Räder drauf, fahren und hören und wenn das Dröhnen weg ist, evtl. mal die Spur überprüfen lassen. Ich habe vergessen zu erwähnen, daß ich die Reifen jede Saison von hinten nach vorne und umgekehrt wechsel, aber natürlich nicht über Kreuz. Macht ihr das auch? MfG: Dirk P.S.: Hat jemand von euch einen Tipp für gute Winterreifen in der Dimension 225/45/R17 (keine Chinesen!) ?
  4. !!! Das kenne ich nur zu gut! Aber auch das geht vorbei . Ich hoffe für Dich, daß die Beifahrerseite noch lange hält, ist bei mir ein paar Wochen später auch gebrochen. By the way: Ich habe inzwischen die Eibachfedern ausgiebig getestet, fahren im Grenzbereich macht viiiieeeel Spaß http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gif. Ich kann nur sagen, es hat sich ehrlich gelohnt das Eibach Federnset zu kaufen. Obwohl auf Vector Seriendämpfer verbaut, ist eine deutliche Verbesserung gerade bei Kurvenfahrten zu spüren. Jetzt hoffe ich nur, daß die Dämpfer noch lange halten. MfG: Dirk
  5. Hallo Als ich meinen Saab noch nicht all zu lange hatte (Neuwagen), gab es beim laut und leise drehen des Autoradios ein Kratzgeräusch, weswegen ich den Händler bei dem ich gekauft habe aufgesucht habe, um dies behoben zu bekommen. Obwohl ich ihnen sagte das ich das Radio im Verdacht habe ist mir erklärt worden, daß als erstes die billigeren Komponenten gewechselt werden würden . Wie auch immer - als ich vor ein paar Wochen meinen linken Fensterheber gewechselt habe, habe ich gesehen das die "Fachwerkstatt" die Folie an vielen Stellen eingerissen hat, und mit billigem Paketklebeband wieder "unfachmännisch" geklebt hat. Ich hatte jetzt keine neue Folie deswegen gekauft, da ich auch keine negativen Eindrücke die ganzen Jahre ausmachen konnte. Ich habe mit Hilfe meiner Frau, die Folie mit Gewebeklebeband (hochwertig versteht sich) wieder ordentlich zusammengeklebt. Jetzt ist gut... MfG: Dirk
  6. Ja kann sein. Ich habe erst danach geschaut, als ich dieses Poltern/Klockern vernahm. Und was die immer hochfesteren Federdrähte mit geringerem Querschnitt betrifft; genau das meinte der ADAC-Mann auch zu mir. Gruß: Dirk
  7. Ich hatte auch öfters Klong-geräusche wenn ich z.B. bei voll eingeschlagenem Lenkrad, den kleinen Absatz von unserem Hof heruntergefahren bin. Möglicherweise war zu dem Zeitpunkt die Feder angebrochen. Irgendwann hatte ich auch das Poltern, es war die letzte Windung unten von der linken Feder, die im Federteller herumlag. Mach das Rad mal runter, ich denke Du wirst das selbe Problem haben. MfG: Dirk
  8. Hallo Thomas Danke für das Bild. Wie ich schon schrieb, ich habe nur den auf der Sonnenblende. Allerdings: Mir ist am Samstag aufgefallen, daß der Polo meiner Frau auch einen solchen Aufkleber wie Du an der B-Säule hat. Jedoch den großen an der Sonnenblende nicht. Auch sonst ist kein weiterer zu sehen, trotzdem hat er Tüv bekommen, es sollte demzufolge also ausreichend sein. MfG: Dirk
  9. Saabelirium hat auf Andy F95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ja, die Sache mit dem Radio bereue ich bei mir sehr. Ich hatte bei meiner Bestellung extra das einfachste Soundsystem bestellt, da mir von vorneherein klar war, daß ich etwas mächtiges verbauen würde. War bei meinem B4 vorher drinnen und wollte es in den Saab implantieren. Als ich den 9.3 dann hatte sah ich, daß das für mich eine Nummer zu groß werden würde. Zum Beispiel die Stecker von den Säulen zur Tür, da hätten zusätzlich Löcher für "ordentliche Kabel" gebohrt werden müssen (bei einem neuen Auto?!). Und dann die Blende von dem Radio... egal wo ich nachgefragt habe, es gibt keinen Adapter auf Din. Entweder selber bauen, oder... Ich habe mir mit einem Transmitter beholfen. Ist halt etwas rauschig und die fummelige Bedienung nervt auch auf Dauer. MfG: Dirk
  10. Hey Thomas Also ich habe nochmal nachgeschaut, aber bei mir ist kein Aufkleber zu sehen, weder innen noch außen. Bei mir ist es nur der auf der Sonnenblende, aber das ist ja auch schlimm genug. Aber ist natürlich eine gute Idee für den Tüv, wenn es denn reicht. MfG: Dirk
  11. Saabelirium hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Mike3k Tja, irgendwann erwischt es scheinbar jeden. Ich hatte das Problem ja auch kürzlich (beidseitig), aber das hat mir die Entscheidung bezüglich einer dezenten Tieferlegung abgenommen. Ich hatte von Anfang an darüber nachgedacht, den Wagen zumindest vorne ein wenig tiefer zu legen, war bisher aber zu geizig dafür, habe dafür aber Unsummen für anderen Sch... ausgegeben. Naja, jetzt mußte es ja sein . Ich habe Eibach vorne 30mm, hinten 20mm drinnen und kann nur sagen, daß es eine sehr weise Entscheidung gewesen ist. MfG: Dirk
  12. Ich denke ja. Und das war dann auch gut so, denn wenn ich es bunt im inneren haben wollen würde, könnte ich auch X beliebige Aufkleber überall aufkleben.
  13. Hallo Thomas Das kann ich nicht bestätigen. Hast Du bei Dir dafür, den auf der Sonnenblende nicht? MfG: Dirk
  14. Hallo Samstag war wieder ein gewesen, oh mann... Ich hatte mir ja den Skandix Fensterheber bestellt und war im Begriff diesen einzubauen. Das tat ich auch. Die erste Hürde war die Stecker von den Schaltern abzuziehen welche echt feste drauf saßen, aber dank kleiner Schraubenzieher kein wirkliches Problem. Die Nerven wurden auf eine echte zerreisprobe gestellt, beim entfernen dieser nervigen Isofolie von der Innenseite der Tür (reißt schnell ein). Dann den Motor abgeschraubt und schließlich den Fensterheber. Wer das bei meinem Modell schon einmal gemacht hat, der hat bestimmt festgestellt, daß er oben auf beiden Seiten so verlängerte Schrauben hat und ihn so nicht einfach herausziehen kann. Also den Dremel beigeholt, die kleine Flexscheibe eingespannt und die Schrauben gekürzt. Jetzt ging er raus. Nun den neuen geschnappt und reingefriemelt, was sich zwar als fummelig aber nicht wirklich schwer erwies. Als nächstes hatte ich die Absicht den Motor anzuschrauben, wozu es nötig ist einen Kabelbinder an der Wickelrolle zu entfernen. Ich habe für einen Augenblick nicht nachgedacht für was der da eigentlich ist, nehme den Seitenschneider und... nnnneeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn.... ihr wisst was passiert ist. Ich habe den Frust sich kurz setzen lassen und den Entschluß gefasst nicht aufzugeben, warum auch so schlimm ist es ja jetzt nun auch wieder nicht. Erst einmal diese Vaseline oder was auch immer das ist, von Draht und Rolle abwischen und dann kriegen wir das auch wieder aufgerollt. Den Schmier gerade an den Fingern, da fängt mein Handy an zu leuten. Meine Frau ruft an:"Mein Auto kann nicht mehr bremsen, bin schon bei rot über die Kreuzung geschossen! Ich komme gerade vom Einkaufen und habe Tiefkühlartikel dabei"! Ich mit der "Baustelle" zu ihr, Bremsflüssigkeit nachgefüllt (weit unter Minimum), und dann mit langsamer Fahrt ab zu unserem Mechaniker. Es ist der Radbremszylinder hinten links, wird behoben. Ihr Auto ist übrigens der rote Polo auf den Bildern weiter oben. Nach dem Intermezzo ging es am Fensterheber weiter. Sie half mir jetzt auch. Der Fensterheber hat solche Federn die man ganz zusammen schieben muß, damit man nachdem der Draht wieder auf der Rolle ist, diese in die Aufnahme bekommt. Ich mit Zuhilfenahme eines kleinen Brettchen beide Federn gänzlich zusammengedrückt und sie eine kleine Schraubzwinge angesetzt und schon war ein entspanntes weiterfriemeln möglich. Es fehlte trotzdem noch ca. 1mm, woraufhin ich die Rolle hinter den vorderen Höcker kippte und dann sie feste hineindrückte. Jetzt bloß nicht gehen lassen, Motor darauf setzen und anschrauben. Meine Güte steht das Seil auf Spannung:hmmmm:, geht aber nur so. Der Seilzug vom Türöffner wieder einhängen erwies sich auch als nerviger als aushängen. Es war inzwischen auch Dunkel, der Samstag war gehalten aber wir haben es geschafft. Ich habe wieder einen perfekt funktionierenden Fensterheber, welcher wohlbemerkt besser läuft als die restlichen drei. Alle die es auch einmal machen müssen, haltet um Himmelswillen die Wickelrolle fest bevor ihr den Kabelbinder durch petzt. In diesem Sinne... Dirk
  15. Ja, danke für die Tipps. An der Türverkleidung die Unterkante, dort wo die Bodenleuchte eingebaut ist, da ist am 9.3 eine gute Stelle um mit Lösemitteln zu Experimentieren. Schade das man mit dem Fön nicht erst probieren kann, daß muß gleich klappen sonst... Aber ich werde beides versuchen. Das Ergebnis werde ich natürlich hier posten. MfG: Dirk
  16. Wenn ich mal einen richtig guten Tag habe, werde ich mich daran wagen. Im Moment bin ich für Experimente nicht wirklich zu haben. MfG: Dirk
  17. Hallo Also wenn er schimpfen würde... es gibt ja auch diese Aufkleber als Zubehör. Bei Bedarf aufkleben und nach dem Tüv wieder weg damit. Hat wirklich keiner eine Ahnung ob man den da herunter bekommt? Naja, eine Frage war es wert. MfG: Dirk
  18. Hallo Gemeinde Ich würde gerne wissen, ob man diesen doofen Warnhinweis auf der rechten Sonnenblende irgendwie entfernen kann. Hat das von euch schon einmal jemand gemacht (Heisluftfön z.B.)? Der Aufkleber nervt mich schon seit über 7 Jahren, wird Zeit das er da weg kommt. Mir ist schon klar das man wegen des Airbags, keinen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dort platzieren sollte. Der Verkäufer hat mir damals gesagt, ich könnte optional als Ersatzteil eine neue bestellen da auf dieser keiner ist. Ich glaube 80,00€ sollte diese damals kosten. War zu geizig dafür, bin es immer noch. Am Ende ist doch ein Aufkleber darauf und ich bin der Depp. "Wenn" dann würde ich erst alles probieren das Bildchen da herunter zu bekommen. MfG: Dirk
  19. Die sind ja auch mit "Blitz" fotografiert . Nein, das ist kein Chrom. Das sind ATS Felgen ganz original belassen. Der Stern hat so ein leicht mattes Silber, also nicht das übliche Glitzersilber wie es die meisten Felgen haben und das Bett ist einfach nur ganz fein gedreht. Man kann das sehen wenn man genau hinschaut, dadurch glänzt das wie poliert. Naja und ganz normal pulverbeschichtet. Danke dem Lob und der nachfrage .
  20. Hallo Gemeinde Heute habe ich meinen Saab bei meinem Mechaniker abgeholt. Er hat nun wieder Tüv (null problemo) und die Eibachfedern drinnen und ich kann nur sagen - geil. Schaue ich nach den Reifen/Radläufen, so ist es jetzt vorne und hinten angepaßt. Schaue ich nach den Schwellern/Straße, dann steht er jetzt schon ganz schön keilförmig da . Eigentlich war das längst überfällig und ich frage mich, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Da der rechte Winterreifen hinüber ist und ich keine Lust habe für die paar Tage Winter mir einen neuen Satz aufziehen zu lassen, habe ich gleich meine Sommersöckchen montieren lassen. Der Wetterbericht hat für nächste Woche etwas von bis zu 15° Grad erwähnt, daß paßt doch . Der Fensterheber ist auch schon bestellt (Skandix Hausmarke) 99,-€. Ich hätte auch 250,-€ bei Saab Teilehändler und 190,-€ bei W&K loswerden können (danke Daytonapete). Bald ist mein Saab wieder in Topcondition; ich freu´ mich drauf. Ich habe auch gleich nochmal spontan zwei Bildchen vom "Nachtschatten" geschossen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. http://up.picr.de/13633826nw.jpg http://up.picr.de/13633827oi.jpg Liebe Grüße: Dirk
  21. Habe ich etwas verpasst? Bedeutet das, das der 1.8t später evtl. mit weniger PS vom Band lief. Ansonsten verstehe ich das nicht. Aber danke für den Tipp mit dem Tuning. Ist ein anderes Steuergerät nicht war!? Der Verkäufer hat mir damals irgend etwas davon erzählt und das er dann dadurch 2 Liter hätte. Das verstehe ich zwar auch wieder nicht wie das gehen soll... ist der 1.8t in Wahrheit ein gedrosselter 2.0t? MfG: Dirk
  22. Hallo Muß aber schon lange her sein. Unter Berücksichtigung der Uhrzeit ist hier immer noch Ponyhof. Aber nachts könnte man den Saab hier und da auch mal wieder zum Flugzeug werden lassen. Ihr wisst schon - die imaginären Flügel ausfahren:biggrin:. @Nordischbynature: :top:Danke für die Info, ich habe ein 1,8t (150PS). Ich meinte allerdings die Auswahl in "Profil bearbeiten", da öffnet sich ein dropdownmenü mit der Auswahl: FPT, LPT, TiD, TTiD, T...Turbolinchen und keinen. Im Moment steht noch "weiß nicht" da und das möchte ich gerne ändern. MfG: Dirk P.s.: Die Eibachfedern sind gestern bei mir eingetroffen. Jetzt muß ich nur noch warten bis der Schnee weg ist, da mein Mechaniker keine Sauerei in seiner Werkstatt möchte. Aber zum Glück taut es ja schon langsam.
  23. Ja genau. Ein wenig anachronistisch wenn Du mich fragst. Ich bin zwar nicht der Sicherheitsfanatiker schlechthin, aber in dem -bei aller Liebe zu meiner Stadt- "Teil", hätte ich schon ein bißchen Angst bei dem Verkehr da draußen. Dirk P.s.: Mein Saab hat übrigens schon Turbo, aber die Bezeichnung davon weiß ich nicht. Wer kann mir das sagen, dann kann ich das im Profil ändern.
  24. Hallo Gemeinde Heute hat es mich wieder erwischt. Endlich mal wieder rechtzeitig Feierabend, nichts wie ab zum Auto und nach hause. Beim Saab angekommen, eingestiegen und wollte losfahren, da knarrte es so komisch. Schnee unter dem Rad? Irgendwas mit der Bremse (Scheiben und Klötze wurden erst vor ein paar Wochen gewechselt)? Nochmal ausgestiegen und geguckt - nichts zu sehen. Hmmm, vielleicht ist - warum auch immer - einer der Bremsklötze an der Scheibe (innerhalb von 10 Std.) angerostet. Naja, wird sich während der Fahrt wieder lösen, wenn nicht liegt die Werkstatt ja mehr oder weniger auf dem Weg. Ein paar hundert Meter mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren, blauer Qualm, Gestank und dann der krönende Abschluß - ein lautes Zischen:eek:. Blattfuß vorne rechts! Schlagartig war mir klar geworden, daß da wohl was geschliffen haben muß. Ins Radhaus gegriffen und ja - die Feder hat am Reifen angelegen und hat ihn aufgeschliffen. Das bedeutet, daß die Feder irgendwann im laufe des Tages bei stillstand des Fahrzeuges gebrochen sein muß, denn heute morgen konnte ich ja noch -wenn man mal von der gebrochenen linken (siehe Bild oben) absieht- normal zur Arbeit fahren. Ist ja nicht der erste Fall wie ich hier im Forum schon gelesen habe. Ich konnte also den ADAC nach 13-jähriger Mitgliedschaft endlich auch mal in Anspruch nehmen und mich und meinen Saab nach hause bringen lassen. Ich habe nun das Eibach Pro-kit 30/20mm bestellt und werde es sobald eingetroffen, von meinem Mechaniker (auf Seriendämpfer [Vector] 90tkm) einbauen lassen. Nun kann man das ganze so oder so sehen. Mist das mit den Federbrüchen. Gut das ich solange mit der linken gewartet habe und nicht schon eine originale habe einbauen lassen, denn jetzt geht es in einem Rutsch hin. Für die Winterreifen war das eh die letzte Saison:tongue:, aber konnte es jetzt nicht wenigstens schon März sein:mad:. Bin schon gespannt was es als nächstes sein wird. Naja - es darf anscheinend unter gar keinen Umständen langweilig werden:laugh:. Es grüßt euch der Dirk
  25. Hallo Tja, wie in meiner Vorstellung schon angegeben, habe ich auch vorne links einen Federbruch bei meinem 9.3 SportCombi (Vector). Frage 1: Ist es O.K., wenn man nur vorne die Tieferlegung vollzieht und hinten original läßt? Ich meine in erster Linie wegen Tüv und in zweiter wegen Komfort und Sicherheit. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht? Frage 2: Wer kann mir einen Tipp geben welche Federn ich brauche, wenn ich vorne 2-3 cm tieferlegen möchte. 4 cm ist mir eigentlich schon zuviel. Ich möchte lediglich gerne, den Abstand zwischen Rad und Radlauf mit hinten in Einklang bringen, da er vorne (zumindest bei Combi) höher ist. Frage 3: Hat der Aero ein tieferes Fahrwerk als Vector? Danke schon einmal vorab: Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.