Alle Beiträge von Heckman
-
9-3 Cabrio Verdeckklappe öffnet-eigener Antrieb fehlt-bleibt passiv-hindert das Dach
Nee. Verfangen hatte sich da meines wissens nichts. Das Gelenk ist nicht gebrochen, sondern lediglich der Stift, der die Antriebsstange (ich nehma mal an, das ist die rechte Stange, die zum Motor führt) mit dem Gelenk verbindet. Das Gelenk selbst ist in Ordnung. - - - Aktualisiert - - - Gebrochen ist das Gelenk nicht. Das ist nur unvorteilhaft fotografiert. Das Gelenk wird durch die Stange verdeckt.
-
9-3 Cabrio Verdeckklappe öffnet-eigener Antrieb fehlt-bleibt passiv-hindert das Dach
So, nachdem ich mich nun durch diesen Thread (und auch andere) gekämpft habe und inzwischen wohl von Scherstiften und Brechzapfen träume, bin ich leider nicht wirklich weiter. Ich habe ein ähnliches (oder das Selbe) Problem wie hier geschildert. Nachdem mein kleiner vergangene Woche seine 300.000 km überschritten hatte meinte er wohl, das sei jetzt genug und Sonne gab es auch genug und die Verdeckklappe begann Zicken zu machen. Zunächst begann es damit, dass sie sich nicht mehr ganz öffnete und den Verdeckmechanismus beim Rein- und Rausfahren blockierte. Da ich keine Zeit hatte, mich der Sache anzunehmen, habe ich das ganze zunächst per Hand überbrückt. Die Klappe ging ja noch auf, nur eben das letzte Stück fehlte plötzlich (ca. 5-10 cm). Von aussen war nichts erkennbar. Seit heute ging die Klappe nun gar nicht mehr hoch und ich habe festgestellt, dass der Scherstift jetzt gebrochen ist. Nachdem ich hier nun so einiges gelesen habe, habe ich zwei Fragen und hoffe, dass mir jemand helfen kann...... 1. Kann man den Scherstift nicht einfach durch eine Schraube mit Mutter auf der Rückseite ersetzen? Warum soll er denn überhaupt brechen? 2. Gibt es für den Verdeckklappenmechanismus auch Öl, das nachgefüllt werden muss? Der Mechanismus des Verdecks arbeitet einwandfrei. Es öffnet und schliesst ganz nurmal. Nur die Klappe macht Zicken. Danke für die Hilfe. Fotos des aktuellen Zustandes habe ich beigefügt. Falls es jemanden hier in der Nähe von Hamburg gibt, der sich damit auskennt, freue ich mich über eine PN. Ich bin noch Saab-Anfänger und arbeite mich langsam in die Materie und bei Hilfe kann ich im Gegenzug gerne andere Frondienste anbieten oder mich anderweitig erkenntlich zeigen. Wollte schon mal zum Stammtisch hier, habe es aber leider nicht geschafft, da ich an den Tagen immer meine Kids bei mir hatte. [ATTACH]74108.vB[/ATTACH][ATTACH]74109.vB[/ATTACH] Das Auto ist ein 902 Cabrio 2.0 SE, BJ 1996 Danke schon mal vorab. Andreas
-
Mein Tempomat geht nicht
Nee, ich berühre es nicht. Hatte ja vorher schon hier gelesen, dass es am Kupplungspedal liegen kann und habe extra darauf geachtet. Wenn ich mit dem Fuß unter das Pedal gehe und es anhebe funktioniert der Tempomat. Sobal ich den Fuß aber wegnehme, fällt das Pedal 1-2 cm nach unten und der Tempomat geht aus. Werde den Hinweis von Ralftorsten mal aufgreifen und probieren, ob das funktioniert.
-
Mein Tempomat geht nicht
Moin. Ich habe das selbe Problem bei meinem 900II Cabrio. Wenn ich das Kupplungspedal anhebe funktioniert es. Nur leider fällt das Kupplungspedal, wenn ich den Fuß darunter wegnehme, sofort wieder runter und der Tempomat deaktiviert sich. Weiß jemand, ob man das einstellen kann, dass das Pedal weiter oben bleibt oder den Schalter anders justieren kann? Danke schon mal vorab für die Hilfe.
-
Radio ausschalten?
Danke für die Hinweise. Ob der Code dabei ist, weiß ich nicht. Das prüfe ich erst mal, bevor ich nachher ganz ohne Radio dastehe. Da hab ich alternativ dann lieber ne verbogene Antenne.
-
Radio ausschalten?
Hab ich noch nicht probiert. Werde ich mal testen, danke.
-
Radio ausschalten?
So weit reicht mein englisch auch noch..... Aber damit geht das Radio bei mir nur an und nicht aus...... Es steht ja auch nur "push on" und nicht "push off"...
-
Radio ausschalten?
Moin aus Hamburg alle zusammen! Als Neuling möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Andreas, komme aus Hamburg und habe mir vergangene Woche ein Saab 900II Cabrio 2.0 Turbo zugelegt. Da ich absoluter Neuling bei diesen Fahrzeugen bin, habe ich eine Frage, die sich für alte Hasen vermutlich dämlich anhört..... Im Fahrzeug ist das Original Radio mit CD-Wechlsr von Clarion verbaut. Das Radio verfügt auch über eine elektrische Antenne. Da meine Garage nicht besonders hoch ist habe ich nun das Problem, dass die Antenne immer bei der Einfahrt in die Garage gegen das Garagentor stößt. Am Radio habe ich zwar einen Knopf zum Einschalten des Radios gefunden, aber es steht nirgendwo etwas drauf, wie man das Radio aus bekommt. Wenn man es ausschaltet müsste die Antenne doch normalerweise einfahren. Eine Bedienungsanleitung war leider nicht dabei. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.