-
SAAB im Film und Fernsehen
Stark sein ist gut!! Das ist wirklich ein ziemlicher Hammer, hier der Hintergrund dazu, der hier in den USA unter Saabisten gerade das berechtigterweise das Blut kochen lässt: http://jalopnik.com/vampire-weekend-are-a-bunch-of-dicks-458367432 und hier Facebookseite des "Bereitstellers": https://www.facebook.com/cbrtowing?fref=ts Lektüre der Kommentare geboten!! ...unten noch einmal als Screenshot (wer weiß, wie lange da der Betreiber des "Abschleppunternehmens" noch stehen lässt, dass er Menschen, die das Verbrennen von vollfunktionstüchtigen 900ern für eher unnötig halten für "homos" hält.) http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/113406-saab-im-film-und-fernsehen-bildschirmfoto-2013-03-25-um-00.44.42.png
-
Geräusch nur bei Lastausgleich und 2.000-3.000 Umdrehungen
Danke! Serverumzug war mir entgangen (was sehr für den Umzug spricht!)
-
Geräusch nur bei Lastausgleich und 2.000-3.000 Umdrehungen
Hm, irgendwer irgendeine Idee??
-
Geräusch nur bei Lastausgleich und 2.000-3.000 Umdrehungen
Guten Tag alerseits! Soweit hatte ich alles im Griff, habe die Lenkung hinbekommen, habe fünf Gänge, meine Bremsen bremsen auch wieder nur, wenn ich ihnen das sage, alle möglichen Lecks sind geflickt - und jetzt das: Wenn ich beschleunige, vorzugsweise im 2. Gang und höher, gibt es ein tickerndes Geräusch. Drehzahl im Stand hochziehen führt nicht zu diesem Geräusch, es braucht wirklich den Lastenausgleich und die Beschleunigung, damit das Geräusch auftritt. Es klingt ein bisschen so wie Funkenschlag zwischen zwei Drähten klingt, und nicht ganz so rhythmisch wie das hier: Wenn ich nach einer Fahrt anhalte, verbleibt der Motor ferner noch ungewöhnlich lange im Drehzahlbereich um die 2000... Alle Flüssigkeiten sind auf Normalstand. Temperatur auch unauffällig. Schlimmer Zusatz: Mir ist vor zwei Wochen jemand in die Seite gefahren (und hat dann noch mehr Gas gegeben..., will sagen: Fahrerflucht), was meine Beifahrerseite demoliert hat und mich zu einer Korrektur des Radstandes zwang (machen lassen, keine Angst!). Ich habe ein bisschen rumgelesen, kann mir aber keinen rechten Reim machen - zumal die ähnliche Beschreibung (wenn auch anderes Modell http://www.saab-cars.de/9-3-ii/46592-rasselndes-geraeusch-zwischen-3000-und-2000-umdrehungen.html) nie aufgelöst hat, worum es ging... Danke im Voraus!! Jocal
-
Und dann noch die Lenkung...
Also, beide Gelenke und Gestänge neu. Und: es war das Kreuzgelenk... Der Vorbesitzer hatte es mit einem Leck in der Kühlmittelleitung nicht gar so ernst genommen (habe ich schon behoben...) An der Firewall sind wohl über längere Zeit ziemliche Mengen runtergelaufen und direkt über das Herz der Lenkung. Vollkommen hinüber. Austauschteil lag bei 280$ auf dem "ich hab da noch Teile"-Markt. Arbeitszeit kannst Du Dir bei einem Beginner ja denken. Aber nun ist wieder alles schöööön. Wenn ich jetzt noch mein Bremsproblem in den Griff kriege, war es dann wohl erstmal. (*daumendrückend*) Danke noch einmal für die geniale Ferndiagnose!
-
Und dann noch die Lenkung...
Noch mal kurz zurück zur Lenkung (die Pfeile kannste sogar in Word setzen, wenn Du da ein Bild eingefügt hast): Ich bin gleich in der Werkstatt, werde dann mal fragen, was ganz genau er gemacht hat, Klaus. Danke schon jetzt! J
-
Und hier ein Bremsrätsel
Ich habe jetzt noch einen Bremssattel / Bremszange bestellt. Sollte irgendwann demnächst hier ankommen. In der Zwischenzeit habe ich den Kolben sich selber gegen einen Bremsbelag und eine 3/4 Nuss arrettieren lassen (fest hält er ja... ), den Bremssattel mit Kabelbinder an der Achse fixiert und sehe jetzt mal zu, das ich mein Lenkungsproblem in den Griff bekomme... Ich halte Euch auf dem Laufenden und danke noch einmal! - - - Aktualisiert - - - Hehe. Dazu fehlt mir dann doch die Chuzpe. Ich habe dieses Teil jetzt vier Mal ein- und ausgebaut. Nach Bentley und mal mit, mal ohne Handbremse... Das einzige, was es wirklich ganz fantastisch kann, ist festhalten. Das nutze ich jetzt (s.u.) ;-)
-
Und hier ein Bremsrätsel
Palaver bleibt hier aus - allein: ich warte jetzt wieder Tage auf das Teil. Und der 900 ist mein einziges Auto... (sehr unamerikanisch, ich weiß) Alle Autoteilehandlungen sind ca 6 Meilen weg, und auch nur über Schnellstraßen erreichbar --- das ist das eigentlich Ätzende!
-
Und hier ein Bremsrätsel
:-D also gleiches Teil noch einmal bestellen? Oder kann ich dieFunktionsfahigkeit außerhalb dessen testen? Und: Bremsleitungen sind vom Tisch? Oder soll ich da nur geduldiger sein?
-
Und hier ein Bremsrätsel
Die ist 'neu'... Unsachgemäße Montage kann sein, wobei ich das Schritt für Schritt nach Bentley gemacht habe...
-
Und hier ein Bremsrätsel
Entlüftungsnippel für länger öffnen? (Kaffee trinken gehen) DEnn nach zwei Minuten oder so: null effekt. Es tropft auch nur ganz zivilisiert vor sich hin.
-
Und hier ein Bremsrätsel
Danke. Vielleicht eine Zeitfrage? Also bisher habe ich den Entlüfternippel geöfnet und dann gedrückt / gepumpt / pumpen lassen. Würdest Du den Nippel einfach mal so offen lassen? Und: Was könnte denn das Mechanische noch sein
-
Und hier ein Bremsrätsel
Danke. Ja, das habe ich schon gemacht, glaube ich. Also: Ich habe noch einmal entlüftet, ohne das sich die Bremse gelöst hätte. Bremsen bleiben fest. - - - Aktualisiert - - - Handbremse würdet ihr ausschließen, ja? Und: Bremsschläuche oder LEitung?
-
Und hier ein Bremsrätsel
Kannst Du das erläutern? - - - Aktualisiert - - - Nach Betätigung der Fußbremse (also nach dem Entlüften der Bremse) - - - Aktualisiert - - - Ich poste hier mal ein Bild vom Anschluss an den Bremssattel (caliper). War ziemlich verdreht, verglichen mit der anderen Seite. [ATTACH]70029.vB[/ATTACH] Ich habe noch nicht prüfen können, ob die Autowäscher das Auto per Seilwinde ziehen. Falls ja, wäre es denkbar, dass irgendein Spezialist den Haken nicht am Rad, sondern eben da festgemacht hat.
-
Bremssattel?
Nein, habe ich nicht. Ich habe versucht, den Kolben zu bewegen (piston), was auch nach Lockern der Inbusschraube auf der Rückseite nicht ging. Beide Bremssattel? Caliper = Bremssattel, oder? - - - Aktualisiert - - - Ich habe einen Bremssattel binnen 24Std geliefert bekommen, zusammen mit neuen Bremsbelägen. Habe also heute in einer Werkstatt mit allem dazu nötigen Werkzeug und dem Bentley Schritt für Schritt den Bremssattel gewechselt, samt Bremsbelägen. Der größte Krampf war dabei sicherlich das Ausfädeln der Handbremsleitung aus dem Bremssattel, da das Gummiteil sich sehr schwer damit tat, durch die Öffnung zu passen oder sich abstreifen zu lassen. Nun ja. Zusammengesetzt, drehte sich alles fein. Bremsen entlüftet. Und zack: Bremsscheibe sitzt fest wie betoniert. Mit viiiielen Drehungen an der Imbusschraube, mit der man den Druck auf die Bremsbeläge reguliert etwas gelockert bekommen - - aber nicht so wirklich. Ich habe dann die Bremsen noch einmal entlüftet (um zu prüfen, ob vielleicht innerhalb des Bremssattels ein Problem vorliegt, dass den Kolben (piston...) nicht zurückgehen lässt: negativ, kein Unterschied. Also die Handbremse noch einmal aus der Halterung gelöst - nischt. Noch einmal entlüftet. Nischt. Alle anderen Bremsen funktionieren 1A und werden auch nicht heiß. Relay für ABS ist ok, so weit ich das sehe. Pumpe pumpt auch, was sich beim Bremslüften bezahlt gemacht hat :-) Irgendwer irgendeine Idee??? So kann ich noch nicht einmal zum :-) fahren, nach ca 1 Meile glüht die Bremsscheibe. Danke schon jetzt! j
jocal
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch