Zunächst mal vielen Dank, für die guten Tipps. Das Thermostat wurde gewechselt, der Verbrauch hat sich normalisiert. Die Kontrollleuchte leuchtet jedoch immer noch, beim Fehler auslesen war ich dabei, es wurde kein Fehler angezeigt (ausgelesen mit einem Boschgerät). Am letzten Donnerstag habe ich dann Auto wieder in die Werkstatt gebracht, da mein KFZ-Meister des Vertrauens sich noch nicht geschlagen geben will, er wollte das Fahrzeug in einer befreundeten Werkstatt mit einem anderem Gerät auslesen lassen. Er berichtete mir, dass auch dort kein Fehler angezeigt wurde und die Kontrolleuchte auf dem Rückweg nicht leuchtete. Er vermutet einen Kabelbruch oder Wackelkontakt. Morgen Abend werde ich mein Auto wieder bekommen und hoffe, dass das Problem behoben ist. Ich muss nämlich zugeben, dass mich die brennende Motorkontrollleuchte schon ein wenig verunsichert.