Zum Inhalt springen

hyperion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hyperion

  1. hyperion hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein wagen läuft wieder wie es sein soll es war der kabelbaum..
  2. mein wagen läuft wieder wie es sein soll es war der kabelbaum..
  3. klingt gut.
  4. problem: kein funke. teile an nem anderen 901 testen würde ich gerne, kenne aber keinen...bin eher ein stiller liebhaber.
  5. das sehen von dem marderbissen ist so ne sache: manchmal kann man sie sehen, manchmal eben nicht, bei feinen nadelstichen.. kabelbaum is halt die letzte baustelle, oder die neu verbauten teile haben auch ein schaden..ich bleib dran.
  6. is schon ziemlich sicher. hab ja bis auf motorsteuergerät soweit alles ausgetauscht. strom liegt aber an zündspule an. ist echt zum verzweifeln, die berühmte nadeln im heuhaufen...
  7. liebe cruiser, bei meinem 900er (B202) war wohl der marder am werk :-( zündspule, steuergerät, zündmodul, zündverteiler, zündkabel habe ich original ausgetauscht, leider ohne erfolg. suche jetzt jemand im raum BERLIN, der schon mal einen kabelbaum ausgetauscht hat. ich würde natürlich soweit ich kann helfen. freue mich über support. jacob
  8. hyperion hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau: 16V sauger. zündverstärker ist die aternative aber eben nicht so wahrscheinlich. schrauber ist sich "ziemlich sicher". werde heute noch mal checken, ob sich der drehzahlmesser beim startversuch meldet. außer für 1000 € den boschdienst zu rufen: wie kann man das teil noch checken? bin auch dankbar für angaben zu lieferquellen.. jacob
  9. hyperion hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    erstmal danke. mein schrauber meint auch ot-geber. der rest scheint gesund. bin dankbar für nen tipp wo ich einen fairpreisigen herbekomme. der einbau scheint ja ne fummelei zu sein.. werde berichten..
  10. hyperion hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    liebe cruiser, ich bin mit meinem latein am ende. gestern ging mein treuer gefährte unterwegs einfach aus (B202). ich hab definitiv kein funke. getestet: - zündspule okay (auch eine getestet die lief) - zündmodul hab ich neu eingebaut - kabel neu - verteilerkappe & finger neu es liegt strom an der zündspule an. hab was gelesen von hallgeber oder impulsgeber oder ot-geber. was sagen die wahrscheinlichkeiten / erfahrungsschätze? danke & gruß, jacob
  11. danke, alles wieder bestens. habe den kontakt richtung gehäuseinnere freigeschabt bekommen, und eine fläche von 2 x 3 mm gewinnen können. conrad hat 2mm steckklemmen, die passen prima. gutes gefühl, wieder ein fahrendes fenster zu haben. hoffe das geschmierte türinnere reicht für 2 jahre
  12. liebe cruiser - habe heute meinen li. fensterheber geschmiert, gefettet - alles bestens, motor fährt butterweich und schnell hoch und runter. beim einbau von gestänge und motor ist mir dann der vordere kontakt (-) vom motor abgebrochen. hat jemand eine idee, wie ich das fixen kann? + ist noch i.o. , hab schon überlegt, ob ich mit dem - einfach als masse an den motor kann, doch hab ich angst, dass ich wenn ich + draufgebe, mir der motor wegstirbt?! danke im vorfeld für wertvolle tipps, jacob
  13. liebe saabcruiser - hab auf die schnelle nichts griffiges in der knowledge base gefunden. wer kann mir bitte kurz die arbeitsschritte nennen, um bei einer 87er 901 die bremsbeläge hinten zu wechseln. original-beläge für 12,70 von flenner kamen heute, so dass ich morgen ran kann. schon ma danke jacob
  14. hyperion hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    liebe saabfahrer - letzte woche hat mein 87er 901 tüv bekommen. hab ihm vorher neue bremsbeläge (vorne) gegönnt, und die tüv-werte waren auch in ordnung, 250 und 260. an sich ist die bremsleistung auch in okay, ich frage mich aber trotzdem, wie man die bremsleistung verbessern kann. fuhr letztens einen umzugslkw, und war beeindruckt, wie krass da die bremsen greifen. ein wenig mehr power um schneller und komfortabler zum stehen zu kommen, wäre schön. danke schon mal für wertvolle tipps jacob
  15. danke ron und an die andern - alles funktioniert nun einwandfrei! das relais war defekt, zumindest zum schließen. freund hatte unverbautes identisches. hm, gutes gefühl, wieder was erledigt zu haben! schönen vatertach noch jacob
  16. liebe technikkenner - nach toskana hab ich nun alles fertig gemacht, das heisst, FAST fertig: ich trete auf der stelle: es funktioniert alles, inkl. blinkeransteuerung, doch nach obligatorischem ausstausch des stellmotors (klassiker: 5-polig von conrad) schließt dieser und öffnet nicht wieder, oder er öffnet und schließt nicht wieder. der rest, wie gesagt, alles prima. ich glaube ich hab alle kombinationen durch. von daher bitte ich um hilfe. ich teile mal mit, vielleicht findet jemand meinen denkfehler: blau und grün vom neuen stellmotor werden angezapft von original weiß/braun + braun, blau ist lose: ergebnis alles top, nur fahrerseite schließt nicht. tausche ich das weiß/braune gegen das blaue:ergebnis alles top, nur fahrerseite öffnet nicht. (braun/weiß original wird von grünem central lock box kabel angezapft / blau original von blauem central lock box kabel) wenn ich weiß/braun (also neues lock box-grün) und blau (also neues lock box-blau) an blau und grün vom stellmotor schließe, funktioniert gar nichts. auch wenn, egal in welcher kombination, ich das dritte kabel an eines der übrigen 3 vom stellmotor anschließe, passiert das selbe bzw. gar nichts. ich habe auch schon das blaue von central lock box vom original blauen gelöst und auf das braune gezapft, doch dann funktioniert nichts mehr. ergebnis: ich brauche dieses braune originale kabel, und kann durch das zuschalten von einem der angezapften (weiß/braun = grün[lock box] oder blau = blau [lock box] das knöpfchen schließen oder öffnen lassen. braun/weiss ist zum öffen blau zum schließen. hab auch schon masse (grau und braun von cenral lock box) abgeklemmt, und die beiden regelnden kabel (weiss/braun + blau auf blau und grün des stellmotors geschalten) doch dann geht gar nichts. uff, welche möglichkeiten gibt es noch? 2 angezapfte kabel des stellmotors reichen doch, oder braucht man in allen fällen drei belegte? den wagen muss man nicht mehr per schlüssel komplett aufschließen können, finde ich unnötig wenn röhling in klappschlüssel eh drin ist. hoffe jemand kann den kabelsalat durchschauen. vielen dank schon mal für den erlösenden tipp. jacob
  17. danke jungs - die links kannte ich natürlich. trotzdem war der ein oder andere wertvolle tipp dabei. bin jetzt ne woche in der toskana, dann werd ich basteln & noch ma berichten. jacob
  18. Fernbedienung-Nachrüstung ZV liebe saabfahrer - habe mir für meinen 901 folgende fernbedieung samt klappschlüssel zugelegt: http://cgi.ebay.de/Funkfernbedienung-Klappschluessel-Saab-900-9000-9-3_W0QQitemZ330114765921QQihZ014QQcategoryZ14265QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem hab schon einbauvarianten versucht & 1,5 h mit der suchfunktion geforscht. nun, in meiner fahrertür gibt es 3 kabel. - kann man mit dem werkseitigen stellmotor was anfangen, oder muss man in allen fällen auf den 5-kabel-stellmotor von conrad umrüsten? -ist masse abgreifen an der tür ein prob? -wo zapfe ich am elegantesten im innenraum dauerplus ab? hab auch gelesen, dass beim 9000 hinter dem handschuhfach alles schön parat liegt - hat dies jemand schon beim 900 gecheckt. steuergerät ist auch freigelegt - hat man da vorteile bei der verkabelung? -und abschließend: wo haben die meister die blinkeransteuerung gesetzt? vielen dank schon mal für die tipps jacob
  19. okay, für die die es weiterhin interessiert: war heute bei der zulassungsstelle, tüv und im saab-zentrum. anfrage ging nun mit papieren aufgrund fehlender abe dirket an saab. sollte diese woche noch bescheid kriegen. das ausbleiben des plakettenproblems ist erfreulich, jedoch würde ich mir die 150 piepen im jahr gerne sparen und in neuteile/tuning investieren. werde von behördlichen erfolgen/misserfolgen weiter berichten.. jacob
  20. danke für die hinweise. bezüglich minikat hatte ich auch recherchiert. hatte mir gefallen, für gut 60 € plus 1/2 h einbauen. kann man aber bei 901 vergessen. für die dies interessiert: hab gestern lange und nett mit wedde telefoniert. so hab ich keine chance könnte zu baurat/tüv mir bestätigen lassen, dass eben dieser motor drin ist. einzelgutachten etc. obwohl der motor eingetragen ist, hab ich so keine chance. bei diesem behördlichem aufwand machts einem deutschland nicht gerade leicht.. falls ich die geschichte im mai angehe, werde ich meine erfahrungen mit unserer bürokratie posten. jacob
  21. hallo liebe saabcruiser - folgendes ist mir heute passiert: ich machte mich beim autoteilefritzen meines vertrauens schlau, welcher kaltlaufregler für mein wagen (saab 901 bj. 87) passt. es ist, wie hier schon gelesen, einer von gat. artikelnummer 24.503 das verwirrende ist dies: in mein 87 turbo ist vor vielen jahren ein 16V 93 kw 2.0l eingebaut worden. der b202 wurde von 01/89-12/93 gebaut. laut abe von gat ist der regler aber erst ab 05/91 zulässig. mein verkäufer meinte, ich solle abklären, ob die von der steuerstelle das akzeptieren würden. es soll sich ja steuerlich lohnen hat jemand erfahrungen mit einem ähnlichen fall? hab mehrfach gelesen, dass alle 16V motoren auf euro II umgerüstet werden können. danke für nützliche hinweise und sonnige grüße aus berlin jacob p.s. gibt es eigentlich preiswertere alternativen als den klr von gat? (würde mich 200 € + 80 € einbau kosten)
  22. danke für die hinweise. gerade der neuköllner sattler klingt interessant, allerdings ist ja auch das schiebedach zu beziehen wahrscheinlich werde ich es nun doch selbst machen, und mir die zeit einfach nehmen, so schwer kann´s ja nicht sein.. brauch ich nur noch guten bezugsstoff und 90 € vom himmelservice sind nicht unbedingt ein schnäppchen, naja mal schauen.. werd dann bilder posten sonnigen frühling jacob @jens wo trifft man sich denn in unserer stadt?
  23. ..hallo ihr lieben saabnarren :) hab jetzt einiges an meinem 900er aus 87 gemacht. steht jetzt wieder schnieke da, doch was mich nervt und ich gerne beheben will: klassiker - der himmel ist im eimer! bin momentan unitechnisch gut eingespannt und wollte mal in die runde fragen, wer in berlin erfahrung im himmeltausch hat und ihn mir gegen faire gegenleistung neu beziehen und einbauen kann. würde mich freuen, vorm tüvgang im mai das noch hinzukriegen. gediegenes cruisen im frühling jacob
  24. euro1 nach euro2 umschlüsselung (berlin) hallo liebe saab-enthusiasten - erstmal danke an die antworter. leider konnte meine ausgangsfrage noch nicht recht beanwortet werden: *was ist die günstigste quelle für einen kaltlaufregler (2.0 l 16V) hier in berlin / oder eben per bestellung? *wer kennt / hat eine einbaumöglichkeit (hebebühne) nochmal danke jacob
  25. hallo ihr lieben saab-fahrer! bin gerade dabei, mich über die umrüstung von euro1 nach 2-norm schlauzumachen. da ich mein 901er noch ne weile fahre werde , lohnt sich die investition. ok, frage in die runde: wer kennt die ultimative adresse in berlin, um an die preiswertesten kaltlaufregler zu kommen. oder eben die "internetsparbestelladresse". private einbaumöglichkeit/hebebühne wäre super (pn falls bevorzugt).. wunderbar, freu mich auf attraktive antworten schon mal danke jacob

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.