Zum Inhalt springen

hyperion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hyperion

  1. hey erik - echt keine finte: hatte ich glatt in meiner aufzählung vergessen. wer die 5 euronen spart. sogar noch schön innerhalb des roten ringes das mitgelieferte fett verteilt :) isn herrliches gefühl, wieder ´on the road` zu sein. jacob
  2. hallo ihr lieben saab-cruiser - wollte mich ja noch rückmelden, um diese misteriöse geschichte aufzuklären. das ding war, dass ein alter nehmerzylinder im 2.0 16V 93kw verbaut war. da meiner mal ein turbo WAR, denke ich, dass die aus der zeit übernommen wurde -> daher auch die ehemalige flachere fiatkupplung. nun, seit 2h ist alles wie neu: neue druckplatte, neue reibscheibe, neues ausrücklager, neuer nehmerzylinder, neuer geberzylinder, neue bremsflüssigkeit. fertig mit der bastelei und es fährt sich: UNWIDERSTEHLICH! auch noch ma danke an die zahlreichen hilfestellungen jacob
  3. kupplung - immer noch strange also leute - es ist strange! jeder den ich von den üblichen verdächtigen frage, möchte mir die gleichen kupplungen verkaufen. kann doch nicht sein! die teile sind einfach zu dick (0,7mm). das ganze hat ja, wie ihr euch erinnert, nichts mit den lamellen oder dem spezialwerkzeug zu tun. problem ist, dass ich den nehmerzylinder am rande der druckplatte nicht vorbeiführen kann. skandix meinte, dass vielleicht der nehmerzylinder verbastelt ist, und somit länger als normal ist . uff, bin ratlos - wenn ich doch die alte von fiat finden könnte, aber ohne nummer eine hoffnungslose suche. melde mich wieder, wenn ich mein erstes strange saabprob gelöst habe. jacob oder ich bestell mir den nehmerzylinder einfach, aber als studi..
  4. hey saabman - klar, isn alter 900er ;) tja, pumpe hm: das teil zwischen nehmerzylinder und ausrücklager eben. kann auch sein, dass wenn man nehmerzylinder neu bestellt, dann diese nut samt feder und manschette dabei ist. ist nicht unwahrscheinlich. ->Abhilfe schafft da meistens Kupplungsautoamt nochmal losen und etwas ->nach oben heben und zusammen mit dem Nehmerzylinder einführen *kopf kratz* kupplungsautoamt ??? was könnte das bedeuten ??? und hab jetzt erstmal nichts zwischen die lamellen geschoben - die waren nämlich durch das 6fache anschrauben schon gut eingedrückt. das einführen der pumpe/nehmerzylinder scheitert ja am rand der kupplung und erstmal nicht an den lamellen. jemand weitere ideen? jacob
  5. hallo liebe forummitglieder - denke hier bin ich richtig, die cracks werden weiterhelfen können :) problembeschreibung: kann die pumpe nicht zwischen kupplungsnehmerzylinder und eigentlicher kupplung einführen. neue kupplung ist von sachs. alte von fiat höhe von sachs ist 4,2 cm, höhe der alten 3,5 cm. mein techniker und ich behaupten, dass wenn der 0,7 cm dickerer bauch nicht da wäre, würde die pumpe durchschlüpfen. ist das so? habe das teil bei skanimport bestellt, passend nach allen nummern und angaben die mir zur verfügung stehen. tricks sind uns nicht eingefallen, da der abstand von gehäuse des primärgetriebes und der schwungscheibe nicht zu verändern ist. wer kennt das prob und kann mir weiterhelfen? danke und weiterhin nen schönen sommer jacob kein turbo, nur ein 16V ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.