Zum Inhalt springen

Prince Denmark

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Prince Denmark

  1. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die alfisti-Ausführungen werfen bei mir mehr Fragen auf als sie Antworten liefern. Trotzdem interessant. Mein Auto fährt wieder wie vorher, macht keinerlei Geräusche, dafür aber viel Spaß. Lediglich ein leichtes Schlackern bei Tempo 120, das ich vorher nicht hatte. An meinem nächsten freien Tag, werde ich die Spurplatten probeweise rausnehmen und die Räder wuchten lassen. Danke für Eure Hilfe!
  2. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast ja recht. Habe meine larmoyante Phase überwunden und gehe da nochmal ran. ;-) Eine doofe Frage noch: Normalerweise hat man ja für Spur, Sturz, Nachlauf etc Vorgaben. Ich habe zum Beispiel die Daten für den 9-3 I mit 15, 16 und 17'' - Felgen hier liegen. Was aber, wenn man die Geometrie verändert mit Tieferlegung und Distanzscheiben? Weder für die Federn noch für die Platten gibt es Hinweise auf andere Spureinstellungen etc. (Sorry, wollte den Thread nicht entern. Aber mit Powerflex fing alles an ... ;-))
  3. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Löwenanteil meiner Fähgikeiten und Talente liegt nicht im mechanisch-technischen Bereich, das gebe ich zu. Versuche ich, mir 1000mm-Spurplatten vorzustellen, wirken große Kräfte im Lenkgetriebe und an der Spritzwand... ;-) Was ich nicht verstehe: Ich dürfte doch auch Felgen mit geringerer ET fahren. Dann stünden die Räder doch auch da, wo sie jetzt mit 15 mm Platten stehen, oder?! Ich habe also eigentlich keine Wahl und muss die Platten rausschmeißen und damit leben, dass Saab weit innen stehende Räder für schick erachtet hat?! Schade, ich mochte die dezente Tieferlegung mit dezenter Spurverbreiterung. Für meinen Geschmack sieht mein Auto nicht getuned, sondern normal aus und liegt besser auf der Straße als andere. Dachte eigentlich, viele hier fahren so, also 30mm tiefer, etwas breiter, Sportdämpfer und Powerflex?
  4. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da sind die normalen Double-three-spoke drauf. Müsste ET45 sein... Weshalb sind die Spurplatten böse? Hab den Wagen mit Eibach 30mm und 15mm Spurplatten vorne und hinten gekauft. Sah gut aus und fuhr gut. Ich hab das nicht hinterfragt.
  5. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die hatten tatsächlcih falsche Werte. Heute nochmal alles eingestellt. Jetzt hab ich den Wagen wieder. Straßenlage ist gut. Der Feder"komfort" ist sicher nicht jedermans Sache, aber ich mag das ganz gerne. Recht hart und sehr direkt. Allerdings hab ich jetzt hin und wieder ein Geräusch, das vorher nicht da war. Dem versuchen wir Donnerstag auf den Grund zu gehen. @majoja Die Eibach-Federn und Spurplatten sind seit Ewigkeiten verbaut. Auch die Räder sind in dieser Kombi immer so gewesen. Das hat der Vorbesitzer bei Saab in LUX machen lassen und das war auch gut so. Nur waren jetzt die Federbeine, Buchsen und Dämpfer hinüber. Das hab ich alles ersetzt.
  6. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ich hab vorne und hinten je 15mm. Das war schon so, als ich den gekauft habe. Optik und Fahrverhalten fand ich immer super. Ein schönes Landstraßen-Setup ... Okay, werde die mal rausnehmen (lassen), wenn das morgen nicht besser wird.
  7. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Update: Der Herr Oberinnungsmeister a.D. hat die Spur eingestellt. Anhand welcher Werte weiß ich nicht. Jedenfalls fuhr der Wagen kacke hinterher und schob bei moderater Geschwindigkeit und Einlenkwinkel bereits über die Vorderachse. Morgen früh ein neuer Versuch. Muss man die Einstellungen für den Viggen nehmen bei meinem Setup? Hat die jemand zur Hand? Hier nochmal die Daten: 9-3 I (2002) Eibach 30 mm Bilstein B8 (vorher Sachs oder so) Buchsen Powerflex (vorher Standard) Spurplatten 15mm 215/45 ZR 17 Eigentlich wollte ich dem Wagen nur etwas Gutes tun und die Federbeine konservieren. Da war aber nix mehr zum Konservieren. Also neue gebrauchte, gestrahlte und lackierte Federbeine. Dann wollte ich ihm noch mehr Gutes tun und Querlenker wechseln, Buchsen und Stoßdämpfer upgraden, neue Radlager und Domlager einbauen. Jetzt hab ich den Salat, der Wagen liegt noch tiefer und die Fahrwerksgeometrie ist durcheinander. Vorher war ich top zufrieden. Hätte ich lieber Bilstein B6 nehmen sollen? Wir haben kein gutes Jahr, der Saab und ich. Ich gebe sehr, sehr viel Zeit, Geld und Liebe und kriege wenig zurück. Nur Pannen und Standzeit dieses Jahr. Naja, wenigstens sieht er schick aus ...
  8. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank, Leute! Ich geb das so weiter ... Wird schon klappen. Das mit den Hülsen hab ich mir gedacht, als ich die Buchsen gesehen hab, aber ich war mir unsicher. Bin sehr auf das Fahrverhalten gespannt. @RedxFrog: Der Schrauber meinte, er habe zwei Stangen lösen und ersetzen müssen, da die ganz und gar nicht zu dem sonst sehr gepflegten Zusatnd meines Wagens passten. Brauchte wohl ordentlich Gewalt, da sie festgegammelt waren. Welche Teile das nun genau waren, weiß ich leider nicht. Bekomme immer nur telefonisches Update und kann mir ohne WIS vor Augen die Details nicht merken.
  9. Prince Denmark hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Leute! Dieses Thema macht mir gerade Kopfzerbrechen. Habe meinen Schrauber (Erfahrung mit Saab, aber nicht mit Powerflex) beauftragt, neue (gebrauchte) Federbeine und Stoßdämpfer einzubauen sowie Querlenker etc als "Bausatz" mit Powerflex (siehe Bild). Er meint nun, das Gebilde ließe sich nicht spannungsfrei einbauen, da Buchse 17 (Powerflex = PFF 66-303) dicker sei als das Original (was ja auch zutrifft). Es geht zwar, aber nicht so geschmeidig wie Original. Gibt es da einen Trick? Oder ist das normal? Außerdem passen die Federhülsen (Nr. 19 uf dem Bild) nicht in die Powerflex-Buchse. Hatte extra 4 neue besorgt, weil ich hier gelesen habe, dass man sie mit wechseln sollte. Sind die nur in der Original-Buchse sinnvoll/notwendig? Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Morgen früh, will er alles zusammenbauen und zur Spurvermessung. Auto ist ein 9-3 I Coupe (MY 2002). Eibach Federn 30mm, Bilstein B8 Danke! [ATTACH]76219.vB[/ATTACH][ATTACH]76220.vB[/ATTACH][ATTACH]76222.vB[/ATTACH]
  10. Super! Vielen Dank für die Antwort, das beruhigt mich.
  11. Also ganz so dramatisch ist der Drehzahleinbruch nicht. Es wird auch kein Fehlercode hinterlegt. Nur das kleine Ruckeln, von dem viele hier berichten. Ich finde das vor allem bei Schleichfahrt in verwinkelten Wohnstraßen (1. oder 2. Gang) nervig. Da dachte ich mir, warum nicht auf Dauerlauf im Sommer? Kühlung schadet da sicher nicht. Ob die 99° als "Anschaltpunkt" für den Lüfter Standard sind, weiß keiner? Steht sowas im WIS? Muss ich mir mal besorgen...
  12. Prince Denmark hat auf Prince Denmark's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das stimmt. Lieb hab ich ihn immer schon gehabt. Aber ein paar gemeinsame Winterabende auf dem Boden VOR der Werkstatt verbinden uns noch mehr...
  13. Hab die Anlage jetzt seit 500km drunter. Der Einbau ist für jemanden mit Erfahrung Plug & Play, das passt alles ohne biegen und flexen. Schellen sind auch dabei. Ich hab sowas zum ersten Mal gemacht, außerdem ohne Bühne. Musste also ein bisschen fummeln. Die Anlage macht einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck und sieht sehr schick aus. Der Klang ist allerdings sehr enttäuschend. Die "Tonlage" an sich ist ganz toll, aber man muss schon seeehr genau hinhören und den Kopf halb aus dem Fenster hängen... Versteht mich nicht falsch, ich will niemanden mit ner prolligen Krachanlage nerven. Aber ein bisschen klingen sollte es eigentlich schon. Naja... Vielleicht bau ich einfach den VSD zwischenraus. Oder ich mach wieder ein Loch in die Manschette vom Flexrohr. Das klang perfekt, als die kaputt war. Foto folgt...
  14. Moin! Mein Live SID hat vor ein paar Wochen gemeldet, dass mein Motor nicht über 72° kommt. Daraufhin habe ich den Sensor im ZK gemessen und anschließend das Thermostat gewechselt. Das ging wohl zu früh auf. Jetzt zeigt der Wagen bei gemütlicher Überlandfahrt und 14° Außentemp. zwischen 84° - 89° an. Das dürfte korrekt sein oder? Wenn ich den Wagen im Stand laufen lasse, steigt die Temperatur auf genau 99° bis der Kühlerlüfter sich einschaltet und das Ganze ratzfatz runterkühlt. Ist der Wert okay? Oder sollte das Ding früher anspringen? Im Sommer nervt mich, dass das Gebläse dauernd an- und ausgeht. Auch mit ausgeschalteter Klima passiert das ja recht häufig. Dann sackt jedes Mal die Drehzahl leicht ab und er schüttelt sich kurz. Nervig irgendwie... Spricht was dagegen, das Relais zu überbrücken und mir den Schalter dranzubasteln, so dass ich das Gebläse im Sommer einfach manuell einschalte und in der Stadt auf Dauerlauf belasse?
  15. Prince Denmark hat auf Prince Denmark's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hab mir den dezenten Hinweis zu Herzen genommen, zum Zwecke des Geldsparens auch mal was selber zu machen ... Dank eines Hinweises hier im Forum hab ich mich an einen Saab-Schrauber im Umland gewandt. Der sagte nur "Mach ma alles schön selbst nach meiner Anleitung. Wenn de nich weiter weißt, übernehm ich" Das klang super. Ich kann nämlich gar nix schrauben, bin dafür aber wissbegierig und war motiviert... Als Erstes war der Krümmer dran. Der musste nach Auskunft der Saab-Fachwerkstatt neu, weil er undicht war. Das Projekt hat sehr lange gedauert, die Diagnose hat sich als falsch rausgestellt (Undichtigkeit war an der Verbindung zum Turbo) und ich wusste mehr als einmal nicht so recht weiter. Schlussendlich ist aber ein neuer gebrauchter Krümmer dran und alles ist dicht. Dann haben wir das Flammrohr gewechselt in eins ohne Vorkat. Anschließend hab ich ne Simons 2,5 '' Abgasanlage ab Kat angebaut. Dann war ich in Paderborn und hab mir skr Stage 1 abgeholt nebst Live-Sid. Letzteres gab mir die Info, dass mein Motor sich bei 72° Betriebstemp. einpendelt. Also wieder hin, im WIS geblättert, Widerstand an der Sonde im ZK gemessen, für gut befunden und Thermostat gewechselt. Läuft... All das hat meistens nachts stattgefunden, war sehr stressig neben dem Job, hat zehn Mal länger gedauert als wenn das jemand mit Ahnung gemacht hätte, ohne dass ich dauernd was falsch mache oder nicht weiter weiß und so richtig günstig war das auch nicht... Aber ich habe viel gelernt und bin ehrlich gesagt ein bisschen Stolz. Eigentlich krieg ich nichtmal ne Schraube in die Wand... Danke Euch...
  16. Hallo Leute! Ich kann leider doch nicht teilnehmen. Musste meinen Urlaub verschieben und lande erst Samstag Abend wieder in Bremen. Finde ich sehr schade, hatte mich schon gefreut. Beim nächsten Mal dann... Viel Spaß Euch!
  17. 10:45 Uhr, Bremen, Langenstraße/Martinistraße: Wunderschöner, hochglanzpoliert-schwarzer 9-5 Kombi auf noch glänzenderen 18''-Felgen. Wunderbare Abwechslung zu den prollig getunten Maseratis, die hier sonst so häufig fahren. Drei mal die 9 im Kennzeichen. Ist garantiert hier im Forum unterwegs.
  18. Danke! Bringst Du HARTZI mit? Den muss man ja wohl mal gesehen haben... Freu mich drauf!
  19. Danke für den Input, Leute. Werde die BSR/Simons nehmen und dann Vollzug melden. Wenn die so langweilig klingt, wie die Serienanlage, lass ich mir was Neues einfallen. Flexrohr (Imasaf) und ESD (Bosal) sind noch gut in Schuss, die behalte ich und hänge sie im Zweifel zur nächsten HU wieder drunter. Gehe aber davon aus, dass das nicht notwendig sein wird. In GB gibts die Rohrbieger für maßangefertigte VA-Anlagen angeblich sehr häufig. Die sollen auch recht günstig sein. Ob die sich auch mit so viel Umwelt- und TÜV-Gedöns rumschlagen müssen?
  20. Das müsste bei mir auch gehen. Darf ich mitspielen?
  21. Ich häng mich hier mal dran... Vor nem Jahr hatte ich ein kleines Loch im Flexrohr, da klang der Wagen perfekt, er hat wunderbar geblubbert im Schiebebetrieb. Leider stand die HU an und ich musste das in Ordnung bringen... :rolleyes:Den Sound hätte ich gerne wieder (ohne mein neues Flexrohr anzubohren). Ich habe mich in letzter Zeit mit allen möglichen Abgasanlagen beschäftigt und jetzt bin ich verwirrt. Ich suche eine 2,5'' Halbanlage ab Kat oder Flexrohr. Bei BSR, Jetex, Simons und Maptun taucht stets das gleiche Produktbild auf. Verkaufen die alle die gleiche (Simons-)Anlage oder sind die nur zu faul, eigene Bilder zu machen??? Lediglich bei Abbott und Ferrita erscheint eine andere Anlage, erstere allerdings in 3'' und ohne Vorschalldämpfer. Was mach ich denn nun? Unterscheiden die ersten vier Anlagen sich irgendwie? Bei youtube wird man auch nicht wirklich schlauer, da die Autos meist ein anderes Setup haben (Motor, Downpipe etc). Danke für Eure Hilfe![ATTACH]69995.vB[/ATTACH][ATTACH]69996.vB[/ATTACH][ATTACH]69997.vB[/ATTACH][ATTACH]69998.vB[/ATTACH][ATTACH]69999.vB[/ATTACH][ATTACH]70000.vB[/ATTACH]
  22. Sehr schöner Wagen - Glückwunsch! Das Problem mit der Tür hatte ich auch (fahre ebenfalls 9-3 I). Der Saab-Meister öffnete die Tür, stemmte sich von innen dagegen und begann mit roher Gewalt zu biegen (siehe Post von Daytonapete). Hätte ihn fast angeschrien, er solle mein Auto sofort loslassen... Naja, es hat geholfen.
  23. Seit dem Kauf vor 45.000 km wechsel ich alle 8.000 bis 10.000 km und zwar mit Liqui Moly Synthoil High Tech (lila Kanister) 5 W 40 Ein Saab-Meister sagte mir mal, 0 W, 5 W oder 10 W sei völlig egal. Ein anderer sagte: Hauptsache kein 0 W. Vor dem ersten Ölwechsel hatte ich im Netz recherchiert und einen unendlich langen Öl-Thread durchgelesen, in dem es heiß her ging. Ich hab dann beschlossen, dass mir das Fachwissen fehlt und mich für das oben genannte entschieden. Die Wanne war vor 6.000 km runter. Meister sagt: "Das wär nicht wirklich nötig gewesen, trotzdem gut, dass Sie das gemacht haben". Was auch immer das heißen mag... - - - Aktualisiert - - -
  24. Prince Denmark hat auf Prince Denmark's Thema geantwortet in Hallo !
    StRudel, zu dem W124 gibt es nicht viel Spannendes zu berichten. Er ist leider wieder weg. Schön war er, ein anthrazitfarbenes T-Modell mit schönen Schlappen drauf. Ich mochte die kantige Form und er fuhr bestens. Mein Dad ist allerdings ein bisschen irre, er muss sehr häufig das Fahrzeug wechseln. Ich glaube, der Benz war Nummer 30, wir sind aktuell bei Nummer 32. Norbert, ich guck gerne mal beim Stammtisch vorbei. Freue mich immer über Tips von Gleichgesinnten. Danke.
  25. Prince Denmark hat auf Prince Denmark's Thema geantwortet in Hallo !
    Wir alle müssen von irgendwas leben, das stimmt schon. Ich finde nur - unabhängig von Saab - den Ansatz vieler Werkstätten unehrlich, durch überteuerte Teile reinzuholen, was an anderer Stelle der Kalkulation schiefgegangen ist. Sollen die doch 100 EUR die Stunde nehmen statt 70 EUR, wenn sie das brauchen. Kommt am Ende vielleicht das gleiche bei rum, aber ich komme mir nicht so veräppelt vor, weil ich für ne kleine Tüte Plastikschläuche aus China nen dreistelligen Betrag hinblätter. Ist vielleicht ein bisschen Prinzipienreiterei, das geb ich zu. Wie dem auch sei, ganz sicher hast Du recht, dass ich mich mehr im Gebrauchtteilemarkt umtun und mir selber helfen muss. Da bin ich hier ja goldrichtig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.