Zum Inhalt springen

Hannes14

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, und vielen Dank erst mal für die Antworten! Die vorderen Bremsbeläge wurden vor ein paar Wochen erneuert, aber die Probleme waren schon vorher da. Bremsflüssigkeit ist vor genau 1 Jahr getauscht worden. Die Handbremse wurde von der Werkstatt eingestellt und mir wurde gesagt, dass das jetzt passen müsste. Alles wurde angeblich genau nach Saab-Vorgaben gemacht. Ich bin wegen eines seltsamen Geräusches (ein anderes) 3 Mal in den letzten 2 Monaten in der Werkstatt gewesen. Jedes Mal wurde etwas gemacht und das Geräusch wurde erst beim letzten Mal beseitigt. Daher weiß ich, dass viel gesucht wurde, um Geräusche zu finden (Bleche usw.). Was dabei die genaue Ursache war, blieb bis zuletzt ein Rätsel. Es handelte sich dabei um ein feines Knarzen, das beim Betätigen der Bremse plötzlich da war. Nur hörbar bei langsamen Geschwindigkeiten, da nur dann die Umgebungsgeräusche leise genug waren. Es trat nur auf, wenn der Pedaldruck verändert wurde. Bei einer Bremsung mit konstantem Pedaldruck war nichts hörbar. Etwas später bin ich draufgekommen, dass es auch beim Abbremsen mittels Handbremse auftrat. Ungefähr zeitgleich trat das andere Handbremsproblem auf (zeitweise schön hart und zeitweise mit wenig Widerstand bis zur Armlehne). Daher bin ich seither etwas sensibel was die Bremsen betrifft. Die Sache mit dem Bremspedal heute Früh war wohl etwas zu panisch. Das Pedal lässt sich NICHT bis zum Boden durchtreten, Bremswirkung ist gut und bei abgestelltem Motor ist das Pedal nach ein paar Mal pumpen beinhart. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: ad 1: Kann das eine Erklärung dafür sein, dass der Hebel manchmal durchgeht und manchmal schön straff zieht? Ich weiß nicht, wie die Handbremse genau aufgebaut ist, aber ich kann mir beim besten Willen nicht zusammenreimen, wieso sich die Handbremse vom einen aufs andere Mal so unterschiedlich verhält. ad 3: Nein, auch beim Vorwärtsfahren. Gelenkt habe ich nicht. Bzgl. Stabistangen ... Pendelstütze wurde vor 6 Wochen getauscht (war im Verdacht). Ich habe immer das Gefühl, dass das laute Scher-Geräusch von vorne (evtl. links) kommt. Ich bin in 2 Wochen beim "Pickerl" (= jährliche Überprüfung in Österreich). Da werde ich die Sache wieder ansprechen. LG Hannes
  2. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen! Ich habe einen Saab 93 Cabrio 1,8t, BJ 2010 und seit geraumer Zeit Probleme, die meine Werkstatt nicht identifizieren bzw. lösen kann. 1. Handbremse Meist hat der Hebel einen harten Widerstand und die Bremse zieht gut. Von Zeit zu Zeit lässt sich der Hebel aber plötzlich bis zur Armauflage durchziehen. Ich ziehe dann mehrmals den Hebel und pumpe das Bremspedal. Irgendwann zieht die Handbremse dann wieder richtig. 2. Bremse Heute ist es mir so vorgekommen, wie wenn das Pedal sehr weich wäre. Ich konnte es sehr weit durchtreten. Nach ein paar Mal pumpen ist es hart gibt jedoch bei laufendem Motor und gleichmäßigem Druck immer weiter nach. Möglicherweise ist das normal, habe etwas über Turbo-Motoren und Vakuum gelesen ... 3. Geräusche Tlw. macht das Auto laute scherende metallische Geräusche. Das erste Mal bin ich rückwärts aus der Garage gefahren und dachte, mein Auspuff schleift am Boden. Nach ein paar Metern war das Geräusch weg. Zeitweise tritt es immer wieder mal auf ... Ich weiß nicht, ob die Symptome zusammenhängen, aber evtl. hat jemand von euch einen guten Tipp. Vielen Dank im Voraus ! LG Hannes
  3. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Heute war ich beim Reifenwechsel und habe mir mit dem Mechaniker gemeinsam alles angesehen. Spurplatten sind keine verbaut. Ich habe also weiterhin keinen Anhaltspunkt, wodurch das unruhige Fahrverhalten verursacht werden könnte ... :-( Nächsten Frühling kommen neue Reifen drauf. Mal sehen, ob sich dadurch etwas ändert. Liebe Grüße Hannes
  4. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Thomas! Tut mir zwar leid, dass Du auch genervt bist, aber es tut gut einen Leidensgenossen zu haben ... ;-) Die leichte Schiefstellung des Lenkrades habe ich auch, aber das ist im Vergleich zum Rest nicht wirklich erwähnenswert. Ich habe auch das Gefühl, dass es in den letzten Jahren schlimmer geworden ist. Nächsten Frühling brauche ich neue Sommerreifen. Möglicherweise hilft das ein wenig. Liebe Grüße Hannes
  5. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmm ... ihr bringt mich da auf eine Idee! Ich habe das Auto inkl. Räder gebraucht gekauft und die Felgen nie hinterfragt. Jedoch: die Felgen der Sommerreifen (235), die ja das Problem machen, sind definitiv Original-Saab. Die Felgen der Winterreifen (205) definitv NICHT Original Saab. Ich kenne mich mit diesen von Euch angesprochenen Spurplatten ja nicht so gut aus, aber wäre es denkbar, dass bei den Winterfelgen die ET nicht passte und aus diesem Grund etwas eingebaut wurde, um dies auszugleichen? Wenn man dann die Räder wechselt und diesen "Ausgleich" dabei nicht entfernt, dann passt die ET der Sommer-Felgen nicht. Im Zulassungsschein steht bei den gültigen Raddimensionen: - 235/45 R17 auf 7 1/2Jx17/ET41 - 205/55 R16 auf 6 1/2Jx16/ET41 Damit meine Theorie schlüssig ist, müssten die Fremd-Winterfelgen eine größere ET gehabt haben, als zulässig. Deshalb wurden Spurplatten eingebaut und dann passen die Sommer-Felgen nicht. Richtig? Leider habe ich die Räder im Depot, also nicht griffbereit, um nachzusehen. Bin gespannt, was ihr dazu sagt. Danke! LG Hannes
  6. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ok ... ich muss mir mal ansehen, ob man halbwegs dazukommt (berühren, Decke herumwickeln, ...) oder ob man dafür schon einiges demontieren muss. Danke für Eure Tips!
  7. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Nachdem ich erst gestern über meine Hupe geschrieben habe, muss ich gleich noch ein 2. Thema ansprechen, das mich von Anfang an massiv stört und immer wieder daran denken lässt, mein hübsches Cabrio zu verkaufen. Mit Winterreifen (205er) ist das Problem geringer, aber mit meinen 235/45 R17 Sommerreifen habe ich ein permanentes Ziehen und Rucken in der Lenkung. Ich spüre jede kleinste Bodenunebenheit und jede Rille. Selbst, wenn die Fahrbahn eigentlich komplett eben aussieht und ich weder beschleunige oder bremse, muss ich das Lenkrad immer sehr fest halten und kann trotzdem das Ziehen kaum unter Kontrolle halten. Ich denke mir oft, dass die Fahrer hinter mir denken müssen, ich wäre alkoholisiert, bei dem Zickzack, das ich zusammenfahre ... ;-) Ich war vor ca. 1 Jahr mal in der Werkstatt. Die haben das Auto hochgehoben und gecheckt, ob etwas defekt ist, aber da wurde nichts gefunden. Kennt dieses Problem jemand von Euch? Das ganze nervt wirklich sehr und das Auto ist dadurch auch anstrengend zu fahren. Ständig muss ich aufpassen, dass es mich nicht plötzlich z.B. zu einer Verkehrsinsel zieht. Manchmal muss man ja doch ziemlich exakt an einem Hindernis vorbei. Kein entspanntes Dahingleiten und Cruisen ... :-( Ich hoffe, dass jemand von Euch einen guten Tip für mich hat. Jetzt kommt ja bald der Winter, aber der nächste Frühling kommt bestimmt und ich liebe das Auto eigentlich. Wenn das aber so weitergeht ... Vielen Dank! Liebe Grüße Hannes
  8. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke Thomas fürs Nachschauen! Hast Du auch eine Idee, wie ich am besten testen kann, ob eines der Hörner defekt ist? Liebe Grüße Hannes
  9. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Saab-Fahrer! Ich habe seit ca. 2 Jahren ein Cabrio und wundere mich seither immer wieder über den hohen Hupton. Von anderen Autos kenne ich Hupen die auf 2 Frequenzen hupen. Meine klingt so, als wäre nur ein Hochtöner drin. Wie klingt den Eure Hupe? Auch so hoch? Habt ihr einen tiefen und hohen Ton gleichzeitig? Könnte etwas defekt sein? Wie kann ich das evtl. testen? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße! Hannes
  10. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo! 2 Dinge stören mich etwas bei meinem vor kurzem gekauften Saab: 1. Die Lüftung macht sich permanent selbständig! Nach dem Starten ist es oft so, dass sich die Lüftung von selbst voll aufdreht und ich muss diese stets händisch runterdrehen. Das nervt! Auch wenn ich das Dach öffne oder schließe, passiert oft ähnliches. Mir ist schon klar, dass sich die Klimaanlage deaktiviert, wenn ich das Dach öffne, aber da ich diese sowieso grundsätzlich deaktiviert habe, kann das nicht der Grund sein. Wisst ihr einen Grund für dieses Verhalten? Kann man das irgendwie verhindern? Ich weiß selbst, wann ich die Lüftung wie stark brauche ... ;-) 2. Wieso braucht die Zentralverriegelung sooooo lange, bis sich die Türen öffnen. Sie macht immer eine Nachdenkpause von gefühlten 1-2 Sekunden, bis das Signal tatsächlich in die Türöffnung umgesetzt wird. So etwas kenne ich von keinem anderen Auto. Das wird sich bestimmt nicht verändern lassen, aber vielleicht weiß ja jemand einen vernünftigen Grund, warum das so ist ... Vielen Dank für Eure Kommentare, sonst bin ich wirklich sehr glücklich mit dem Auto! :-)) Schöne Grüße! Hannes
  11. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    @Saabfreund: Du hast auf jeden Fall recht, dass es nicht gut ist, wenn die Klimaanlage praktisch nie verwendet wird. Da wird sie tatsächlich kaputt, das habe ich schon öfter mal gehört. Aber trotzdem ist es mir lieber, sie alle paar Wochen mal zu aktivieren, statt sie dauernd eingeschaltet zu haben. Das kostet schließlich mehr Treibstoff und vor allem Leistung ... ;-)
  12. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi! Ich habe die Einstellung gefunden! Vielen Dank für die rasche Hilfe - es ist wirklich eine Freude hier! LG Hannes
  13. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo! Beim Starten meines Cabrios (Bj. 2009) wird die Klimaanlage stets automatisch aktiviert. Auch wenn ich den Taster "AC Off" (oder so ähnlich) betätige, wird die Klimaanlage nach dem Neustarten wieder aktiviert und ich muss diese immer wieder händisch abschalten. Ist es möglich, das irgendwie dauerhaft umzustellen? Entweder das Auto soll sich die letzte Einstellung von mir merken oder es soll beim Start automatisch die Klimaanlage deaktiviert sein. Geht das? LG Hannes
  14. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi! Diese Roadsterbags sind ja genial! Sehe ich das richtig, dass es keines speziell für Saab gibt, aber dass die CLK-Version auch passt? Auf Ebay gibts nämlich nur CLK-Roadsterbags ... Danke und lg Hannes
  15. Hannes14 hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi! Auf Urlaub waren wir noch nicht damit, aber ich war wirklich überrascht, als ich den Kofferraum zum ersten Mal gesehen habe. Und erst eine Weile später bin ich dann noch draufgekommen, dass der "Sack" fürs Verdeck oben im Kofferraum auch noch nach oben zusammengedrückt werden kann, wenn das Verdeck geschlossen ist. Der Platz ist dann echt unglaublich und ich kann mir locker vorstellen, auf ein verlängertes Wochenende mit den Kids wegzufahren. Bzgl. Offenfahren werden wir uns langsam herantasten. Mit 3-4 Jahren möchte ich nicht, dass der Luftzug ihnen hinten schadet. Ich habe da schon einiges gelesen. In der Stadt möglicherweise kein Thema, aber Überland .... hmmm. Liebe Grüße! Hannes P.s.: Wann kommt noch mal der Frühling? ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.