Zum Inhalt springen

MOSteuernagel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MOSteuernagel

  1. Wenn der graue 9-5 nun im Vogtland unterwegs ist (herzlichen Glückwunsch an bergsaab, die Farbe sieht in Natur echt chic aus), hat sich die Anzahl der heimischen Exemplare wohl auf zwei reduziert :-) Hat mir heute übrigens die Zulassungsstelle indirekt bestätigt, als ich den Kombi zugelassen habe. Werde Mittwoch mal die B6 etwas später nutzen. In Hannover habe ich bisher lediglich mal einen mit blauen 9-5 mit gelben Nummernschild erblicken können, sonst Fehlanzeige.
  2. Auch von meiner Seite die besten Glückwünsche. Da gehört eine ganze Portion Enthusiasmus dazu :-) Super, dass es geklappt hat! Muss ehrlich sagen das ich zu ängstlich war, das Risiko zu gehen. Daher die größe Anerkennung für Deinen Mut! Saab 9-3 Cabrio 1.8T mit Hirsch BJ 05, 9-5 Kombi Vector 2.0T BJ 07, 9-5 II Vector TTiD BJ 10
  3. Klar. Da wäre ich sofort dabei. Schließlich haben wir ja die doppelte Übereinstimmung. Außer meinem 9-5 II habe ich nur einmal das Fahrzeug vom Bartels-Firmeneigner in Barsinghausen angetroffen, ansonsten auch Fehlanzeige. Aber ich muss sagen, dass ich noch nie auf ein Fahrzeug so oft angesprochen worden bin, wie auf meinen 9-5 II. Auf Parkplätzen, an Ampeln, an Tankstellen... Beste Grüße Marc Saab 9-3 Cabrio 1.8T mit Hirsch BJ 05, 9-5 Kombi Vector 2.0T BJ 07, 9-5 II Vector TTiD BJ 10 - - - Aktualisiert - - - Freitag scheide ich aus, obwohl ab BAB A 2 die B6 in Richtung Herrenhausen meine tägliche Fahrstrecke ist. Beim örtlichen Opelhändler in Barsinghausen nehme ich mal an, dass es der Firmeneigner von Bartels war. Düfte kein schwarzer 9-5- gewesen sein, oder? Für die Wartung meines 9-5 II habe ich mich für SAAB-Stephan in Vienenburg entschieden. Ist zwar etwas weiter (110 km), aber die Leben die Marke noch.
  4. Das kann ich gern tun. Das sind die drei Fahrzeuge. Zwar beim Foto ungewaschen, aber auch das kann einen Saab nicht entstellen...[ATTACH]69360.vB[/ATTACH]
  5. Hallo Zusammen, die Fahrzeugfamilie hat mit dem dritten Saab Zuwachs bekommen. Nach einem 9-3 Kabrio und einem 9-5 II ist am Freitag noch ein 9-5 Kombi Baujahr 2007 dazu gekommen. Das Fahrzeug stammt ursprünglich aus Dänemark und so ist die Sprache beim Saab Infotainment 150 folglich dänisch. In den mir bekannten Systemen ist der Sprachwechsel kein Problem, aber im Infotainment 150 sehe auf dem ersten Blick keine Änderung der Sprache im System. Hat jemand eine Idee, wie die Einstellung auf deutsch zu ändern ist?
  6. TTiD, 190 PS, EZ 12/2010 ist nunmehr 38.000 km ohne Probleme ganz hervorragend gelaufen. Bisher erst einen Werkstattaufenthalt zur 30.000er Inspektion :-) Mit der Sitzheizung muss ich mich jedoch anschließen. Seit 6 Monaten hat die Fahrerseite den Dienst eingestellt. Ist aber zu verschmerzen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.