Alle Beiträge von klaus kleber
-
Motorprobleme bei Feuchtigkeit
Könnte die Lambdasonde bzw. das Kabel zur selbigen auch solche Probleme verursachen?
-
Motorprobleme bei Feuchtigkeit
Ja schon klar! Ich dachte nur, wenn in der Verteilerkappe ein Riss wäre, wird es doch nach 10 Minuten in dieser Kappe nicht so heiß, dass das Wasser verdampft...
-
Motorprobleme bei Feuchtigkeit
Frage: Wenn es am Zündsystem liegt, warum geht es weg, wenn der Motor warm ist?
-
Motorprobleme bei Feuchtigkeit
Du meinst zwischen Kühler oben und oberem Schlossträger? Meine Zündspule sitzt da auch. Wie soll denn da die Schutzleiste aussehen? Also zwischen Kühler und Schlossträger oben ist ein kleiner Spalt. Das sieht da auch alles rostig an der Spulenhalterung aus...
-
Motorprobleme bei Feuchtigkeit
B202 16V Sauger. Ich weiß nicht wie alt die Zündanlage ist... Wie kommt da "Mitten" im Motorraum im Stand Wasser hin? Kriechstrom?
-
Motorprobleme bei Feuchtigkeit
Hallo Freunde, ich habe seit kurzem folgendes Problem: Wenn es stark geregnet hat oder auch wenn es über längere Zeit nass ist, so wie jetzt, dann ruckelt der Motor beim Gasgeben und der Vortrieb/ Kraft bleibt weg. Ich trete also aufs Gaspedal und es geht nicht voran, sondern der Motor ruckelt und schüttelt. KEINE Drehzahlschwankungen!! Bei Drehzalen über 2000 geht es dann weg und der Vortrieb setzt wieder ein. Wenn der Motor dann warmgelaufen ist, funktioniert alles tadellos. Check Engine leuchtet. (Das macht sie aber sowieso sporadisch und geht auch wieder aus) Gruße, Klaus
-
Frostschutzmittel
Einem Forumsbekannten und Saab-Berufsschrauber würde ich auch trauen. Dann fülle ich jetzt kurzfristig "rotte Plörre" nach und lasse bei der nächsten Inspektion auf G48 wechseln. Danke.
-
Frostschutzmittel
OK, danke. Also silikathaltig ist schon wichtig? Dann andere Frage: Ist der Zylinderkopf nicht aus Alu? Oder der Motorblock? Oder habe ich da was falsches im Kopf!?
-
Frostschutzmittel
Boah bin ich verwirrt!! Ich wollte einfach nur ein bisschen Kühlmittel und Wasser nachgießen, weil was fehlt. Hab darauf kurz suchen wollen, welches Kühlmittel ich kaufen muss und schon waren alle Klarheiten beseitigt. Zwei Dinge weiß ich: 1.Reingucken welche Farbe drin ist und gleiche Farbe wieder nehemen. (In meinem Fall ROT. Wurde von der Werkstatt gemacht, davor war auch schon rotes Mittel drin.) 2.Empfohlen für Saab 900 ist G48 (das ist aber BLAU) G48 ist blau, nicht rot und auch silikathaltig. Das rote ist aber silikatfrei. Mischen darf man beide wohl auf keinen Fall. Frage: Ist es ernsthaft schlecht für den Motor, wenn silikatfreies Kühlmittel verwendet wird?
-
Ölverlust ohne Flecken
Danke, das werde ich mir mal genauer anschauen. Ich hatte auch schon die Vermutung, dass der Motor irgendwo leckt und das Öl dann bis runter zur Antriebswelle läuft und dann verteilt wird. Von Oben und unter dem Auto liegend ist es nur schwer sich diesen Bereich im Motor genauer zu betrachten bzw, unmöglich was zu sehen. Wo könnte denn da die Schwachstelle sein? Auch Ventildeckel?
-
Ölverlust ohne Flecken
Und wenn er wirklich die Kopfdichtung draufgelassen hat? Kann er drüber Öl verbrennen? Müsste dann nicht auch Kühlwasser verlohren gehen?
-
Ölverlust ohne Flecken
What? Also er sagte mir, die ZKD bräuchte er beim zweiten Mal nicht wechseln, war ja keine 100km in Gebrauch, genau wie die Schrauben für den Kopf.
-
Ölverlust ohne Flecken
Am Ende des Tages glaube ich einfach, dass der Meister beim Zusammenbau der ZKD keinen Bock und keine Ahnung mehr hatte! Da ist bestimmt beim Zusammenbau was schiefgelaufen. Er hatte ja einen falschen Kopf draufgeschraubt. Dann den richtigen Kopf, hatte aber die Dichtung und die Schrauben ein zewites Mal verwendet.
-
Ölverlust ohne Flecken
Ja, es ist ein Hydrostößel-Additiv drin. Bei dem Austausch der ZKD wurden wohl auch die Ventilschaftdichtungen gemacht. Das hat mir jedenfalls der Meister gesagt, dass sie das immer bei der ZKD machen. Kolbenringe? Wie bekomme ich raus, was die Ursache ist, ohne den Motor öffnen zu lassen? Kompression? Generell: Was sind Anzeichen dafür, dass der Motor Öl verbrennt?
-
Ölverlust ohne Flecken
Also bis ans Heck verteilt sich das Öl nicht. Kann an einem Öladditiv liegen? Also, dass das Öl durch das Additiv zu dünn ist und desshalb in den Brennraum sickert? Fahre 10W40 Leichtlauföl.
-
Ölverlust ohne Flecken
Hallo Freunde, mein B202 i verliert seit einiger Zeit ziemlich viel Motoröl. Wenn ich mich unter den Wagen lege ist da auch "Alles" ziemlich ölig aber Flecken habe ich nie unter dem Wagen. Er haut in knapp drei Wochen einen guten Liter Öl weg. ( Peilstab von Max bis runter zu Min, das sind doch 1 Liter?) Ich glaube, dass die undichte Stelle an der rechten Antriebswelle ist. ( Hoffentlich richtige Bezeichnung für die Welle, die aus dem Block zum Vorderrad geht) Da saut es am meisten raus. Aber kann man so viel Öl in so kurzer Zeit über ein "Leck" verlieren, ohne dass es Flecken unter dem Wagen gibt? Auch sinkt der Ölstand nach längeren Fahrten stärker ab. Wenn der Wagen steht passiert nichts. Ich fahre aber auch jeden Tag. Oder verbrennt der Motor das Öl? ZKD wurde gewechselt vor 5000 km. ( Treue Fans kennen meine Werkstattgeschichte...) Er stinkt recht stark aus dem Auspuff, hauptsächlich beim Kaltstart, aber kein Qualm und auch kein Külwasserverlust.
-
Ganz übles Nageln
Sorry, kapier ich nicht! Was sollte ich sehen?
-
Ganz übles Nageln
Habe ich ausprobiert. Hat leider nichts verändert. Aber: Ich habe jetzt festgestellt, dass er sich bei den warmen Temperaturen in den letzten beiden Tagen fast gar nicht mehr schüttelt.
-
Ganz übles Nageln
Nein, noch nicht. Bin zwischendurch immer wieder kurz gefahren. Ich muss das ja beim Kaltstart testen. Mach ich morgen früh mal.
-
Ganz übles Nageln
Ich gebe das Alles mal an die Werkstatt weiter, damit die mal eine RIchtung haben, nach der sie sich orientieren können. Vielen Dank soweit schonmal!! Zwei kurze Fragen, die mir gerade noch eingefallen sind: 1. Könnte es auch was mit zu dünnem Öl zu tun haben? 2. Es sollen neue NGK Kerzen reingekommen sein. Könnten es trotzdem die Falschen sein und könnte das eine Erklärung sein?
-
Ganz übles Nageln
Also heute Morgen habe ich auch kurz Bezingeruch riechen können als er sich geschüttelt hat...
-
Ganz übles Nageln
Ich würde das geren nochmal zusammenfassen: Nach Zylinderkopfwechsel schüttelt sich mein Motor ca. 5-10 Sekunden lang. Aber NUR im Kaltstart!! Ähnlich als würde er nicht auf allen Töpfen laufen. Er nimmt sofort Gas an und säuft nicht ab. Nach diesen kurzen Sekunden läuft er ganz normal. Lediglich minimale Unruhe im Leerlauf. Was könnte das sein? Welche Verdächtigen gibt es? Temperaturmesser Kaltlaufregler Steuerzeiten Zündung?? Steuerkette?? "Loch" in ZKD?? (by the way: der Schraubensatz für den Kopf wurde 2x verwendet. Also 1x für den "falschen" kopf und für den Ausstauschkopf wurde er wieder genommen, der Wagen wurde halt nur 100km bewegt) Ein Ventil schließt nicht richtig?? Ventildichtung??
-
Ganz übles Nageln
Wenn die Kette nicht korrekt angelegt wurde, würde er sich dann nicht durchgehend schütteln?
-
Ganz übles Nageln
Bekommt sowas auch ein "normaler" KFZ-Mechaniker hin oder muss ich damit zum Spezialisten?
-
Ganz übles Nageln
Nein, hatte er nicht.