Zum Inhalt springen

klaus kleber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus kleber

  1. klaus kleber hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Freunde, ja, ich weiß, ist ein alter Hut... habe aber so richtig in der Suchfunktion nichts gefunden. Ich habe also innen an den Radkästen richtig derbe Roststellen. (Ehrlich gesagt sind es schon handfeste Löcher) Ein mal unter der hinteren Sitzbank und ein mal im Kofferraum hinter den Benzinleitungen, die vom Tankdeckel kommen (aber am Radkasten). Im hinteren Fußraum und im Kofferraum steht dann auch Wasser, wenn es kräftig regnet. (Beifahrerseite, falls das wichtig ist) Das Wasser kommt auch offensichtlich durch diese Rostlöcher rein. Habe von außen in den Radkasten geschaut, da ist nichts zu sehen... jede Menge schwarze "Dichtmasse". Sieht eigentlich alles gut aus, und Schrauben sind da ja auch nicht, wo sich das Wasser durchdrücken kann!! Wo zum Henker kommt also das Wasser und der Rost her? Ist ein 92er 900 I 5-Türer. Besten Dank schon mal für die Antworten.
  2. klaus kleber hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey KGB, das ist ein echt toller Text und ich habe ihn mit viel Vergnügen gelesen! Freut mich, dass auch hier im Netz die Sprache manchmal noch richtig ausgeschöpft wird!
  3. Ja, es läuft auch ausserhalb des Schachts. Und leider kein Flachsteckeranschluss. (Oder hast du mich da auf den Arm genommen? Flachstecker ist doch eine Beleidigung )
  4. danke, hab ich auch schon durch... - - - Aktualisiert - - - Woran könnte es denn noch liegen, außer der Batterie, dass die Spannung beim Anschalten der Zündung in den Keller fällt? Es kommen dann nur noch 2 Volt am Radio an...
  5. Also der ISO Stecker, der aus meinem Radioschacht guckt passt genau auf den ISO Stecker, der mit dem Sony Radio mitgeliefert wurde.
  6. Hat das Massekabel des Radios nicht automatisch Kontakt mit der Karosserie wenn ein Universalstecker eingebaut wurde? Der Vorbesitzer hatte auch ein funktionierendes Radio in dem Hocker. Dann müsste doch das Ding mit der Masse gekilärt sein, oder?? Kann jetzt nicht durchmessen...
  7. Hallo Freunde, unter diesem lustigen Titel verbirgt sich ein einfaches aber hartnäckiges Problem. Ich wollte mein schönes Sony-Radio in meinen 92er 900 I einbauen. Dank Universalstecker ja kein Problem...! Pustekuchen! Nix da...die Kapelle will einfach nicht spielen. Habe jetzt die Kabel durchgemessen. Passt soweit alles. 12 Volt liegen an den richitgen Kabeln an. Dann habe ich festgestellt, dass die Spannung abfällt, wenn ich die Zündung anmache! Batterie war eh alt, also habe ich eine neue gekauft. Hat auch nichts gebracht. (Das Radio geht natürlich, das habe ich schon in einem anderen Auto ausprobiert.) Ich wäre mehr als dankbar für Anregungen, Tips und Hilfestellungen!
  8. Na, das wurde mir hier so empfohlen... dann habe man länger Ruhe damit... Da ich mich ja nicht so dolle auskenne bin ich immer für die Tips in diesem Forum dankbar! Zugegeben, bei dem Preis für ein Paar "Gummischläuche" ist es tatsächlich Edel-Tuning!
  9. Stimmt! Da hätte ich jetzt gar nicht dran gedacht...!! Is`wohl dann nicht so `ne bombige Idee! Naja, ehrlich gesagt wäre es bei den beiden Roststellen tatsächlich schlauer sie richtig zu entfernen. Schleifen und Rostschutzlack drauf??
  10. Danke. Gute Tip mit dem FluidFilm. Werde ich sicherlich machen. Wellentunnel und Batteriebereich sieht gut aus aber unter der Rückbank und im Reservereifenbereich siehts nicht so super aus!
  11. Kosmetik oder sieht`s ernst aus?
  12. So Freunde, habe die Unterdruckschläuche ja schon vor einiger Zeit gewechselt...geholfen bezüglich des Sägens des Motors hat es leider nicht! Naja... Jedenfalls habe ich nur die Hälfte von den empfohlenen 5 Metern Schlauch verbraucht und nur drei Schläuche ausgetauscht. Wo ist denn der Rest?? [ATTACH]71166.vB[/ATTACH]
  13. klaus kleber hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was fasst denn der Tank eigentlich genau?
  14. klaus kleber hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    13 Liter! Alter Schwede! Dann sind ja bummelig 100 km und mehr drin. Aber ihr habt schon recht, ausprobieren werde ich es nicht! - - - Aktualisiert - - - Ich war jetzt auch gerade tanken. 1.65 €/Liter Super!! Da kam mir auch schon die zweite Frage zum Thema Benzin... Wie sieht es mit E10 aus? Ich weiß, dass die "neuen" Modelle alle freigegeben sind. Was sagt eure Erfahrung/Meinung/Bauchgefühl/Fachwissen dazu?
  15. klaus kleber hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Siehste, deshalb frage ich ja, damit ich solche Spielchen nicht machen brauche und damit ich weiß, ab wann ich mir dann in der Pampa ins Hemd machen muss...
  16. klaus kleber hat auf klaus kleber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Freunde, meine Tankanzeige steht gerade auf Reserve und da habe ich mich gefragt, wie weit ich wohl mit meinem B202 i noch komme? Im Allgemeinen hat man ja mal mind. noch 50 km. Was habt ihr denn so bereits ausgereizt und/oder hat der Saab 900 generell einen größeren Reservespielraum? Gruß, Klaus.
  17. Na das hoffe ich doch! Ich habe auch die Drosselklappe ausgewischt (allerdings nur mit einem trockenen Microfasertuch ohne alles). Neues ÖL, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen. Mein Motor sägt immernoch teilweise... und er qualmt weiß (im kalten Zustand sehr stark, aber auch nach 100 km Autobahn. Kein Kühlwasserverlust) Gemisch zu fett?
  18. So, halte jetzt die Klammer in der Hand. Mit freundlicher Unterstützung von einem Foren-Mitglied! Vielen Dank!! Ich muss sagen, dass ich total begeistert bin von diesem Forum, seinen Mitgliedern und der gesamten Saab-Gemeinde, wie ich sie bisher in der kurzen Zeit kennen gelernt habe! Tolle Leute fahren halt tolle Autos! Kleine Geschichte zu diesem Thema: Am Wochenende war ich mit meiner Freundin in der Nähe von Bielefeld unterwegs. Ich parkte meinen 900er auf einem Super-Markt-Parkplatz und wir stiefelten in eine Bäckerei um Kuchen zu kaufen. Als wir wieder raus kamen, parkte gerade ein anderer 900 S neben meinem Auto. Der Fahrer sprach uns sofort an und wir tauschten ein Paar Worte und Tipps aus. Mit meinem alten Nissan Micra ist mir das nie passiert!
  19. Ich hoffe ja noch auf gute Nachrichten von der Namensvetter-Front...!
  20. Hmm... falls ich keine Klammer auftreiben kann ist die Spaxschraube sicherlich eine Überlegung wert! So simple hab ich bisher noch nicht gedacht...! Gute Idee!
  21. Gut. So ungefähr war auch mein Plan. Kleiner Nebenschauplatz. Habt ihr einen Tipp, wo ich im Netz diese Klammern für den Deckel vom Luftfiltertopf bekommen kann? Skandix, Schwedenteile und ebay haben nix!
  22. So, heute kamen dann die besagten blauen Silikon-Unterdruckschläuche. Könnte also losgehen. Hat jemand vielleicht mal ein Bild vom Motorraum, wo ich nochmal als kleine Absicherung für mich sehe, wo ich welche Schläuche wechseln soll/muss? Hatte irgendwo mal ein Bild mit den schönen, auffälligen, blauen Schläuchen gesehen. Wäre eine große Hilfe für mich.
  23. Ja, das mit Bosch und Lucas werde ich noch rausfinden. Mein Saab und ich sind noch in der Kennenlernphase! Da muss man(n) zurückhaltend der Dame gegenüber sein und Freunde ggf. nach Rat fragen, was ich hier ja auch mache! Den Schläuchen ist das sicherlich egal...bei Skandix stand halt als Anhaltspunkt, ob nun der große oder der kleine Filter verbaut wird, das Einspritzsystem. Desshalb dachte ich, dass es dem Filter nicht egal ist ob Bosch oder Lucas... Naja, vermutlich wieder was gelernt. Gut für mich!
  24. Klare Ansage. Danke! So muss das sein!
  25. Danke! Skandix hat komischer Weise gar keine in 4mm..!? Naja, dann halt woanders. Beim Luftfilter habe ich bei Skandix die Auswahl zwischen 150 mm und 225 mm. Bei dem großen steht dabei, der sei beim B202 Mototr nur für Bosch. Ich habe gelesen, dass alle 901 für Europa ab 1990 mit Lucas-System waren. Jetzt bin ich verwirrt. (Habe mein Auto gerade nicht zur Hand, kann also nicht gucken...und wüsste ehrlich gesagt auch nicht wie ich Lucas von Bosch unterscheiden könnte.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.