Zum Inhalt springen

klaus kleber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus kleber

  1. Hallo Freunde, ich würde gerne bei meinem 900 I 16 V die Unterdruchschläuche wechseln. (habe ich hier als Empfehlung bei "Neuerwerb" gelesen) Welchen Durchmesser und wieviele Meter brauche ich denn? T-Stücke? Verbinder? Und: Baujahr 92 in Europa hat doch Lucas-Einspritzung, d.h. ich brauche den kleinen Luftfilter, oder?
  2. Danke Matthias für den Tipp mit dem Buch. Werde ich mir wohl mal bestellen. Ich dachte es gibt drei oder vier goldene Regeln, die jeder 900er-Fahrer beachten muss, die aber auch nur 900er-fahrer kennen. Ich meine, ölstand und Flüssigkeiten kontrollieren kann ja jeder! Das versteht sich von selbst. Gibt es so eine Art Crashkurs für Greenhorns in drei Sätzen?
  3. Danke Leute für die kleinen Tipps. Ich komm mir gerade tatsächlich ziemlich blöd vor, weil ich einfach bei der Suchfunktion keine richtigen Treffer lande...!! 2 Sachen interessieren mich ganz dringend: 1. Gibt es eine Art Checkliste für 900-Einsteiger, was man alles selber warten und kontrollieren soll und kann und 2. wo finde ich im Raum Hannover/Südheide eine gute Saab-Werkstatt bzw. einen Spezialisten? In hamburg gibt es wohl welche aber näher dran wäre schon super. Ich habe diesbezüglich schon diese Hilfeliste hier aus dem Forum gefunden...naja...
  4. Danke KGB für die Antwort. Das hört sich ja nach einer verdammt unkomplizierten und vor allem günstigen Lösung an (wenn es das ist)!! Ein Versuch ist es allemal wert. Ich bin seit gestern neu hier im Forum und ehrlich gesagt kam ich mit der Suchfunktion noch nicht richtig klar. Sicherlich muss ich auch erst mal lernen die richtigen Begriffe zu suchen...! Dann mach ich mich mal auf die Suche nach der Drosselklappe in diesem riesen Motorraum !! (Bin nämlich nicht nur nicht mit der Suchfunktion klar gekommen, habe nämlich auch verdammt wenig Ahnung von Motortechnik...aber mein 900er und dieses Forum machen mir Mut!!)
  5. Hallo Freunde, ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines 901! Leider habe ich folgendes (hoffentlich kleines) Problem. Wenn der Motor warm ist geht die Drehzahl im Leerlauf hoch und runter. Aber auch nicht immer...!? Wo könnte der Grund dafür liegen? Es ist ein 92er 901 mit B202-Motor. Vielen Dank schonmal für eure Tipps. Beste Grüße, Klaus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.