Alle Beiträge von Montezuma
-
woran stirbt der Kompressor?
Danke der ist preislich mit ca. 215.- auf jeden Fall top.
-
woran stirbt der Kompressor?
Hat jemand ggf. einen Tipp für einen leiseren Kompressor? Meiner arbeitet zwar problemlos und das Brummen sei laut Werkstatt auch üblich, aber mich stört es. Die Preisspanne bei Kompressoren geht ja von 250 - 700 Euro. Kennt jemand ein Fabrikat/Modell welches das Dröhn-Problem nicht hat ?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Kam mit dem hier in Wiesbaden gut klar, 145.- hat er für die Reparatur einer meiner ALU 36 genommen, makellos: http://www.lackrepair.de/leistungen/leistungen/felgenschaeden.html
-
Neuer Klimakompressor knurrt
Ich hatte dieses "Dröhnen" erst auf den Auspuff geschoben bis mir meine Werkstatt (letzte echte alteingesessene und Jahrzehte erfahrene Saabwerkstatt) sagte, dass es der Klimakompressor sei, der beim Aktivieren erst leicht knackt und dann beständig leicht röhrt. Deaktiviert ist das Geräusch weg. Man muss offensichtlich damit leben. Dass neue Kompressoren das Problem immernoch haben, finde ich aber wunderlich.
-
Benzingeruch im Innenraum
Die Abdeckung musst natürlich abnehmen, wenn es der Schlauch sein sollte, siehst es sofort :)
-
Saab 9-3 Cabrio - JA oder NEIN
Ich habe meinen 2001er 2.0 mit 150 PS seit März. Kaufpreis 6000.- (inkl. Dekra Gebrauchtwagencheck und einer 1 Jahres Vollgarantie, die Du nehmen solltest, auch wenn die bei älteren Autos nur noch Mängel bei Motor und Getriebe abdeckt und nur noch 40% der Teilekosten). Ich habe seither über 3000.- zusätzlich reinstecken müssen, wobei 1200.- zum Glück Garantieleistungen waren (Steuerkettensatz). Dazu kam die sehr teure 110.000 km Inspektion, die auf 900.- Euro kommen kann, dazu neue Bremsen und ein neuer Querlenker, Ölwannenreinigung und neue Kurbelgehäuselüftung. Du siehst, man muss auf einiges achten, v.a. die 110.000km Inspektion sollte gemacht sein. Höre auf Rasselgeräusche (Steuerkette) und Klopfen (Querlenker). 4000.- ist für ein Cabrio nicht viel und Du musst Dich schon auf einige Euro einstellen, wenn Du beim Kauf zu sehr sparst. Saabteile und Reparaturen finde ich vergleichsweise teuer und es gibt nur noch wenige echte Saab Vertragswerkstätten, die sich echt gut auskennen. ATU etc. kannst vergessen außer zum Reifen wechseln. Einige Opelwerkstätten kennen sich mit Saab aus, da Saab mal zu General Motors gehörte. Sparsam ist er auch nicht, ich fahre ihn im Schnitt mit 9,75 Litern.
-
Benzingeruch im Innenraum
Schau mal hier: http://photo.platonoff.com/Auto/20040919.Saab_9-5_crank_case_vent_fix/?i=20040919p.Finished.jpg Der Schlauch, welcher über dem S von Saab steckt, dürfte lose sein, der Haltestutzen bricht und dann gelangen die Dämpfe vor allem bei Stillstand und langsamer Fahrt merklich in den Innenraum. Ist keine große Sache.
-
Komischer Ölschlamm
War purer Zufall, da ich ein Klopfen links und ein Dröhnen am Auspuff checken wollte. Das Klopfen war der Querlenker und das Dröhnen der Klimakompressor (!!?), das sei normal dass er beim Aktivieren einen Klack abgibt und danach phasenweise leicht brummt..........bei Euch auch? Von 300 Euro schlug der gefährlich aussehende Schlamm dann nur mit 20 zu Buche.....
-
Komischer Ölschlamm
Danke, ja genau das war es auch. Eine Schelle an der Antriebswelle musste zum Glück nur ausgetauscht werden!
-
Komischer Ölschlamm
Erst mal vielen Dank !! Es ist in der Tat auch in mehrere Richtungen geschleudert, was mich (auch aufgrund der scheinbaren Austrittsstelle) auf die Manschette der Antriebswelle bringt, es könnte auch Fett daraus sein....
-
Komischer Ölschlamm
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125812&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125811&thumb=1 Jetzt? PS: YS3D 9-3 2.0 Turbo Cabrio ,150 PS, Bj 2001 (9116/413 002)
-
Komischer Ölschlamm
Hallo Gemeinde, bei eine Kontrolle heute fiel mir heute komischer Ölschlamm auf, ich habe einmal 2 Fotos davon gemacht. Sieht aus wie grün-bräunlicher Dünsch..... und scheint Wasser mit Öl zu sein. Auf dem Foto hier seht ihr den Blick auf den rechten vorderen Querlenker und das Vorderrad http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125809&thumb=1 . Hier noch eine andere Ansicht: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125810&thumb=1 Hat jemand irgendeine Idee was es sein könnte (Orginalgrößen in meinem Album) Danke !
-
Reifentipps für ALU 36?
Hallo Gemeinde, ich habe auf meinen ALU 36 derzeit einen 215 45 ZR17 und überlege auf einen Ganzjahresreifen zu wechseln, da die Sommerreifen bald runter sind. Ich finde das Fahrverhalten etwas zu hart, gerade zb auf Kopfsteinspflaster klopft und klappert es doch recht ordentlich :) Habt ihr Tipps für etwas komfortablere Reifen? Danke!
-
9-3 Cabrio über Nacht aufbocken?
Hallo Troll, in wie fern ? Die Felge wird neu lackiert und die Bordsteinkratzer dabei entfernt. In wie weit könnte das die Verkehrszulassung gefährden? Das mit dem Notrad werde ich anregen, danke. Ich geb das Gefährt nicht gern aus der Hand und es ist eben keine KFZ Werkstatt sondern ein reiner Lack- und Felgendoktor.
-
9-3 Cabrio über Nacht aufbocken?
Hallo zusammen, ich muss morgen leider eine 3 Stroke Double Alu 36 Felge zum Reparieren geben. Jetzt wollen die dort mein 9-3 Cabrio YS3D (Bj 2001) über Nacht mit nem Wagenheber aufbocken. Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber geht das gut, das Auto 24 Stunden auf nur einem Aufnahmepunkt aufzubocken? Verzieht sich da nichts? Mein gutes Stück ist super gepflegt und ich will da keine böse Überraschung erleben..... Danke !
-
Gretchenfrage: imprägnieren ja oder nein?
Hallo liebe Gemeinde, nachdem mir bei meiner letzten Frage vor dem Kauf meines Saab schon so gut geholfen wurde und ich nun mittlerweile stolzer Besitzer eines super erhaltenen 2001-er 9-3 Cabrio 2.0 YS3D bin, stelle ich mir die Frage, ob ich das Verdeck einmal imprägnieren sollte. Vorausgeschickt sei, dass das Verdeck wie neu aussieht trotz des Alters. Ich lese immer wieder von tollen Produktempfehlungen, dann aber auch wieder von kritischen Stimmen, die sagen, dass ein Verdeck auf Lebenszeit angelegt ist und bei normalem Handling keine Imprägnierung braucht, da diese sogar schädlich sein kann, siehe z.B. diese Quelle: http://ck-cabrio.de/pflege/impraegnierung.html Wie seht Ihr das ? Imprägnierung pro oder contra ? Würdet Ihr auch in eine Waschanlage (Mr Wash), ohne Wachs natürlich, fahren ? Erstes Cabrio, viele Fragen :-) Danke.
-
Steuerkette? Zahnriemen? Keilrippenriemen? Antriebsriemen? Poly-V-Riemen?
Vielen Dank !!!
-
Steuerkette? Zahnriemen? Keilrippenriemen? Antriebsriemen? Poly-V-Riemen?
Hallo liebe Profis, ich stehe davor, mir einen gut erhaltenden Saab 9-3 Cabrio (YS3D) 2,0 Turbo Bj.2001 zu kaufen. DEKRA Siegel, TÜV alles ok. Nur eine Frage: ich komme mit den ganzen o.g. Bezeichnungen durcheinander. Im Serviceheft steht, dass bei 100.000km der Antriebsriemen gewechsel werden muss. Nur, was ist das nun ? Man findet hier Steuerkette, Keilrippenriemen, Antriebsriemen und Poly-V-Riemen. Was ist hier gemeint ? Hat der Saab einen Zahnriemen oder eine Steuerkette ? Was ist dann der Keilrippenriemen und was ist der zu tauschende Antriebsriemen ? Mit welchen Kosten ist hier grob zu rechnen ? Danke Euch, meine Recherche brachte mich leider nicht weiter. Grüße Monte