Zum Inhalt springen

johnsculley

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Glaube ich gern :) Ich kenne frühere Diskussionen mit anderen "Automonil-Puristen"...
  2. Hallo RocketRay, Das ist ja spitze! Vielen, vielen Dank für die Mühe! Ich gebe das direkt mal an meine Werkstatt weiter. Gibt es denn generell Probleme mit der Verfügbarkeit von Teilen oder muss ich mir da (auch dank dieses genialem Forums) keine Sorgen mehr machen?
  3. Noch mal kurz zum Thema Komfortblinker: Ich muss auch sagen, dass ich mich nur schwer daran gewöhne, den Blinkerhebel festzuhalten, gerade wenn man regelmäßig andere Fahrzeuge bewegt. Vor ein paar Wochen hatte ich daher den Hersteller dieser Zusatzbauteile (meist für Fahrzeuge ohne Bus-System) angeschrieben und folgende Antwort bekommen: herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt. Bei Ihrem Fahrzeug Saab 9-3 liegen uns leider nicht alle Einbauinformationen vor. Können Sie oder Ihre Fachwerkstatt eine Ausmessung am Fahrzeug vornehmen? Falls ja, dann würden wir Ihnen gerne unser Einbauinformationsblatt mit den erforderlichen Informationen per Email schicken. Während unserer Geschäftszeit könnte unser technischer Mitarbeiter Ihnen telefonisch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vorab können wir Ihnen mitteilen, dass eine Ausmessung am Lenkstockhebel vorgenommen werden muss. Aus Zeitgründen habe ich es bisher nicht gemacht, auch weil mein Bauchgefühl mir sagt, dass es am Ende doch nicht klappt. Kennt jemand einen 9-3 neuern Baujahrs, der so ein "Komfortblinkermodul" erfolgreich verbaut hat?
  4. Liebe Saab-Gemeinschaft, kennt ihr das wenn man sich selbst stundenlang ohrfeigen möchte? Mein Saab 9-3 Cabriolet muss leider aufgrund meiner eigenen Blödheit in die Werkstatt: Er stand zwischengeparkt an der Straße und ich bin mit meinem anderen Auto, das den Tag zuvor bei Eisregen auf der Autobahn war, aus der Einfahrt gefahren und habe nicht realisiert, dass die Parksensoren hinten zugefroren waren - beim Warten auf das Piepsen habe ich dann den schönen Saab hinter der Fahrertür touchiert. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich über meine grenzenlose Dummheit geärgert habe. Auch 10 Jahre Führerscheinbesitz ohne einen Kratzer konnten mich nicht davor bewahren... Nunja, der Schaden und damit der Ärger war nun da. Ich wollte das Problem noch schnell vor der Cabrio-Saison lösen, zumal es auch "nur" ein Kratzer auf der Zierleiste und eine leichte Delle war. Also bin ich kurzerhand nach Berlin Reinickendorf gefahren, um bei einem Saab-Spezialisten den Wagen mit einer neuen Zierleiste zu versehen und die Delle fachmännisch reparieren zu lassen. Der Meister wollte sich um die Beschaffung der Leiste kümmern und mich dann anrufen. Heute (nach 2 Wochen) kam dann die ernüchternde Antwort: Trollhättän hat die Zierleiste (Saab 9-3 III Cabriolet MY2008) Fahrerseite ersatzlos aus dem Teilekatalog gestrichen. Es bliebe nur, die Leiste lackkieren zu lassen... (!) Wie ihr wisst, fahre ich noch nicht lange einen Saab, aber das schockt mich jetzt schon - vor allem weil es immer hieß, die Ersatzteilsituation sei gesichert. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder könnt ihr meine Werkstatt, die sonst einen sehr guten Eindruck macht, widerlegen? Ich stelle mir in meiner Paranoidität nun die Frage, was bei einem "richtigen" Unfall passieren würde? Müsste ich dann ganz ohne Tür oder Motorhaube fahren? Danke und viele Grüße aus Berlin PS: Sobald alles wieder im Lack ist, stelle ich mich auch adäquat mit meinem Cabrio vor :)
  5. Hallo Nordischbynature, danke für die schnelle Antwort. Wie sieht denn das von Saab werkseitig verbaute Tagfahrlicht aus, wenn es nicht die "Lidstriche" sind? War die Lichtautomatik (in Kombination mit den ominösen Saab TFL) in Deutschland lieferbar? Ich finde das Licht auch total klasse und schön hell. Schade, dass ich jetzt erst "auf den Saab" gekommen bin.
  6. Hallo zusammen, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 9-3 Vector Cabriolets MY2008 in Jetblack mit beigen Ledergestühl - es war Liebe auf dem ersten Blick. Durch Internetrecherche versuche ich herauszufinden, was genau an Ausstattung in meinem Fahrzeug steckt - vor allem das Xenon-Kurvenlicht hat es mir angetan. Zu dem Themenkomplex Licht habe ich eine Reihe von Fragen, die ich mir leider weder durch Handbuch noch durch Internetrecherche beantworten kann. Ich baue hier auf die versammelte Fachkompetenz der Saab-Gemeinschaft: 1.) Lichtautomatik und Tagfahrleuchten. Ich habe in neueren Handbüchern im In- und Ausland gesehen, dass es schon im Modelljahr 2008 eine Lichtautomatik mit zwei Sensoren gab, die wahlweise LED-Tagfahrleuchten, die in den Scheinwerfer integriert sind oder das Xenon-Licht aktivieren. Ich habe weder Lichtautomatik noch die TFL in meinem 9-3, obwohl sämtliche Licht- und Sichtpakete dazugebucht wurden. Waren/sind die integrierten TFL in Deutschland nicht zulassungsfähig oder warum fehlt das bei mir. Gibt es die Möglichkeit, zumindest die Tagfahrleuchten nachzurüsten? Ich würde ungern mit diesen "Audi-Leuchtstreifen" aus dem Zubehörkatalog meine schöne Front entstellen. Hier ein Beispiel von einem Turbo X: http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2009/11/2008-saab-9-3-turbo-x-wagon-630.jpg 2.) Das Xenon-Licht ist laut Saab Bi-Xenon, die H7-Lampe dient zur Lichthupe und als Leuchtverstärkung, oder? Ich habe jetzt nur den Vergleich zu meinem anderen Auto (Mercedes), das auch Bi-Xenon-Kurvenlicht hat, aber wenn ich aufblende ist bei dem Mercedes ganz deutlich die Blendenbewegung zu sehen, im Saab hingegen ist der Kegel sofort "hochgeblendet". Arbeiten die Saab-Scheinwerfer nach einem anderen Prinzip - mit anderen Worten: Ist Fernlicht tatsächlich das Xenon-Licht, auch wenn ich keine Blendenbewegung wahrnehmen kann? Dem ein oder anderen mögen die Fragen ziemlich pedantisch vorkommen, hier bitte ich um Nachsicht. Ich würde nur gerne vollständig verstehen, wie die Zusammenhänge sind. Danke für jeden Tipp für weitere Recherche oder vielleicht sogar eine direkte Aufklärung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.