Zum Inhalt springen

Feran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Feran

  1. Feran hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Parkhaus Berlin KuDamm Wer wollte mich denn da gestern Abend foppen? Wer mein Wagen nicht so dreckig gewesen, ich wär zum falschen gegangen :-P [ATTACH]70763.vB[/ATTACH]
  2. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wäre möglich, hast du auch die Querlenker Stütze getauscht?
  3. Feran hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Falscher Beitrag.
  4. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn eingelenkt wird, kann ich die Spurstangenköpfe sehen, meine aber das die kein Geräusch machen, sondern es von weiter vorne kommt.
  5. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim Einfedern hab ich kaum ein Geräusch. Nur beim Lenken, kommt von beiden Seiten, hinter den Rädern.
  6. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Knarzen gab es auch schon vor dem Domlagertausch. Ich habe heute mich vor beide Räder gestellt, dass Geräusch kommt von dort, nicht vom Lenkgetriebe. Spurstangen würde ich vom Hören her auschschließen. Spiel ist nirgends festzustellen... Wenn warm ist, wird es nur leiser.
  7. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Steering rack ist nicht verbaut. Dafür Eibach Federn. Das laute Geräusch gibt es nur an einer bestimmte Stelle, aber nur wenn der Wagen kalt ist. Gerade bin ich gefahren, da ist das laute Geräusch gar nicht, nur beim Lenken das knarzen. Habe jetzt nochmal hingehört, das Knarzen kommt von hinter den Rädern, Spurstangenköpfe, Spurstangen und Lenkgetriebe kann ich ausschließen. Wenn ich es schaffe, versuche ich morgen das ganze auf der Hebebühne, wobei ich mich erinnere, dass es dort keine Geräusche gab (hatte die Koppelstangen gewechselt). In dem Video ist es dort der Querlenker oder die Querlenkerstütze?
  8. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist vom Innenraum aufgenommen. 164000km runter. Es hört sich meiner Meinung nach ähnlich dem hier an (nur weiß ich nicht, welches Bautteile dort gezeigt wird...): und Nur halt lauter...
  9. Danke, den habe ich schon gelesen, deshalb mein Bild dazu. "Knapp unter 1000", scheint doch bei mir zu sein, oder nicht?
  10. Hallo, ist meine Leerlaufdrehzahl so in Ordnung (10km Stadtverkehr, an der Ampel mit Stellung "D"): http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/114640-leerlaufdrehzahl-so-ordnung-imag0469.jpg Den Leerlaufregler habe ich bereits gereinigt & geölt.
  11. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe ein knarrendes Geärusch beim Lenken. Daraufhin hat die Werkstatt die Federbeinstützlager und Domlager (Axiallager) getauscht. Das brachte nur ein wenig Verbesserung. Es sind zwei Geräusche, einmal das ganz laute, was nur an einem bestimmten Punkt beim Lenken auftritt und ein immer zu hörendes "Knarren". Wenn ich die ersten Kilometer gefahren bin, sind beide Geräusche kaum noch zu hören. Was ist das nur? (Meine Werkstatt, kein Saab Spezi, wusste es nicht) Viele Grüße! saab_900_II_Lenkung.mp3
  12. Mein Vergleichswagen ist ein Toyota Avensis Baujahr 1997, Automatik und 2.0l Maschine, gleiche PS Zahl. Wiegt ähnlich viel, hat aber eine andere Form. Wie auch immer hat es Toyota geschafft, den Verbrauch in der Stadt nicht über 10l steigen zu lassen. Warum hier Saab so deutlich drüber liegt ist mir nicht ganz klar.
  13. Hallo, gibt es die automatische Türverriegelung, die alle Türen abschließt ab einer bestimmten Geschwindigkeit und wieder entriegelt, wenn man den Schlüssel zieht auch für den 900II Baujahr 97? Falls ja, welchen Saab Händler in Berlin traut ihr diese Programmierung zu? Viele Grüße!
  14. Ich hätte diese Verriegelung gerne. Kann man die so programmieren, dass sie aufgeht, wenb an irgendeiner Tür innen versucht wird zu öffnen?
  15. Feran hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ZK = Zylinderkopf
  16. Feran hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weil ich gerade dran war, eventuell Temparatursensor oder Thermostat(-gehäuse/-schlauch)?
  17. Habe Sonntag Thermostat und Temparatursensor gewechselt, gibt einen Trick den Sensor zu wechseln? Habe mir dabei beinahe alle Finger gebrochen... Kühlwasser wurde auch getauscht, bis jetzt pegelt sich der Verbrauch bei 13l/100km (SID) ein, zuverlässige Aussagen erst nach der nächsten Tankfüllung. Direkt nach dem Umbau bin ich 20km durch die Stadt gefahren, ok es war Sonntag, aber da zeigte das SID 10,5l /100 km. Der nächste kalte Morgen hat es dann auf 13l/100km steigen lassen. Aber bis jetzt pendelt es zwischen 12,5l und 13l. Mal schaun wie es bleibt. Viele Grüße!
  18. Wie gesagt, es kann normal sein, aber muss ja nicht :-D Mein Vergleichsauto ist ein Toyota Automatik, selbes Baujahr und auch ein 2.0l mit 131PS (ok, er ist 60kg leichter). Der nimmt bei gleicher Fahrweise max. 10l/100km im Stadtverkehr. Nun habe ich schon gelesen, dass Saab Motoren nicht die sparsamsten sind, aber wegen eines defekten Bauteils möchte ich nicht die ganze Zeit mehr verbrauchen. Die ruhige Fahrweise probiere ich nachdem nächsten volltanken.
  19. Das mit dem langsamer anfahren, fällt mir mit dem Automaten echt schwer. Aber ich werde das mal testen. Wobei ich mir 5l Ersparnis kaum vorstellen kann. Durch Wechsel der Zündkabel solch eine Ersparnis?
  20. BVG fahre ich ungern, Fahrrad wäre eine Alternative, bräuchte aber eine Dusche auf der Arbeit. Erstmal Auto checken, wenn alles ok ist, werde ich eine Reise an die Ostsee machen, dann weiß genau wie der Verbrauch auf der AB ist. Sollte er dort ok sein, dann fahr ich Fahrrad :-P
  21. Ah da stand ich mal wieder auf meiner Logikleitung ;-) Ich habe hier gelesen, dass einige den 2.0 Automatik mit 12l in der Stadt fahren. Nun muss ich ja zugeben, dass ich mit dem Automatik schon mehr aufs Gas trete. Wenn ich Schalter fahre, fahre ich extrem sparsam und beschleunige wie ein Mofa, aber mit der Automatik fahre ich schon recht zügig los. Trotzallen checke ich mal alle Variablen, denn bei 3l Ersparnis könnte sich das schnell rechnen.
  22. Werde morgen Thermostat und Sensor wechseln. Habe heute SID reset gemacht. Es ging bei 15l los, war dann während der Fahrt bei 11,5l. Es ist aber wieder auf 15l gestiegen, das komische ist, dass das Steigen immer nur im Stand (an der Ampel) passiert. Während der Fahrt sinkt es sogar... Nur im Schnitt pendelt es sich halt bei 15l ein. Ein LMM habe ich noch nicht gefunden, gleich einen neuen kaufen ist ja ganz schön teuer...
  23. Wo liegt der Sensor beim B204i und das Thermostat?
  24. Ah fürs Kühlmittel, ok. Kann ich den ohne Kühlmittel ablassen wechseln?
  25. Hast du eine Teilenummer?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.