Alle Beiträge von Feran
-
Domlager tauschen - Teilefrage
Ich habe den Wagen seit letzter Woche Freitag. Werde mir das am WE nochmal genau anhören, dann darf mal die Freundin lenken ;-) Sonst gehts nächste Woche ans Zerlegen.
-
Domlager tauschen - Teilefrage
So sehe ich das eigentlich auch. Ich würde aber gerne die Spur einstellen lassen, um mir die neuen Reifen nicht zu "versauen". Sinnvoll wäre das nachdem Domlagerwechsel. Das Problem ist, sobald ich das Federbein auseinander habe und sehe, dass die Stoßdämpfer auch fällig sind, müsste ich die Teile schon gekauft haben, da ich keine eigene Hebebühne habe.
-
Domlager tauschen - Teilefrage
So habe ich es mir auch gedacht. Der Wagen ist Scheckheftgepflegt. Wurde jahrelang von einem Geschäftsführer gefahren, danach war er ein halbes Jahr bei einem anderen Herren und nun bei mir. Gekauft habe ich Ihn von einem türkischen Händler, der wollte erst 2600€ haben. Irgendwann stand er dann für 2000€ drin. Ich hab ihn nun für 1500€ erstanden. Laufleistung 163.000km, technisch sieht soweit alles gut aus, hoffe ich. Einiges muss ich noch beobachten, aber habe Geld für Reparaturen eingeplant. So geht die Sitzheizung Fahrersitz nicht und der hintere linke Fensterheber. Werde heute bzw. morgen den Ölwechsel machen und die Zündkerzen ersetzen. Was mir aufgefallen ist, er verbraucht z.Z. 15l / 100km. Fahre aber auch nur 10km zur Arbeit ;-)
-
Domlager tauschen - Teilefrage
Warum gehst du davon aus, dass die Querlenker und Stoßdämpfer auch betroffen sind, Sichtprüfung war ok.
-
Domlager tauschen - Teilefrage
Es ist kein Knacken, sondern ein Knarzen. Die Sichtprüfung hat nichts ergeben, Radmuttern sind alle fest. Lenkung hat kein Spiel, die Spur ist nur verstellt.
-
Domlager tauschen - Teilefrage
Ok, dann ist das was ich da oben verlinkt habe das Axiallager? Wenn beides selten kaputt geht, was knarzt dann im Stand beim Lenken? Der Saab stand 6Monate lang, nun fahre ich ihn seit einer Woche, das Knarzen ist auch weniger geworden.
-
Domlager tauschen - Teilefrage
Hallo, bei mir knackt es beim Lenken im Stand. Die Werkstatt meinte die Domlager tauschen. Reicht es wenn ich folgende Teile austausche? wagner-autoteile.de/index.php?i=1&products_id=513079&l=16435346&osCsid=wd1tp99ouhqlfavf3r08bdwrcxg2md2h&cPath=100371 Viele Grüße, Felix.
-
Tempomat
Alles gebraucht, außer den Pedalschalter, den habe ich für 20€ bei Skandix bestellt.
-
Tempomat
Ja, fahre Automatik. Sobald der Pedalschalter da ist, guck ich nach.
-
Tempomat
Vielen Dank. Sollte ich 2 Stecker für die Pedalschalter haben, muss ich dann einen überbrücken? Gibt es da etwas vorgefertigtes von Saab?
-
Tempomat
Hallo, habe nun viel gesucht und mir auch alle Teile bestellt. Jedoch habe ich mir das Steuergerät mit der Nummer 4409157 25140386 geholt. Es sieht identisch aus, passt das auch bei meinem Saab 900II Bj. 97 ? Viele Grüße, Felix.
-
Vorstellung/erste Fragen
Zur Sitzheizung, welcher der beiden Stecker unterm Sitz ist der richtige? Der dicke vorne oder der schmale hintn?
-
Vorstellung/erste Fragen
Danke für den Tipp. Werde ich mich mal eintragen. Ich würde mir gern noch ein Tempomat nachrüsten, wie finde ich denn heraus, ob ich T5 oder T7 habe?
-
Vorstellung/erste Fragen
Kann ich mir eine Radiolenkradfernbedienung nachrüsten? Habe bis jetzt nur welche gesehen für ein anderes Lenkrad bzw. ab Bj. 98.
-
Vorstellung/erste Fragen
Habe nun gestern mal alles nachgeschaut und noch ein paar Fragen: Sitzheizung: Unterm Fahrsitzt sind zwei Stecker. Der erste Stecker ist groß und sitzt vorne, der zweite ist kleiner und sitzt in der Mitte. Welcher ist für die Sitzheizung? Fahrertür: Mir ist aufgefallen, dass meine Fahrertür beim Aufmachen, leicht nach unten "fällt". Kann man diese irgendwo justieren? Fensterheber: Da habe ich gestern die Türverkleidung abgebaut. Hatte mich gewundert, warum der Schalter gar nicht angesteckt war. Also angesteckt und es tat sich was, aber leider bewegte sich nichts. Weiter geprüft und gesehen, dass jemand ein Metallstück eingebaut hat, damit die Scheibe oben bleibt, da der Fensterheber gebrochen ist. Werde mir Ersatz besorgen, muss ich beim Ausbau irgendetwas beachten? [ATTACH]69384.vB[/ATTACH] Viele Grüße, Felix
-
Vorstellung/erste Fragen
Ich mache zwar einiges selber, aber das mit der Ölwanne würde ich ungern alleine machen. Hat jemand eine Werkstattempfehlung für mich bzw. einen anderen Tipp wohin ich im Raum Berlin fahren kann? Werde auch bei meiner Werkstatt anfragen, nur ist der Meister dort kein Saab-Spezi.
-
Vorstellung/erste Fragen
Er hat zwar ein Turbo Emblem, aber der Motor ist ein normaler 2.0i mit 96kW. Brauch ich eine neue Dichtung, wenn die Ölwanne ab war? Zum Domlager: Passen da nicht eigentlich auch Opelteile? Habe aber leider keine passende E-Nummer gefunden.
-
Vorstellung/erste Fragen
Vielen Dank für die vielen Tipps. Werde ich heute gleich mal umsetzen. Ich komme aus Berlin. Nochmal zum Öl: Ich habe nun gelesen, dass man das Sieb vergrößern kann, um keine Ölschlammbildung zu haben, kann man das Sieb gegen ein anderes austauschen?
-
Vorstellung/erste Fragen
Hallo liebe Saab Gemeinde, ich habe mir gestern einen Saab 900 SE Talladega Edition gekauft. Baujahr 1997 mit einer 4-Gang Automatik. Ich konnte einfach nicht anders. Hatte Donnerstag bereits einen zur Probe gefahren, der hatte aber arge Elektrikporbleme, aber schon da empfand ich das Fahren als sehr angenehm. [ATTACH]69334.vB[/ATTACH] (Bessere Bilder folgen.) Er steht gut da, die Domlager sind bald mal dran, ebenso Ölwechsel. Öl: Viel gelesen und zu folgendem Schluß gekommen: Ich habe mich dafür entschieden alle 10tkm einen Ölwechsel zu machen. Ich werde 5W40 verwenden. Sitzheizung: Die Sitzheizung des Fahrersitzes wird leider nicht heiß. Möchte ich jetzt erstmal durchmessen. Welche Tipps gibt es da noch? Fensterheber: Der hintere linke Fensterheber funktioniert nicht. Es tut sich leider gar nix, nicht mal ein Klacken ist zu hören. Werde ich ebenfalls durchmessen. Tipps für die schnellere Fehlersuche? Spiegelschalter: Funktioniert zwar, aber um die Spiegel nach oben zu Verstellen, muss ich sehr doll raufdrücken. Ich habe hier noch einen Spiegelschalter vom Vectra B liegen, der sieht genauso aus, auch die Belegung scheint äußerlich genauso zu sein. Wie baue ich den Schalter im Saab aus? Lenksäule: Ich kann das Lenkrad ein wenig rausziehen und reindrücken. Habe hier schon gelesen, dass es nicht schlimm ist und werde entsprechende Schraube mal prüfen. Sollte es die Schraube nicht sein, welche Möglichkeiten gibt es, das Problem zu lösen? Hättet ihr eine Empfehlung für ein Werkstatthandbuch, oder eine Internetseite, wo der Ausbau bestimmter Sachen erklärt ist? Zur Zeit suche ich nach einer Erklärung, wie ich die Türverkleidungen abbaue, wo die "versteckten" Haken sitzen etc. Meine Werkstatt meinte zu mir, wie ich mir denn einen Saab kaufen konnte, da die Ersatzteilebeschaffung wohl sehr schwierig ist. Was ist da dran? Werde ich sonst als Herausforderung annehmen ;-) Viele Grüße, Felix.