Zum Inhalt springen

Feran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Feran

  1. Feran hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Thema ist nun erstmal vom Tisch, schade... http://morgenpost.de/politik/article208032443/Umweltministerium-legt-die-blaue-Diesel-Plakette-auf-Eis.html
  2. Feran hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.blaue-plakette.de/de/ueber-uns.html Schau mal hier, irgendeine GmbH. Dort steht auch, dass sie Geld durch den Verkauf der Plaketten verdienen
  3. Feran hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier steht nun, dass Benzin-Direkteinspritzer mindestens Euro 6b haben müssen. Sind dann Saab-Benziner betroffen (z.B. B235R mit D4 Abgasnorm)? http://www.blaue-plakette.de/de/info-blaue-plakette/blaue-plakette/wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
  4. Glaube, dann kommt das Geräusch nicht. Bin nun paar Strecken mit TCS off gefahren. Wenn er in den ersten Gang zurückschaltet ist ein leises "tick" zu hören (bei geöffneten Fenster).
  5. Ja
  6. Hallo, vor einigen Wochen habe ich den Schaltlagensensor getauscht. Das Geräusch, welches ich gleich beschreibe, hatte ich bereits davor, nur leiser: * Es kommt nicht immer * Meist bei rechts vor links, bei ca. 10-20km/h wenn das Getriebe runter schaltet * Ich fühle es auch im Bremspedal * Ist ähnlich zu ABS, aber anhaltender ca. 1Sekunde "knrrr schrrr" Mechanischer Defekt im Getriebe, oder kann ich noch etwas am Schaltlagensensor einstellen? Hatte mir beim Wechsel die Position markiert. Ich hatte zu anderen Geräuschen aus dem Getriebe bereits mal einen Thema eröffnet (hier), der laute "Schlag" gibt es nicht mehr, Geräusch beim Hochschalten leise immer noch. Also eventuell nur einen Einstellungssache am SLS?
  7. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt bin ich verwirrt. Bei mir käufz es aktuell an 5 Stellen unter dem Wagen ab. Hinten, Mitte, Vorne (wobei auf der Fahrerseite vorne nicht). Mich wundert, dass es zusätzlich am Hinterrad raus läuft. Ist dann bei mir auf der Fahrerseite etwas verstopft, weil es dort nicht vorne raus läuft oder ist auf der Beifahrerseite etwas kaputt, da es vorne raus läuft? :)
  8. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, heute nach einem starken Gewitter, fand ich folgenden kleinen See: Da der Saab nach dem Gewitter 5h in der prallen Sonne stand, war alles am Himmel trocken. Trotz allem war mir klar, dass mir da keiner mal eben Wasser hingeschüttet hat, sondern es mit dem Schiebedach zusammenhängt. Wie erwartet war der rechte Abfluss verstopft. Durch Tipps von hier habe ich diesen mit Druckluft wieder frei bekommen. Beim Gießkannentest fiel mir aber folgendes auf: Auf der Beifahrerseite läuft das Wasser unten an der A-Säule (hinter dem Vorderrad), direkt unter der B-Säule und hinter dem Hinterrad raus. Auf der Fahrerseite tritt es nur unter der B-Säule und hinter dem Hinterrad aus. Wo soll es denn überall rauslaufen? :)
  9. Ein Glück ist alles gut gegangen. Meine auf dem ersten Bild erkennen zu können, das der Querlenker vorne nicht mehr am Hilfsrahmen ist => gebrochener Querlenker wie im Thread vom 1. Mai.
  10. Das mit dem Absenken ging bei mir auch nicht. Entweder Batterie für 30min ab oder folgendes (hat bei mir geklappt): Laufender Motor, Rückwärtgang rein, Rechten Spiegel manuell (über den normalen Spiegeleinstellungsschalter) auf ganz nach unten einstellen, Rückwärtsgang rausnehmen, auf die Memorytaste drücken (z.B. 1) und Spiegel in normale Position fahren lassen. Nun sollte die Funktion wieder da sein.
  11. Feran hat auf Niki1752516765's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde mich auch interessieren, hatte ich bei mir ebenfalls mal unbelegt entdeckt. Besonders die Belegung, ob da vllt. ein Bus anliegt?
  12. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Morgen sinds 600km, gemächliche Fahrt. Nächste Woche tausche ich dann.
  13. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke nochmal für den Tipp mit dem Boschdienst. Wusste nicht, dass die das auch können. Deshalb bin ich erst nach Zehlendorf zum FSH gefahren (der ja heute keine Mechaniker hatte). Die Tech 2 Hilfeliste hatte ich auch in Anspruch genommen, auf die schnelle fand sich aber kein Termin, trotzdem danke! Fehlercode: P1141 also ist nun auch die Lambdasonde nach Kat hinüber. Aber wie ich das verstehe, ist das ja nur eine Diagnosesonde und ich kann ohne Probleme damit fahren, oder?
  14. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tipp mit dem Boschdienst. Warte aktuell auf einen Mechaniker. Der FSH in Berlin hatte heute leider keine Mechaniker da zum Auslesen. Fahre die originale Software mit OpenSID, leider gibt es da kein Menüpunkt "MODE" wie ich das von anderen kennen...
  15. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, vor zwei Wochen fing meine CEL anzuleuchten. Auslesen ergab, Vorwärmung Lambdasonde Vorkat defekt. Nun habe ich diese gewechselt und um den Fehler zu löschen Sicherung 17 gezogen. Ebenfalls habe ich den Schaltlagensensor gewechselt (gegen neu) da der schon eine Weile Probleme machte. Folgendes Verhalten habe ich nach dem Ziehen der Sicherung 17: Erster Start, Meldung Bremslicht defekt und "TCS oft" bleibt an. Einmal aus und wieder starten alle Lampen aus. Während der Fahrt keine Auffälligkeiten. Zum Beispiel nach dem Einkaufen warmer Start. Ca. 250m danach geht die CEL an. Sie geht erst beim quasi dritten Start, wenn Motor warm und nach 250m Fahrt an. Morgen gehts auf größere Tour, habe keine Möglichkeit gefunden hier in Berlin auslesen zu lassen. OpenSID zeigt nErr 1 Ich weiß ist ein bisschen Glaskugel, aber hat wer Ideen? Persönlich glaube ich, dass der Fehler immer noch die Vorwärmung Lambdasonde ist, aber dir ist neu und keine universale. Viele Grüße und danke für eure Hilfe!
  16. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe kein offensichtlichen Verlust mehr. Das heißt der Wechsel der Wasserpumpe und der Dichtringe hats behoben. Bestellt dir aber die 39mm Dichtringe für Wasserpumpe -> Motor extra, wie majoja schrieb.
  17. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deine Antwort! Der Wasserverlust war bereits vor dem Wechsel da. An besagten Stellen war es auch trocken und nicht erkennbar, dass es dort rauskam. Der alte O-Ring sollte aber mit dem Dichtmittel keine Probleme machen... Nr. 3 ist neu und durch die runde Version getauscht. Soweit aber dicht. Nr. 4 zur Wasserpumpe hin durch neuen runden ersetzt. Nr. 4 zum Motorblock den alten verwendet und mit ordentlich Dichtmittel wieder eingebaut.
  18. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also die Wapu hatte ich komplett raus. Den Anschluss zum Motorblock ebenfalls. Der eine mitgelieferte Dichtring war zu groß, daher habe ich am Motorblock den alten genommen und mit Dichtmittel versehen. Der Anschluss sah auch anders aus und war auf beiden Seiten gleich groß, nicht wie auf den Explosionszeichnungen wo eine Seite kleiner ist (daher passte eventuell der Dichtring auch nicht). Der Anschluss zum Motorblock war rostig, aber eigentlich alles trocken. Der Motorblock selbst sah aber da unten sehr rostig aus. Die Wasserrohe die vorne am Motorblock langgehen, sahen gut und trocken aus. Kühlerschläuche habe ich Bypass Wasserpume und Wasserpumpe Kühler getauscht (und noch weitere). Nummern 21, 34, 20 hier. Der Kühler selbst ist gerade mal ein Jahr alt und sah trocken aus. Es scheint zwischen Wasserpumpe und Turbo herzukommen. Wasserpumpe und Turbo sahen aber immer trocken aus, war von unten schwer zu erkennen. Deshalb habe ich auf Verdacht die Wasserpumpe getauscht. [mention=3353]majoja02[/mention] Welchen unteren Kühlerschlauch meinst du? Den von Wasserpumpe zum Kühler?
  19. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein Aero verliert Kühlwasser, das tropft dann über den Ölfilter ab. Erst war es nicht viel, mittlerweile ist es ein halber Liter pro 50km. Da ich hier mehrfach gelesen habe, dass die Wasserpumpe gern undicht wird, diese bei mir schon einiges gelaufen hat, habe ich mir eine neue besorgt. Gestern habe ich mich dran gemacht und die Wasserpumpe und die Kühlerschläuche auf der Beifahrerseite gewechselt. Dabei konnte ich jedoch keine Undichtigkeiten feststellen. Von unten sah man auch recht schlecht wo das Kühlwasser herkommt. Hat jemand eine Idee, was undicht sein könnte, wo es dann über den Ölfilter abtropft? Viele Grüße!
  20. Der ist schon eine geraume Zeit inseriert...
  21. Feran hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir hat der Schaltlaagensensor am 4 Gangautomat auch einen defekt. Manchmal gibts Getriebe und Motorwarnleuchte. Anspringen tut er trotzdem, nur er fährt dann im höchsten Gang an. Die Ganganzeige im Tacho stimmt dann auch nicht mehr mit dem tatsächlich gewählten über ein. Bei dir vielleicht auch so?
  22. Feran hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Freitag bin ich morgens vom Hermsdorfer Damm bis zum Ernst-Reuter Platz einem 9-3 Cabrio (B-HN...) mit Pinkowski Aufkleber gefolgt. Falls die Strecke so öfter gefahren wird, würde ich gerne eine Fahrgemeinschaft bilden, mit Kostenbeteiligung natürlich.
  23. Vorhin angeguckt: * Viele Dellen und Schrammen, einige richtig tief z.B. Hinten rechts unterm Rücklicht 1cm tiefe Delle * Frontschürze hat sehr tiefe bis zu 1cm breite Schrammen * Xenon sind beide blind * Antriebswellensimmering undicht, dadurch tritt Getriebeöl aus * Irgendetwas ist zwischen Motorblock und Getriebe undicht, Motor und Hilfsrahmen (inkl. Ölwanne) komplett mit Öl versaut Tut mir leid, aber dieser Wagen ist in diesem Zustand mit guten Willen vllt. noch 500€ wert... Alleine die ganzen sehr tiefen Dellen und Schrammen wären mir der Wagen nur noch 1500/2000 wert. War dann noch bei Bischoff, der 9-5er steht da noch und sieht gut aus. Einzig die Motorhaube hat viele Steinschläge (aber kein Rost, man sieht nur die Grunddierung). Ansonsten sieht der echt gut aus, ist aber leider ein Schalter und theoertisch über dem gesetzen Budget.
  24. Na dann werde ich mal hin... Auto wäre nicht für mich, habe ja meinen Aero. Den gebe ich auch nicht mehr her, wenn es so schwierig ist was Gutes zu finden. Traummotor in der aktuelle Suche ist der V6, ordentlicher Zustand aber so wie ich das nun sehe erst ab 3500-4000€ zu kriegen.
  25. Ja genau, auch kein Aero Lenkrad & Co. Habe mittlerweile den Glauben an Autos die "Im Kundenauftrag" verkauft werden verloren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.