Zum Inhalt springen

Feran

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Feran

  1. Feran hat auf ys3e's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Radioausbau: Die zwei DIN Bügel rein und einrasten lassen. Diese nach außen drücken und dabei gefühlvoll ziehen und wackeln.Falls es nicht rauskommt (oder ein Bügel im Radio abgebrochen ist) geht es auch, dass Amaturenbrett auszubauen, ohne das Radio auszubauen. Ich habe dazu SID und Klimateil ausgebaut, alle anderen Schalter raus und alle Schrauben vom Amaturenbrett. Danach wird das Amaturenbrett nur noch von den Clips gehalten, vorsichtig ziehen und ruckeln. Dadurch, dass das Radio noch drin ist, kann man das Amaturenbrett nicht komplett ausbauen, aber schon ein gutes Stück nach vorne ziehen. Nun fummelt man das Radio aus dem Käfig, an den Seiten sieht man jeweils die Haltenippel (die eigentlich von den DIN Bügeln weggedrückt werden). Dabei aufpassen nichts zu verkratzen, zu verbiegen oder abzureißen. Wenn das Radio raus ist, Kabel ab und Käfig raus, nun kann das Amaturenbrett vorsichtig rausgefummelt werden.
  2. Feran hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähblichen Fehler hatte ich auch. Bei mir schwankte leicht in D der Leerlauf, sah man aber auch am Drehzahlmesser. In allen anderen Gänge war alles normal. Paar Monate später wurde es schlimmer und war schlussendlich auch in N zu sehen. Dorsselklappe getauscht und weg war es. Kaufe Dir doch eine zum Testen, ist ja schnell gewechselt. Habe mir erstmal eine grebrauchte für glaube 100Eur eingebaut.
  3. Feran hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=4119]elsch[/mention] Stimmt, hab mich gefreut. Du warst beim Saab Festival dieses Jahr? Mit dem 9-3? Zum nächsten Festival könnten wir ja gemeinsam starten.
  4. Feran hat auf TOBI's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Granulatbeutel habe ich mir mal im 100er Pack gekauft, sind aber halt sehr klein, denke nicht, dass du damit was "wegsaugst". Katzenstreu sollte funktionieren und würde klumpen, unter Umstände könnte es aber abfärben, bzw. sehr krümelig werden. Es gibt aber solche Saugeinlagen fürs Katzenklo, ähnlich wie Windeln. Windeln sollten auch funktionieren ;)
  5. Feran hat auf rotaxfalcon's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ähnliche Probleme mit der DK. Habe meine geöffnet, Isolierung und Elektronik sahen neuwertig aus (glaube die wurde mal überholt). Habe mir für 100€ eine gebrauchte mit 140tkm aus einem 9-3 2.0t gekauft. Hoffe diese hält mindestens 50tkm. Von einer Revision der DK würde ich persönlich absehen. 250€ kostet die Revision, die vielleicht nur einige Jahre hält. Von dem Preis könnte ich mir 2,5 gebrauchte holen ;-) Oder für 450€ eine komplett neue.
  6. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gelöst: Habe nun eine gebrauchte Drosselklappe drin. Seitdem alles wieder normal. Vor dem Wechsel war es kaum noch zu ertragen. Das alles, obwohl die Elektronik der Drosselklappe wie neu aussah, persönlich glaube ich, dass diese mal revidiert wurde. Das Muhen konnte ich auch noch lösen, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch und Bypassunterdruckschlauch vertauscht gehabt (Luft - vor DK bzw. nach DK).
  7. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, wie oben geschrieben, hatte ich die Drosselklappe bereits offen. Innen sieht sie wie neu aus, auch die langen Kabel zur anderen Seite. Scheint schonmal revidiert worden zu sein. DI tausche ich morgen, Luftmassenmenger danach, sollten die Probleme bleiben. Habe beides gebraucht da, hoffe die Teile tuns noch. Irgendwann dann den SLS reinigen, wie kriege ich den gut raus?
  8. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe gerade nochmal alles kontrolliert und das Bypassventil gereinigt. Danach eine Testfahrt: * Leerlauf sackt teilweise um 200rpm ab, um dann um ca. 400 anzuspringen * Ruckeln zwischen 1000rpm und 2000rpm Bei beiden Fällen schwankt der Ladedruck ebenfalls. Nachdem ich ihn warm gefahren habe, waren die Probleme verschwunden. Leistung hat nie gefehlt, beim starken Beschleunigen alles normal. Gestern und heute habe ich den Fehler P0705 für den Schaltlagensensor drin (Motor- und Getriebekontrolleuchte an). Können die Probleme von einem defekten SLS kommen? P.S.: Ich benutze Torque, Fehlerspeicher löschen kann ich darüber, aber leider werden mir keine Daten angezeigt?
  9. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen zusammen, da mein Leerlauf teilweise (nicht immer) um 200-300 Umdrehungen abfiel und der Wagen stark ruckte, habe ich gestern die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Da ich auch ein leichtes Ruckeln beim konstanten Fahren hatte (nur minimal), habe ich die DroKla auch geöffnet, musste aber feststellen, dass sie innen wie neu aussah. Erster Erfolg, Leerlauf ist wieder unauffälliger, wenn auch er bei 800Umdrehungen dreht und es vibriert. Leider habe ich seit gestern Probleme beim langsamen Beschleunigen (im Verkehr mitfließen) ein Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, ebenfalls schwankt die Ladedruckanzeigen zwischen Ende grüner bis Anfang gelber Bereich hin und her. Dazu gibt es ein tiefes "muh" Geräusch für 1-2 Sekunden (auch wenn Klima aus). Hört sich für mich so an, alls würde irgendwo etwas entweichen und eine Resonanz erzeugen. Nach dem Beschleunigungsvorgang hat sich das Konstantfahrruckeln verstärkt (hatte ich eigentlich nur selten mal auf der Autobahn, aber nie bei 50 in der Stadt). Beim starken Beschleunigung fällt mir ein Ruckeln nicht auf. Habe ich bei der De/Montage der DroKla irgendetwas "verschlimmbesert"? Was sollte ich nun am besten Prüfen? KWS, Poly-V, Getriebeöl sind neu. Viele Grüße!
  10. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider habe ich mich zu früh gefreut. Heute kam es wieder. Der Threadtitle ist wohl falsch, dreht sich nicht mehr um das Geräusch, sondern um die Drehzahlschwankungen. Wenn ich in D stehe, sackt die Drehzahl manchmal deutlisch ab, sodass man merkt, wie er zu kämpfen hat an zu bleiben. Wenn ich in N schalte, bleibt die Drehzahl konstant. Was könnte es sein? Drosselklappe, wäre es dann nicht auch in N? Oder eher SLS, habe aber keinen Fehler im Speicher...
  11. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurz zur Auflösung: Die Drehzahl/Leistungsschwankungen lagen daran, dass die Dichtung KGE am Ventildeckel sich zerlegt hatte und er Nebenluft zog. Mit neuer Dichtung ist alles gut. Das besagte Geräusch ist sehr leise (und nur bei geöffnetem Fenster zu hören) und kam seit dem Getirebeölwechsel nicht nochmal. Da war ich vielleicht auch ein wenig zu empfindlich (Getriebeschaden hatte ich mal bei einem Opel, da wird man "hellhörig").
  12. Feran hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, am WE habe ich einen Kurzurlaub an der Ostsee gemacht. Bei der Hinfahrt gab es einige Etappen Vollgas, beim Rausbeschleunigen hat das Getriebe unter Last schalten müssen (der Vorschub nahm im nächsten Gang spürbar zu). Auf dem Rückweg hatte ich das Gefühl, dass ab und zu (trotz Tempomat) das Gas "weggenommen" wurde. Auch ohne Tempomat bekam ich das Gefühl, dass zwischenzeitlich für ca. eine Sekunde die Leistung/Gas abnahm. Jetzt im Stadtverkehr und mit geöffneten Fenstern viel mir ein Geräusch auf, welches immer auftritt, wenn ich zügig von 0 auf 60 beschleunige. Dann gibt es zwischen 40 und 50 ein ca. 1 Sekunden dauerndes Geräusche, welches aus 3 "Tönen" besteht. In der Art "trrt, rrt, rrt"... Auch im Stadtverkehr blieb das Gefühl, dass manchmal für eine Sekunde die Leistung weg ist (aber nur bei konstanter Fahrt). Der Getriebeölstand ist super, das Öl ist rosa/gold, es riecht aber nun ein wenig verbrannt. Vereinzelte schwarze Partikel waren auch zu sehen. Am Freitag steht sowieso ein Motorölwechsel an, Getriebeöl wird auch gewechselt. Unterdruckschläuche lasse ich auch prüfen. Da ich mit dem Stecker des SLS Probleme hatte, habe ich auch diesen in Verdacht, jedoch ging kein Lämpfchen an. Was meint ihr? Muss ich mir sorgen um mein Getriebe machen? (Getriebe hat aktuell 180tkm runter, bei 120tkm gabs neues Öl).
  13. Feran hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=4119]elsch[/mention] Da hast du mich schon wieder endeckt. Die Felgen sind vom Talladega über geblieben und auf den 9-5 gewandert ;-)
  14. Feran hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern abend, nach zahlreichen Sichtungen (alle ohne Gruß)in den letzten 12Monaten in Berlin, ein 9-3 in Berlin-Hermsdorf der nett zurück grüßte :-)
  15. Hi, ich baue aktuelle 3 leicht modifizierte Bleusaab Bluetooth Geräte. Bei der Variante geht es nur über Bluetooth und Mobiltelefon, dafür ist der Kasten gut versteckt im Kofferraum. Eventuell kann ich euch unterstützen? Eher bei der Programmierung, gibt es dazu ein Git Repository o.ä.? Mir schwebt auch noch die Idee vor, ähnlich den ODB Auslesern bzw. Smartphone Apps, Funktionen bereitzustellen, spezifisch zu Saab (z.B Livedaten in der APP, OpenTech ähnliche Einstellungen setzen)
  16. Danke soweit. Wie geschrieben scheint es eher die Verkabelung zu sein. Mal sehen wie ich das lösen werde, ich denke ich beobachte erstmal, wie sich das Panzertape verhält ;)
  17. Gestern kam beide Lampen wieder, dazu hatte er keine Leistung und die Gangstellung wurde im Dashboard auch nicht angezeigt. Nach Kontrolle der Steckverbindung vom Schaltlagensensor (die war locker) ging wieder alles. Lampen blieben aber an. Beim 4. Start (nachdem ich den Fehler behoben hatte) gingen die Lampen wieder aus, ist das normal? Wollte morgen schon zur Werkstatt fahren die Fehler löschen lassen. Bzgl. der Steckverbinung vom Schaltlagensensor unter der Batterie: Meine Stecker schlackern da einfach rum, da die Halterung gebrochen ist. Habe sie erstmal mit Panzertape fixiert, wie sieht das ganze denn Original aus? Hat jemand zufällig ein Foto o.ä.? Gibt es da etwas als Ersatzteil?
  18. Feran hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Solange du es nicht beim Verkauf verschweigst, sollte es meiner Ansicht nach ok sein. Ist ja schließlich dein Eigentum und verstößt nicht gegen die StVO bzw. Betriebserlaubnis, oder?
  19. Feran hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach dem Tausch des Armaturenbretts, ging die Lampe kaputt, bis jetzt konnte ich mich noch nicht durchringen, alles nochmal auseinander zu nehmen ;-D
  20. Feran hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
  21. Ich sehe es ja täglich von beiden Seiten. Wenn ich rauffahre und wenn ich drauf bin und andere reinlassen muss. Am Anfang des Beschleunigungsstreifen hat man als sich bereits auf der Autobahn befindlicher, keine Zeit ohne Bremsen Platz zu machen. Bis zum Ende des Beschleunigungsstreifen kann man ohne Bremsen eine freie Lücke für seinen Reißverschlusspartner schaffen. Egal auf welcher "Seite" ich mich befinde, ich weiß am Anfang des Beschleunigungsstreifen bereits, wer am Ende des Streifens mein Reißverschlusspartner sein wird, sodass wir beide uns entsprechend aufeinander einstellen können und beide vollkommen flüssig in einen Strom übergehen können. Die Regeln dafür sind ja auf beiden Seite klar. Leider provozieren unsicherer Fahrer, die Angst haben am Ende nicht mehr rein zu kommen, auch Unsicherheit auf der anderen Seiten => Bremsen.
  22. Ich erlebe es täglich auf der Berliner Stadtautobahn im Berufsverkehr. Würden die Leute den Beschleunigungsstreifen bis zum Ende nutzen (Autobahn rollt mit max. 20km / h), gäbe es auf den Auffahrten keinen Stau, auch würde insgesamt der Verkehr flüssiger laufen. Denn die Leute, die sich direkt vorne in den stockenden Verkehr einreihen erzeugen meist die Bremsmanöver. Am Ende des Beschleunigungsstreifen sind immer viele Lücken frei, wo man ohne, dass jemand Bremsen muss reinziehen kann. Im Gegensatz dazu gibt es meist am Anfang des Beschleunigungsstreifen keine Lücken, es wird gebremst und gewartet. Dadurch, dass die Leute so früh rein wollen, ist einfach kein Zeitfenster da, um ohne Bremsen Lücken zu schaffen. Da die Leute die sich bereits auf der AB befinden auch unsicher sind, bremsen sie ab und erzeugen so den Rückstau. Ich fahre stets bis zum Ende, komme ohne Probleme rein. Leute die meinen mich dort nicht reinzulassen, hören meine Hupe, da sie sich gefährlich verhalten (solche Kandidaten die extra beschleunigen, um die Lücke auch bloß zu schließen, weil ich mich ja in deren Augen "reindrängele" ).
  23. Feran hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche LEDs werden benötigt? Und welche für die Sitzheizungsschalter und die Tachobeleuchtung?
  24. Geht es noch nicht mal mit einer Vollabnahme o.ä? Falls jemand die Simons schon drin stehen hät, gehts sicher einfacher für andere...
  25. Hat wer die Simons beim 9-5er schonmal eintragen lassen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.