Zum Inhalt springen

Alter Hase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alter Hase

  1. Danke euch beiden ich werd Montag mal zu Stahlgruber fahren und fragen ob die so nen Schalter ranbekommen, wenn nicht probier ichs mal in dem Opel Autohaus(Hab da übrigens mal gearbeitet) und frag den Lageristen ob er sowas besorgen kann. MfG Felix
  2. Hallo, haben wiedereinmal ein Problem. Wenn ich den Saab starten will hat man die Stellung Radio, Zündung und Starten. Beim Starten hält man den Zündschlüssel in der Starterstellung und wenn er an ist, lässt man los und der Schlüssel sollte von selbst in der Stellung Zündung(ON) bleiben. Macht er aber nicht mehr, sondern schnippt drüber zur Stellung Radio(OFF). Ist es das Zündschloss, oder der dahinter befindliche Schalter? Meiner Meinung ist es das Zündschloss, weil ja doch in diesem die Federn sind, die den Schlüssel nach dem Starten, wieder in Stellung ON drücken. Oder Irre ich mich? Was meint ihr und wo bestelle ich Ersatzteile, da es ja keine Saab Werkstätten mehr gibt. Zumindest bei uns, war früher eine mit im Opel Autohaus, die es jetzt nicht mehr gibt, da meiner Kenntnis nach Saab pleite ist. MfG Felix
  3. Danke für die schnelle Antwort. Ich hab mir auch schon überlegt mal nen anderen LL Steller zu besorgen. Ist ja fix gewechselt. Habe gestern noch mal nen bissl das Forum durchforstet und habe gelesen das jemand bei Leerlaufproblemen diese Erfolgreich behoben hat indem er die Batterie ne Stunde abgeklemmt hat. Werden dadurch irgendwelche Werte zurückgesetzt? Ich halt euch auf dem Laufenden.......
  4. Der Saab ist wieder heile in Deutschland angekommen, aber das Problem mit dem sägenden Leerlauf besteht weiterhin. Den Saugrohrdrucksensor(MAP) habe ich gegen einen gebrauchten getauscht der auch funktioniert und die Lambdasonde habe ich auch gewechselt da ein Fehler aktuell gespeichert war(P0103 Lambda Sensor Bank 1). Nun liegen keine weiteren Fehler mehr vor und auch nach Kilometerlangen Probefahrten meldet sich kein Fehler im Display(Check Engine). Also soweit alles i.O. . War heut beim Kumpel in der Freien Werkstatt, welche einen Bosch Tester besitzen und habe noch mal ausgelesen......Nix. Bin mit ihm mal alle möglichen Parameter im Istwert und Stellgliedtest durchgegangen, aber eigentlich war alles normal. Das einzige, was mich etwas stutzig gemacht hat, war, dass beim Istwert der DK bei geschlossen 12,9% und bei voll offen 88,6% angezeigt werden. Ist das bei euch auch so? Kenne von BMW nur 0%-100%. Desweiteren ist mir von meiner Ausbildung damals noch bekannt dass eine Lambdasonde Zwischen 0V-5V arbeitet. Beim Gas geben im Leerlauf erreichten wir heute aber maximal 1Volt. Ich habe dann noch mal ein bisschen rumgefummelt und als ich den kleinen Gummischlauch vom Saugrohrdrucksensor einige Sekunden zugedrückt hielt (während der Leerlauf sägte) beruhigte sich der Motor langsam wieder und lief danach normal im Stand, doch sobald man das Gas lupfte, sägte er wieder los. Wenn man den Schlauch zu lange abdrückt geht er aus, was ja völlig normal ist. LL Steller habe ich im Stellgliedtest auch geprüft und ist i.O. Ich hoffe, dass einer von euch so fit mit solchen Problematiken ist, dass wir am Ende zu einer Lösung kommen und meine Mutti noch lange damit fahren kann. Wenn dieses Problem erledigt ist geht es im übrigen mit ZV und dem muckenden rechten Blinker weiter. Also dann bis Später......
  5. LL Steller Und Drosselklappe hab ich gestern Abend noch gereinigt und eingebaut. Der Schlauch des LL Stellers mit dem 180° Bogen (der nach unten weg geht) war völlig mit Schmaratze verstopft. Sauber gemacht aber Problem noch vorhanden. Mein Bruder ist heut früh trotzdem losgefahren. Wenn er wieder da ist werd ich mal den Saugrohrdrucksensor austauschen. Mal sehen obs was bringt. Ich werde auf jeden Fall berichten. MfG Felix
  6. Schlauch vom MAP oder auch Saugrohrdrucksensor genannt ist in Ordnung. Hab ich neulich erst ausgetauscht. LL Steller und Drosselklappe sind gereinigt und wieder verbaut. Aber das Problem ist immer noch vorhanden....Er Sägt....
  7. Problem immer noch vorhanden......Ich werd mal den Leerlaufsteller und die Drosselklappe ausbauen reinigen und wieder montieren. An den LL Steller kommt man ja leider nur so blöd ran. Naja auf ein neues vll. klappts ja. Ich werde weiter berichten.
  8. Unterdruckschläuche sind alle abgecheckt und für i.O befunden worden. Auch das Werkstattteam vom Fehlerspeicherauslesen hat mal drübergeschaut und auch nix Verdächtiges gefunden. Bin mit meinem Latein langsam am Ende. Vorallem weil der Fehler so plötzlich auftauchte direkt nach dem löschen des FS. Man sagte mir ich soll mein Problem mal im Forum präsentieren. - - - Aktualisiert - - - Ich fahr jetzt einfach auf die Autobahn und blas die Kiste mal frei. Mutti fährt damit ja nur gaanz Noormaal an die Arbeit. Ich werde danach berichten wie es um das Problem bestellt ist.
  9. Ja Steuerzeiten sind in Ordnung zwischen dem Auftauchen des Fehlers mit dem sägenden Leerlauf und der Fertigstellung nach der Reperatur des Motors liegen 150 Kilometer fahrt. In diesen 150 Kilometern lief er einwandfrei, bis auf ein leichtes ruckeln im Teillastbereich weswegen ich heute eigentlich zum fehlerauslesen bin. dieses Problem hat sich von selbst behoben und auch keine Fehler mehr im Speicher. Nur dieses blöde Leerlaufproblem
  10. Hallo, kurz Vorweg: Aufgund abgerissener Krümmerstehbolzen hab ich den Zylinderkopf demontiert. Neue Bolzen eingedreht und alles mit neuen Teilen und Dichtungen wieder Zusammengebaut. Hat soweit alles gut geklappt, Motor läuft wieder. Bevor ich das getan habe war ich noch zum Fehlerspeicher auslesen: 2 Fehler: Saugrohrdrucksensor ausserhalb des Sollbereichs und die Lambdasonde war auch drinne. Wahrscheinlich wegen des undichten Krümmers. Heute alles löschen lassen und als ich vom Hof fahre und dem Saab die Sporen gebe fängt er an der nächsten Ampel mit dem Leerlaufdrehzahl Problem an. Motor aus und neu gestartet ist die Drehzahl wieder Normal sobald man losfährt fängt er sofort wieder zu Sägen an. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt alles so wie es sein soll. Was Könnte das Problem sein? Brauche dringend Hilfe mein kleiner Bruder will morgen mit dem Saab nach Schweden fahren aber so will ich ihn nicht fahren lassen. Wer was weiß kann mich auch gerne anrufen 0151/52451045. Wenn einer Zeit hat würde ich auch heut noch mit dem Auto vorbeikommen dass man mal zusammen gucken kann. Mfg Felix
  11. Alter Hase hat einem Thema gepostet in 9000
    Hallo! Woher bekomme ich eine Abdeckkappe für den Heckwischer? Meine hat einen langen Riß und fällt fast von allein ab. Freue mich über Hinweise. Schönen Sonntag allen!
  12. Alter Hase hat einem Thema gepostet in 9000
    Noch was: Ja unser Dicker ist eine Elektro-Baustelle. Wo sitzt das ZV-Steuergerät, wie kommt man dran? Das alte Problem. Geht/ Geht nicht...
  13. Alter Hase hat einem Thema gepostet in 9000
    So, gleich die nächste Frage. Seit einiger Zeit ist unsere 3.BL ohne Funktion. Nachgemessen, es kommt kein Strom an. Vermutung Kabelbruch. Wo soll man suchen? Sicherung ist i.O.
  14. Alter Hase hat auf Alter Hase's Thema geantwortet in 9000
    Das ging ja schnell, Daaaanke!!!
  15. Alter Hase hat einem Thema gepostet in 9000
    Moin! Unser Blinkerschalter muckt, Blinker rechts geht nur nach `draufhauen` , Fernlicht schaltet von selbst an/aus. Wer hat ne Teilenummer für uns? 9000 CSE, 2,0 Turbo , EZ 01/96.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.