Zum Inhalt springen

Mr Brille

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Die Zierleisten für die Stoßstangen hat Onno Kempink: http://www.classicsaabparts.nl/a-26977725/carrosserie/sierstrip-bumper-met-dubbele-chroomlijst-1978-t-m-1980/ Ich habe gerade die erste Rückleuchte mit Glasmalfarbe und Airbruschpistole aufgefrischt, ich finde das Ergebnis OK. Bilder sind hochgeladen. Für vorne wirst du nur gebrauchte bekommen.
  2. Die Durchrostung ist mir bekannt siehe: [ATTACH]76830.vB[/ATTACH] wenn ich den Kotflügel so leicht abbekommen würde, wäre.....
  3. Hallo, ich habe jetzt festgestellt woher das Wasser in meinem Fußraum auf der Beifahrerseite kommt. Scheinbar läuft es oben in den Kotflügel und kommt innen in der Ecke Schweller und Radlauf in den Fußraum. Ich habe versucht den Kotflügel abzunehmen, das hat nur leider auf die Schnelle nicht funktioniert, scheinbar ist er mit Dichtungsmasse verklebt. Meine Frage: Ist eine Entwässerung des Hohlraums vorgesehen? Wenn ja wo, dann mache ich die mal frei. Ich muss mal sehen wann ich mehr Zeit habe den Kotflügel abzunehmen, vielleicht kennt wer einen Trick die Dichtmasse zu lösen ohne den Kotflügel zu ramponieren. Gruß Stefan
  4. Super, schon passiert! Vielen Dank für diese Super Kontakt, die sind wirklich sehr freundlich. Gruß Stefan
  5. Ich meine die Dichtung unter dem Wischerarm zur Karosserie, weil meiner Meinung nach dort das Wasser reinläuft. Die Scheibe habe ich vorerst neu abgedichtet, die Entwässerungslöcher vom Kasten unter der Scheibe habe ich freigemacht und durchgeblasen. Einen anderen Weg für das Wasser sehe ich im moment nicht. Gruß
  6. Hallo Martin, ja da habe ich nachgesehen, die Dichtungen wären bei neuen Wischerarmen dabei. Haken: Diese sind nicht mehr lieferbar! Gruß Stefan
  7. Hallo, nachdem ich über die Suche im Forum dazu nichts gefunden habe hier mal die Frage: Gibt es die Dichtungen für die Scheibenwischer noch irgendwo zu kaufen? Oder gibt es alternativen von anderen Fahrzeugen die evtl. passen könnten? Meine sind nämlich leider komplett zerbröselt, und der Wassereinbruch bei starkem Regen nervt doch ziemlich. Ist ja auch nicht gut für den Kleinen. Abgesehen davon sieht es total blöd aus wenn man Aussteigt und unterhalb des Knies ein nasses Hosenbein hat. Grüße Stefan
  8. Mr Brille hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Bonn jede Menge im Bereich Händelstraße, dort waren auch zwei sehr schöne Citroen DS geparkt. Verständlicherweise alles grußlos abgelaufen da ich ihm Dienstbus saß. Schade.
  9. Mr Brille hat auf Mr Brille's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So, ZKD gewechselt, neue WAPU drin, alles gespült, Ölwechsel und neues Kühlwasser sind drin und das Beste: Er springt sogar an!!! Jetzt bräuchte der Kleine noch eine neue Grundeinstellung, sprich Vergaser, Zündung und Ventile, dann sollte er Motormäßig wieder ganz weit vorne sein. Dicht ist er im moment jedenfalls. Die Zylinder sahen sehr gut aus, keine Riefen oder Laufspuren zu sehen, der Kilometerstand ist scheinbar nicht so hoch wie ich vermutet hatte. Laut Tacho hat er 94 000 km runter, ich glaube fast nicht das da noch eine 1 davorkommt. Ich bin im moment jedenfalls sehr zufrieden mit den Fortschritten. Leider gerät das Ganze jetzt wieder ins Stocken, wir hätten da auch noch was an unserem Altbau zu erledigen:thumpdown:, aber was sein muss......
  10. @Klaus Ich bin dabei, ich gehe aber Sektionsweise vor. So habe ich mehrere kleine Schocks. Ansonsten bekomme ich nen Herzkaspar:biggrin: Der Iso steht ja ziemlich nackt da, da dürfte der Vorbesitzer Verantwortlich sein für die abgebrochene Restauration. Der könnte ehrlich sein, die Leute dort arbeiten anders:mad:. Kannst gerne vorbeikommen, aber nicht lachen!!!
  11. Und wenn dann "fähige" Leute das ganze mit ZEWA ausstopfen und verspachteln:mad:, läuft es in den Innenraum und dann rostet es sehr schön am Bodenblech von innen nach außen. A...hgeigen diese Pfuscher!!!
  12. Mr Brille hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Grundsätzlich wäre Furnier machbar, @Saabotör deine Aussagen in dem Link zum Thema Resopal kann ich nicht so bestätigen. Resopal ist sehr spröde und wenn es sauber geschnitten ist extrem scharfkantig, bei eventuellen Ausschnitten z.B. für Schalter ist unbedingt darauf zu Achten das die Ausschnitte in den Ecken rund sind sonst können Risse entstehen. Ausserdem platzen gerne kleine Ecken weg beim Schneiden. Ich halte nichts von Resopal im Auto, ist ein ekliges Zeug das!!
  13. Mr Brille hat auf Mr Brille's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    [ATTACH]73769.vB[/ATTACH] Nach Ausbau der genannten Bauteile geht es mit diesem selbstgebogenen Ringschlüssel. Ist zwar fummelig, aber geht. Vor dem verbiegen das heiß machen nicht vergessen, sonst bricht's. Viel vergnügen:biggrin:. Wenn du die Kühlermaske abnimmst müsstest du beim genauen hinsehen die Laufspur des Wassers erkennen können, ansonsten ohne Maske im Stand laufenlassen. Gruß Stefan - - - Aktualisiert - - - Hier mal ein Bild der WAPU, das Loch befindet sich 90Grad zum Boden im eingebauten Zustand. Es liegt vor dem Stutzen zum Bogen unter dem Kühler, deswegen dürfte ohne Maske abnehmen die Diagnose schwer fallen wer der Übeltäter ist.[ATTACH]73770.vB[/ATTACH] Gruß Stefan
  14. Mr Brille hat auf Mr Brille's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Du meinst den Dichtring auf der Welle?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.