Zum Inhalt springen

SaabCaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. SaabCaab hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    LÖSUNG So, nachdem das mit dem Video hochladen nicht geklappt hat (Dateigröße und so...), hab ich mal mit einem Opel-Experten geredet. Sein Verdacht hat sich bestätigt, der Fall ist repariert und erledigt. Der V6 hat eine Sekundärluftpumpe, die nach dem Start eine kurze Zeit lang mitläuft. Der Luftschlauch von dieser Pumpe war gerissen, so dass bei offener Klappe Pfeifen, Auspuffgeräusch und Pumpengeräusch zu hören war. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen von Euch im Fall eines Falles weiter. LG Roland
  2. SaabCaab hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    ok, dann tu ich das mal. Danke für den Tipp, lieber Jan.
  3. SaabCaab hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist hier wirklich niemand, der sich mit dem V6 Turbo auskennt? Oder ist meine Frage so doof gestellt? Dass in den ersten Sekunden nach dem Start die Drehzahl höher ist, ist mir klar, das war vorher auch so. Aber dieses metallische schleifen in Verbindung mit dem Pfeifen finde ich unnormal, dazu noch der Klang von Loch im Auspuff/Krümmer, jedenfalls aus dem Motorraum, das ist nicht normal. Und es verschwindet alles (!), sobald der Motor normal anfängt zu laufen. Bin ratlos... Grüße Roland
  4. SaabCaab hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo miteinander, nach längerer Pause, in der unser Cabrio sehr brav und zuverlässig lief, habe ich jetzt akut ein Problem. (Saab 9-3 Cabrio 2,8L Aero BJ2007 250PS ohne Tuning, 6-Gang Schaltgetriebe jetzt 152Tkm) Nach dem Wechsel der Kupplung hat das Auto nach dem Start in der Kaltlaufphase ein Geräusch, als ob der Krümmer undicht wäre. Gleichzeitig pfeift im Motorraum irgendwas sehr laut, Luft oder Unterdruck, keine Ahnung. Sobald die Drehzahl in den Normalbereich absinkt, hören beide Phänomene sofort auf, als ob eine Klappe zu geht oder so. Was kann da kaputt sein? Werkstatt meint, Flexrohr tauschen, weil undicht. Glaub ich aber noch nicht dran. Die Suchfunktion hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht. Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen! Danke jetzt schon mal im Voraus! Grüße Roland
  5. Da scheint´s einen technischen Rückschritt oder eine Verschärfung in der Erziehung gegeben zu haben. Mein etwas älterer Aero nervt erst so nach ca. 20 Sekunden, da bin ich meist schon am fahren. Beim Start direkt macht er das nicht. Grüsse Roland
  6. gut, danke Euch. Nachdem ich auch die meiste Zeit der freundliche Saabfahrer bin, werde ich Euch jetzt auch grüßen und die, die nicht im Forum sind, sicherheitshalber auch. Bis die Tage!
  7. Hallo StRudel, ja, vielleicht, ... Sagt mal, erkennt man eigentlich die Foren-Autos im normalen Verkehr irgendwie? Oder ist es normal, dass man von anderen Saab-Piloten gegrüßt wird? Das ist mir nämlich jetzt schon öfter mal passiert und ich find´s schön. Ich kenn das ja als Mopedfahrer aus der Fränkischen Schweiz, da wird auch gegrüßt. Ciao Roland
  8. Kleine Episode, die ich einfach mit breitem Grinsen loswerden möchte: wir sind in Alta Badia zum urlauben. Vorgestern waren wir in Cortina d´Ampezzo und sind heimwärts den Falzarego Pass rauf gefahren. vor uns war ein Viehlaster, der sachgemäß gestunken hat, hinter uns ein paar Motorräder. Bei der ersten Gelegenheit haben wir überholt und sind dann extrem zügig hoch gefahren, die Mopeds hinter uns her. recht weit oben dann standen wir an einer Baustellenampel und ich hab aus dem offenen Verdeck die Biker nach vorne gewunken. Aber anstatt vor zu fahren, hat der erste abgewunken mit dem Komentar "is guet, wenn nur jeder so fahren würde..." einer von weiter hinten kam dann auf gleiche Höhe und hat anerkennend den Silversurfer als "Aero" identifiziert und gefragt, ob der Hirschgetunt ist. (isser nicht). Die Mopeds sind dann doch vor gefahren und wir hinterher. Aber die haben uns echt nix abgenommen, erst als es ein paar Überholungen gab. Meine Frau war dann auch ganz froh, als wir wieder mit normalem Tempo im Verkehr mitgefahren sind... Kurzum: unser Silversurfer macht einfach RIESENSPAß !
  9. SaabCaab hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    @brose: äh, oh, sorry. dann entschuldige bitte, war wohl ein Trugschluss meinerseits. Danke für die Schlüsselhinweise!!!
  10. SaabCaab hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    @fritzedd: danke! das ist ein sehr guter Tip! Da müssen wir wohl mal einen ordern und dann zum Opeldealer damit. Oder kann das auch die freie Werkstatt mit entsprechendem Gerät (Tech2? richtig, brosefuzius?) @brosefuzius: mein Brose, äh mein Brother, arbeitet auch dort. Also bei Brose in Hallstadt. Hat aber nix mit Saab am Hut und Broseteile gibts leider auch keine.
  11. SaabCaab hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, auch wenn´s schon recht spät dafür ist: mit dem Teil kann ich dir leider auch nicht helfen. Aber dein Schlüssel sieht noch sehr gut aus... meiner löst sich auf, sieht mittlerweile aus wie der Terminator im Gesicht... Grüße Roland
  12. SaabCaab hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Tips. Also ist es so, wie ich mir das gedacht habe: Wassertemperatur geht relativ schnell hoch, ist aber nicht gleich zu setzen mit Betriebstemperatur. Ok. Könnte das nachrüsten einer öltemperaturanzeige ein mittleres Spektakel werden? Gibts da schon Erfahrungen, Produkte, Tips zum Einbau? *ganz gespannt* Grüße Roland
  13. SaabCaab hat auf SaabCaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Gemeinde, ich frag mich gerade, wie es ein 2,8l V6 Torbo Motor schafft, binnen weniger Kilometer nach Start Betriebstemperatur zu erreichen. Dass die Heizung ruckzuck warm bläst ist ja ganz angenehm, aber wie geht das im Motor? Gibts einen Zusatzheizer oder sowas ähnliches? Wie lange kann ein Motor die Wärme bis zum nächsten Start speichern? Kann ich mich auf die Wassertemperaturanzeige verlassen? Öltemperatur wäre ja auch noch ganz interessant zu kennen. Viele Fragen auf einmal, aber ich möchte ja dazulernen. Grüße Roland
  14. Hallo, hab das Problem jetzt auch. Das Auto stand leicht am Hang, Schnauze nach unten. Aus dem Spalt der Haube hat es beim Abstellen geraucht. Ursache: Ausgleichsbehälter hat ein Loch (zum Glück oberhalb der Max-Linie) und sprühte einen Mini-Strahl aufs heiße Blech. Aber nachdem der Wagen ja erst gekauft wurde, macht unser Händler kostenlos einen neuen rein. Glück gehabt. Mal sehen, wie lange der dann hält. Ich geh mal davon aus, dass die Rückrufaktion jetzt dann mal vorbei ist, oder? Grüße Roland
  15. @gendzora: hab ich mir auch gedacht. @Kurti: es ist halt so, dass man Autos hat, die sind zum benutzen und verbrauchen, bei denen lebt man mit der Gewissheit, dass sie irgendwann weg können. Und dann gibt es solche Autos wie unseren Silversurfer 9-3 Cabrio, den man gerne gaaaanz lange fahren, genießen, und auch pflegen und erhalten möchte. Deshalb Saisonkennzeichen und (suche ich immer noch) Katzenfernhaltung. Den haben wir nicht zum "runterschrubben und zamrosten" gekauft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.