Zum Inhalt springen

T U S

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so noch mal danke an alle beteiligten ..... hab jetzt diese hier gewählt: http://www.ebay.de/itm/Bremskraftregler-SATZ-ATE-OPEL-CALIBRA-A-VAUXHALL-CALIBRA-2-0-2-5-/290638002389?pt=DE_Autoteile&hash=item43ab5ff8d5&quantity=1&autorefresh=true befinde mich noch in der Preisverhandlung .....:biggrin: Allerschlimmstenfalls ca.30€ billiger als bei Skandix nennt mich geizig ... aber so bin Ich halt Mit den 30€ geh ich was mit den Kindern machen :smile::smile::smile::smile::smile: frohes Fest:ciao:
  2. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke kd23se4 habs zu spät gelesen und selbst gesucht
  3. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hey ... also wenn ich bei Skanimport im Ersatzteikatalog http://www.skanimport.com/fileadmin/downloads/saab_katalog_de_2014.pdf schaue finde Ich folgende Nummer :3495732 Nach dieser Nummer gesucht bringt mir folgendes Ergbnis: Ersatzeil für Opel Calibra ... das paar zb bei Ebay: http://www.ebay.de/itm/Bremskraftregler-SATZ-ATE-OPEL-CALIBRA-A-VAUXHALL-CALIBRA-2-0-2-5-/290638002389?pt=DE_Autoteile&hash=item43ab5ff8d5 für knappe 100€ incl Versand .... Selbes Teil ? Kann man sich auf die Nummer verlassen ?
  4. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zeit ist relativ .... wo sucht man denn eine Ersatzteilnummer raus ? Ich denk die Nummern von Skandix sind keine Saab Ersatzteinummern ...
  5. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht hab ich mich ja oben nicht verständlich genug ausgedrückt. Also: Ich will nicht sparen auf kosten der Sicherheit! Ich will nur nicht für ein und das selbe Teil das doppelte oder dreifache Zahlen Nur weil ich nicht weis das es ein anderes baugleiches gibt. Danke dir trotzdem Majoja02:top: Also noch mal Frage etwas anders formuliert ... : Weis jemand welche Bremskraftregler mit denen in meinem Saab 900 II Cabrio baugleich sind ? Liebe Grüße Thomas
  6. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja danke ... Das die Dinger kaputt sind ist wohl soweit klar . Nur will ich nicht mehr Geld ausgeben als nötig. Deshalb die Frage nach günstigsten alternativ Teil das auch funktioniert ....
  7. T U S hat auf T U S's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen , heute hat der Tüv mir gesagt das ich Neue Bremskraftbegrenzer brauche :mad: ... finde bremst ganz gut Also die sind auf jeden Fall sehr verrostet und anscheinend laut Werkstatt auch schuld an der Einseitigen Wirkung hinten welche auch bemängelt wurde. Mein Fahrzeug: YS3DE75B0S7001416 FahrzeugmodellSaab 900 (ab 1994) KarosserieformCabrio Modelljahr1995 Fabrik-Code7 Fahrgestell Nr.001416 MotortypB234i Getriebetyp5-Gang Bei Skandix kostet einer 65 € http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremsregelsystem/bremskraftregler/1007631/ Habe hier wo gelesen das das anscheinend Vectra Teile sind.... und da ich bei Ebay zb. diese hier von nem Astra gefunden habe von ATE 2 Stück für 25€ http://www.ebay.de/itm/ATE-BREMSKRAFTREGLER-/251392213294?pt=DE_Autoteile&hash=item3a8824c12e ...deshalb frage Ich mich ob ich das nicht billiger bekomme als bei Skandix . Kann mir jemand sagen ob an meinem Fahrzeug Bremskraftbegrenzer verbaut sind die Baugleich sind mit welchen von Opel bzw. von ATE oder sonst was ? danke Euch schon mal ...... für einen hoffentlich günstigeren Teilevorschlag :biggrin: liebe weihnachtliche Grüsse Thomas :ciao::ciao::ciao::ciao::ciao::ciao::ciao::ciao::ciao:
  8. Es beruhigt zu wissen das die warscheinlichste Ursache eine ist die einfach so kam . Es ist ja immer etwas blöd wenn man was Repariert hat ohne den eigentlichen Fehler zu sehen . Werte kann Ich ja nicht auslesen. Jetzt funktioniert alles wieder super und Ich werde berichten falls sich zu dem Thema noch was tut. Ich Danke allen nochmals für die tolle Unterstützung hier ... ohne Euch wäre mein Dach bestimmt nicht so schnell wieder gelaufen. Bis sicher bald beim nächsten Spass :)))
  9. OK .... dann bieged mer ä blechle na :) Sicher is sicher :) Schönes Wochenende Euch allen :)
  10. Durch den Winkel von Dir wurde Ich überhaupt erst drauf aufmerksam .... ich wollte schauen ob das bei mir evt. auch was bringen könnte, bzw obs an verwindung usw. liegt. Hilfe hilfe ..... sowas will Ich nicht hören !!!! Da hab Ich schon geschaut und mir ist jetzt noch ganz schlecht von manchen Zahlen die Ich da gesehen habe ;) Meine Taktik erst mal beobachten..... Sommer kommt ganz sicher :) da kann Ich dann mal zur not genauer ran gehen . Mein Motto ist eher - Never touch a running System ! ... und das Hab ich jetzt in dem Berreich . Beim nächsten ausraster (falls es noch mal einen gibt) werde Ich es angehen ...aber bis dahin bleibt es erst mal so :) Einziges Problem und Ursache/anfang ist/war ja die verriegelung des 5. Spriegel. Welche jetzt gerade gut geht nach verstellen .... allerdings weiß ich noch nicht obs daran lag ... die Zähne bei mir sehen Top aus. Ich werde noch mal die Mechanik überholen die verriegelt und die Ohren antreibt.
  11. an Bantansai: [ATTACH]70246.vB[/ATTACH] Die angebrachte Drahtsicherung hielt den Motor am Blech er konnte nicht nach rechts schwenken. Die Blech-Arretierung war im oberen Bereich ca 5mm weiter rechts und lies sich nicht nach links bewegen. Der Motor Ratterte im letzten bereich beim schließen der Verdeckklappe. Bei laufendem Motor dann das Arretierungsblech ca 5mm weiter nach links drücken können (Bildposition) und das Rattern war weg. Der Motor war nicht richtig arretiert ...wurde aber nicht bemerkt weil er durch die Drahtsicherung ganz am Getriebe anlag.
  12. Zu 1 Gut :) Zu 2 mache Ich morgen ein Bild dann erklärt sich's besser .... Zu 3 sollte nach 2 auch erledigt sein dann ....
  13. 97990 Da ist der Antrieb zur Verriegelung des 5. Spriegel gemeint ? wenn ja sieht bei mir eigentlich gut aus. Das Drrrrrrrrrrt kam bei mir definitiv vom nicht richtig eingehängten Motor Blech Arretierung nicht ganz drin . Habt Ihr den Im geöffneten zustand abstand zwischen den Rohren des Ohrenantriebs und der Verdeck ? Jetzt mit ganz eingerastetem Motor geht's wunderbar .
  14. So ein Problem gelöst . Problem 2 :Sieht wohl so aus das das Verdeck nicht tief genug im Verdeckkasten liegt , also wenn ich rein spicke mit der Lampe dann liegen die Rohre wo der Ohrenantrieb drin läuft auf dem Obersten Verdeckspriegel auf bevor der Deckel ganz geschlossen hat. Das Verdeck tiefer zu bekommen geht mit drücken auch nicht. Also gefühlt ist es ganz unten . Es war definitiv der Motor (Notenriegelung) nicht richtig eingerastet . Obwohl diese von mir gar nicht betätigt wurde. Deshalb habe ich da auch nicht genau untersucht. Da hat schon mal jemand gebastelt. Eigentlich sollte der Motor ja wenn man die betätigt nach rechts weg schwenken .... geht bei mir aber nicht weil jemand eine Drahtsicherung eingebaut hat die den Motor an der Getriebeplatte hält. Somit sah der fest montiert aus. Das Blech das durch den Seilzug zur Entriegelung dient war nicht ganz arretiert .... das konnte Ich aber erst während der Fahrt in die richtige Position bringen. Darauf wurde ich aufmeksam als ich versuchen wollte ob das rattern weg ist wenn ich den Motor während des Betriebs ans Getriebe drücke. Je Jetzt Ist dieser Punkt zu 100% OK alles fährt und schliest und öffnet wie es soll. Das bedeutet das die Rohre wo der Ohrenantrieb drin läuft wohl Standardmäßig ganz dicht oder sogar ganz an dem Eingefahrenen Dach anliegt wenn die Klappe zu ist. Zu Problem 1: Die Arettierung des Spriegel 5 läuft im Moment auch ganz gut...... habe einfach mal die Stangen Testhalber um Eine Umdrehung verlängert ... jetzt wackel die Ohren nicht mehr so und die Position sieht mehr nach 90° aus . Werde das aber noch mit den Unterlagen abgleichen die Ich ja bekomme:) Danke Euch
  15. Ich dreh Durch ! Also bei der Problemsuche zu Problem 2 (Verdeckdeckel schliest nicht richtig,Motor Verdeckdeckel rattert) Bin ich wieder über Problem 1 (Entriegelung Spriegel 5 geht nicht ) gestolpert. Problem 1: Also es scheint wohl so zu sein das da etwas Mechanisch klemmt. selbst mit fremdspannung hat sich nichts bewegt. Erst als ich die Stangen rechts und links weg gemacht habe und das ganze durch nen schlag gangbar gemacht hatte ging es wieder. Werde das nacher wieder zusammenmontieren und dann weiter testen . Problem 2: Sieht wohl so aus das das Verdeck nicht tief genug im Verdeckkasten liegt , also wenn ich rein spicke mit der Lampe dann liegen die Rohre wo der Ohrenantrieb drin läuft auf dem Obersten Verdeckspriegel auf bevor der Deckel ganz geschlossen hat. Das Verdeck tiefer zu bekommen geht mit drücken auch nicht. Also gefühlt ist es ganz unten . das kann doch nicht sein das durch Rumstehen alles Verstellt ist ? noch jemand einen Tipp dazu ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.