-
Bremse entlüften erfolglos
Hi Björn83, der gehts leider immer noch nicht so, wies ihr eigentlich gehen sollte. Ich hab inzwischen noch ein paar mal entlüftet. Komischerweise kommt nach ner Weile fahren beim ersten mal Entlüften wieder Luft mit raus. Teilweise an allen 4 "Ecken". Selbst nach 3 Liter "spülen" und nicht dem allergeringsten Anzeichen mehr von Luft, geht sie beim ertsen mal Treten immer noch ziemlich weit runter. Beim zweiten mal perfekt. Also muss immer noch irgendwo Luft versteckt sein. Und da sie beim letzten mal Entlüften an allen 4 "Ecken" kam, kann sie in meinen Augen nur irgendwo im ABS-Block versteckt sein. Hat irgendjemand noch nen Tip, wie ich die Luft noch ausm ABS-Block bekommen kann? Spülen bringt nichts. Erst nachm Fahren schafft die sich von irgendwo wieder Richtungs Bremsleitungen. Habs Entlüften inzwischen mit Zündung aus, Zündung an und laufendem Motor probiert. Macht keinen Unterschied. Luft ziehen kann sie in meinen Augen nicht. Sonst müsst ja irgendwo auch ein Verlust/Leck erkennbar sein
-
Bremse entlüften erfolglos
Ja, Belagsfeder ist korrekt drin.
-
Bremse entlüften erfolglos
Seit HBZ-Tausch hab ich die 2-Leutz-Methode nicht angetestet. Wooo genau siehst du den Vorteil gegenüber Druck (Pumpe)?
-
Bremse entlüften erfolglos
Hallo zusammen, ich verzweifel noch an meinen Bremsen. (YS3F, 2006, Z19DTH, Kombi) Habe vorne beied Bremssättel gewechselt. Einer saß fest. Danach mit Pumpe entlüftet (wie schon einige male). Wird nicht wirklich hart. Da Pedal langsam ganz durch ging, HBZ gewechselt. Locker 5 mal entlüftet. Mit Pumpe, mit laufendem Motor,....aber es wird immer noch erst beim 2. Treten des Pedals hart. Sprich es ist immer noch Luft drin. Hat mir jemand irgend nen Tip? Woooo kann sich da noch was versteckt haben?
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
Hallo zusammen. Ich hab die Ursache gefunden. Es war der Druckwandler/Unterdruckventil das vorne knapp neben der Motorhaubenverriegelung sitzt. Damit ist auch erklärt, warum es nach kurzem Stehen mit warmem Motor funktioniert hat und nach ein paar Metern Fahrt durch den Fahrtwind wieder runtergekühlt wurde und nicht mehr ging. Wow, hat das graue Haare gekostet! Ich danke euch für eure Tips. LG Matze
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
Hi, Danke für eure schnelle Reaktion. Aaaaaaaaaaaalso, AGR, Ladedrucksensor, die Stellklappe neben AGR sind komplett sauber. Das war auch meine erste Hoffnung. Drallklappen laufen sauber. Was genau ist der Ladedruckregler? Und wo sitzt der? Oder meinst du damit den Ladedrucksensor? Es ist einfach diese 20Grad-Grenze, die mich zur Verzweiflung bringt. Gruß Matze
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
Hallo zusammen, ich hoffe mal, ich bin hier halbwegs richtig. Fahre einen 9-3 Kombi BJ 2006 1,9 TiD und hab grad ein gaaaaaanz leicht merkwürdiger Phänomen. Ab einer Aussentemperatur von über 20 Grad Celsius kommt er sauber von unten raus. Auch bei kaltem Motor. Bei einer Aussentemperatur von unter 20 Grad Celsius hab ich so gut wie keine Leistung bis ca. 2300 Umdrehungen. Ist da Wagen aber mal warmgefahren und steht ein paar Minuten, so dass sich die Motorwärme im Motorraum verteilen kann und "IRGENDWO" in dem Moment über 20 Grad erreicht werden...zieht er einwandfrei...solange bis durch den Fahrtwind "IRGENDWAS" wieder heruntergkühlt wird. Dann isses schlagartig wieder vorbei. Also es hängt definitiv nicht mit der Motortemperatur zusammen. Von daher schliesse ich auch aus, dass es sich um ein am Motorblock befindliches Teil handelt. Ebenfalls schliesse ich einen undichten Schlauch aus. Diese dürfte temperaturabhängig einen sanfteren Übergang von dicht zu undicht haben. Hat jemand eine Idee, was noch in den "Laderkreislauf" mit reinspielt und nicht direkt am Motorblock sitzt? Durch das Leistung-da oder Leistung-nicht-da-Verhalten müsste es in meinen Augen irgendein Schalter, Ventil o Ä sein. Vorab schonmal herzlichen Dank für eure Hilfe Matze
matze0301
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch