Zum Inhalt springen

hjk48

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. hjk48 hat auf hjk48's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die praktische Hilfe und moralische Unterstützung! Es hat geklappt, ich kann starten und fahren. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie geht es weiter. Im Moment lasse ich den Schlüssel auf "off" stecken, decke ihn ab und schliesse mit dem Zweitschlüssel das Auto ab. Das ist natürlich keine Dauerlösung. Ich bin unsicher, was wird passieren, wenn ich mit eingelegtem Rückwärtsgang auf "Lock" gehe? Wiederholt sich eventuell das Spiel wieder, oder ist jetzt ein Zustand erreicht, der dank Einsatz von viel Ballistrol im Zündschloss erst einmal einen störungsfreien Betrieb erwarten lässt? Hierzu würden mich Meinungen interessieren. Oder muss jetzt das Zündschloss erneuert werden? Gruss
  2. hjk48 hat auf hjk48's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Info. Habe jetzt eine Stunde rütteln, klopfen, ruckeln hinter mir. Leider kein Erfolg. Die Leute schauen schon amüsiert. Wenn der Zylinder blockiert ist und sich nicht ausbauen lässt, wie kann dann das Problem überhaupt gelöst werden? Ich habe noch eine generelle Frage zu den Schlüsseln. Mir ist nicht bekannt, welche Schlüssel zur Ausstattung ab Werk gehören. Zwei normale Schlüssel, die alle Schlösser schließen? In meinem Wagen ist noch eine Wegfahrsperre eingebaut ( Conlog mit Dongle, den man stecken muß ). Diese hat funktioniert: Dongle kurzen Moment stecken und wieder ziehen, dann erlischt die blinkende LED für ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit hat man den Schlüssel in das Zündschloss gesteckt und gestartet. Da meine Schlüssel Innenbartschlüssel ohne Fernbedienung sind, gehe ich davon aus, dass die Schlüssel nicht beim Auto angemeldet sind oder angemeldet sein müssen, d.h. ohne Elektronik drumherum funktionieren. Ist diese Auffassung richtig?. Wenn ja dürfte von der Wegfahrsperre kein Einfluss auf das bestehende Problem beim Zünd- schloss ausgehen. Ich kann den Schlüssel gar nicht so weit drehen, dass der elektrische Kontakt hergestellt wird. Gruss - - - Aktualisiert - - - Danke für die Info. Eine Stunde rütteln, klopfen, ruckeln hat leider nicht geholfen. Wie lässt sich das Problem lösen, wenn der blockierte Zylinder sich nicht ausbauen lässt? Ich habe noch eine Frage zu den Schlüsseln. Es handelt sich um Innenbartschlüssel ohne Fernbedienung. Ist meine Annahme richtig, das die Schlüssel nicht beim Auto angemeldet sind, d.h. ohne Elektronik drumherum funktionieren? Dann dürfte auch kein Einfluss der vorhandenen Wegfahrsperre ( Conlog mit Dongle ) auf das Zündschloss ausgehen. Die Wegfahrsperre funktioniert. Gruss - - - Aktualisiert - - - Danke für die Info. Eine Stunde rütteln und probieren hat leider keinen Erfolg gebracht. Wie lässt sich das Problem generell lösen, wenn das Zündschloss blockiert und nicht ausgebaut werden kann ? Ich habe noch eine Frage zu den Schlüsseln. Es handelt sich um Innenbartschlüssel ohne Fernbedienung. Müssen diese beim Auto angemeldet sein, oder funktionieren diese ohne Elektronik drum herum ? Mein Fahrzeug hat noch eine separate Wegfahrsperre ( Conlog mit dongle ). Diese funktioniert. Ich frage mich, ob von daher ein Zusammenhang mit dem Zündschlossproblem über die Schlüssel herstellbar ist. Gruss - - - Aktualisiert - - - Ups, jetzt ist die Antwort dreimal gespeichert worden. Die Routine im Forum kommt schon noch!
  3. hjk48 hat auf hjk48's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an Alle, ich bin neu in der Gemeinschaft. Habe mir einen Traum erfüllt: ein Cabrio 900 SE II, Bj. 1994, 149.000 km, Handschalter. Soweit so gut. Das Auto ist bisher nur kurz von mir bewegt worden. Vom Vorbesitzer habe ich leider nur einen Schlüssel erhalten ( Innenbartschlüssel ohne Fernbedienung ). Dieser schließt sämtliche Schlösser. Als vorsichtiger Mensch habe ich mir mit Angabe der Schlüssel-Nr. bei Skanimport einen Zweitschlüssel bestellt. Dieser wollte zunächst gar nicht ins Zündschloss. Nach etwas Ballistrol ins Zündschloss war es kein Problem mehr. Beide Schlüssel lassen sich ganz leicht hinein und heraus bewegen. Leider spielt jetzt das Zündschloss nicht mehr mit. In der Stellung Lock ( blockierter Rückwärtsgang ) lässt sich der Schlüssel nur ca. 1 bis 2 mm nach recht drehen. Dann ist Schluss ( starker Wiederstand ). Der Zündschlosszylinder hat sich in der Lockstellung leicht nach oben gehoben. Wie ich aus Forumsbeiträgen entnommen habe, muss das wohl so sein. Als Fehlerursache kommen meiner Meinung nach wohl das Zündschloss selbst als auch der Zündschlossschalter in Frage. Oder die Verriegelung von der Schaltung. Leider stehe ich jetzt total im Regen. Das Auto lässt sich nicht fortbewegen. Mein Standort ist PLZ 98704 ( Wolfsberg ). Es gibt nur eine Saab-Werkstatt in Thüringen ( Erfurt ). Diese ist für mich derzeit unerreichbar. Gibt es praktische Tipps zur Problemlösung? Den Ausbau der Mittelkonsole/ Schalthebelgehäuse/Zündschloss würde ich mir bei realistischer Einschätzung meiner Schrauberfähigkeiten nicht zutrauen. Gibt es vielleicht einen Schrauber der der praktische Hilfe vor Ort geben könnte? Ich bin gespannt auf Eure Reaktion. Grüsse

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.