Zum Inhalt springen

zumseler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für die Antworten. Eine neue Befüllung ist 2 Jahre drin. Die Anlage läuft immer. Das Heulen hört sich übrigens mehrstimmig an, wie starker Wind durch Fensterritzen :-) Mal sehen ob ich das mit Hören lokalisieren kann. Der Motorraum ist ja ziemlich eng.
  2. Problem: bei eingeschalteter Klimaanlage ist ein drehzahlabhängiges, helles Heulen aus dem Motorraum zu vernehmen, was nach dem Ausschalten der Klimaanlage fast komplett verschwindet. Mit einem Defekt des Kompressors habe ich bisher immer andere Geräusche in Verbindung gebracht aber nichts zu dem hellen Singen gefunden. Wo könnte das Problem kriegen? Trotzdem Kompressor (Anlage ist immer an)? Riemenscheibe? Lichtmaschine? ...
  3. Für 6-Gang, außerdem steht hier 2,4 Liter Gesamtfüllmenge anstatt 3 Liter (Handbuch). Aber 2,2 Liter Wechselmenge stimmt mit dem überein, was bei meinem gemacht wurde. Was bedeutet 0,5 Liter Überfüllung? Ist das die Menge, die zusätzlich zu 2,2 Liter hinzugefügt werden kann?
  4. zumseler hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verbrauch: 6,13 l/100km CO2-Ausstoß:162 g/km Spritkosten:8,03 EUR/100km min4,50Ø6,13max6,80
  5. Danke aber ich habe einen Schalter. Ich habe mittlerweile Einblick ins WIS nehmen können; 2,2 Liter ist die Menge beim Wechseln.
  6. Guten Morgen, habe zwar schon einen Beitrag gefunden, brauche trotzdem noch eine Kurze Erklärung. Getriebeöl habe ich letztes Jahr wechseln lassen (9-3 TID 150 PS Schalter). Gewechselt wurden 2,2, Liter GL5 Öl von LM. Nun lese ich in meinem Handbuch etwas von 3 Litern, in einem Thread werden die 2,2 Liter bestätigt, habe aber auch schon von 1,8 Litern gelesen. Kann mir das mal bitte jemand aufdröseln?
  7. zumseler hat auf zumseler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die Info, das schau ich mir mal an. Gruß Klaus
  8. zumseler hat auf zumseler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, gibt es wirklich nur 2 Einträge zu "Bremsbeläge"? Oder suche ich falsch? Ich suche die Teilenummer für ATE- Beläge vorne (9-3 II, 1,9 TiD Vector). Inwieweit ist die Felgengröße maßgeblich für den Kauf? Sommerreifen sind auf 17" Felgen, Winterreifen auf 16". Ich habe 2 Nummern von ATE gefunden: ATE - Ref.: 13.0460-7172.2 ATE - Ref.: 13.0460-7199.2 Muss ich die Bremsscheiben erst ausmessen oder passt einer der genannten Artikel blind? Viele Grüße Z
  9. zumseler hat auf zumseler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, wenn der Wagen warm ist und ich eine als Verkehrsberuhigung verbaute Rampe runterfahre, der Wagen also vorne einnickt, hört es sich als wenn ich mit Gummi kurz über Glas reibe oder mit einem Tuch voll Scheibenreiniger einmal hin- und her reibe. Ich hoffe, dass sich das jemand vorstellen kann. Es ist ein kurzes, dumpfes Quietschen. Tritt nur auf, wenn er warm ist. Könnte das von Stoßdämpfer oder Federung kommen? Viele Grüße Klaus
  10. Danke für die Tipps. Die Spur werde ich einstellen lassen.
  11. Hallo zusammen, das Thema Sägezahn/Stoßdämpfer wurde zwar schon in diversen Bereichen diskutiert, dennoch brauche ich eine Entscheidungshilfe. Mein 93 II 1.9 TID Vector, 150 PS, MY 2006 hat Sägezahnbildung hinten links (Michelin Primacy HP 225/45/17), etwas weniger hinten rechts. Das laute Wummern macht sich bei zunehmender Reifentemperatur deutlicher bemerkbar. Den Luftdruck habe ich rundrum auf 2.4 gesenkt. Der Dämpfertest beim ADAC ergab über 70 % Leistung nach 177TKM und wurde als ausreichend interpretiert. Gestern war ich bei einem Reifenspezialisten, der die Ursache auf die Stoßdämpfer lenkte und angeblich an diesem Tag schon mehrere Fahrzeuge mit 75% Leistung und Reifendefekten auf der Bühne hatte. Jetzt brauche ich euren Rat. Soll ich: 1. weiterfahren bis die Reifen am Limit sind und dann Reifen und Dämpfer tauchen? Das bedeutet, dass ich noch längere Zeit mit dem Brummen leben müsste, da das Profil noch ordentlich ist. 2. Dämpfer jetzt erneuern und Reifen auf der Achse lassen? Egalisiert sich der Sägezahn evtl.? 3. Dämpfer erneuern und Räder achsweise tauschen? Dann wären allerdings die mit weniger Profil hinten und brummen würde es wahrscheinlich dann vorne. 4. Dämpfer noch nicht erneuern aber Räder achsweise und diagonal tauschen und hoffen, dass es sich vorne ausgleicht und hinten dann irgendwann wieder anfängt zu brummen? 5. Den Wagen habe ich gerade gebraucht gekauft und bisher scheint er noch keinen Federbruch erlitten zu haben. Macht es Sinn, die Federn hinten bei einem Austausch der Dämpfer prophylaktisch mit zu erneuern? Der Reifenspezi kannte übrigens den Begriff "egalisieren" nicht, bei dem die Lauffläche des Reifens 10tel mm- weise abgetragen wird bis er wieder rund ist. Wird das nicht mehr gemacht? Danke schonmal für alle hilfreichen Antworten.
  12. zumseler hat auf zumseler's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, unser Astra G Cabrio 2.2 DTI hat nach langer und schwerer Krankheit seinen letzten Gang in den Exporthandel angetreten. Autosuche kann sich ja schonmal etwas hinziehen aber es hatte bei uns nur eines Blickes bedurft und der anvisierte, nebenstehende Renault hatte keine Chance mehr. Wir sind jetzt seit einer Woche stolze Besitzer eines schwarzen 9-3 II 1.9 tid Vector mit 150 PS Modell 2006. Er hat zwar schon 174 Tkm (überwiegend Autobahn) auf der Uhr, ist aber sehr gepflegt und der Preis war fair. Bei 120 Tkm wurden Zahnriemen und WaPu gewechselt, sowie die Bremsen hinten komplett gemacht. Bei 145 Tkm wurde dann Folgendes repariert: Ansaugbrücke, Stellmotor, EGR, Ladedrucksensor Die LIMa wurde im Jannuar ersetzt. Das sollte doch für viele stressfreie Kilometer reichen. Wann sind eigentlich die vorderen Bremsen fällig? Klar, wenn sie runter sind! Fotos folgen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.