Alle Beiträge von Saaberati
-
Überdruck im Kühlkreislauf
Hoffentlich nur die und kein Riss im Kopf. Das werde ich wahrscheinlich nur ausschließen können, wenn ich ihn abrücken lasse.
-
Überdruck im Kühlkreislauf
Hallo, ich habe einen 9-3 I 2.0t, welcher seit kurzem einen enormen Druck im Kühlkreislauf aufbaut. Zuletzt ist der Kühler kaputt gegangen, weil laut Werkstatt das Überdruckventil im Deckel nicht in Ordnung war. Doch vor ein paar Tagen ließ der Motoe über dieses Ventil im heißen Stadtverkehr mit viel Stop 'n' Go ordentlich Dampf ab. Heute habe ich den Waagen noch mal begutachtet und musste auch ca. 1,5 Liter Wasser nachfüllen. - nach einem Tag stehen raucht er nach dem Starten leicht weiß aus dem Auspuff, wenn man bisschen Gas gibt. Wenn er warm ist, dann ist der Rauch völlig verschwunden. - die Heizung geht und die Temp.-Anzeige steigt nicht über die Mitte. - die Schläuche werden nicht hart und er verliert auch nach längerem Stand wieder den Druck im System. - doch wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffne, kommt das Wasser mit einem enormen Druck raus, der nicht abnimmt. Da sprudelt es dann drin weiter wie verrückt. Sind das die Abgase? Oder kann das evtl. doch was anderes als der Kopf oder die ZKD sein?
-
Servoölleitungen
Das ist mir klar. Aber die Überwurfmutter beißt einfach nicht.
-
Servoölleitungen
Hallo Patapaya, heute hab ich die Leitung fast fertig verbaut. Ich bekomme sie allerdings oben an der Servopumpe nicht fest. Die Gewindeschraube mit der Halterung für die Leitung will nicht anbeißen. Gibt's da einen Trick? Mach ich was falsch, oder ist das einfach nur so fies?
-
Fensterheber hinten kaputt
Moin! Also ich habe jetzt die Kulisse frei gelegt und eine Gleitbacke besorgt. Leider scheint es was anderes zu sein. Siehe Foto:
-
Was für ein Schlauch ist das
Na vielleicht läuft meiner mit Schlauch wieder drauf jetzt nicht mehr so mager (Kerzenbild) und braucht weniger.
-
Was für ein Schlauch ist das
Oha. Das weiße Ventil habe ich gerade erst ersetzt weil er bei Volllast massig Öl braucht. Aber unruhig lief er nicht. Die Kerzen sind allerdings weiß und bei Vollgas raucht er bissl schwarz. Dann war das vielleicht der Übeltäter.
-
Was für ein Schlauch ist das
Hi, ich habe heute bemerkt, dass an der Drosselklappe ein Schlauch ab war. Für was ist der und inwiefern hat sich das evtl. auf das Motormanagement ausgewirkt?
-
Servoölleitungen
Hey Danke! Super Tipp!
-
Servoölleitungen
Aaaah! Jetzt verstehe ich auch den alte Faden von dir. Ja, meine Leitung ist auch vorne undicht und ich werde mir so einen Schneidering besorgen. Kannst du mir bitte noch mal genau sagen welche Größe das ist?
-
Servoölleitungen
Die Leitung sieht bei mir aber trotzden anders aus. Der Bogen vorne geht über die gesamte Breite des Ölkühlers. Die des Alten ist viel kürzer. Konnte vorhin nicht alle Bilder hochladen.
-
Servoölleitungen
-
Servoölleitungen
Ich war beim Konrad in der Hoffmannstr. ;)
-
Servoölleitungen
Hallo, wieviel "Servus"-Öl brauche ich denn? Ach und in München gibt's scheinbar nirgends CHF11S, sondern nur Zentralhydraulik-Öl von LM.
-
Abschlepphaken in München gesucht.
Hallo, da ich meinen 9-5 zu einem Freund in die WS schleppen will und mein Abschlepphaken seit Kauf meinerseits nicht vorhanden ist, wollte ich hier mal fragen, ob es in München jemanden gibt, der mir einen solchen leihen könnte. Ich wohne in Sendling.
-
Servoölleitungen
Ach und kann ich jetzt noch aus der Tiefgarage fahren?
-
Servoölleitungen
Danke. Ich werde mir das mit den Silentblöcken ansehen. Bei mir sind es vermutlich die Gummischläuche. Bei dir war es ja eine Leitung aus Metall. Wird das Öl gekühlt? Dann macht es ja Sinn den Wasserkühler gleich mit zu wechseln, da der meiner nicht mehr gut ist. Ich dachte immer, dass das nur bei Atuomiatik mit dem Getriebe-Öl so ei.
-
Servoölleitungen
Hallo,. bei meinem 2.3t musste ich in letzter Zeit hin und wieder Servoöl nachkippen. Heute wieder um beim starken Einlenken in der Garage ist dann schienbar eine Leitung geplatzt. Ich vermute mal, dass es einer der beiden Schläuche rechts hinter dem Kühler ist, denn die haben beide schon geschwitzt. Jetzt gibt es bei schwedenteile und skandix einen Satz für ca 105,- bis 129,- Euro. Ich habe aber auch schon vin einer Leitung gelsen, die es scheinbar nciht mehr gibt. WElche wäre denn das? Und was wir der Tausch den so ungefähr an Zeit verbrauchen?
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Hi, jetzt kann ich wieder Mal Feedback geben. Also das weiße Rückschlagventil habe ich erneuert. Bei 400km Stadtverkehr hatte er jetzt keinen deutlichen Ölverbracuh mehr. Heute war ich wieder bei meinen Eltern, was 75km BAB einfach bedeutet. Vorher Ölstand gecheckt: knapp unter Max. Auf der Heimfahrt habe ich schon beim Beschleunigen auf einer super kurzen Beschleunigungsspur den leichten schwarzen Dunst hinten bemerkt. Daheim angekommen: Ölstand im unteren Drittel. DAzu ist mir noch vor der Haustür der Hochdruckschlauch von der Servo geplatzt. Hatte sich aber angekündigt. :(
-
Fensterheber hinten kaputt
Danke. Dann kauf ich davon mal 2? 3?
-
Fensterheber hinten kaputt
Hallo, gestern hat sich mit einem Peng beim Schließen der hintere rechten Fesnterheber krank gemeldet. Der Motor geht noch, aber irgendwas an der Mechanik scheint gebrochen oder raus gehüpft zu sein. Gibt es da bekannte Symptome und evtl. eine Reparaturanleitung?
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Gute Idee!
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Also ich hab nach 100km nachgemessen und der Abstand war von Max auf Min gefallen. Der Wagen ist unten trocken. Bei Vollgas im Stand raucht er schwarz.
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Also.... Ich hab mal den großen Schlauch von der Drosselklappe abgenommen: sieht sehr sauber aus. Und(!) ich hab in meinen Unterlagen eine Rechnung gefunde, aus der hervorgeht, dass der Turbo vor knapp 60.000km schon gewechselt wurde.
-
Was habe ich für ein Steuergerät / Software ???
Danke. Und eintragen lassen, bzw. welche Kerzen?