Zum Inhalt springen

Fred900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Fred900 folgt nun hb-ex
  2. Fred900 folgt nun 009
  3. Fred900 folgt nun Fitlurch
  4. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=1479]Matthias[/mention]: schon gemacht, er wird dieses Jahr wohl ohnehin die Inspektion machen ... bin nur derzeit anderweitig ziemlich unter Wasser, so dass ich das Auto noch nicht vorbeibringen konnte ...
  5. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank schon mal [mention=54]Troll[/mention], ich halte euch auf dem Laufenden ...
  6. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=196]turbo9000[/mention] war schneller :-)
  7. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vielen Dank [mention=7746]banwe[/mention]. Da sind ja genau die 16´´ nicht dabei, sondern nur die 15´´ als zulässige Kombination. Von daher gehe ich ja auch davon aus, dass ich eine Einzelabnahme brauche, die dann hier in Bayern wohl nur der Tüv (und nicht Dekra oder GTÜ) machen kann. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das tatsächlich eingetragen hat, ansonsten werde ich mein Glück mal ohne versuchen :-) So extrem ist die Kombination ja nun auch wieder nicht, wenn man sich hier manchen tiefen 3er ansieht ... Gruss vom Fred
  8. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Ihr habt Recht: 205/50 R16 - und die sind auch drauf, mein Fehler. Schleifen an der Karosserie ist bei mir nicht das Problem. Und ja: den Thread hatte ich gesehen, er hilft mir aber nicht weiter, wenn es darum geht, dem Tüv-Prüfer zu zeigen, dass die 16´´ schon eingetragen wurden (er hat ja Probleme wegen des US-Import´s)... Insofern wäre so eine (anonymiserte) sehr hilfreich. Gruss vom Fred
  9. Fred900 hat auf Fred900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus zusammen, verschiedene 900 Fahrer haben ja die Reifengrösse 205 / 55 R16 eingetragen. Nachdem mein Auto ein US-Import ist, kann der GTÜ-Prüfer angeblich nicht umschlüsseln und weiß daher nicht, ob er so die HU abnehmen kann. Im Zweifel werde ich nicht um eine Einzelabnahme rumkommen. Hilfreich wäre es, wenn mir jemand, der diese Reifengrösse fährt und das eingetragen hat seinen (anonymisierten) Fahrzeugschein oder die Abnahmebestätigung durch den Tüv per mail senden könnte. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand per pn melden würde, dann sende ich die Mail-Adresse durch. Vielleicht hat jemand sonst noch eine andere Idee, wie ich vorgehen kann? Vielen Dank im Voraus, Gruss vom Fred
  10. ich werde es vorsichtshalber wechseln, kostet ja nicht die Welt. Und ja: vertikal :-)
  11. Die Stange lässt sich völlig locker etwa 1 cm hoch und runter bewegen...
  12. Mit Kraft lässt sich das Gestänge gegen die Kraft der Feder (?) bewegen, ist also freigängig. Das Gestänge wackelt allerdings und hat in horizontaler Richtung Spiel. Völlig ohne Kraft. Sei es wie es ist: ich fahre in die Werkstatt und dann werden wir sehen... Viele Grüße Fred
  13. Bereits mit meiner Werkstatt telefoniert: Das Gestänge ist derzeit wohl nicht lieferbar. Werde da demnächst vorbeifahren, damit die sich das ansehen und dann schauen wir mal, was getan werden kann. Jedenfalls bin ich erstmal erleichtert, dass das Problem wohl lokalisiert und nichts völlig außergewöhnliches ist. Ich danke euch allen sehr herzlich für die Hilfe! Fred
  14. Das werde ich tun. Versuche nachher mal, ob man das Gestänge überhaupt bewegen, wahrscheinlich ist das alles fest. Im Zweifel werde ich das Bypassventil mal tauschen und alles einstellen lassen. Danke euch! Gruss vom Fred
  15. Habe in der Zwischenzeit mal gegoogelt und nachgelesen. Die Stange ist wohl nicht ausgehakt, aber hat Spiel - lässt sich hin- und herbewegen. Zudem ist sie wohl mit einem Draht befestigt und nicht mit einem Sicherungsstift. Jedenfalls kann man das erfühlen. werde also auf die Hebebühne müssen und das Ganze mal von unten ansehen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ein Spiel hier nicht korrekt ist? Dafür spricht auch, dass die Turboanzeige nur bis zur Mitte des gelben Anzeigebereichs wandert? Gruss vom Fred (der sich herzlich für den schnellen und Zielführenden Tipp bedankt)
  16. 1000 Dank, sehr hilfreich und nun die dümmste Frage: was mache ich dann da? Herzlichen Dank im Voraus! Fred
  17. danke für den Tipp und jetzt oute ich mich als Unwissender - kannst Du mir sagen, wo ich das Teil finde? Wäre Klasse! Gruss vom Fred
  18. Liebe Mitforisten, im Rahmen der Instandsetzung meines 900 Tu 16 CV mache ich mich an folgendes Phänomen: tritt man etwas stärker aufs Gas und befindet sich insofern unter Last, so dass die Turboanzeige ins Gelbe wandert (ziemlich genau bei 2600 - 2700) U/min hört man bei geöffnetem Dach und Vorbeifahrt an einer Leitplanke / Mauer (Schall wird wohl zurückgeworfen) ein Zirpen / Zwitschern. Ich kann nicht genau verifizieren, woher es kommt, erst dachte ich ans Getriebe, aber das ist es nicht. Ich habe das Gefühl, als käme es von "unter dem Fahrzeug", kann aber auch aus dem Motorraum kommen, ich kann es schlicht nicht orten. Vieles spricht wohl für den Turbolader, der aber ganz normal seinen Dienst verrichtet. Vom Klang her ist es wirklich dem sommerlichen, regelmäßigen Zirpen einer Grille ähnlich. Ist euch so etwas schon einmal untergekommen, bzw. hat jemand Ideen, was das sein kann bzw. ob das ein bekanntes Phänomen ist? Danke herzlich im Voraus für entsprechende Tipps! Fred

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.