-
Aschenbecher klemmt - wie ausbauen
meiner hat auch geklemmt.... auf der linken Seite oben am Schlitz mit etwas schmalen (dünne Klinge o.ö.) vorsichtig herinfahren.. was da stubbert ist der kleine Trichter zum Stummel ausdrücken, der hat sich wohl bissl hochgebogen. wenns immer noch klemmt, dann musst Du das Dingen halt vorsichtig heruashebeln. Mehr als der Trichter wird sich wohl nicht verbiegen :o) P.S. nachdem ich das Dingen offen hatte musste ich zuerst mal im Handbuch nachlesen, was das sein soll. Dachte zuerst an einen ausfahrbaren Fingerhut ;o)
-
Scheibenwischer defekt
Na dann herzlchen Glückwunsch :o)
-
Scheibenwischer defekt
Hallo Bollchen, ich habe mir letztes WE auch einen 9-5 SE Kombi gekauft und habe das gleiche Problem. Bei mir funktioniert der Wischer allerdings in Permanent-wisch-funktion (also Hebel nach unten) normal bis ich ihn abschalte, dann bleibt er auch in der Mitte der Scheibe stehen. Ich tippe den Wischerhebel dann kurz leicht nach unten bis die Wischerarme unten sind und lasse dann los. Im Intervall bleiben meine Wischer auch nach 1x wischen in der Mitte stehen. Auch hier helfe ich mir mit der gleichen Prozedur. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen das es wohl am Motor selbst liegt !? Gebrauche (angeblich geprüfte) Wischermotoren bekommt man bei ebay schon um die 40 €. Mit ein bischen Geschick ist der, denke ich, schnell ausgetauscht. Ach ja, herzlich willkommen in der freundlichen SAAB-Gemeinde :o) und viel Glück mit dem Problemchen. Kannst ja mal posten wenn Du den Fehler behoben hast. Gruß, reiner36 Sicherungen findest Du , wenn Du die Tür aufmachst, ganz links in der Nähe der Türscharnier hinter einem Deckel.
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Ging an. Heute morgen 7:15 :o(
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Heute früh ging das Xxxxxxxteil schon an. Zum Glück in der 4ma. Ein Höllenlärm. Jetzt steht er unten im Hof. Habe das Auto vorsichtshalber nicht verriegelt. ;o)
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Ich habe ein Mikroskop. 1.600er Vergrösserung.
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Hi schweden-troll :o) Na das nenne ich mal eine hervorragende Hilfe! Und gleich mit Bild, link und Teilenummer dabei. :o) Sieht aus als wenn sich das einfach tauschen lässt *freu* Muss ich nach dem Wechsel noch irgend etwas löschen lassen aus dem Fehlerspeicher? Oder einfach austauschen und gut iss? ;o) Gruß, Reiner
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Hallo rednose, danke für den Tip, ich guck morgen mal nach. Aber eigentlich meinte ich den 9-5er :o)
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Vielen Dank nordmann :o) wer ist Matthies? ;o) Was hast Du getan? Gewartet bis der Wagen abgekühlt war? (das dauert aber im Sommer) Oder einen Eimer Eiswasser drüber gekippt? *lach* Im Ernst, hätte nicht gedacht das ein Sensor so wärmeempfindlich ist. Soooo heiss wird das ja nun nicht am Motorblock. Oder doch? Das dumme ist, ich weiss ja noch nicht mal wo der verdammelte Sensor sitzt. Ich habe leider nur ein Rep.-Handbuch vom 9K. Gruß, Reiner
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Für den 9K hatte ich so ein feines Reparaturhandbuch im pdf-format. Da musste ich nicht immer wegen jeder Schraube hier nachfragen. Gibt es sowas eigentlich auch für den 9-5?
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Aha, ok. Danke
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Danke gghh, ich hätte die ja gerne aktiv, nur muss ich jedesmal diese Info im SID wegdrücken.
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Hallo Gendzora! Vielen Dank für die Information. Dann verzichte ich wohl vorerst einmal auf die Alarmanlage und lass das erledigen wenn ich zum Freundlichen fahren muss. P.S. Wo sind eigentlich die Blümchen abgeblieben? Und die Smilies muss ich auch kopieren und einfügen. *such*
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Hallo Tom! Ich danke Dir für die Info! Ich war eben gerade mit dem Wagen einkaufen. Nach dem Starten ging die CE-Lampe brav aus und blieb auch aus. Habe 4 x geparkt und gestartet. Sobald der Motor lief ging die CE-Lampe jedes mal aus. Aber sollte die nicht schon vor dem Starten nach ein paar Sekunden erlöschen? Möglicherweise könnte es daran liegen das ich auf den Anschlussstecker der DI ein paar Spritzer WD40 getan habe?? Mein Freundlicher hat ein Tech2. Wenn der Fehler wieder auftritt muss ich wohl mal da rüber fahren. Ich wollte doch noch was fragen... was war das noch? Ach ja, die verflixte halbpixelige SID erzählt mir irgendwas von Service Alarmanlage. Die Verkäuferin meinte die wäre deaktiviert. Wo kann man die denn wieder "aktivieren" ? Gruß, reiner
-
Wagen nach 160 Km. Überführung schon kaputt?
Hallo Farmer, danke für die schnelle Antwort. An den Sensor habe ich auch schon gedacht. Ich war gerade nochmal unten, habe die Kerzen geprüft. sind top. DI müffelt auch nicht. ist auch gut gefettet. Aber was mir auffiel war, das der Kabelstrang an dem auch der Stecker für die DI dran ist, knüppelhart ist. Habe dann vorne am Luft-ansaug-temperatur-sensor nachgesehen. Da sieht es so aus als ob die Keramik die in der Messingverschraubung steckt, locker ist. Also nicht der 2polige Stecker sondern der Sensor selbst sieht aus als wenn er quasi in der Mitte einen Bruch hätte. Hatte das Leuchten lange lange Zeit bei meinem 9K, da war es auch der Luftansaugtemperatursensor. Aber da hatte ich ja wenigstens den Blinkcode und wusste was es war. ;o) Der Wagen sprang eben übrigens wieder sofort an. und säuselt wie eine Nähmaschine. Was kostete denn Dein Kurbelwellensensor? Gruss, Reiner
reiner36
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch