Zum Inhalt springen

reiner36

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reiner36

  1. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Habe den Wagen heute Abend wieder in die Werkstatt zurückgebracht, allderweil ja noch die Spurstangenköpfe getauscht werden müssen, für den TÜV. Der Chef meinte, er schaut sich das mal an, was da passiert sein mag. Vor einer halben Stunde rief er an . . . Sagte, er habe den Fehler gefunden, warum Lampen nimmer ausgehen und Uhr & Radio nur noch im Fahrbetrieb laufen. Es war, wie er sagte der Schalter für die Alarmanlage vorne an der Motorhaube. Der hatte einen Kontaktfehler nach dem letzten Schliessen. Hmm . . . klingt mir bissl seltsam, aber mal anschauen morgen beim Abholen. Werde weiter berichten . . . Habe noch eine Frage... wie günstig ist denn den Tausch des Polyriemens? Hat da einer von Euch einen Anhaltspunkt? Gruss, Reiner36
  2. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, ist logisch! Hätte ich von selbst drauf kommen sollen Das mit Uhr und Radio könnte daran liegen, das irgendwo der permanente Strom ausgefallen ist. Nur, warum läuft dann die Uhr wenn die Zündung an ist. Auch seltsam
  3. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Transalper. Vielen Dank für den Schaltplan Mein Saab hat EZ. 9/93 und soweit ich weiss MJ 94. Aber vielleicht passt der Schaltplan ja auch hier? Die Idee mit dem Kabelbaum ist an sich gut. Bloß, wie könnten 2 Kabelbäume gleichzeitig brechen, wobei die Beifahrertüre kaum bewegt wird? Und was hätte der Kabelbaum in der Tür mit der Lampe im Fahrzeughimmel und der Uhr zu tun welche seit der Schweissarbeit nur noch im Fahrbetrieb tickt? (Uhr funktioniert sozusagen nun als Betriebsstundenzähler ) Ich brauche jetzt erst mal ein JEVER
  4. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Erstens das, und zweitens, was hätte das damit zu tun das die Uhr und die Musikbox nur noch im Fahrbetrieb laufen? Und... warum leuchten nur die vorderen Türen und die Lampe am Himmel permanent und nicht alle 4 Türen? Die vor dem Rückspiegel ist ok. Hat jemand evtl. einen Schaltplan von dem Fahrzeug? Fahrgestell-Nr = YS3CC65J0R1000539. Bin für jede Hilfe dankbar. Hoffe ich finde den Fehler bald. Nicht das das Auto noch während der Fahrt abfackelt! Gruss, Reiner
  5. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Nein, keine Anzeige das eine Tür offen ist. Nur beim Start die Kontrolle für die Bremsleuchten. (die beim ersten Pedaldruck ausgehen) Die Musik spielte vorher auch im Stand bei abgezogenem Schlüssel. Ich muss jetzt erst mal schnell zum Tierarzt. Luzi hat ein Aua am rechten Vorderrad .. äähm ..pfötchen Bis später, und .. Danke
  6. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Erst mal Danke für Eure Antworten. Heute morgen sprang der Wagen an. (Sicherung für die Türeinstiegsleuchten war ja raus und Innenraumleuchte abgeschaltet) Nun ist mir heute noch aufgefallen, das die Uhr und die Musikbox nur noch im Fahrbetrieb laufen. Bei Zündung aus bleibt der Wecker stehen. Könnte da vielleicht ein Relais durchgeschmort sein ??? Vielleicht hat ja schon mal jemand von so einem Phänomen gehört? Habe noch nicht alles ausprobieren können. Mal sehen was sonst noch so gelitten hat. Und... @ Saab Stock Car: Nein, die Innenbeleuchtung war nicht auf Dauerleuchten geschaltet. (die am Himmel) Vorne vor dem Spiegel die Lampe hat Zeitverzögerung. Hallo Turbo9000. Als ich nach dem Schweissen heimfuhr, schien die Sonne ziemlich helle. Mir ist zu dem Zeitpunkt nicht aufgefallen das die Leuchten leuchten. Kann mir auch nicht vorstellen, das die sich von Samstag Mittag über Sonntag von alleine einschalten. Desweiteren ist es ungewöhnlich, das gleich 2 Türschalter gleichzeitig den Geist aufgeben. Zumal die Beifahrertüre so gut wie nie geöffnet wird. ACC = Klima? hat mein Autoli nicht. Aber es ist noch etwas inaktiv... Die Uhr und die Musik laufen nur noch im Fahrbetrieb. Da hat es auch etwas gehimmelt . .
  7. reiner36 hat auf reiner36's Thema geantwortet in 9000
    Ein freundliches Hallo an die netten Saab-Fahrer - und Spezialisten Ich habe mich ja schon lange nicht mehr hier blicken lassen, was wohl daran liegt, das ich einen der zuverlässigsten SAABis fahre, welcher mich in den 2 Jahren in dem ich ihn fahre nicht im Stich ließ. Es handelt sich um einen 9000i 2,0 16V (9116 - 341) in blau Nun ist es Zeit für den TÜV, und ich habe ihn nachsehen lassen. Soweit alles okay, bis auf die Lenk-dingens-Köpfe... Verschleißteil eben. Und, das Hosenrohr, das einen Riss an der "Schweissnaht" ?? hatte. Ja genau, eine Schweissnaht, wo keine hingehört. Nämlich dort, wo wohl ein Flexrohr sein sollte. Hat wohl der Vorbesitzer so mir-nix-dir-nix ein Rohr eingeschweisst. Nunja, dort wurde es undicht, . . . sprich, es riss rundherum auf. ich also inne Werkstatt (Ein Meisterbetrieb . . (( nix Saab)) ) der sagte er könne das schweissen. Hatte also einen Termin , und sagte zu dem "Meister" er solle bitte die Batterie abklemmen vor dem Schweissen. Darauf meinte er es genüge einen Überspannungsschutz auf der Batterie aufzubringen. Ich fragte nochmals, ob er sicher sei.. er meinte ja. Gesagt, getan... er schweisste und brutzelte... hat es auch fein dicht bekommen. Saabi vonner Bühne runter, nach Hause gefahren und abgestellt. Das war Samstag Mittag. Montag Morgen wollte ich zur Arbeit fahren, . . . . Nix ging, Auto ging nicht auf, musste mit Schlüssel hantieren. Und, wie soll es anders sein, . . . . alles tot! Kein Stom mehr an Bord Musste mich dann vom Kollegen erst mal abholen lassen um meinen Job zu erledigen. Wieder zu Hause rief ich diesen Trollo an, der mir den Saab versiebt hat an. Er versuchte sich natürlich zuerst mit der Ausrede freizusprechen, das es sich um einen plötzlichen Batterietot handele ich zietierte ihn dann hierher, . . . er kam tatsächlich und nach einigen Anstrengungen der Überbrückung spring mein Saabi an. Was mir dann auffiel war, das die Einstiegsleuchten an den vorderen Türen und die Innenraumbeleuchtung im Fahrzeughimmel permanent leuchteten.... Dazu sagte der "Meister" das daran der Fehler liegen würde, und die Leuchten die Batterie leer saugen würden. Da hat er auch sicher recht, bloß . . . Vor der Scheissarbeit gab es keinerlei Probleme mit der Innenraumbeleuchtung !! Mein Saabi ging seit 2 Jahren jeden Morgen problemlos an. Eben ein zuverlässiges Fahrzeug, ein Wunderwerk der schwedischen Ingenieurskunst. Bis dieser Depp daran herumschweisste. Ich sagte noch.. klemm die Batterie ab, aber nein . . . er meinte das er da ein Überspannungsschutz an der Batterie anbringen würde , das täte reichen... Nun habe ich Sicherung 16? rausgezogen, damit ist Einstiegsleuchte, Zentralverriegelung und Alarmanlage ausser Betrieb. Mal sehen ob das Autoli morgen (nach 40 Km Batterie volltanken) anspringt. Nun meine Frage an euch, meine gelehrten Saab-Schrauber. Was hat der Mann falsch gemacht, und was ist an meinem Autoli möglicherweie gehimmelt? (Wäre auch zu schön gewesen.. alles am Auto OK kein Rost, Bremesen ok (selbst getauscht) bis auf lenkköpfe wäre er durch den Tüv gekommen. Bin sicher, das einer von Euch Profis eine Idee hat was da zerstört wurde. Ich danke Euch im voraus für eure Hilfe ! Liebe Grüsse, reiner36
  8. mercí @ turbo9000 :o)
  9. Danke Turbo9000 hmm. . . wo erfahre ich denn wo die passen, damit ich sie mit korrekten Angaben verkaufen kann an jemanden der sie evtl. gebrauchen kann?
  10. Aber, erst mal danke für Deine Reaktion ;)
  11. zu dumm . . . wo passen die denn sonst rein? Oder soll ich die Teile mit auf den Schiessstand nehmen?
  12. reiner36 hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    Da muss ich doch gleich mal mein Kühlwasser spindeln
  13. Wow... das las sich besser als so mancher Stephen King Roman. Ich wünsche Dir, Speznas alles Gute mit deinem neuen Motor! Gruss, Reiner
  14. Hallo liebe Gemeinde. Ich habe im Regal 2 Controller liegen und frage mich, ob die wohl zu meinem Autoli passen. Vielleicht kann mir da jemand von Euch liebenswürdigerweise weiterhelfen? Der eine ist ein JETRONIC von Bosch. 2 Nummern stehen drauf: 0 280 000 552 und 7 538 671. Der zweite ist ein ATE - Brake Anti Lock. Hierzu habe ich ein Foto beigelegt (weil so viele Nummern draufstehen) Mein Saab ist ein 9000 CS 2.0i - 9116/341 - EZ 07/93 in blau Ich bedanke mich schon mal im voraus bei den Experten. Gruss, Reiner P.S. wird dieses Forum nun auch verenglischt?
  15. Ja mei ... dann lasse ich Deine Blümchen jetzt mal stehen wollte bloß nix unerledigt lassen *lach*
  16. Hallo Solarmarshall Habe mir schon fast gedacht, das es sich um dieses Teil handelt. Der Stecker war schon mal runter und das Rohr demontiert, weil drunter der Wasserschlauch getauscht werden musste der zum Wärmetauscher führt. Werde das mal auseinanderfummeln, das Ding mal durchschütteln, vielleicht kommt es ja wieder zur Vernunft Nee... kaufe dann doch besser ein neues Hab' vielen Dank für Deine Mühe die Du Dir gemacht hast um mir zu helfen. Wenn Du mal in der Nähe von Hanau bist, spendiere ich ein kühles JEVER. Gruß, Reiner
  17. stimmt.... und das für so einen "mickerigen" Fehler. Aber ich muss euch alle mal loben ! Ihr seid klasse !
  18. Hallo So wie das blinkt, ist das nur der eine Fehlercode. (binkt 3x für 0,5 sec. ) Das wiederholt sich halt immer wieder nach einer Pause von ca. 3 Sekunden. Danke für die Info
  19. Hallo sling Nun kommen wir der Sache doch schon bissl näher *freu* Vielleicht finde ich das Ding in dem 32 MB grossen Werkstattbuch. Vielen Dank für die nützliche Info
  20. bin da völlig überfragt. Der Motor dreht doch wenner läuft.
  21. Nun ja, habe für gewöhnlich nach dem Einsteigen den Motor gestartet und nicht bloß die Zündung. Kein Wunder das ich nie etwas habe blinken sehen
  22. So, da bin ich wieder. Habe das heute mal ausprobiert. Zündung an, nicht gestartet - bloß gewartet. Lämpchen ging nach 2-3 Sekunden aus. Dann fing es an zu blinken. 3x hintereinander. Dann wieder Pause. Dann blinkte es wieder 3x hintereinander. und so weiter, und so fort. Also, blinkt da doch etwas wenn man Geduld hat. Aber nicht während der Fahrt. Übrigens leuchtet seit heute Vormittag die Lampe während der Fahrt wieder dauerhaft. Wie zuvor.
  23. Das könnte des Rätsels Lösung sein?!? Sollte auch mehr Gas geben auf dem Weg zur Arbeit....
  24. Das ist in der Tat eine interresante Frage! Hat das vorher, bzw. nachher nie wieder geleuchtet? Auto... das unbekannte Wesen. P:S: Lese gerade, Du bist ein Maschinenbauingenieur. Müsstetst doch der perfekte Saab-Schrauber sein
  25. vielleicht hatte ja das "Check Engine" - Kontroll-Lampen-Abschalt-Relais einen Wackelkontakt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.