Alle Beiträge von Yogi
-
Umbau meines schwarzen Greifs
Hier kann dann auch eigentlich zu. Das Saabinchen steht derzeit leider zum Verkauf und ich werde mir was Kostengünstiger für die Stadt zulegen..müssen..juhhuuu :hmpf:
-
Umbau meines schwarzen Greifs
Schau wegen dem Abstand mal bitte auf das Bild von der Downpipe, ist beim org. Hosenrohr ziemlich identisch..also zwischen und Turbo und Flexrohr sitzt noch der Kat und erst nach dem 90 Grad Bogen kommt das Flexrohr. Bei mir ist eine Stage "universal" drauf, Daten wurden auf dem Prüfstand ausgelesen und dann verändert. Der Tune war aber vor DP und LLK. Das klappt eigentlich ziemlich Problemlos, hatte letztens nur Probleme wegen einem verdreckten Ladeluftregelventil..das ist aber zum Glück endlich weg. Ansonsten fahrt ein guter Freund eine ähnliche DP im Vectra C 2.ot ohne Tune problemlos, da bleibt der große Effekt natürlich aus..aber es kommt auch keine CEL.
-
Umbau meines schwarzen Greifs
Hallo Berni, das einwickeln hat zwei vorteile, erstens vermindert das Band die Abgabe der Hitze an Spritzwand und den anliegenden Komponenten. Ausserdem kommt die DP + Kat schneller auf Betriebstemperatur..ist aber wie bei allem wieder ne Glaubensfrage, manche machen es..andere wieder nicht. Wir hatten ein Carbon Hitzeschutzband vom Turbozentrum Berlin verwendet, es ließ sich seht gut verarbeiten und macht seinen Job.
-
Mittelarmlehme verschiebbar?
Das muss ich leider verneinen, bei meinem Saab 2.0t Vector (09/2002) war die Mittelarmlehne nicht verschiebbar..und das bei fast Vollausstattung. Die verschiebare Version kann man aber mit etwas Aufwand nachrüsten
-
Steuerkette Statistik
Wie kam die Werkstatt den auf knapp 1300 Euronen ?! Arbeitszeit wenn es teuer wird 300 € -> 2,9 Std. angegeben. Steuerkettensatz auch um die 300 € + 100 € Ölwechsel..macht bei mir um die 700 € !?
-
175PS 2.0t Automat vs 209PS 2.0T Handschalter
Ausstattungsmäßig nehmen sich Vector und Aero auch fast garnix..wenn der damalige Vector Käufer den "Sonderausstattungsstift" ausschweifend geschwungen hat. Also was sich definitiv unterscheidet sind der Motor (TL, Ventile, Sotware -> 209/210 PS) und die Lippen + Auspuff..ansonsten konnte man sich den Vector auch zum "Aero" konfigurieren.
-
Teilenummern Aero Verspoilerung + Kompatibilität
Gerade gefunden, so gutes Angebot..sofern man sich mit dem Verkäufer zwecks Lieferung einig wird. http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-93-Aero-body-kit-black-2003-2007-bumpers-lip-side-skirts-/251802970348?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3aa0a068ec
-
Grüezi aus der Schweiz
Hallo und Herzlich Willkommen, steht super da..auch wenn er mit den Alufelgen so aufgebockt ausschaut
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Da muss ich sagen Jein, 1. Ja, 3 Zoll Maptun DP+ Hirsch Aga + Do88 LLK 2. Kann man so sagen, war nen Prüfstands tune 3. Ja, der Tune war ohne DP,LLK, AGA..aber lässt du ein nicht komplett fehlerfrei laufendes Auto erneut Abstimmen, wenn du nicht hundertprozentig weißt, dass der Fehler am Tune liegt ? 4. Ja, kenne aus eigener Erfahrung ab auch Leute die mit größeren DP und/oder LLK mit Serientune ohne Probleme/Fehlermeldungen fahren..das man so nicht das maximal mögliche rausholt ist klar, aber diese Veränderungen sind auch ohne angepassten Tune lauffähig. 5. Das ist bei diesem Fehler schwer zu sagen. Damals hab ich den "Fehler" vll 2x mal gehabt und das jeweils bei längeren (über 100km) Autobahnfahrten und dann im 5 Gang Volllast kam der Boost Cut..dort konnte ich den Fehler aber noch nicht auslesen und nach einmal Zündung aus und wieder an, war der Fehler erstmal wieder auf unbestimmte Zeit verschwunden. --> dort vermutete ich thermische Probleme..deswegen Aufrüstung LLK+DP entschieden Danach verschwimmt die Fehlerdiagnose etwas: Weil durch verschiedene defekte, einige an Teilen getauscht wurden und es sich so schlecht nachverfolgen lässt. Erst wurde Turbo + Wastegatedose, Alu LLK + Turboverschlauchung, Ansaugschlauch und die Schläuche an der Wastegatedose getauscht, dazu alle Zündkerzen neu...(Welle am Turbo war nicht mehr dicht und somit viel Öl im LLK) Nach der Reparatur kam gleich einer neuer Fehler, da war ein Zündmodul hin. Dann war eine zeitlang Ruhe, dort wurde das auto aber auch wenig gefordert und kaum AB Fahrten. Dann die Hirsch Aga und vor kurzem die DP. Der "Witz" an dem Fehler ist, das er sich so schlecht reproduizieren lässt. Wenn ich normal fahre kann ich bestimmt 5000 km ohne diesen Fehler fahren, aber wenn ich dann ein paar mal 5. Gang 140 - 200+ Volllast beschleunige wird der Fehler bestimmt wieder kommen. Fehlverhalten: zu 99 % : AB, 5.Gang, Vollast ab z.b 140 - xxx...irgendwann Boost Cut und dann wird der Ladedruck bis zum nächsten Neustart des Motors auf ein Minimum begrenzt einmal bis jetzt passiert: Überland..beim Vollbeschleunigen 3. Gang..Ladedruck geht auf max. dann ruck im Auto..Ladedruck geht weg und wird bis zum Neustart begrenzt. Da ich das Auto die meiste Zeit auch sehr entspannt bewege merke ich den Fehler kaum, deswegen geht es auch. Nur wenn man dann mal die extra Leistung und den Druck des Turbos nutzen bzw. genießen will, kommt bestimmt wieder dieser nervige Fehler. Den Tuner hab ich jetzt auch ins "Boot geholt"...mal schauen was er dazu meint.
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Danke für den Tip, dann schau ich mal was auf dem Steuergerät steht. Schläuche dürften eigentlich nicht betroffen sein, sind relativ neue (Ende 2014 verbaut) stärkere Silikonschläuche und sehen noch gut aus. Zu der Ergänzung, warum misst der nur im Teillastbereich ? Fehler (Boost Cut) tritt / trat nur bei Volllast auf..also wenn sich die Nadel im roten Turbobereich befindet, das wundert mich etwas.
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Oukay, dann kann ich den LMM erstmal ausschließen, ich hatte viel Öl im Turbo / bzw. LLK, deswegen wurde auch alles getauscht..nur das Ventil nicht, deswegen hatte sich das Öl dort wahrscheinlich noch festsetzten können. Ich werde jetzt aber auch mal meinen "Tuner" befragen, die Symptome sind damals schon nach längeren Autobahnetappen aufgetreten, da dachte ich erst an thermische Probleme..deswegen der LLK und die DP. Aber es hat den Effekt nur noch verstärkt, deswegen glaub ich das alles soweit normal arbeitet..wenn ich normal fahre tritt der Fehler auch nicht auf. Nur wenn ich den "extra LD" zu oft bzw. zuviel benutzte tritt der Fehler auf..deswegen werde ich mich auch mal synchron an den Tuner wenden.
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Hmm, also könnte der LMM auch "falsch" messen ?! Hab am Wochenende das Regelventil getauscht, eine Öffnung war tatsächlich total zu..also fix getauscht..aber auf der AB kam der Fehler aber wieder. Aber ein Fehler ist schon einmal weg, man kann jetzt auch wieder Halbgas, Dreiviertel gas geben ohne das der Lader gleich vollen Ladedruck anlegt. Es gibt ja noch ein Regelventil neben der Ansaugbrücke, sollte ich dieses wg. Verdreckung auch tauschen, oder ist dieses als Fehlerquelle auszuschließen ? Danke und Gruss, Steffen
-
Verbrauch 9-3II
Ich rolle den alten Thread mal auf, weil ich hab im kalten, nebligen und unschönen Winter einen kleinen Verbrauchstest gemacht. 2.0t Vector mit Chip,LLK,DP und 17 Zoll Winterreifen (215'er) SID resetet und wirklich mal knapp über 100 km Tempomat 100 km/h langhin geschlichen. Ergebnis laut SID waren 6,5 l auf 100 km, darunter ging aber wirklich nichts mehr und bei jeder anhöhe wo der Turbo mal etwas nachhelfen musste ging es gleich hoch ^^. Ich finde das Ergebnis für ein altes Auto mit Tuning ganz ok, spez. bei den kalten Temperaturen, das ich mich sonst real eher mit viel Stadt und Autobahn im Bereich von 8,5 bis 10 l bewege...darf man aber nicht vergessen.
-
Was kann man mit Tech II progammieren?
Also bei der Vector Limo ist die Komfortschaltung per FFB so gelöst. Wenn das Auto verschlossen ist, nochmal länger auf dem Schlosssymbol bleiben und die Spiegel klappen ein oder gleich beim schließen länger auf der Taste bleiben und er macht zu + Spiegel anklappen. Wenn ich nun die öffner Taste länger drücke, gehen alle 4 Fenster + Schiebedach in den "offen Zustand". Drücke ich nun länger die schließen Taste wird das auto wieder Verschlossen und alle Fenster + Schiebedach gehen zu.
-
Widerstand Lüftung
Hallo Frederik, hab mal geschaut, Skandix liegt bei 125 € http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1029597/ (für Fzg. ohne Klimaautomatik) Bei Ebay und co. gehts bei ca. 40 € los, hab folgende Teilenummer dazu gefunden: 90512510 Passt das ?!..und wenn ja, ja dann ist das Saab und Opel Teil gleich
-
Unruhiges Standgas und Motor geht aus \ Drehzahlschwanken nach Start
Und wegen dem "vielen" Öl, mach am besten mal einen Schlauch vom Ladeluftkühler ab und schau ob dort alles nur etwas ölig ist oder ob die "Suppe gleich rausläuft". Dann weist du schon mal wie es dem Turbo bzw. dessen Welle geht. Edit: Hab gesehen das am Zylinder 4 schon das bessere schwarze Zündmodul verbaut wurde, wo ist das her wenn ich fragen darf ?
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
Den Ausschnitt hatte ich selber gemacht, zum org. Saab Ausschnitt gibt es eine Schablone. Das macht sich mit einem Dremel am besten. Den Auspuff hatte ich in der Werkstatt machen lassen, ohne Bühne wäre mir das zu aufwendig gewesen. Dort wird aber nur der alte abgeflext und der neue mithilfe einer Auspuffschelle verbunden.
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Hab es vorhin schon wieder gehabt, stärker beschleunigt..gab nen Ruck und der Ladedruck war schlagartig weg und wurde danach wieder auf ein Minimum begrenzt. Hab gerade ein neues Magnetventil bestellt und werde dieses erstmal tauschen, gibt es noch eine Alternative zum Pierburg ? Aber naja, wenn es nur 15 tkm halt ist es bei den 30 € nicht weiter wild ^^
-
Teilenummern Aero Verspoilerung + Kompatibilität
Hey, bin auch gerade dabei. Also die Seitenschweller und die Hecklippe sind auch gebraucht relativ einfach zu finden. Die Lippe vorne ist mittlerweile aber gebraucht echt schwer zu finden und dann auch im schlechten Zustand, deswegen dann lieber gleich zum Händler oder neu bestellen. Die org. Aero Kofferraumlippe ist nur zum Schrauben gedacht, bei dem Gewicht und der Form würde ich auch nichts anderes machen. Von Maptun etc. gibt es auch noch einen Carbon Lippe im Aero Design, diese kann man auch kleben. Hoffe das hilft dir, viele Grüße
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Wastegate kam zusammen mit dem Turbo, also Werkseinstellung und mein Mech meinte auch das die Einstellung passt. Nein ein Tech hab ich leider nicht dabei, wurde mit der Torque App ausgelesen: P0244 OBD Trouble Code Type: Powertrain - Fuel and Air Metering- ISO/SAE controlled Description: Turbocharger Wastegate Solenoid "A" Range/Performance Fehler kommt wirklich nur bei schneller Wechselbelastung, wenn man nur ab und zu den vollen Ladedruck nutz (zum Überholen etc.) kommt es zu keinem Fehler. In den Amerikanischen Foren liest man einiges mehr darüber, scheinbar kommt der Garret Lader nur schlecht mit etwas mehr Ladedruck klar, vll sollte ich mal zu meinem Tuner fahren und die ganze Sache nochmal anpassen und die Vorspannung abermals prüfen lassen. Ansonsten gibts ja auch für den kleinen Garret das Bypass Ventil von Forge, aber da bin ich skeptisch ob es hilft. Sollte das alles nichts bringen werde ich wohl den Ladedruck wieder runterschrauben lassen oder muss auf den TD04 Lader upgraden (müssen), obwohl der LPT mehr zu meiner Fahrweise passt als der HPT, naja. Aber schonmal vielen Dank für die Antworten.
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Hallo Forum, hab mal wieder mit den interessanten Fehlermeldung der Saabine zu kämpfen, die ich im Netz und hier eher bei den Diesel Modellen gefunden habe. Hier bei einem 2.ot MY2003 Diesmal Fehlercode P0244 ohne CEL (Motorkontrollleuchte). Passiert auf der AB, linke Spur...Volllast..Bremsen..Volllast, das übliche wenn die AB etwas voller ist. Dann war auf einmal kein voller Ladedruck mehr, fuhr sich eher wie ein 45 PS Corsa. Also runter vom Gas, ausrollen lassen und die nächste Raststelle angefahren. Dort Fehler ausgelesen, aus und wieder an gemacht. Fuhr sich wieder als wäre nichts gewesen. Kenne den Fehler von früher, da war das Magnetventil hin, getauscht und dann war erstmal ruhe..nur ist nen nagelneues erst seit ca.15 tkm verbaut. Das wird doch nicht schon wieder dicht oder defekt sein. Sonst noch interessant zu wissen, Stage 1 drauf. Turbo & Wastegate schon getauscht, Downpipe dran. Neuer Alu LLK mit neuen Silikon Schläuchen. Liegt es vll am Tune und dem höheren Ladedruck, nur dann hätten doch mehr damit zu kämpfen (Hirsch und co.). Oder baut er jetzt durch LLK & DP zu früh zuviel Druck auf und die ECU regelt dagegen ?! Aber der Fehler war auch "damals" schon ab und an. Hab auch was vom LMM gelesen, diesen mal prüfen ? Sonst noch Vorschläge was ich prüfen, nachschauen kann. Danke
-
Ladeluftkühlervergrößerung sinnvoll?
Also ich kann nur über den do88 LLK für die 4 Zylinder ab MY2003 berichten. Dort auf der Seite gibt auch Montageanleitung, auf denen man den Aufwand abschätzen kann. Siehe hierzu: http://www.do88.se/bilder/artiklar/pdf/ICM-110-I4-M-Br.pdf Über den nutzen bei nur leicht Leistungsgesteigerten Turbofahrzeugen kann man sich streiten ob nicht vll. der org. LLK ausreichend wäre. Aber man sollte bedenken, dass der Turbo sich über jedes Grad kältere Ladeluft freut und das mit entsprechendem Vortrieb belohnt. Außerdem sollte man nicht vergessen das durch die Steigerung auch die Thermische Belastung, besonders für den Turbo nach oben geht...somit freut der sich auch wenn der kältere Luft bekommt und seine heißen Abgase auch schneller abführen kann (in Bezug auf DP und co.). Kurz und knapp, ich habe den Einbau nicht bereut und wie der gute Alu LLK den Winter vertragen hat kann ich demnächst eine Aussage treffen.
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
Oh, warum das ? Alternativ für die, die sich nur für einen anderen Schalldämpfer interessieren gibt es noch den Saab "Sportendschalldämpfer", ihn fand ich optisch auch sehr passend und klanglich etwas hörbarer als den orginalen. Ansonsten gibt es von Ulter noch drei ESD's im Angebot, diese sind aber aus Stahl und ohne Papiere. (Bildquelle: http://www.sportauspuff-direkt.com)
-
Sportauspuff für MY2003 18t?
http://www.cardyourcar.eu/shop/hirsch-performancerear-silencer-intermediate-pipe-9-3-ii-03 Ich kann den Shop nur empfehlen, dort gibt es immer seltene Hirsch etc. Teile zu annehmbaren preisen, hatte meine Anlage dort auch gekauft.
-
ZV hinten Links
Ist die ZV Einheit der Tür, hatte ich auch schon bei 2 Türen, die anderen streiken je nach Wetterlage auch ab und zu. Die Elektronik in den ZV Einheiten scheint sehr sensibel zu sein..neue können aber mal locker 250 € kosten, hatte aber zum Glück neue relativ günstig über England geordert.