Zum Inhalt springen

sabb

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sabb

  1. Alte Räder, waren vor der Massnahmen vorne und das besagte Problem war nicht da. Nach der Aktion ist natürlich eine Vermessung durchgeführt worden. Die Räder von hinten nach vorne werde ich aber machen, obwohl beim Auswuchten kein Höhenschlag festgestellt wurde. Ob im Bereich Antriebswelle eher suchen sollte...
  2. Hallo Community, habe bei hohen Geschwindigkeiten >110 kmh Vibrationen am Lenkrad. Ab 140kmh gehen die Vibrationen leicht zurück sind aber bis Vmax spürbar. Dieses Pänomen ist aufgetreten nachdem am Wagen vorne (re+li) folgendes erneuet wurde. - Dämpfer - Domlager - Axiallager - Querlenker - Buchse hinten an der Stütze - Koppelstange - Radlager - Reifen (205 50 R16) von vorne nach hinten - Vorne zwei neue Reifen (Haankook Ventus Prime ....). Wuchtmaschine (vor meinen Augen) hat 0g gezeigt. Warum soviel ausgetauscht?. Die Achsschenkel waren oben am Kopf schwer angefressen (Rost). Daher zerlegt und die Reparaturzylinder drangeschweisst. Bei der Gelegenheit die obige Liste abgearbeitet. Bremsverhalten und Kurvenverhalten sehr zufriedenstellen. Bei Unebenheiten und Schlaglöcher reagiert der Wagen stabil, keine Geräusche zu hören. !!! Der Werkstatt ist lediglich aufgefallen, dass die neuen Buchsen für die Stützen verglichen mit den Original-Buchsen nicht so robust aussehen. Freu mich über jeden Hinweis, BG, sabb
  3. ok, scheibe im oberen oder unteren bild??? zu fest?, puh..., ehrlich Bei einigen Hersteller (Kraft, Metzger, etc.) siend die Scheiben aus etwas dickerem Blech, machen zumindest einen stabileren Eindruck. Aber, dass die Gummys so weich sind hätte ich nicht gedacht
  4. Bitte die Community hier zu beurteilen (siehe Bilder unten), ob die Koppelstangen, die Gummys oder die Bleche, die unten und oben auf die Gummys and dem Querlenker pressen, falsch sind. Vorgabe laut WIS ist für das Festziehen der unteren Schraub 10NM. Bitte nicht auf die Idee kommen, dass hier mglw jenseits der 10NM angezogen wurde. Ich glaub aber, dass die Blech-Scheiben falsch herum angebracht wurden, denn in den Abbildungen der Teilehändler sieht das anders aus. Dennoch, wie weich sind diese Gummys. Freu mich über Kommentare [ATTACH]74825.vB[/ATTACH] [ATTACH]74826.vB[/ATTACH]
  5. @patapaya @majoja02 kann euere kommentare nicht mehr folgen... warscheinlich verstehe ich die pointe nicht.... ... hier war nichts vertauscht montiert, lediglich nicht festgezogen... kann mir auch garnischt vorstellen, wie das funktionieren soll. BG
  6. @Flemming Im WIS habe ich genau an der Stelle (also Schraube 27) kein Drehmomentangabe gefunden. Für die Schraube 28 - Koppelstange an Querlenker - (siehe Bild oben) sind 10Nm vorgegeben.
  7. ... Vorab ... die gute nachricht, hat nix gekostet die schlechte nachricht, habe ich selber gemacht, nachdem zwei schrauber und ein M den Fehler nicht gefunden haben ... Die Lösung ... Koppel-Stange (zwischen Stabi und Querlenker) war an Schraube 22 (siehe Bild weiter oben) nicht angezogen. Super nee ... Langversion ... Ganz davon abgesehen, dass ich kein Schrauber bin, geschweige überhaupt so ausgestattet, musste zudem noch gestern abend in der werkstratt feststellen, wie beratungsresistent menschen sein können. die haben den wagen auf die bühne gehoben, geschaut hier und da gezogen bzw. gerüttelt. Dass da nix zu hören war, ist meistens selbsterklärend. Wie habe ich es gemacht. Da das Geräusch von rechts vorn kam, habe ich erstmal die Lenkung nach rechts eingeschlagen. Hab mich neben dem Refen gelegt mit dem linken Arm soweit meine kraft reichte am Auto gezerrt/gewackelt und mit dem rechten Hand an den Gelenken gefühlt (bin weder Arnold noch Basketballspieler), bis ich dann gesehen hab, dass der Stabi an der Koppelstange nicht richtig befestigt war. Mit 0815 Werkzeug festgedreht, Probefahrt gemacht :-) und gleich zur Werkstatt durchgefahren. Der Rest ist überflüssig oder auch selbsterklärend :-)
  8. dann zeig mal auf dem bild was du meinst [ATTACH]74661.vB[/ATTACH]
  9. an ALLE, die sich hier freundlicherweise eingeklingt haben... habe heut am späten Nachmittag einen Termin mit dem Schrauber. Ich werde auf jeden Fall berichten, was das Ergebnis der heutigen Aktion war, bzw welche Aktion zur Beseitigung des Fehlerbildes beitragen könnte. PS:@majoja02: interessant, dass die gummys am hilfsrahmen so ne hohe laufleistrung überleben, ich hab grad 150tsd (bei 130tsd erworben) km runter. weis aber nicht wo der vorgänger überall unterwegs war.
  10. @Benway: das klingt interessant. Die Koppelstangen sind neu. Allerdings ist mir gestern aufgefallen, dass die Koppelstangenbefestigung am Querlenker (Gummi Nr. 27, laut Explosionszeichnung der EPC Teileliste ) unnatürlich "gequetscht" (bzw angezogen) war. Im WIS sollte hierzu auch stehen mit welchen Drehmoment diese gestgezogen werden sollen. Oder?
  11. Vielen Dank für Kommentare und Bilder In der Tat ist es so, dass die Büchsen in die Querlenker-Stützen neu eingepresst wurden. Jetzt frag ich mich ob a) die (kleine) Hülse erneuert haben oder sogar daran gedacht haben rechts wo meines Erachtens die Geräusche herkommen, die neue Hülse mit einzubauen. Letzteres wäre ziemlich dämlich. Im Bezug auf dem Hilsrahmen kann ich mich leicht erinnern, dass im WIS bzgl einigen Schrauben die Rede von 210 NM war... Fakt ist, dass die Geräusche vor der Massnahme (wenn überhaupt) aber nicht in dem Ausmass da waren. Werd wohl heute da mal vorbeischauen. Vielen Dank für die Unterstützung
  12. @Flemming stimme zu, Ärzte machen auch keine Ferndiagnose, aber irgendwie muss ich ja anfangen. @patapaya im Hinblick auf die erste Frage (Wenn ja), kann ich sagen nein im Hinblick auf die zweite Frage (Wenn nicht); meintest Du die Hülsen (< 1EUR) der Büchsen für die Querlenker-Stützen? Was ist der Hilfsrahmen und wo genau sitzter, bzw gibt es ein Bild, was hier gepostet werden kann? Vielen Dank.
  13. Hallo Community, habe am WE Dämpfer, Domlager, Querlenker (komplett) und die Büchse der Querlenker Stütze (die eingepresst wird) sowie Stabi-Gelenk erneuern lassen, jeweils rechts und links. Mein Schrauber sagte bei der Abholung, dass die Stabigumys durch sind. Ist Ihm wohl aufgefallen, als er den Wagen vom Hof auf die Strasse runtergefahren hat. Bin heute etwas intensiver mit dem Wagen unterwegs gewesen, der bei unebenen Strasse zwischen 20-30 kmh Klacker-konzerte von sich gegeben hat. Teilweise spürte man das am Fussraum. Kann das wirklich nur von den Stabigummis kommen? Gruß, sabb
  14. ... Vielen Dank für den Hinweis, werde es probieren und fürs Forum ein Rückmeldung einstellen....
  15. Hallo Community, möchte eine Roststelle (siehe angehängtes Bild) bearbeiten. Frage: wie lässt sich die (Alu-/Eisen-) Leiste hinter dem Gummi lösen? BG, sabb
  16. sabb hat auf sabb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kan mir bitte jemand sagen ob die Achsschenkel vom folgendem Modell: Model: Saab 900 Model Year: 1995 Body type: 2-door Convertible (CV) Engine: B234I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B234 I) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Market: Model series III, Driver airbag Serial number: XXXXXX VIN Checksum: Valid in diesem Modell eingebaut werden können: Model: Saab 9-3 (9400) Model Year: 2002 Body type: 5-door (5D) Engine: B205E 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B205 E) Gearbox: 4-speed automatic Plant: Trollhattan, Sweden, line B (900 / 9-3) Market: Model series III, Driver and passenger airbags Serial number: XXXXXX VIN Checksum: Valid BG, sabb
  17. sabb hat auf sabb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Community, hab einen 9-3 B205E (BJ 2002) und brauche eine deutsche Ausgabe vom WIS. Bitte um Hilfe, Vielen Dank vorab. BG, sabb
  18. Richtig, ein Freund fährt AERO (BJ 2001) auf /45.
  19. Hallo, lese soeben in dem englischen sprachigen Benutzerhandbuch (Owner’s Manual Saab 9-3 M2002; such nach PDF SAAB_9-3MY02.pdf) auf Seite 242 Tire sizes (summer tires): 6.5 x 15 (not Viggen) _______________ 195/60 R15 6.5 x 16__________________________ 205/55 R16 7.5 x 17 Viggen only ________________ 215/45 R17 Tire sizes (winter tires): 6 x 15 (not Viggen) _________________ 185/65 R15 M+S 195/60 R15 M+S 6.5 x 16 _________________________ 205/55 R16 M+S D.h. im welchen Land auch immer dieses Handbuch galt 205/55 R16 war erlaubt ?! bg
  20. Ich frag noch mal naiv... Heisst der B205E 150PS Automatik kann/sollte nicht auf 185PS oder höher leistungsgesteigert werden !? BG
  21. Hallo, Im Bezug auf Automatik angepasst (von 150PS auf 185PS), war bei meiner Suche nicht fündig... Kann hier jemand aus Erfahrung mehr sagen? Vielen Dank __________ 9-3, B205E, Automatik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.