Alle Beiträge von Matze_muc
-
Ölschlamm
als ich neulich bei nem bekannten war (kfz-meister mit eigener Werkstatt) ist und wie zufällig die Ölwanne runtergefallen :), hätten wir uns aber sparen können, da mein Vertrauen in den Verkäufer meiner Möhre gross war und ist, und mir damals die Kontrolle derselbigen angeboten wurde - hatte nur beim Kauf ganz uind gar keine Zeit und es von daher verschoben
- Ölschlamm
-
Kauf Saab 9-5 2.3 Turbo Aero, Kombi?
als relativer saabneuling (9-5er seit 07/2006) kann ich vielliechtz nicht so fundiert antworten wie manch anderer hier aber dafür ist meiner sucherei noch nicht so lange her: 9-5er silber, 2002 angesehen mit automatik und allen extras ausser navi und schiebedach + Hirsch auspuff usw..etc... 85t tkm für 12000.--- fühlte sich schon auf der Probefahrt nach Fehlkauf an, NICHT GEKAUFT 9-5er silber, gleiche austattung wie der andere dafür keine hirschereien aber Schiebedach + gasanlage drinnen, km 99tkm 11000.--, NICHT MAL PROBEGEFAHREN dann ein blauer mit 135tkm um 8900.-- 130tkm, ebenfalls auf die Probefahrt verzichtet schlussendlich beim Saab Bauer in München termin klar gemacht um zwei fast identische schwarze probe zu vergleichen, unterscheid war der einen hatte automatik und schiebedach, der andere dafür Handschaltung, ventilierte Sitze und Audio 3 System sowie ein paar kleine Dullen, beide um die 94tkm und nachvollziehbare Historie und sollten leider je etwas über 15.000 kosten es ist der Handschalter geworden, da mir die Popolüftung sowie die gesamt edlere Anmutung besser gefiel (er hat die dunkle Holzvariante innen) die paar dullen waren mir wurscht, da auf jedem Supermarktparkplatz neue reingemacht werden (ist leider so in D-Land) gelegt habe ich 14.500 Euronis inkl. 1 jahr gebaruchtwagen garantie, Bauer war der eizige der diese inkl. machte und nicht extra Geld verlangte (Wagen wurde für meine Firma gekauft von daher müsste er nicht garantieren), was noch mal 500 Euro sparte und somit total 14.000 minus 16% irgendwas um die 11.800 ergibt. mag sein, daß man bei einem offiziellen Händler etwas mehr bezahlt als auf dem freien Markt, aber veileicht ist das bei so einem "empfindlichen" Wagen auch besser. Als meine Zündkassette kurz nach dem Kauf verreckte, gab es gar keine Nachfragen und Zickereien. Ich musste eh zum Ölwechseln, und sie wurde ohne Kommentar ersetzt. Bei der Gelegenheit wurde ich gefargt ob die Zündkerzen noch gewechselt werden dürfen, da diese bei der "grossen" Insp. bei 110tkm sowieso fällig wären und jetzt wäre eine gute Möglichkeit dazu. Bei der 110er Insp. die nächste Überraschung, den Polyriemen müssten wir nicht wechseln, da dieser erst bei 70tkm gemacht worden ist und somit noch gut sei, sie hätten Ihn zwar überprüft er sähe aber noch so neu aus, daß es keinen Sinn mache - ergo, wieder etwas Geld gespart... Bisher habe ich keinen Euro bereut den ich für den Saab ausgegeben habe, gut er hat ein paar schwachstellen, die aber noch ausgemerzt werden können wie z. Bsp das mir etwas zu schwabbelige Fáhrwerk wobei daran sicherlich die noch ersten Dämpfer hinten schuld sind, das ESP oer TCS nervt mich mit seinen lustigen Eingriffen, aber dafür gibt es den Knopf zum ausschalten und wenn meine Frau damit fährt muss ich mir nicht mehr soviel Sorgen machen, eher um den Verbrauch denn die Dame des Hauses bringt den Wagen meist mit erstaunlichen Durchschnittsverbräuchen wieder heim - ich sag nur 13,8 lt. SID M.
-
9-5 Aero Automatik oder Schalter
schalter.........8:4
-
"Time for Service" ???
Öl ist OK, verbraucht auch dankenswerterweise keine feststellbaren Mengen, zumindest nicht auf den ersten 5tkm die ich bis zum ersten Wechsel hatte. Letztes Mal gecheckt habe ich vorgestern
-
"Time for Service" ???
Ist schon klar was das Wägelchen will, aber.... letzte Insp. im scheckheft bei 89tkm, (noch vorbesitzer) gekauft mit 94 tkm Freiwilliger Ölwechsel, bei 100tkm,+ Zündkasette (auf Kulanz) nächster Halt bei Saab eigentlich bei 109/110 tkm für Inspektion derzeit 104tkm und "Time for Service" im SiD WIESO ?? , Grüße Matthias
-
Zündkassette defekt? - Willkommen im Club
meine ZK is nun wohl auch hin, 9-5er aero mit 101tkm, hab ihn zum ölwechseln gebracht und auf meine hin und wieder mal leuchtende engine lampe hingewiesen, diagnose: ZK im eimer, aber kein Problem wird von der Gebrauchtwagen Garantie gedeckt. hatte allerdings bisher keine Auffälligkeiten, wie stottern oder schlechte Leistung, etc....???? was mich mehr sorgt, ist das horrende knacksen der vorderachse, wenn man die Traktionskontrolle in schnell gefahrenen Kurven zum eingreifen nötigt.Knackst nicht immer, eher dann wenn noch ne unebenheit dazukommt M.
-
9-5er neuling auf der suche nach Tipps
haha, gut ausgedrückt, nein einen "Sportwagen" will und brauch ich nicht, es geht viel mehr um die Tatsache, das ich dem (nach 94tkm) ausgenudelten Serien Fahrwerk nicht mehr das zutraue, was ein Fahrwerk tun sollte, ein Auto ordentlich auf Strasse zu behalten. es haben sicherlich die Fulda Reifen einen großen Anteil an dem schlechten Auftritt, aber die zumindest die Dämpfer nähern sich wohl auch langsam ihrem Ende. Von daher meine Frage nach möglichen Alternativen. Den Wagen derzeit über 210km/h zu fahren gleicht einer Verkehrsgefährdung, bei nasser Strasse bin ich froh um meine vielen Jahre Erfahrung ohne Abs,Esp und sonstige Gimmicks... nächste Woche will ich auf "Reifen" umrüsten, und wenn jemand Tips hat wie z. Bsp die Yokos oder sonstwas . ich nehme sie gerne an Matze
-
9-5er neuling auf der suche nach Tipps
@targa: etwas länger ja, aber nur etwas, denke die 300 kg mehr lebendgewicht machen da mehr aus.. yokos, hm, bin ja eher ein bridgestonisierter, bisher nuir gute Erfahrungen mit den Teilen, fragst sich halt nur ob dann in 17 oder 18 Zoll vor allem, da ich das Kisterl ja wohl noch fahrwerksseitig bearbeiten muss die Fuldas werde ich spätestens nach dem sommer wegwerfen, ist zwar schade drum, aber was hilfts.....
-
9-5er neuling auf der suche nach Tipps
9-5er Aero braucht neue Schuhe und etwas FW Nachilfe 17 oder 18er ??, derzeit 225/45/17 auf Original Felgen, Fulda Extremo Obermistreifen.... und das Fahrwerk, auch wenn es ja angeblich schon sportlich sein soll, finde ich schon sehr eigenwillig, zum Glück lässt sich der Saab leicht einfangen, sonst hätte ich Ihn schon in der ersten Woche von meiner Lieblings Autobahnausfahrt geradewegs ins nächste Feld geworfen.... war bisher auf Honda Accord mit Bilstein/Eibach (sportlich aber trotzdem noch mit Komfort) unterwegs und kenne Quersteher eigentlich nur bei Kampfsportfahrweise und nicht bei normalem Alltagsbetrieb..... anyway bin für jegliche Tipps dankbar Matze
-
kleines servus
jep faruen sidn mancmal tatsächlich nicht unpraktisch :) Bilder kommen demnächst, kann mich derzeit Felgentechnisch noch nicht entscheiden, 17 oder 18 Zoll und an das eigenwillige Fahrwerk muss ich mich auich noch gewöhnen, mal gucken ob sich da ncht noch was machen lässt, zu hart will ich Ihn aber nicht machen, passt nicht zu dem Schlachtschiff :)
-
kleines servus
von nem komplett Neuling gehöre nun auch zu der Minderheit der Saabler... dank Nachwuchses und der unmöglichkeit einen gut erhaltenen alten Honda Kombi (Aerodeck) zu finden wurde es nach einiger suche ein Saab 9-5 Aero :) (gebraucht natürlich, wer kann so ein Teil denn neu bezahlen ??) und ich bin richtig glücklich drüber, waren einige andere Verlockungen unterwegs, aber letztendlich hat meine Frau für den Saab entschieden und das hat sie gut gemacht, lese hier ja schon ne Weile mit und konnte mir somit ein gutes Bild machen, von dem auf was ich achten musste - Danke dafür Matze