Zum Inhalt springen

André mit 9-3 SC

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Leider hat bei unserem Sportcombi nach dem 2ten Crash mit einem Begrenzungspfahl die Verbindung zwischen Verstellmotor und Spiegelglas aufgegeben. Nun brauche ich ja eigentlich nur diese Verbindung, bzw. einen Motor. Der Motor soll aber bei 150,-€ liegen. Bei eBay gibt es wohl Austauschmotoren für 28,-€ für den Saab900/9-3I Nun stellt sich mit die Fragen: - kann man wohl doch irgendwo dieses Verbindungsteil (wie es wohl heißen mag) kaufen? - gibt es irgendwo Austausch-Verstellmotoren? - gibt es evtl. von GM z.B. bei Opel die den gleichen Motor verbaut haben? Hat von Euch jemand damit schon Erfahrungen gemacht, bzw. eine Lösung für mich? Dank und Gruß André mit 9-3SC
  2. Hallo fritzedd, Hallo doesse. Ich hatte auch den Fehler! Das Drallklappengestänge lag daneben. Ich habe von Swirlrepair aber die "teure" Variante genommen, da ich die Befürchtung hatte, dass die Stange auch krumm ist. Bei meiner Notreparatur konnte ich mit der alten Stange "wippen" und es wurde die vierte Klappe nicht mitgenommen. Das Einbauen ist wirklich einfach und gut beschrieben, dauert evtl. 20 - 30 Minuten mit der "fertigen" Stange. Die Fehlermeldung ist aber dann nicht sofort weg. Ich bin nach Kontrolle, dass sich alle Drallklappen bewegen ca. 30Minuten Überland gefahren. Hatte auch Leistungen in allen Drehzahlbereichen. Bei der Fahrt konnte sich auch der Partikelfilter freibrennen, da dieser dank ungesteuerten Drallklappen ja verrust. Nach ca. 25 Minuten veschwend die Meldung "Reduzierte Leistung" dann von selbst! Die 65,-€ haben sich gelohnt! Viel Spaß beim Fahren. Gruß André
  3. Hallo Marvel. Von Swirlrpair hatte ich auch schon gehört! Der Fehler war aber weg. Aber dass das Gestänke der Drosselklappen lose war, ist mir schon gesagt worden. Nun kam es aber ganz dicke: "Reduzierte Leistung" Fehlerauslesung brachte kein Ergebniss. Somit Sichtkontrolle mit dem Ergebniss, dass das Drallklappengestänge daneben lag! Ich habe es wieder aufgesetzt, aber keine Besserung. Parallel hatte ich mit einem befreundetem KFZ-Fachmann gesproche, der SwirlRepair zwar nicht kannte, aber meinte: Ein Versuch wäre es wert! 65,-€ inkl. Stange und Porto (Einschreiben!). Ich bin also erst mal mit der alten "Stange" weitergefahren, aber sobald der Wagen warm war gab es weniger Leistung. Es dauerte zwei/drei Tage bis das Päckchen von SwirlRepair da war. Der Einbau klappt auch für nicht Fachleute gut und ist auch verständlich beschrieben. Anschließend eine 30minütige Überlandfahrt. Kleiner Zwischenstopp zum Neustarten, aber der Fehler wollte erst nicht verschwinden. Nach einer kurzen Strecke zum Ende (3km auf der Autobahn mit 140km und hoher Drehzahl) verschwand der Fehler wie von selbst! Hier gab es wohl noch Ablagerungen und/oder der Partikelfilter musste einmal "durchgepusstet" werden. Danach bisher ohne Probleme und Fehlermeldung. Viele Grüße André
  4. Hallo Südschwede. Die Motorleuchte kommt nicht! Aber das mit den Drallklappen kann passen. Ich bin, als das ARG-Ventil ausgetauscht worden ist, darauf hingewiesen, dass eine Drallklappe lose ist, aber ich damit erst mal weiterfahren könnte! Vielen Dank Gruß André
  5. Moin. Auf unser Rückreise kam ab 3500Touren im 5/6Gang bei ca. 150km/h ein Stottern und ein Leistungseinbruch!!! Wir sind mit voll beladenen 9-3 SC bereits 70km über die Bundestraße gefahren. Auf der Autobahn wollte ich dann hochbeschleunigen, aber ab 3500Touren kam nix mehr. Das Auto stotterte und ich habe dann das Tempo auf 140km/h reduziert und immer schön bei 3000 Touren geschaltet. Es fühlte sich an, als ob nun unser Saab ab 3500Touren oder 160km/h abriegelt! Ich bin sonst auch schon mal locker bis 180km/h beschleunigt bzw. gefahren. Wir haben aber nun ein neues AGR-Ventil ... kann das daran liegen? Als das AGR-Ventil kaputt war, hat sich ja der Motor auch ab 3000Touren abgeriegelt??? Gruß André
  6. Moin. Aufgrund unseres Urlaubes erst jetzt die Rückmeldung: Die Freie Werkstatt hatte ja ein Kontrastmittel mit der Flüssigkeit eingesetzt! Dies hat ein Leck im Kondensator gezeigt! Der wurde ausgetauscht! Kostet wohl von Hella 180,-€ Netto! Plus Klimaanlagenmittel, Arbeit, Fehlersuche und Co. also fast 500,-€uronen!!!! Gruß André
  7. Das hoffe ich! Bei mir sind ja innerhalb eines Jahres 90% weg!
  8. Hallo. So der 9-3SC ist nun aus der Werke zurück! Zum Glück (?) ist der Kompressor nicht kaputt! Es waren wie von Euch bereits erwartet viel zu wenig K-flüssigkeit im System. Nur noch ca. 10%! Also haben sich in den letzten Monaten 90% "verdünisiert". Es wurde auch gleich ein "Kontrastmittel" mit eingefüllt, da können die in 14 Tagen sich auf der Suche nach dem Leck machen. Vielen Dank noch mal!
  9. Hallo Isländer! Ja die Ansprüche habe ich bereits angemeldet! Aber leider gelten die nur für den Kompressor! Lohn, Kühlmittel und Co. sind darin leider nicht erhalten! Somit bleibe ich wohl auf 800-1000€ sitzen!? Gruß André
  10. Hallo, wir haben im November 2011 uns einen 9-3 SC Bj. 07/2007 gekauft! Als dann im Frühjahr/Sommer 2012 die Temperaturen wärmer wurden, machte die Klimaanlage komische Geräusche, zudem kam keine kalte Luft aus der Anlage! Da noch die Gebrauchtwagengarantie lief, hat sich ein TÜV-Mitarbeiter (wurde von der Garantie-Versicherer geschickt) die Klimaanlage angehört! Urteil: Klimakompressor defekt! Die Kosten für den Austausch sollten so bei 1900,-€ liegen, 850,-€ musste ich selber zahlen! Nun nach 11 Monaten wieder der selbe Fehler: -Keine Kalte Luft! -Geräsche/Surren (meist beim Anfahren) -Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, dann sind die Gräusche weg! Kann es sein, dass nach so kurzer Zeit der Kompressor wieder kaput ist? Laut einem bekannten Autoschrauber soll das bei den "schwedischen Autos" keien Seltenheit sein? Ich habe wohl noch Garantie auf den Kompressor, aber der wurde von der Versicherung besorgt... Gruß André

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.