Zum Inhalt springen

teamworkx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von teamworkx

  1. Ich danke euch für die guten Wünsche. Gott sei Dank geht es mir auch wieder besser. LG Bernd
  2. Hallo Forumgemeinde, leider war es mir bisher nicht möglich den beabsichtigten Umbau vorzunehmen, da ich kurz vor Weihnachten einen Schlaganfall hatte und Weihnachten/Neujahr im Krankenhaus verbringen durfte. Nun bin ich erst einmal eine Weile in Reha. Sobald es mir möglich ist, werde ich den Umbau vornehmen. Ich wünsche euch trotzdem noch ein gutes neues Jahr. LG Bernd
  3. [mention=1673]el-se[/mention], habe dir PN geschickt! Gruß zurück umme Ecke :)
  4. ok, werde ich machen. Ich werde den Umbau dokumentieren!
  5. Hier noch eins von der Seite, keine Ballastgewichte. http://www.teamworkx-media.de/2.jpg Nachtrag: Jetzt habe ich erst verstanden was du meinst. War ein wenig neben der Spur!!! Ja, da ist noch ein Motor drinnen. Der kommt raus und der Besitzer behält ihn. Dann kommt meiner rein. So ist die Absprache, daher auch der Superpreis!!! Er bekommt den Motor und ich das Auto. Den jetzigen Besitzer hatte nur der Motor als Reserve interessiert. Das Fahrzeug ist aber noch komplett in Ordnung.
  6. Nach Absprache mit dem derzeitigen Besitzer hier schon einmal ein Bild des Fahrzeuges in das der Motor kommt. http://www.teamworkx-media.de/1.jpg
  7. [mention=6501]Saab-Frank[/mention], V8, 350 SLC abgeändert auf 380 Werkstuning. Fahrzeug wurde vom Werk damals getunt, tiefer gelegt, Spur verbreitert und hat entgegen der normalen Serie Schaltung. Statt 190PS hatte dieser 250PS. Chromteile waren auch bereits bei der Auslieferung am Fahrzeug. Wurden nur erneuert. So, jetzt schnell wieder zurück zum Thema, sonst bekommen wir noch einen auf den Deckel!!!
  8. vielleicht weil ich so wahnsinnig gut aussehe?
  9. [mention=6501]Saab-Frank[/mention], ich bin sogar so verrückt gewesen bei meinen 107er SLC bei der Komplettrestauration die Ledersitze rauszuschmeissen und Veloursitze einzubauen. Verrückt wa? http://www.teamworkx-media.de/k-Scannen0024.jpg
  10. [mention=6501]Saab-Frank[/mention], ich bin sogar so verrückt gewesen in meinem alten 107er SLC bei der Komplettrestauration die Ledersitze rauszuschmeissen und Veloursitze einzubauen. Verrückt wa?
  11. [mention=3353]majoja02[/mention], sehr lustig! Es soll auch Menschen geben die nicht so viel an Ausstattung benötigen, aber gerne einen kräftigen Motor haben möchten. Dann bin ich eben ein Minimalist (Buchhalter) mit starkem Motor. Zumal ich eigentlich Velour gegenüber Leder bevorzuge. Aber das ist ja Gott sei Dank meine ureigene Sache! Außerdem wird der Wagen ja jetzt nicht mehr auseinander genommen sondern ein anderer ohne Motor gekauft und der Motor dort eingebaut. So hat meine Freundin auch ein Auto zum fahren.
  12. [mention=657]AERO-Mann[/mention], was bedeutet Buchhalter-9-5? Den Begriff habe ich noch nie gehört.
  13. [mention=3353]majoja02[/mention], der Motor benötigt kein Angebot, da er in ein anderes Fahrzeug (meins) kommt, welchen ich zu fahren beabsichtige. Ein Verkauf war nie vorgesehen. Ist meiner und bleibt meiner!
  14. [mention=3353]majoja02[/mention], wie bitte soll ich das verstehen?
  15. [mention=657]AERO-Mann[/mention], ich glaube dieses Vorhaben hat sich gerade eben in eine andere Bahn geändert. Mir wurde gerade ein Aero ohne Motor zu einem günstigen Kurs angeboten. Da muß nur noch der Motor eingebaut werden, Tüv neu gemacht und ich habe dann auch Automatik. Ist wohl die bessere Lösung mit bedeutend besserer Ausstattung! So gesehen hat sich meine Frage hier im Forum wirklich gelohnt. Werde mir in den kommenden Tagen das Fahrzeug ansehen. Ich danke euch allen für die Kommentare.
  16. nee, habe ich keine gemacht. Hat auf jeden Fall eingedrücktes Heck bis zur Hinterachse. LKW drauf geklatscht! Muß ihn erst noch holen.
  17. Laut Gutachten vor einem Monat ist er ohne Mängel, TÜV neu, kein Rost, Zustand innen so gut wie neuwertig, nichts ist abgegriffen oder abgesessen, ohne Unfall. 2. Hand scheckheftgepflegt bis zum heutigen Tage, Zeitwert 2200€ Händlereinkauf. Lagerschaden wurde repariert, Ölsieb erneuert. Durch den TÜV kam er ohne Mängel. Spaßeshalber bin ich hier in Hannover mal zu "wir-kaufen-dein-auto.de" gefahren. Die wollten gleich ohne murren 1600€ zahlen. Außerdem wurden an dem Fahrzeug viele Verschleißteile bereits erneuert. Auf dem Avatarbild ist er ja zu sehen. Ich glaube nicht das ich ein besseres Fahrzeug bekommen kann, außerdem hänge ich an dem Wagen. Außerdem macht mir der Motor Sorgen. Hat jetzt 176300km runter und nach und nach kommen die Probleme. Vor ein paar Tagen erst das Thermostat und zukünftig wohl noch mehr. Derzeit wird er beim kräftigen Gasgeben ziemlich laut auf der rechten Seite. Soll die Umlenkrolle sein. Er hat ja auch 3 Jahre gestanden. Da ist ein Motor mit 87500KM doch schon besser! Hier ist er übrigens in der Galerie: http://www.saab-cars.de/gallery/albums/ich-stelle-meinen-saab-9-5-vor.517/
  18. AT-Motor reicht nicht. Folgende Punkte sind zu erfüllen und werden in meinem Fall auch erfüllt: - Freigabe von Saab (frühere Unbedenklichkeitsbescheinigung des gleichen Umbaus wenn Firma nicht mehr existent. Ansonsten wird es teuer!) - Auflagen von Saab (Bremsen usw.) - Einbaubescheinigung einer Fachwerkstatt - Bescheinigung über Erfüllung der Auflagen - Abgasgutachten so wurde es mir gerade erklärt! Kosten liegen ca. um die 150€ für Eintragung.
  19. Nein, dem ist nicht ganz so. Er arbeitet zwar dort, aber Eintragungen und Abnahme muß ich selbst mit der Werkstatt zusammen machen. Er hilft mir nur aus Freundschaft und sagt mir auch worauf zu achten ist, aber er will schließlich nicht seinen Job riskieren. Bei allem weiteren hilft mir die Werkstatt und da die Erstellung von Werbefilmen und TV-Produktionen mein Job ist, ist das unsere Vereinbarung. Unter normalen Umständen würde so eine Produktion schließlich ab etwa 4000€ kosten. Es ist also für beide eine win-win-Situation. Übrigens habe ich gerade nachgefragt. Unbedenklichkeitsbescheinigungen bekommt man zwar nicht mehr von Saab, aber um niemanden beruflich zu gefährden sage ich mal, in einer Datenbank gibt es von bereits gleichen Umbauten diese Bescheinigungen früheren Datums.
  20. Die Werkstatt sagte mir das sie die gesamte Vorderachse umbauen wollen und erzählten irgendetwas von einem eventuellen Flansch zwischen Motor und Getriebe. Wegen der Abnahmekosten mache ich mir derzeit noch keine Gedanken. Ich muß dazusagen das die Werkstatt uns den Umbau am Wochenende in der Werkstatt erlaubt. Derjenige der mir den Motor mit einem Mechaniker der Werkstatt zusammen umbaut ist ansonsten Prüfer bei der Dekra. Sind Gott sei Dank alles Freunde von mir. Bedingung ist, das ich mithelfe und für ausreichend Essen und Getränke sorge und für den Chef einen Werbefilm für Kino/Internetwerbung produziere.
  21. ja genau. Meiner ist ein Schalter und der andere Automatik.
  22. Liebe Forenmitglieder, ich habe Heute einen Saab 9-5 2.3 T Kombi aus 2001 geschenkt bekommen. Dieser hat einen Heckschaden, sprich Totalschaden. Der Motor hat erst 87500 KM runter und ist ein 2.3 T (Hirsch) mit 300PS. Ursprünglich hatte er mal 250 PS. Nun möchte diesen Motor in mein Fahrzeug einbauen lassen. Meiner ist ein 2.0 T S aus 2000. Der Umbau von Schalter auf Automatik ist laut Aussage einer befreundeten Werkstatt scheinbar zu kompliziert und wird zu teuer. Daher belasse ich es bei dem Motor. Meine Frage lautet nun: Funktioniert das überhaupt oder müssen erhebliche Teile geändert werden, bzw. was muß ich noch aus dem anderen Fahrzeug ausbauen damit es in meinen passt? Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar! LG Bernd
  23. Hat schon jemand herausgefunden wo dieser Meister Witte abgeblieben ist? Bisher war ich immer bei Autohaus Günther, aber ich bin nicht so zufrieden mit dem Service. Wollte mich nun umorientieren und suche eine gute Saab-Werkstatt oder zumindest einen guten Fachmann für Saab in Hannover. Wäre nett wenn jemand einen Tipp geben könnte!
  24. teamworkx hat auf teamworkx's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, wir haben gerade nachgesehen und Sicherung gesteckt. Funktioniert tatsächlich. Allerdings habe ich die Sicherung wieder entfernt, da mein Vorredner recht hat. Es funktioniert nur noch Lichthupe, aber kein Fernlicht mehr. Nebelscheinwerfer habe ich nicht, daher konnte ich das nicht überprüfen. Nebelrückleuchte funktioniert dann auch nicht mehr. Eigentlich hat es nur mehr Nachteile als Vorteile. Dimmen tut auch nichts. Aber ohne Versuch keine Erfahrung! ich lasse jetzt einfach das Licht an. LG Bernd
  25. teamworkx hat auf teamworkx's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=349]Saab_owl[/mention], das weiß ich nicht genau. Darum wollte ich einmal eine Sicherung einbauen und schauen ob es a) klappt und b) ob es genau wie in Stellung on leuchtet. Ich habe in meinem Fahrzeug ja kein Xenon. Die Xenon-Fahrzeuge haben soweit ich weiß ja sowieso bereits Tagfahrlicht. Dort müßte es ja bereits gedämmt sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.