Zum Inhalt springen

hop sing

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hop sing

  1. Männer von Trollhattan, ihr seid Spitze ! Kaum macht mans mit Muße und Richtig, ist zumindest das Problem erkannt... Die Birnchentauscherei hat ja schon schnell ergeben, dass das Problem in der linken Rückleuchte oder davor sitzt, da egal welche Leuchten drin waren, immer was gesponnnen hat. Gestern Abend habe ich dann den Stecker erneut abgezogen und die Verschmorung an der Platinenseite erkannt. https://www.dropbox.com/s/2kmzvgskgq62tv5/P1080012a.jpg?dl=0 Ich werde nun ein zusätzliches dickes Massekabel an die Platine schrauben und mich wieder am Saab und seinen schönen Lichtern erfreuen! Allen ein herzliches Danke!
  2. So Männer, meine Bilder aus der Dropbox will das Forum wohl nicht, dann schaut euch das ganze doch selber an. https://www.dropbox.com/s/zf7thn4eg3scrbr/P1070998.JPG?dl=0 [/url] https://www.dropbox.com/s/0a746c75zra3yd7/P1070999.JPG?dl=0 https://www.dropbox.com/s/5yzbyd3c16g39rh/P1080001.JPG?dl=0 https://www.dropbox.com/s/w38wbm57ac8foxs/P1080002.JPG?dl=0 Ich hoffe, so gehts... Den ersten Massepunkt am Querträger habe ich schon einmal im laufenden Jahr gepflegt, jetzt natürlich wieder, einige andere habe ich mittlerweile auch gemacht, ander aber noch nicht gefunden... Die Birnchen werden von mir natürlich nicht alle auf einmal verbaut, die erste Zweifadenbirne links sorgt für Disko. Ersatzmassekabel ich noch keine gelegt, da ich den Earthing-Point 3 noch nicht gefunden habe, in den zwei Minuten, die mir zwischen Familie und Brennholzholen vergönnt waren. Wie gesagt, die Nachtschichten werdens zeigen... Guten Start in die neue Woche, Christian P.S. der Citroenhändler nebenan bewirbt so eine Nuckelpinne für 10 Riesen, ich war noch nie so nahe an einem neuen Auto...der Saab war dieses Jahr einfach zu wenig auf langen Strecken zu Hause, obwohl ich in den investiere wie in einen neuen A6...
  3. Schlechte Laune! Biete Sedan 900 mit kleinerem Blinkproblem... Birnen sind gewechselt, Problem besteht weiterhin, bzw. verändert sich weiter. Eben hatte ich ein Relaisklappern aus dem Sicherungskasten, das so noch nicht da war. patapaya und jo.gi vielen dank für eure Hinweise, das werde ich nun in den kommenden Nächten abarbeiten... Bilder: Kaputte Birne Zustand der verkaeblung optisch fast wie neu... klaus, natürlich waren die Stecker weg. Wenn Du mir sagen wolltest, wie man es macht, trau Dich einfach. An anderer Stelle zerstört der ahnungslose Fredersteller durch solche Aufforderungen womöglich wertvolle Teile... Habe ich schon erwähnt, dass ich Stromprobleme hasse... Allen einen schönen Sonntag!
  4. Männer ihr seid super...danke fürs weiter Mithirnen, obwohl ich keinen echten Input gegeben habe. Zunächst, die Redensart "meine Frau hat Hochzeitstag" meint natürlich, dass ich auch meinen hatte...keine Flucht vor Euch, dem Kupferwurm oder ähnlichem... Die Birnen im Heck vom Sedan waren alle grenzwertig. Durchtauschen war natürlich mein erstes Mittel, beim Ein- und Ausbauen zum zweiten Mal sind immer mehr Glaskolben von ihren Fassungen abgegangen. Der Strom zu den Hechleuchten kommt ja linksseitig an, die erste Zweifadenlampe war vermutlich die Ursache, denn der Glaskolben lag im Reflektor, die Glühdrähte haben wohl für einen Kurzschluss gesorgt, so wie sich mir die Fassung präsentierte. Foto liegt noch im Wagen, ich liefere nach. Dennoch hat sich das Problem damit nicht erledigt. Beim Durchtauschen der alten Leuchten hat sich gezeigt, dass es munter weiter mitblinkt wo es nicht soll. Ohne Rücklicher ging sogar beim Bremsen das Fernlicht an... Ich war vorhin noch im Baumarkt und habe ein Phillips-Regal leer gekauft und damit nun 1, 5 Satz leuchten rundherum -d.h. auch für vorne gekauft. Mein Verdacht ist jedoch weiter auch die Batterie, die keinen Aufkleber für Hersteller, Alter oder irgendwas hat, gemessen habe ich noch nix. Der Saab wohnt ja nun schon wieder 4 Jahre bei uns, so dass man einfach sagen kann, dass diese nicht mehr neu ist. Der Anlasser scheint vergleichsweise wenig Strom zu ziehen? Starten war immerhin nie ein Problem... Einen Massepunkt im Bereich der Sitzbank habe ich nicht gefunden, gibt es eine Auflistung dieser Massepunkte? Morgen gehts weiter, ich bin heute für den Rest des Abends entschuldigt
  5. So, kurzer Zwischenstand bevor ich mich dem Hochzeitstag meiner Frau widme. Die Birnen hinten waren alle desolat und werden nun komplett erneuert. Kontaktpflege habe ich betrieben, die Leiterbahnen der Rücklichter sind ja dick wie Kinderarme... Entwarnung kann ich trotzdem nicht geben,das scheint ein umfangreicheres Ding zu werden... Demnächst mehr...
  6. Merci! Ok, ich weiss wo ich anfange, Danke Euch allen, ich werde berichten...
  7. Ja, sorry für meine flapsige Ausdrucksweise, habe Kontakt 60/61 zum Säubern und Konservieren. Die war jedoch bis zum Auftreten nie draussen. Ich kenne diese Birnchen schon seit meinen Honda-CY-Zeiten vor 35 Jahren ;-)
  8. Jau, Massepunkte im Motorraum habe ich im laufenden Jahr schon mal geflutet - soweit ich sie gefunden habe. Das Problem kam in der Warteschlange aufm Werststoffhof. In dem Augenblick, als ich dachte mein Lenkerschalter ist defekt, stieg der freundliche Hintermann aus, um mir zu sagen, dass nur die mittlere Bremssleuchte geht... daheim habe ich dann festgestellt, dass die Bremslichtbirnen ganz sind, jedoch die Blinker beim Bremsen mitglimmen. Ich werde einfach mal alle Birnen beim Kontrollieren mittauschen, die werden grösstenteils noch Erstaustattung sein:rolleyes:
  9. Danke Euch, Birnen kontrollieren sollte ich schaffen, Platinenkontakte fluten am Rücklicht auch. Der Gute ist doch noch viel zu jung für solche Elektrospässe... Wie erwähnt, die Batterie war nach einer zweistüdigen Fahrt nicht mehr richtig voll. Entweder der "Kurze" zieht mir den Strom, die Batterie geht hopps oder die Lima macht Mucken. Rico, darf ich Dich in Sachen Lima mal anmorsen, wenn sich das bewahrheitet?
  10. Danke, Targa, wo ist hinten ;-) Gibt es typische Punkte, ausser den Leuchten selber? Unterm Sitz/Tank/woanders. Kann ja generell nicht schaden... Habe eben den Lader wieder angeschlossen, das C-tek hatte wieder nur zwei Striche... Tendenz LiMa?
  11. Hallo zusammen, mein Sedan 900i blinkt nur noch, wenn ich nicht bremse. Wenn ich bremse, gehen hinten die Blinker an. Wenn ich bei ausgeschaltetem Motor warnblinke, surrt ein Teil vom Kaltlaufregler auf dem Kotflügel... Meine Suche hat ergeben, dass das Blinkrelais für Kapriolen verantwortlich sein kann? Kann das jemand bestätigen? Wenn ja gibts nur eins und komme ich da mit Handschuhgrösse 12 ohne Werkzeug dran? Ein erstes Suchen war erfolglos... Batterie hatte ich gestern geladen, hatte es nötig, bin jedenfalls schadlos nach 150km zurückgekommen. Ob Sie wieder leer ist, muss ich erst kontrollieren. Starten geht jedenfalls mühelos und mehrfach... Danke fürs Helfen...
  12. Vom EGS-System hätte ich Scans von der Einbauananleitung und der Bestätigung der Einbaufirma für die Zulassungsstelle. Bei Bedarf bitte deine Email per PN.
  13. Danke DanSaab, ich glaube alle Kabel waren bei mir schon ab. Die Dichtung zwischen Geber und Deckel gibts ja wohl auch nicht mehr ? Der Saab transpiriert auch seehr nach Sprit.
  14. ...hoffentlich..wenn es klappt und hält. Der Umbau wäre bei mir halt auch deshalb nicht doof, weil meine Pumpe schon seit ich den Wagen fahre, sehr laut ist und ich diese dann im Paket tauschen könnte. Ich sehe das aber auch für andere, die sich mit ähnlichen Problemen beschäftigen müssen. Schöne Grüße, Christian
  15. Das http://www.saab-cars.de/threads/tankgeber-saab-900-my-93.52631/[url=http://www.saab-cars.de/threads/tankgeber-saab-900-my-93.52631/][/url] hilft mir in Sachen Geber schon mal weiter. Ich würde mich trotzdem noch über Erfahrungen über den Pumpenumbau, bzw. den Anschluss der Tankgeber freuen. Schöne Grüße, Christian
  16. Danke, wizard! hat jemand eine Ahnung, wie der alte Geber angeschlossen wird, bzw. gibt es am Markt eine verfügbare Alternative? Danke, Christian
  17. Hallo wizard, wenns um die Verdrahtung geht, denke ich ist das so, sprechen auch andere Gründe dagegen, z.B. dass der Schwimmer wegen der Tankergonomie nicht rauf oder runter geht? Merci, Christian
  18. Hallo zusammen, der Sedan ist unpässlich - da bin ich es auch ein bisschen... Nachdem ich mittlerweile 3x wegen ausgefallener Benzinpumpe (ärgerlich aber harmlos) liegengeblieben bin, ist vorletzte Woche nun auch beinahe gleichzeitig der separate Benzinstandsgeber ausgefallen. Am WE habe ich mich nun bei randvollem Tank darangemacht, den Geber und die Pumpe auszubauen. der Geber sieht nun so aus, dass zwei blaue Drähte und eine Alulasche abgefallen sind. https://www.dropbox.com/s/newwxz99spwvfp3/P1070185a.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/dgnl9mps4ad3h4r/P1070184a.jpg?dl=0 Lässt sich das einigermassen dauerhaft reparieren? Wohin gehören Drähte und Lasche? oder baut man bei Problemen mit der Pumpe gleich um auf eine Pumpe mit Benzinstandsgeber? Passt da diese da rein und wie wird deren Benzinstandsgeber angeschlossen? http://www.polar-parts.de/motor/luft-/_kraftstoffvers/kraftstofffoerderung/kraftstoffpumpe_tankgeber_i145_1772_0.htm Ich bin ein wenig vorsichtig was Umverkabelungen im oder am Tank sind und möchte keinen selbstgemachten Funkenflug erzeugen... Danke fürs konstruktive Helfen! Christian
  19. Servus Ralf, gut ausgesucht.:top:Und Bodensee teils in Sicht. Dann lauf da mal hinterm Freibad bei einigermassen gutem Wetter den Berg hoch und drüben wieder runter und geniess Aussicht, Kaiserschmarrn, Mohrenbräu und Zweigelt... Die bei mir wohnende Exilhannoveranerin zählt diesen Weg zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Ich opfere mich hin und wieder und geniesse anschliessend Aussicht, Kaiserschmarrn, Mohrenbräu und/oder Zweigelt . Lindengschwend 274, 47.527914, 9.928039 Vielleicht ergibt sich ja da noch kurzfristig was zusammen? Schöne Grüße, Christian
  20. Hallo Ralf, bevor Dir keiner antwortet, hier die Antwort eines Neulings. Die Treffen sind sehr unregelmässig und an unterschiedlichen Orten. Vielleicht ergibt sich ja was, wenn ihr mal schreibt, wo und wie ihr verfügbar seid. Bayern ist für Euch ja alles was südlich ist, der Bodensee ist nur zu einem kleinen Zipfele "Beutebayern"
  21. Hi, auch von mir die Rückmeldung, dass ich gut heimgekommen bin. Das war ein sehr schöner Stammtisch in schön weihnachtlicher Umgebung. Dem Scotty alles gute für die Prüfung, Cameo vui Erfolg bei der Ausschreibung! Euch allen einen guten Start in die Woche ! Christian
  22. Demnäxt bring ich die (2/3 kranken) Buben ins Bett, dann komme ich auch... wird wohl leider schon passen 20.30...
  23. Macht ja nix, die "Schneekatastrophe" vom Freitag trifft Dich trotzdem... Sonne Leupolz 607m ü.N.N. +3,5cm Neuschnee
  24. Bist du weggezogen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.